Kfz Online zulassen
Ich stell das jetzt mal hier rein, da ich nicht weiß, wo das hingehört😕
Ich hab vor einigen Tagen in einem Automagazin im Tv gehört, dass man bald sein Auto online zulassen kann und sich somit die Stundenlange Warterei in der Zulassungsstelle spart. Weiß Jemand was darüber? Ich hab bei Google leider nix gefunden, nur Zulassungsdienste. Gibt es das schon Bundesweit, oder ist das nur ein Versuch in einer bestimmten Stadt, oder kommt das erst noch, oder wurde das schon wieder verworfen? Hier in Berlin stehen die Leute momentan einen Kilometer vor der Behörde in der Schlange, da wartet man locker mal 5 Stunden...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Brief und Schein druckt man dann auch zuhause aus, nachdem man sich alles eingetragen hat, was man so braucht??
Mal im Ernst: hast Du das am 1. April gelesen?
Gruß
Hafi
Hallo Hafi,
nein, das ganze ist in der Tat kein Aprilscherz, sondern Teil des durch die Regierung geplanten Vorhabens "Deutschland Online".
Neben der hier bereits erwähnten Onlinefahrzeugzulassung stehen bei diesem Projekt auch weitere Dinge wie "Online-Einwohnermeldeamt" etc. auf dem Plan.
An diesem Projekt sind bereits viele große und kleine Unternehmen planerisch beteiligt (auch mein Arbeitgeber, daher kenn ich diese Sache). Soweit mir bekannt, ist insbesondere auch das Frauenhofer Institut hier ganz groß mit dabei.
Gruß Martin
29 Antworten
Nur kann keiner sagen, wann es wirklich irgendwo erstmal als Testphase losgeht.
Und wenn ich mir die Pannen bei der Einführung des neuen Perso ansehe, dessen sichere Funktion eine Grundvoraussetzung des Plans ist, sehe ich persönlich einen Zeitrahmen von mindestens 5 Jahren, bevor es in Sichtweite gerät.
Bei Umzügen innerhalb Hamburgs kann man sein Auto zusammen mit seiner Ummeldung im Einwohnermeldeamt (Ortsdienststelle) ummelden und erspart sich so den Gang zum Verkehrsamt da man ja weder neues Nummernschild noch neue Plaketten braucht.
Innerhalb Schleswig-Holsteins kann man auch beim Umzug in andere Zulassungsbezirke sein altes Kennzeichen behalten (z.B. von Lübeck nach Kiel).
Online könnte ich mir eine Ummeldung derzeit nicht vorstellen da die neue Adresse auch (noch) in die Papiere eingetragen werden muss. Und das geht halt nur "offline". Aber Vorbereitungen dazu gehen hier und da auch schon online (z.B. zeitlich begrenzte "Reservierungen" von Wunschkennnzeichen). Somit könnte man zuerst zum Schilderdienst (Nummer ist ja schon online zugesagt) und danach mit den Schildern zum Termin (Plaketten kleben und Papiere erstellen) statt zuerst zum Zulassungstermin, dann Schilder machen lassen und nochmal zurück zum Plaketten kleben.
Glücklicherweise habe ich selten damit zu tun, einerseits weil man recht selten Autos kauft (alle paar Jahre), andererseits weil der Händler den Rest erledigt und ich keine Wunschkennzeichen brauche. Und ich ziehe auch nicht allzu oft um...
Ciao!
Bei Umzügen innerhalb Berlins, kann auch hier das Einwohnermeldeamt den Fahrzeugschein ändern. Hatte erst vorgestern einen Termin in Berlin-Lichtenberg für eine Eintragung und musste (anders als z.B. bei Ärzten) auch nicht warten und kam sofort dran. Super! Nie wieder ohne Termin. In Tempelhof hab ich auch schon die eine oder andere Minute mehr gewartet....
