Kfz-Steuer

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Ihr Sternenfreunde,

habe heute Post vom Hauptzollamt Augsburg erhalten , wobei es um die Kfz-Steuer meiner S-Klasse By 1989

300 SE geht diese weist entschieden andere Zahlen vor als die meines Vermittelnden Autohaus da war die

Rede von ca 110 € fürs halbe Jahr vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir disbezüglich was

posten : schöne grüße : mercedes und ich

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

zur Ausdrucksweise sage ich jetzt mal nix. Der TE wird schon wissen, warum er dies schreibt. Dröseln wir dies mal auf.

Die Bundeszollverwaltung hat die Verwaltung der Kfz-Steuer seit Anfang 2014 fließend bis Ende Juni 2014 übernommen. Hintergrund ist, dass die Kfz-Steuer schon seit längerem eine Bundessteuer ist und die (Landes-)Finanzämter nur in Organleihe für den Bund tätig geworden sind. Diese Konstruktion ist dann eben Ende Juni 2014 ausgelaufen, so dass der Bund (durch die Zollverwaltung, da diese regional verteilt ist) die Aufgabe übernommen hat. Insoweit ist der Bescheid vom Hauptzollamt richtig, wobei man den nur bei Neu- oder Ummeldungen bekommt (für Bestandsfahrzeuge gelten die Finanzamtsbescheide weiter).

Eine Festsetzung für ein halbes Jahr ist nicht normal, außer wenn das Fahrzeug zufällig zum 1. Juli angemeldet wurde oder es um ein Saisonfahrzeug mit 6 Monaten Fahrdauer geht. Kfz-Steuer wird jährlich abgerechnet und kassiert.

Infos und Onlinerechner gibt's auch hier. Bei einem 126iger 300er Benziner halte ich 220 EUR im Jahr sogar eher für billig. Der M103 dürfte m.E. nur Euro1 oder vergleichbar schaffen, so dass es eher im Bereich von 450 EUR liegen müsste. Möglich ist aber auch eine Festsetzung mit H-Kennzeichen (wenn vorhanden). Da wären's dann so um die 200 EUR im Jahr.

Viele Grüße

Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wegen fünf Jahren sollte man sich überlegen ob der Kaltlaufregler noch wirklich Sinn macht. Immerhin machen die Teile auch oft Probleme beim Motorlauf.
Die 200€ pro Jahr sind evtl viel Geld, aber nach einer Zeit mit einer s Klasse relativ.
Ich zahle meine Steuer in Augsburg übrigens noch jährlich ;-)

Hallo herzlichen Dank für Deine Info,

habe es mir schon überlegt, und ich werds nicht Tun meinen Motor bezüglich des Einbau eines

Kaltlaufregler zu verbalsteln vermutlich wird das Leistung einbüßen und sonstige Probleme mit-

sichführen. m.f.g: Erich

Moin,

der M 103 liegt mit Um / Nachrüstung auf EURO 2 bei 220,-€ pro Jahr. Die KFZ-Steuer wird seit etwa
einem Jahr nicht mehr vom Finanzamt eingezogen, sondern von den zuständigen Hauptzollämtern.
Die verschicken dann auch den Bescheid.

110,-€ kann ich mir nur so erklären, dass das Fahrzeug 6 Monate auf Saison angemeldet ist. Macht
ja auch Sinn bei einem schönen 126er.

Habe übrigens nichts Geraucht oder andere Rauschmittel zu mir genommen :-)

fivepointsix

Guten Abend, als erstes möchte ich mich in aller Form beim TE entschuldigen, die Wortwahl war unpassend..war ein Sch..tag.
Hab nachgeschaut, mein letzter Bescheid vom Oktober ist vom Finanzamt und nicht vom Zollamt. Hab ich ehrlich gesagt auch noch nichts davon gehört..bin jetzt aber schlauer.. Nochmal nichts für Ungut!
Gruß Mike

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen