kfz-steuer für suv/offroader
Hallo Foristen,
die aktuelle Diskussion in Sachen steuerliche Bemessungsgrundlage für unsere Fahrzeuge ist Euch bekannt. Es wird Zeit zu handeln. Sonst gehen die Dinge Ihren üblichen Lauf und bevor wir uns versehen sind wir wieder die, die zahlen dürfen.
Deshalb haben wir uns entschlossen den Bundesfinanzminister, den Bundesverkehrsminister und die Länderfinanzminister anzuschreiben und ihnen mitzuteilen, dass es so einfach nicht geht. Und dass wir bereit sind uns dagegen zu wehren, dass geltendes EU Recht zur Erhöhung der Steuereinnahmen gebeugt werden soll. Und das vor allem, weil man glaubt, dass wir keine Lobby haben.
Aber das können und wollen wir ändern. Nicht nur in diesem Forum, sondern übergreifend in der ganzen deutschen Geländewagenszene. Genug sind wir allemal, jetzt heißt es zusammenfinden. Und dabei wollen wir helfen.
Deshalb haben wir die Zustimmung per Adressangabe auch nicht von der Anmeldung in diesem Forum abhängig gemacht, sondern unter einer separaten Adresse für jeden zugänglich – http://www.off-road-forum.de/Style/Petition/index.html .
Bitte lest den Text der Petition und bestätigt durch Adressangabe Eure Zustimmung. Und informiert möglichst viele Bekannte und Freunde über diese Aktion. Am besten mailt ihnen den link zur Petition.
Denn das ist ja erst der erste Schritt, weitere werden sicher folgen und so wollen wir gemeinsam mit anderen aktiven Partnern dafür sorgen, dass es nicht so leicht wird für die Regierenden.
Um über Antworten, aktuelle unterstützenswerte Projekte und andere wichtige Informationen auf dem laufenden gehalten zu werden braucht ihr nur die Tickbox anklicken. Dann bekommt Ihr immer aktuelle Informationen in dieser für die meisten von uns sehr wichtigen Sache.
Beste Grüße
Euer Off-Road-Forum Team
35 Antworten
Ja ,aber wie Drahkke oben schon schrieb,es muß einen Ausgleich für Pendler geben,wenn die AA schon fordern,das man Flexibel sein soll,um einen Arbeitsplatz zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
wenn die AA schon fordern,das man Flexibel sein soll,um einen Arbeitsplatz zu bekommen.
Hab ich grad selbst hinter mir und soll jetzt sogar Steuern auf die Zweitwohnung zahlen, da fiel mir nichts mehr zu ein !!!
Gehört hier zwar nicht her, musste aber mal gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Hab ich grad selbst hinter mir und soll jetzt sogar Steuern auf die Zweitwohnung zahlen, da fiel mir nichts mehr zu ein !!!
Hast du dir mal alternativ durchgerechnet, ob es für dich nicht preiswerter wäre, täglich von deinem Erstwohnsitz zur Arbeit zu fahren?
....oder Erstwohnsitz verlegen zur Arbeit 😉
Ähnliche Themen
Also Leute,
ich hab die Petition auch unterschrieben, aber ..... aber Steuern werden vom Staat festgelegt. Z.B. können diese Leute einfach festlegen das Kombinationskraftfahrzeuge die nach Gewicht besteuert werden, ab jetzt 1000,-€ Kfz-Steuer zahlen müssen. Begründung, weil sie im durchschnitt alte Stinker sind und zuviel verbrauchen. Da kann eine Hubraumbesteuerung nach Schadstoffklasse wesentlich günstiger und gerechter sein. Ich will damit nur ausdrücken, das eine Gewichtsbesteuerung für M1 AF noch lange nicht vor hohen Steuern schützt. Eine M1 AF Gewichtssteuer kann sich auch von der Gewichtsbesteuerung pro 100 kg deutlich von der eines Lkw´s abheben, da es sich bei einem Lkw ja nicht um ein M1 AF handelt.