Hallo Forumsmitglieder! Ich hoffe, ich bin im richtigen Thread gelandet... Ich bin bei meiner Internetrecherche zum Thema Kfz-Zulassung Online auf folgende Seite gestoßen: http://www.kroschke.de/.../kfz-zulassung-oder-ummeldung.html
Kennt das jemand von euch? Bzw. hat das schon jemand genutzt von euch? Würde mich ja mal interessieren wie das so läuft... Danke schon mal für eure Antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Ich stell das jetzt mal hier rein, da ich nicht weiß, wo das hingehört😕Ich hab vor einigen Tagen in einem Automagazin im Tv gehört, dass man bald sein Auto online zulassen kann und sich somit die Stundenlange Warterei in der Zulassungsstelle spart. Weiß Jemand was darüber? Ich hab bei Google leider nix gefunden, nur Zulassungsdienste. Gibt es das schon Bundesweit, oder ist das nur ein Versuch in einer bestimmten Stadt, oder kommt das erst noch, oder wurde das schon wieder verworfen? Hier in Berlin stehen die Leute momentan einen Kilometer vor der Behörde in der Schlange, da wartet man locker mal 5 Stunden...
Wenn das durchgeht gibt es leider einheitliche Kennzeichen (also ohne Stadt) bundesweit. Das hat dann zum Nachteil, dass man in Großstädten z.B. nicht vorher erkennen kann, dass einer gleich Misst baut 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wenn das durchgeht gibt es leider einheitliche Kennzeichen (also ohne Stadt) bundesweit. Das hat dann zum Nachteil, dass man in Großstädten z.B. nicht vorher erkennen kann, dass einer gleich Misst baut 🙁
Wo hast Du denn diese Info her? 😕
Die Planungen, Autos online zuzulassen sind Bestandteil des Gesamtprojekts "Deutschland online", wozu noch weitere Maßnahmen gehören.
Eine einheitliche Autokennzeichnung ist hierbei aber nicht vorgesehen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Niklas1980
Hallo Forumsmitglieder! Ich hoffe, ich bin im richtigen Thread gelandet... Ich bin bei meiner Internetrecherche zum Thema Kfz-Zulassung Online auf folgende Seite gestoßen: http://www.kroschke.de/.../kfz-zulassung-oder-ummeldung.html
Kennt das jemand von euch? Bzw. hat das schon jemand genutzt von euch? Würde mich ja mal interessieren wie das so läuft... Danke schon mal für eure Antworten.
Ja ich kenn die Firma Kroschke.
Wie die das machen? Ganz einfach: die stellen sich quasi für dich bei der Zulassungsstelle an.
Kroschke stellt selber Kennzeichen her und hat deutschlandweit Außenstellen, oftmals in den jeweiligen Zulassungsstellen selber, oder als Schilderbude irgendwo im Ort. Die übernehmen dann die Zulassung.
Wie bereits auf der von dir verlinkten Seite zu sehen, zahlst du halt deren Service mit 30€.
Ob sich das lohnt für eine einzelne Privatzulassung sei mal dahingestellt, für den Preis stell ich mich lieber mal ne viertel stunde an. 😉
Gruß martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wo hast Du denn diese Info her? 😕Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wenn das durchgeht gibt es leider einheitliche Kennzeichen (also ohne Stadt) bundesweit. Das hat dann zum Nachteil, dass man in Großstädten z.B. nicht vorher erkennen kann, dass einer gleich Misst baut 🙁Die Planungen, Autos online zuzulassen sind Bestandteil des Gesamtprojekts "Deutschland online", wozu noch weitere Maßnahmen gehören.
Eine einheitliche Autokennzeichnung ist hierbei aber nicht vorgesehen.Gruß Martin
Das habe ich in der Zeitung gelesen, als von dieser Online- Idee berichtet wurde. Es hieß, es soll das jeweilige Kennzeichen an ein Auto gebunden sein und somit würden auch die Ortbezeichnungen auf dem Kennzeichen wegfallen...
Ein paar Sesselfurzer haben beim Nichtstun mal wieder ein paar Ideen, die pupsen sie dann aus.
