Kfz Versicherung Schadensverursacher zahlt nicht komplett!? Und Jetzt?

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage.

Vor ca. einem halben Jahr war meine Frau in einen Unfall verwickelt. Sie hatte keine Schuld. Eine ältere Dame hat ihr die Vorfahrt genommen, ist ihr in die Tür gehuscht, sie ist ins schleudern geraten und in den Gegenverkehr gekommen. Glücklicherweise war gerade nicht so viel los, dass nichts schlimmeres passiert ist. Schaden beträgt so ca. 5000 €! Die Polizei war vor Ort, Gutachter wurde
Involviert und dazu dann noch ein Rechtsanwalt. Leider hat die Versicherung (günstiger Direktversicherer) bis Heute nicht die kompletten Forderungen ausgeglichen und der Anwalt hat mehrere Fristen gesetzt die die Versicherung bisher hat verstrichen lassen.

Der letzte Brief von unserem Anwalt hat uns aber jetzt ein wenig verwundert. Da meine Frau keine Rechtsschutzversicherung hat und mit einem möglichen Prozess Erhebliche Kosten auf uns zukommen könnten, bittet er nach Verstreichen der letzten Frist Um Rücksprache.

Verstehe ich nicht?! Es kann doch nicht sein, dass die Versicherung mit einer Verzögerungstaktik Ggf. erfolg hat und um die Restzahlung drumherum kommt und die geschädigten mit Dem Schaden allein gelassen werden. Welche Möglichkeiten haben wir denn? Wir werden jetzt Erstmals schnellst möglich einen Termin bei dem Anwalt machen. Vielleicht habt ihr vorab Schon einige Tipps oder ähnliche Erfahrungen gemacht. Wir möchten definitiv nicht Noch was drauf zahlen, für eine Sache an der wir gar nix konnten!

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Es ist schlicht und ergreifend Stammtischgeschwafel und das kann ich nunmal nicht ernst nehmen.

Gott oder wem auch immer sei Dank kommt es darauf nicht an.

Und wer abstreitet, dass Versicherungen versuchen bei der Schadensregulierung zu "optimieren", soll heissen kürzen, verzögern, mauern ... der erwartet hoffentlich nicht wirklich selbst ernst genommen zu werden.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Wenn man sich die Zulassungsbedingungen für das Studium, kaum Numereus Clausus, ansieht, wundert es nicht.

OT: Bei Juristen erfolgt die Selektion über die beiden Staatsexamen. Dagegen ist ein bisschen aufs Abi lernen um einen NC zu packen, eine Lachnummer 😁

Das Problem ist eher, dass der normale Feld, Wald und Wiesenanwalt von ganz vielen Themen Ahnung haben muss aber nicht alles im Detail kennen kann. Dafür ist es einfach zu umfangreich.

Und in großen Kanzleien wird das ganze Unfallgeschäft als lästige Massenware an die Referendare, die Junganwälte oder sogar an die Gehilfinnen übertragen, weil das Geschäft meist langweilig ist und man damit kaum Geld verdient.

Man braucht einen Anwalt, der Spaß am Verkehrsrecht hat und sich in der Materie auskennt. Die gibt es aber auch nicht an jeder Straßenecke...

OT Off

Zitat:

Original geschrieben von Mik0811


Ist der Anwalt vielleicht vom Autohaus vermittelt worden?

Stichwort "Unfallhelfer". Nur mal laut gedacht. Der wird natürlich einen Teufel tun und nur ansatzweise was Negatives auf das Autohaus kommen lassen.

Nee der Anwalt ist uns von dem Unfallgutachter empfohlen worden.

Zitat:

Original geschrieben von hotdogg


Nee der Anwalt ist uns von dem Unfallgutachter empfohlen worden.

Na, das kommt doch auf's Gleiche raus.

Und der Sachverständige kommt wahrscheinlich vom Autohaus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen