Kistenbau

Hi,

Ich würde mir demnächst gerne eine Kiste bauen.
(Rockford 30cm oder 25cm mit Doppelschwingsp.)

Was haltet ihr akustisch für sinnvoller (25-er S.P. oder 30-er)?

Und inwiefern unterscheidet sich ein normaler Sub von nem schwingspuligen- rein akustisch gesehen??)

Und noch ne Frage:

Wie wirkt es sich aus, wenn man in eine Kiste ein Reflexrohr reinbastelt - klanglich gesehen??

22 Antworten

Ein Subwoofer mit Doppelschwingspule hat etwa 70 % der Leistung von zwei Lautsprecher mit gleicher Größe. Wenn du eine 4 Kanal Endstufe für den Subwoofer übrig hast, würde ich jeweils 2 Kanäle brücken und an den Sub anschliesen.

An deiner Stelle würde ich den 25 mit Doppelschwingspule nehmen. Da kriegst du mehr Druck raus als mit einem 30er.

Wenn du dir ne Kiste baust, achte darauf dass dein Gehäuse das richtige Volumen hat. Je kleiner das Voulumen desto härter und trockener der Bass und desto größer der Druck.

Je größer das Gehäuse, desto besser ist der Tiefgang.
Auf www.magnat.de kannst du dir ein Gehäuße berechnen.
Wähle einfach einen Lautsprecher aus, der deinem Rockfort von der Leistung... entspricht.

Dort kannst du auch Baupläne runterladen.

Kadett E 1,3 bald GSI
Sony Xplod Headunit mit 10er Wechsler
Hifonics Crunch Blackmaxx 480 4 Kanal
2x 2 wege Boxen (Marke und Leistung unbekannt)
Rear 2x 3 wege Boxen Magnat
30er Pyle NW 12 G Basskiste

NIEMALS eine 4 kanal nehmen um einen dopelschwinspulen sub zu betreiben!

Du schafft es nie die 2 gebrückten kanäle genau aufeinaner abzustimmen!

Rockford gibt genaue angaben über die Gehäusegröße in ihren Anleitung, halte dich einfach daran, es sind auch konkrete gehäuse "baupläne" dabei inklusive der maße des BR Rohrs!

Ein Sub ohne BR Rohr = geschlossenes Gehäuse bringt die schnelle präzise aber dafür nicht so laute/druckvolle Bässe und du brauchst mehr leistung um den sub mal richtig in "fahrt zu bekommen"

Mit BR Rohr nenn sich Bassreflexkiste (aachneeeee *g*) geht lauter/druckvoller und tiefer, aber dafür ist der sub "langsamer" also nicht für techno zu empfehlen! Aber man spürt den sub schon mit weniger leistung!

Ashooo noch was.
Zum Volumenberechnen nimmst du einfach WinISD:
www.linearteam.org
da kannst du ein passendes gehäuse für jeden einzelnen woofer (per parameter eingabe) berechnen!

Das lässt sich schon aufeinander abstimmen.
Allerdings 100 %ig gleich wirds net außer du hast ein Osziloskop, dann kannst du alles ganz präzise einstellen.

Und gerade weils nicht 100% gleich wird würd ichs lassen, dann lieber eine potente 2-kanal endstufe die 1ohm stabil ist, und da ganze mit nem 2 x4 ohm doppelschwinger

Hast ja recht aber da brauchst du schon ne große 2 Kanal.

wenn er sich schon nen doppelschwinger kauft, dann bitte auch gescheit betreiben 😉

mono block würde auch gehen!

aber er hat ja nicht mal gesag welche serie er will *g* nimmt er RFPs dann wirds nicht so schwer werden mit der Endstufe!

@ eastsidersnh

Sorry, aber wenn ich so etwas lese, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf!!!

"Auf www.magnat.de kannst du dir ein Gehäuße berechnen.
Wähle einfach einen Lautsprecher aus, der deinem Rockfort von der Leistung... entspricht." LOL

1. Bauvorschläge treffen in den seltesten Fällen deinen Geschmack. Nur selber berechnen bringt was!

2. War das ernst gemeint, daß er einen M*GNAT Woofer nehmen soll, der die gleiche Leistung wie der Rockford hat und dann das Gehäuse vom M*GNAT nehmen soll??? Schon mal was von des T/S - Parametern gehört. Die sind für die Berechnung ausschlaggebend und nicht die Leistung. Abgesehen davon, daß Lautsprecher gar keine Leistung haben - die haben nur Endstufen...

3. Ich bin auch nicht allwissend, aber wenn ich was sage, erzähle ich keinen Müll!!!

Tschau

Marcel

Mit leistung habe ich nicht gemeint RMS oder ´Spitzenleistung sonder er soll die Daten die beim Sub dabei sind mit denen von Subs auf der Magnat abgleichen.

Gut war schon e bissl scheiß. Besser währe natürlich entweder orginal Baupläne von Rockfort oder ein Programm zur Berechnung verwenden. Ich hab mir mal eins per emule gezogen.

Na gut... :-)

Welches Programm haste denn jetzt???

WinISD (eins der besten) und irgendeine Version von LSPCad gibts übrigens auch als Freeware...

Tschau

Marcel

http://www.epicenter24.de/.../include.php?...

Aber die Programme sind scheiße.

Also vielsten DANK für die präzisen Antworten und die Links!!!

Bei der Endstufe denke ich an eine Wanted (2-Kanal).
Jene Endstufen sollen für ihren kleinen Preis große Leistung entfalten (die 2/300 müsste für den 25-er ausreichend sein!)

Über die Wanted Endstufen (Speziell bei der 2/300W)
habe ich hier schon die härtesten Wortgefechte gelesen, wo z.B. irgend ein Online-Shop sympathisant unbedingt jemanden die Wanted aufschwätzen wollte und alles andere in den Schatten stellen wollte.... aber ist mir ja egal!

Auch bei Testergebnissen schnitt jener Verstärker im Preis- Leistungsverh. enorm gut ab.

Zuerst wollte ich diesen Monat noch in Urlaub fliegen.
Leider ist dies momentan Saumäßig teuer (Mallorca HP 650 Teuro´s usw...)
Da investiere ich wohl besser in meine Anlage, denn da haben mein alter Golf 2 TD und ich mehr davon :-) !

Aber die Bässe von Rockford sind glaub nicht schlecht für ihren Preis oder??
Ich hab mich mal bei JL- Audio umgeschaut ist ja der blanke Hass (1200,- Euro usw..)

Also nochmals ein recht herzliches Dankescheen!!

C ya

Noch ein netter Link für nette, friedliche Leute:

www.freibierfest.com

Zitat:

Original geschrieben von hagyy


Aber die Bässe von Rockford sind glaub nicht schlecht für ihren Preis oder??

Da kannste ein drauf lassen 😉

Außer die RFZ serie, da würde ich abraten!

Das wird sich wohl bald weißen wie gut die sind.

Zitat:

Original geschrieben von RIMarcel


Na gut... :-)

Welches Programm haste denn jetzt???

WinISD (eins der besten) und irgendeine Version von LSPCad gibts übrigens auch als Freeware...

Tschau

Marcel

## Wenn ich mal mehr Zeit habe, dann werde ich die Programme mal austesten.##

Gruß Hagy

Deine Antwort