ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kia ProCeed Leasing

Kia ProCeed Leasing

Themenstarteram 4. Juni 2021 um 19:58

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner folgenden Fragestellung helfen bzw. Tipps geben:

Wir möchten uns den Kia ProCeed leasen. Eine Probefahrt ist bereits erfolgt und unser Kia Händler hat derzeit 4 Kia ProCeed Lagerwagen vorrätig, davon sind 2 für uns interessant.

Der eine ProCeed hat einen Kaufpreis von rund 38.000 Euro, der zweite Proceed einen Preis von 35.500 Euro. Nun gab es in den vergangenen Wochen ein Angebot für den ProCeed über meinauto.de, welches wir leider zu spät entdeckt haben. Mit meinen Vorgaben 48 Monate Leasinglaufzeit, 20.000 Km / Jahr, Km-Leasing wäre ich bei dem Angebot auf eine mtl. Leasingrate von rund 253 Euro gekommen.

Nun habe ich heute von meinem Kia Verkäufer ein Leasingangebot für die genannten beiden Fahrzeuge erhalten. Aufgrund des guten Online-Angebots bin ich davon ausgegangen, dass mein Kia Händler wahrscheinlich nicht die gleichen Konditionen anbieten kann, diese jedoch geringfügig höher ausfallen werden. Was ich dann gesehen habe, hat mich vom Stuhl fallen lassen:

Für den ProCeed für 38000 Euro hätte ich bei 48 Monaten Laufzeit und 20tkm pro Jahr eine mtl. Leasingrate von knapp 385 Euro, beim Proceed für 35500 Euro hätte ich eine Leasingrate von 373 Euro/Monat. Mein Verkäufer schrieb mir, bei 36 Monaten Laufzeit wären die mtl. Raten noch höher gewesen.

Also ich bin aus allen Wolken gefallen, da die Leasingrate ja ca. 140 Euro über dem liegt, was im Internet angeboten worden ist. Hierzu habe ich einige Fragen:

- Was halten die Leasingexperten hier im Forum von dem Angebot? Ich ordne die Angebote als zu teuer ein.

- Was wäre denn ein angemessenes/realistisches Leasingangebot mit den genannten Konditionen? Meint ihr, ich könnte Bezug auf das (abgelaufene) Angebot von meinauto.de nehmen und fragen, ob das Autohaus da mitgeht bzw. annähernd mitgehen kann?

- Optional kann man einen Wartungsvertrag bei Kia abschließen, dieser Vertrag würde dann über die gesamte Leasinglaufzeit gehen und mich monatlich rund 55 Euro kosten. Ich finde diesen Betrag etwas happig, denn ich komme von BMW und selbst dort waren die monatlichen Kosten für einen Wartungsvertrag nicht so hoch wie bei Kia. Ist das der reguläre Preis für das Wartungspaket?

- Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich um zwei Lagerfahrzeuge, die seit Februar bzw. April beim Händler stehen. Im Angebot werden einmalig Überführungskosten über 950 Euro aufgeführt. Ich meine, Luftlinie sind das ca. 15km von zu Hause bis zu dem Kia Händler und selbst bei dem Onlineangebot auf meinauto.de wurden von dem Händler lediglich 490 Euro Überführungskosten erhoben. Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob diese Kosten fix sind, oder ob man darüber noch handeln kann?

- wie hoch sind die Inspektions/Wartungskosten beim ProCeed, wenn man das Service/Wartungspaket nicht mit abschließen würde? Habe dazu leider nur widersprüchliches im Internet gefunden.

Danke für eure Hilfen und viele Grüße

Euer Nils

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@RAAS schrieb am 6. Juni 2021 um 22:05:23 Uhr:

Seit Jahren die falsche Entwicklung, dass man meint, man bekommt alles umsonst oder bekommt auch noch etwas...

Das Auto verliert massiv an Wert und das gilt logischerweise auch für die Leasingbank (Besitzer). Dieser Wertverlust muss irgendwie ausgeglichen werden....(Privat hat man den ja auch).

Was soll denn der Quatsch in dem Zusammenhang? Hier wollte keiner ein Auto geschenkt, aber es sei wohl gestattet zu vergleichen.

Kia hat einfach nur sch** Konditionen beim Leasing, weil denen D scheinbar als Markt nicht wichtig ist.

Andere kalkulieren und vor allem subventionieren für den Kunden halt besser. Ok, nimmt man halt eine Kiste von einem anderen Hersteller. Der Markt ist groß.

Die Leasingrate beträgt 253€ und soll um min. 60€ "gedrückt" werden. Das macht 193€*48 Monate = 9300€ über die komplette Laufzeit von 4 Jahren (mit kalkulierten 80000km). Ohne Subventionierung über die Leasingbank oder die Erfüllung einer Quote durch das Autohaus wird das eher schwer. Wieso sollte ein Händler und Hersteller auch über die Quote arbeiten, wenn der Absatz passt und er nicht annähernd in Zugzwang ist?

Auf Leasingmärkten im Internet sind erfahrungsgemäß die niedrigsten Raten zu finden (hier spielt o. g. mit rein - hier sind die Angebote nur gehäuft) zum Ende vom Jahr gibt es dann nochmal mehr gute Angebote...

Leasingfaktoren von 0,7 und gar weniger wird es in absehbarer Zeit für eine längere Zeit nicht mehr geben. Das zeigt der Markt und die Entwicklung im Moment ja schon (siehe andere Leasingforen/-threads), da sich die Hersteller in Zukunft anders aufstellen und auch kalkulieren müssen.

Online Konterangebote einholen und dann evtl. bei anderem Händler kaufen/leasen.

Bei Carwow mit deiner Konfiguration anfragen. Wenn du die Angebote hast dann kurze Antwort, dass du ein gutes Leasing-Angebot möchtest.

Regelmäßig hier rein schauen:

https://www.mydealz.de/search?q=leasing%20privat

Ansonsten:

LeasingMarkt

LeasingTime

Null-Leasing

MeinAuto.de

GoLeasy (Leasing Vergleich, aber immer nochmal direkt auf der Anbieterseite checken! Manchmal erkennt GoLeasy nicht alles.)

Den Deal gab es z. B. mal:

https://www.mydealz.de/.../...2eur-inkl-hausturlieferung-lf046-1801644

vehiculum.de

Zitat:

@RAAS schrieb am 7. Juni 2021 um 08:58:28 Uhr:

vehiculum.de

dann kann er ihn auch beim Händler holen. Vehiculum (Leasingfaktor 1.08) ist ja noch teurer als Sixt, bei Vehiculum kostet er 383€ bei 20.000 km + ungewöhnlich lange Lieferzeit von bis zu 5 Monaten

Zitat:

@RAAS schrieb am 7. Juni 2021 um 08:13:26 Uhr:

Die Leasingrate beträgt 253€ und soll um min. 60€ "gedrückt" werden.

Nein, 253€ betrug die Rate des Online-Angebots.

"Gedrückt" werden sollen die 373€/385€ des Händlerangebots.

Gruß

Matthias

Eine Rate von 320-350€ scheint trotzdem ziemlich normal für den 204PS ProCeed.

Deine Antwort
Ähnliche Themen