Hallo Sorento,
sicher kann der Staat die Steuern für Fahrzeuge M1AF auf irgendeinen Betrag festsetzen, das hätte er auch bei den PKW mit Kombikarosse über 2,8t z.Gg. gekonnt.
Aber warum hat er es dann nicht getan? Warum dieser Taschenspielertrick mit der Streichung der PKW-Zulassung für LKW unter 2,8t ?
Ganz einfach, weil er um spezielle Steuersäze festlegen zu können das KFZ-Steuergestz hätte ändern müssen, was mit Sicherheit sein 5-10 Jahre geduaert hätte. Aber im Rahmen der EU-Harmonisierung mit Sicherheit noch kommen wird.
Ich denke die Betroffenen sollten sofern vorhanden Ihre Rechtsschutzversicherung kontaktieren und gegen geänderte Steuerbescheide mittels Anwalt Wiederspruch einlegen. Ich gehe davon aus das es reichklich Ansatzpunkte gibt mit denen man diese mit der heißen Nadel gestrickte Aktion wieder einbremsen kann.
Ne Löti,
bin da nicht Deiner Meinung, Kombikraft haben die abgeschafft weil alle den gleichen Steuersatz zahlen, egal ob W 10 Diesel, Uraltfahrzeug oder modernes schadstoffarmes Fahrzeug und das war ungerecht. Außerdem mußten sie die Kombikrafts mit dem gleichen Steuersatz wie die LKW´s belegen, das müssen sie bei M1 AF nicht, da es sich um ein Pkw (M1) der als anderes Fahrzeug (AF) einzustufen ist.
Hallo Sorento,
wo hast du diese Infos her?
Meine Info besagt, das die deutsche KFZ-Steuer nur PKW, Krafträder, LKW und sonstige Fahrzeuge kennt. Alles was nicht in die ersten 3 Kategorien passt, fällt automatisch in die 4. (sonstige Fahrzeuge), die nach Gewicht abgerechnet wird.
Ist meine Info vieleicht falsch?
Die PKW, die nach ihrer Bauart auch zum Transport von Lasten geeignet sind und ein zulässiges Gesantgewicht von mehr als 2,8t aufweisen, sind nach BFH steuerrechtlich nicht als PKW zu betrachten.
Also wie willst du denen beikommen ohne die Steuergesetze zu ändern?
Wenn jetzt also ein PKW (M1) nicht PKW sondern Vielzweckfahrzeug (AF) ist, wonach soll er dann deiner Meinung nach besteuert werden?
Was glaubst du weshalb in der Vergangenheit soviele versucht haben eine Zulassung als Sonder-KFZ zu erreichen?
Ich bin leider kein Rechtsverdreher, aber wenn ich mir einfach mal nur die bisherigen Aktionen zu dem Thema anschaue, muß ich sagen das ich glaube das unsere liebe Regierung sich vielleicht doch ein Eigentor geschossen hat 😁
Zitat:
ich glaube das unsere liebe Regierung sich vielleicht doch ein Eigentor geschossen hat
Hat Sie und das nur wegen ein paar Euros.
Als die M's Tuareg's und Chayenne's auf den Markt kamen wurden sie als PKW klassifiziert und aufgrund der Schadstoffklasse bei den Benzinern als steuerfrei bis max. Ende 2004 eingestuft. Nach der Steuerbefreiung haben viele halter dann einen Antrag auf Gewichtsbesteuerung gestellt, da die fahrzeuge ja über 2,8 to haben, das ging auch am Anfang durch nur um ein paar Euros zu sparen.
Doch dann hat eine Finanzbehörde das bis zum obersten Verwaltungsgericht durchgezogen und bei allen fahrzeughaltern mit Gewichtsbesteuerung nachträglich die nicht entrichtete LKW Steuer für den "PKW Befreiungszeitraum" eingefordert, da ein LKW nicht steuerfrei gestellt werden kann. daher entweder steuerfrei und dann PKW Steuer oder von Anfang an LKW Steuer zahlen, sofern kein Halterwechsel stattfand.