Heraus kommt meistens nur heiße Luft die sich im Nichts auflöst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein paar Sesselfurzer haben beim Nichtstun mal wieder ein paar Ideen, die pupsen sie dann aus.
Heraus kommt meistens nur heiße Luft die sich im Nichts auflöst. 😁
...die dann aber für alle unter Strafe verpflichtend ist 🙂
Moin,
die Online Zulassung kommt, nur wann steht noch in den Sternen.
Hatte vor Jahren ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin in der Zulassungsstelle. Das liegt zum einen daran, dass Deutschland nur noch ein Bundesland von Europa ist und zum anderen müssen die Komunen sparen.
Aus diesem Grund wurde ja auch die sogenannte eVB für die Zulassung eingeführt.
Habe mir auch schon überlegt, die Papiere können ja dem Halter zugeschickt werden aber die Stempel auf den Schildern, keine Ahnung, vielleicht werden diese ja auf den Polizeirevieren vergeben ? Na die werden sich über den Andrang freuen.
Aber so ist eben mehr Kontrolle da.
Bin mal gespannt, wie das organisiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,die Online Zulassung kommt, nur wann steht noch in den Sternen.
Hatte vor Jahren ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin in der Zulassungsstelle. Das liegt zum einen daran, dass Deutschland nur noch ein Bundesland von Europa ist und zum anderen müssen die Komunen sparen.
Aus diesem Grund wurde ja auch die sogenannte eVB für die Zulassung eingeführt.Habe mir auch schon überlegt, die Papiere können ja dem Halter zugeschickt werden aber die Stempel auf den Schildern, keine Ahnung, vielleicht werden diese ja auf den Polizeirevieren vergeben ? Na die werden sich über den Andrang freuen.
Aber so ist eben mehr Kontrolle da.Bin mal gespannt, wie das organisiert wird.
Deutschland ist ein Bundesland von Europa? Soweit kommt's noch!!!
Ich kenne den Anbieter auch und habe ihn auch schon mal genutzt. Wie das läuft? Zunächst gibst du an, ob deine Anmeldung, Ummeldung oder Saisonzulassung veranlassen willst. Dann trägst du die geforderten Daten in ein Online-Formular ein und sendest den dann ab. Ein Kroschke Mitarbeiter meldet sich zeitnah bei dir und bespricht dann die weitere Vorgehensweise. Entweder der Kroschke Mitarbeiter selbst oder der DHL Service holt alle notwendigen Papiere bei dir ab. Dann kümmert sich Kroschke um deine Zulassung (oder Ummeldung) und du musst nur noch Zuhause warten bis dir die Zulassung gebracht wird. In der Regel dauert es nicht länger als 3-4 Tage.
Kennzeichen ohne Orts-(Zulassungsbezirks)-Kennung ist nicht vorgesehen. Was teilweise aber schon umgesetzt ist, dass die einmal vergebenen Kennzeichen nicht mehr an den Zulassungsbezirk gebunden sind, sondern bei Umzug innerhalb eines Bundeslandes nur noch die Adresse geändert werden muss. Das wird aber in den Bundesländern bisher unterschiedlich gehandhabt. Manche machen es schon, andere noch nicht. Bei Umzug in ein anderes Bundesland muss nach wie vor ein neues Kennzeichen geholt werden.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Deutschland ist ein Bundesland von Europa? Soweit kommt's noch!!!Zitat:
Bin mal gespannt, wie das organisiert wird.
Der Bund Europa besteht doch nur aus Bundesstaaten, oder? Zentralregierung ist in Brüssel und die Vorgaben von da müssen in den Ländergesetzten in den einzelnen Bundesstaaten umgesetzt werden.
Oder wie siehst Du das denn?
Ich vergleiche die Organisation mal mit den USA und so wird das wohl auch mit Europa werden.
Deutschland kann doch nicht machen was es will, Brüssel gibt die Richtlinen vor.
OK, Bundesland war wohl der falsche Begriff.