Kilometerfresser Benziner auf LPG ? Egal welcher

Volvo

Hallo zusammen,

ich schreibe hier um einfach mal mir paar Meinungen zu holen.

Als erstes möchte ich sagen dass ich einen Volvo noch nie gefahren habe und auch wenig Ahnung diesbezüglich habe.

Ich bin auf der suche wie die Überschrift schon sagt nach einem Kilometerfresser auf Benzin (gibt es so einen bei Volvo?) den ich gerne auf LPG umrüsten würde.

Fahrprofil

- 90% Autobahn /Landstraße
- Langsamer Fahrer
- ca. 30.000 km pro Jahr
- Baujahr von 2002

Das Auto sollte

- Kein Turbo haben (meistens gehen die Kaputt, lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen)
- Hubraum je mehr desto besser
- Kette oder Riemen?
- Automatik /Schalter welcher hält länger?
- Preislich bis um 6000 +/- 1000€
- Keine Rostprobleme haben
- Lieber Limousine als Kombi
- Ob S60,S80 ,V70 oder welcher auch immer, ist eigentlich egal, er soll nur möglichst lange halten bzw. dafür bekannt sein bei entsprechender Pflege/Wartung

Ist die Suche realistisch oder muss ich paar Punkte abhacken ?

Ich bedanke mich für jeden Beitrag

28 Antworten

Man sollte im Hinterkopf behalten, das die Benziner keine Hydros mehr haben, und das evtl einstellen des Ventilspiels ein ganz schöner Aufwand ist, teilweise sogar das prüfen, je nach dem!
Also wegen LPG und so

Hallo Easy, deinen Einwand finde ich super, vielen Dank dafür! Können LPG Fahrer was dazu sagen? Danke !

Moin,
das habe ich auch schon gelesen. Habe mir da aber nie Gedanken zu gemacht. Mein Arbeitskollege hatte mit seinem fast 400Tsd voll. Außer die typischen Mängel ( Fahrwerk, etc) lief der Wagen bis zum Schluss ohne Probleme. Er hat ihn dann irgendwann verkauft weil er einen Wohnwagen dauerhaft ziehen wollte. Da kam der 2,4 dann an seine Grenzen.

Über 600tkm auf LPG im S80 170PS, der Motor der es am besten kann...

Ähnliche Themen

totalwired, hast du Ventilspiel stellen lassen? Ist das der 2.4 l Motor der auch als 140 PS verbaut wird?

Zitat:

@Iverson schrieb am 19. Februar 2021 um 11:05:54 Uhr:


Ist das der 2.4 l Motor der auch als 140 PS verbaut wird?

Ja.

Wichtig ist die LPG anlage ist gut eingestellt und gewartet. Hatte bei 550tkm Ventildeckel ab weil die Simmerringe, die Ventildeckeldichtung undicht war und der Zahnriemen neu musste. Also zwischen Nocken und Tassen war noch Luft, kein Grund zur Beunruhigung alles im Normalbereich, muss aber sagen fahre maximal 130km/h und der soll ja noch lange halten. Vollgas nur weil BILLIG macht meiner Meinung die Motoren platt, keiner fährt dauerhaft 200 mit teurem Super, bei LPG gibt es aber dennoch einige Spezialisten. Auch wenn man argumentiert LPG verbrennt heißer muss man sich auf eine Referenz festlegen. Verbrennt LPG bei 130km/h heißer als Benzin bei 150km/h? Ich denke nicht...

Das ist der Grund warum ich mir eine LPG-Anlage einbauen lassen würde. Weil ich nicht weiß wie der Fahrer das Auto fuhr. Ehrlich gesagt fahre ich langsamer als du ( zwischen 110 und 120 km) . Bis jetzt läuft meine LPG Anlage seit 250.000 km ohne Probleme.

Wir haben auch einen Volvo S60 2.4 170PS aus 2001 der seit über 210tkm auf LPG von BRC fährt.