Und daraufhin sind die Politikheinis auf diese Problematik gestoßen (Urteile werden im Bundesanzeiger veröffentlicht) und witterten fette Beute.
@ loeti und alle anderen:
Das Kfz-Steuergesetz läuft Ende 2005 aus! Sämtliche Erhöhungen der Kfz-Steuer sind bis Ende 2005 definiert, nicht weiter. Habt Ihr wirklich ernsthaft geglaubt, dass diese Steuersätze das Ende des Irrsinns sind??!!
Wahrscheinlich wird man aber zunächst angesichts der Wahlen in 2006 das KfzStG in der bestehenden Form weiterlaufen lassen und erst nach der Wahl im September 2006 die Schrauben wieder weiter anziehen, wenn die SPD und die Frösche (außen grün, innen rot) wieder drankommen ...
Hallo roboprof,
die aktuellen Steuerxsätze mögen dann ja auslaufen, aber auch die Einteilung der unterschiedlichen Fahrzeuggattungen (nicht Schadstoffklassen)?
Wenn dem so ist, wo kann ich das nachlesen?
Hallo,
mag das Gesetz auch eine Fristsetzung 2005 Ende haben, es ist immer noch unklar, ob Bund und Land sich mal über den Wegfall und umschichtung auf Mineralölsteuer einigen.
Sicher jedoch ist, eine neue Gesetzesnovelle muß !!!!! noch näher am EUGesetz liegen, da sonst sofort die Klagen vorm EU-Gerichtshof anstehen und wieder alles in der Schwebe bleibt.
zu den Grünen - Froschpartei klingt gut, für mich ist es die Tomatenpartei, solange sie unreif sind sans grün, wenn der Verstand kommt werden sie rot und wenn sie schlimmer werden - wie sieht eine überreife Tomata dann wohl aus?- Hoffentlich wird das nicht aus Die Grünen
Nordjoe
Die Lösung ist einfach: Kilometerabhängige Maut!
Es ist doch nicht plausibel, dass ein Milliarden teueres Projekt wie das Mauterfassungssystem nur auf LKW beschränkt bleibt! Überlegt ´mal, auf welchen Kanälen heute das Autofahren besteuert wird: Kfz-Steuer und Mineralölsteuer. Jetzt überlegt unser Bundesumwelttheaterwissenschaftler Trittin (oder schreibt man den Tritt-ihn?), dass man eine CO2-Steuer einführen sollte - die dritte (!) Steuerart dann für Kfz?!
Abgesehen von den Kosten der Einhebung dieser dritten Kfz-Steuer wird der Verbrauch sowie der CO2-Ausstoß heute schon besteuert: Nur das, was ich an Sprit in einen Motor reinschütte, wird zu CO2, und der Sprit wird heute besteuert. Der Schadstoffausstoß (darunter auch CO2) wird ebenfalls besteuert über die Eingruppierung in die entsprechenden Schadstoffklassen.
Die Infos über die heutige Kfz-Besteuerung (Fahrzeugklassen, Differenzierung PKW, Motorräder und "andere Fahrzeuge"😉 siehe Kfz-Steuergesetz. Dass da eine Steuererhöhung kommt, lehrt die Erfahrung: Der Staat ist pleite und woher soll er sonst das Geld nehmen, wenn nicht von uns?!
soderle, ich habe gestern ein papier aus dem bayerischen finanzministerium zugespielt bekommen und will euch das nicht vorenthalten. hier zu lesen
@spuckie
oh mann - du weisst wie man einem den freien tag versaut
habe deinen link mal in zwei weiteren foren veröffentlicht - geteiltes leid...
(hatte eure petition vor paar tagen eigentlich aus solidärität unterstützt - nicht als offensichtlich betroffender so wie es jetzt aussieht)