Kistenbau
Hi,
Ich würde mir demnächst gerne eine Kiste bauen.
(Rockford 30cm oder 25cm mit Doppelschwingsp.)
Was haltet ihr akustisch für sinnvoller (25-er S.P. oder 30-er)?
Und inwiefern unterscheidet sich ein normaler Sub von nem schwingspuligen- rein akustisch gesehen??)
Und noch ne Frage:
Wie wirkt es sich aus, wenn man in eine Kiste ein Reflexrohr reinbastelt - klanglich gesehen??
22 Antworten
@fluffy1984:
wieso nich' ne 4-kanal auf 2xbrücke an einen DVC?
gibt viele leute die betreiben nen DVC mit nem stereosignal...
das ist noch viel unterschiedlicher als der pegelunterschied von kanalpaar 1 zu kanalpaar 2...
hmmm...
also es mag vielleicht nicht das allerschlaueste sein, da stimme ich dir ja zu, aber wenn z.b. jemand schon ne passende endstufe hat sehe ich da keinen grund es nicht zu machen...
mfg.
--hustbaer
Hmm wieso sollte eine Doppelschwingspule mehr "Laut" sein als eine Normale? Bei den CVs ist es auf keinen Fall so, nur die Elektrische Güte verändert sich etwas, aber das wars auch schon, die haben doch nur den Vorteil das man die halt auch auf 2 Ohm bzw 1 Ohm bekommt und dann sehr gut an eine Monostufe bringt.
Ach und JL hat auch sehr gute preisgünstige Einstiegs serien, die W0 Serie, je höher die Zahl desto teurer und belastbarer, W3 noch bezahlbar, bis hin zu den Referenzen W7.
Rockford hat einen guten Ruf für ihre Serie mit den Schwarzen Membranen, die mit den ALUdustcaps sind aber gewöhnungsbedürftig, ich steh nicht so auf RF, daher kenn ich mich da nicht wirklich aus.
Die mit den Aludustcaps (hö? ich denk mal du meinst das runde ding in der mitte mit dem RF Symbol) snd doch nur die nachfolger von denen mit dem schwarten membran!
Jup das ist es ja die klingen irgendwie, nich nach fett tiefer tiefer Trocken Bass ala alten Rockfords haben irgenwie einen anderen Klang, gefallen mir net, und die neuen Endstufen dazu sowie net, vielleicht lags auch an den Endstufen.
hab ja einen von diesen Aludinger 😉 hab leider noch keinen alten gehört 🙁
und konnte auch kenien auftreiben, sonst hätt ich mir allein schon wegen dem preis so nen alten genommen!
wenn man sich die jl woofer der W0 reihe anschaut, die haben halt fuer die leistung was sie brauchen einen enormen wirkungsgrad, besser als der rf h2.
Kumpel von mir hat en den 38 W0 der geht halt unten rum dreckig ab und dem langen 200W rms voll und ganz.
Testweise haben wir ihn an meine Lrx gehaent (650 rms) und es war kein grosser unterschied zu seiner endstufe.
Bin der meinung man sollte erst in en gescheiten laden gehen und dort sich die woofer im eigenem Auto mit der eigenen endstufe testen soll.
Preis leistungsmaessig find ich persoehnlich die jl woofer mit die besten, da man auch en ordentlichen Klang mitkauft.
Bin aber recht neu in dem segment, d.h bin ich auch offen fuer konstruktive kritik an meiner meinung.
Die JL W0 haben einen ganz normalen Wirkungsgrad, nix besonderes.
Das man Doppelschwingspulenw00fer nicht mit verschiedenen Signalen fuettern darf ist auch so ein unausrottbares Geruecht.
Anders anhoeren tun sie sich auch nicht, sind nur flexibler einsetzbar.
Klanglich sind zwischen 25er und 30er auch kaum pauschal Unterschiede, man muss halt sehen welcher vom Platz, Klang und Frequenzgang am besten zu seinen Hoergewohnheiten und ins Auto passt.
Grusz
Danny
Das hab ich mir hier auch einreden lassen. Vorher meinte ich, dass das ohne Probleme gehen würde.
Nur der eine sagt es geht, der ander das Gegenteil....