Achte beim Kauf gut darauf, das dieser kein Wartungsstau hat. Die Motoren und das Schaltgetriebe sind sehr haltbar, aber achte darauf was der Vorbesitzer an Marken verbaut hat, bei Ersatzteilen...
Wir haben in unseren sehr viel reingesteckt nach Kauf bei 200tkm, da der Vorbesitzer einiges nicht reparieren lassen hat und andere Sachen von günstigsten Herstellern.
Bremse komplett vorne hinten. Stoßdämpfer vorne und hinten, Gasverdampfer, Abgasanlage, Motorlager alle, Antriebswellen und einige andere Sachen. Es sind innerhalb von 2 Jahren über 2500 Euro reingeflossen und fast 2000 Euro davon nur Teilekosten.
Seit dem Fährt er sich, aber wie auf Schienen.
Ich fahre den meistens zwischen 9-10 Liter auf Gas.

Ich würde auch direkt einen Facelift empfehlen ab Ende 2004, weil dort die Kunststoffe edler aussehen.

Genau die Düsen sind immer das Wichtigste bei der Anlage. Viele Hersteller sind inzwischen nicht mehr auf dem Markt und gebrauchte Düsen werden dann gehandelt wie Gold oder sind überhaupt nicht mehr zu bekommen. Damit ist die Wartung dann unmöglich. Prins ist oft drin, meist auch gut, aber der Hersteller gibt eine Haltbarkeit von 300tkm auf seine Düsen an, bei 100 Euro je Stück, also x5 nicht gerade günstig wenn man einen umgerüsteten mit 250tkm kauft. Die KMEs werden oft mit Valtekdüsen verbaut, diese kosten gerade mal ein 10er je Stück müssen aber häufig mit der Messuhr gewartet werden (alle 30-50tkm), dann halten die sogar ewig da zerlegbar. Prins lässt sich nicht warten, da Düse neu aber gut hält wieder 300tkm. Bei nicht bekannten Anlagen wird es auch extrem schwer jemanden zu finden der diese einstellen kann, also mit den heute noch auf den Markt existierenden großen Herstellern ist man auf sicherer Seite.

Hallo,

Da Meiste würde ja schon gesagt.

Zum Thema Ersatzteile möchte ich bekräftigen, dass es zB bei Skandix jede Menge Ersatzteile zu günstigen Preise gibt. Wer direkt bei Volvo kauft ist selbst schuld 😉

Motorenseitig sind alle 5 Zylinder Benziner sehr haltbar. Ich hatte trotz LPG noch nie Probleme mit dem Ventiltrieb.

Meine/unsere letzten Volvos mit LPG:

XC90 I mit dem 2,5 T und BSR (ca.245PS) aktuell 260tkm,

V70 XC 2,5T aktuell 240Tkm,

850R mit Rica (Turbo, Software, Abgasanlage) knapp 300 PS im April reißt er die 400Tkm.

Alle Autos werden eher sportlich als gemütlich gefahren.

Ich betreue (und warte/repariere) einen großen Fuhrpark aller Marken und es zeigt sich, dass die höhere Langlebigkeit der Volvos kein Mythos ist.
Immer vorausgesetzt sie werden gut gepflegt.
Und wenn dann doch Mal etwas kaputt geht ist es meist einfach zu reparieren (auch Dank wegen der technikversierten Community, die immer Mal gerne weiter hilft).

Ich würde nach einem FL Modell (ab 2004) mit dem 5 Zylinder Benziner schauen. Ob mit Turbo oder ohne hängt von der gewünschten Dynamik ab. Das kannst du selbst #erfahren.

Die V70 III bzw S80 II in unserem Fuhrpark scheinen noch einen Tacken zuverlässiger zu sein als die Vorgänger (aktuell 2010er XC70 D5 mit 360tkm und ein 2008er V70 2,0D mit 240tkm)

Gruß Daniel

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 21. Februar 2021 um 13:17:30 Uhr:



Ich würde nach einem FL Modell (ab 2004) mit dem 5 Zylinder Benziner schauen. Ob mit Turbo oder ohne hängt von der gewünschten Dynamik ab. Das kannst du selbst #erfahren.

Sorry, was ist ein FL Modell ???

FL=Facelift
VFL= Vor-Facelift

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 21. Februar 2021 um 14:22:35 Uhr:


FL=Facelift
VFL= Vor-Facelift

Bedankt, diese Abkürzung war mir so nicht geläufig ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen