1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Keyless kapazitive Tasten - ungleichmäßige Reaktion

Keyless kapazitive Tasten - ungleichmäßige Reaktion

Volvo V60 2 (F)

die kapazitiven Schließsensoren an den Türen funktionieren teils beim ersten kurzen Berühren, teils muss man aber einige male richtig fest mit dem Finger drüber streichen bis das Fahrzeug schließt - ist das bei Euch auch so und woran liegt das?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Das liegt an der Reichweite Deines Schlüssels. Oder hat Deine Freundin ihren eigenen in der Tasche?

Einer der Transponder ist zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz. Daher sollte die Reichweite des Schlüssels egal sein, ob rechts oder links. :confused: Ausser das System erkennt auf welcher Seite man steht und erlaubt nur dieser Seite die Schliessfunktion, aber dann sollte es gar nicht gehen, oder?

Wie jetzt? Ein Schlüssel ist immer im Fahrzeug?????? Auch wenn Ihr nicht drin sitzt und deshalb das Fahrzeug verriegelt?
Sehr sinnvoll...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Einer der Transponder ist zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz. Daher sollte die Reichweite des Schlüssels egal sein, ob rechts oder links. :confused: Ausser das System erkennt auf welcher Seite man steht und erlaubt nur dieser Seite die Schliessfunktion, aber dann sollte es gar nicht gehen, oder?

Wie jetzt? Ein Schlüssel ist immer im Fahrzeug?????? Auch wenn Ihr nicht drin sitzt und deshalb das Fahrzeug verriegelt?
Sehr sinnvoll...

Gruß
Markus

er meinte sicherlich "einer dem Empfänger!"

Kleiner Tipp: Damit ich weiss, dass die Türen abgeschlossen sind, habe ich die Spiegel so eingestellt, dass sie beim Schliessen einklappen. Ich sehe so sofort, ob mein V60 abgeschlossen ist.
Gruss LinkeHand

Zitat:

Original geschrieben von dielinkeHand


Kleiner Tipp: Damit ich weiss, dass die Türen abgeschlossen sind, habe ich die Spiegel so eingestellt, dass sie beim Schliessen einklappen. Ich sehe so sofort, ob mein V60 abgeschlossen ist.
Gruss LinkeHand

darum geht es wie gesagt nicht - denn das sieht man auch am Blinksignal und später am PCC. Es geht darum wenn ein Stellmotor der Zentralverrigelung eine Tür nicht mehr verriegelt, weil er defekt ist, dann ist das Auto für die Elektronik trotzdem abgeschlossen (Spiegel klappen ein, Blinksignal kommt, PCC zeigt grün) aber die Tür mit dem defekten Stellmotor ist trotzdem offen.

Zitat:

Wie jetzt? Ein Schlüssel ist immer im Fahrzeug?????? Auch wenn Ihr nicht drin sitzt und deshalb das Fahrzeug verriegelt?
Sehr sinnvoll...

Ne, die eingebauten Transponder des Fahrzeugs. Ein Transponder ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet bzw. weiterleitet. Der Begriff Transponder ist zusammengesetzt aus den Begriffen Transmitter (Sender) und Responder (Empfänger) siehe auch Wiki.

Zitat:

@Prancing Moose: ja, das System erkennt m. E. die Seite auf der man steht und es ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass der Nicht-Schlüsselinhaber das Fahrzeug verriegelt - also das würde ich sogar als positiv sehen, dass das nicht funktioniert.

Ich sehe da sind 6 weiter (total 7). Daher kann das System feststellen, wo man ist. Aber dann sollte es komplett nicht funktionieren, wenn nicht ich den Sensor drücke und nicht bei mehreren Anläufen dann doch (Konsistenz). Egal, ich kann damit leben.

Zitat:

darum geht es wie gesagt nicht - denn das sieht man auch am Blinksignal und später am PCC. Es geht darum wenn ein Stellmotor der Zentralverrigelung eine Tür nicht mehr verriegelt, weil er defekt ist, dann ist das Auto für die Elektronik trotzdem abgeschlossen (Spiegel klappen ein, Blinksignal kommt, PCC zeigt grün) aber die Tür mit dem defekten Stellmotor ist trotzdem offen.

@Allo78 arbeitest Du im Risk Managment oder machst Du beruflich viele FMEAs (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)?

V60

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Wie jetzt? Ein Schlüssel ist immer im Fahrzeug?????? Auch wenn Ihr nicht drin sitzt und deshalb das Fahrzeug verriegelt?
Sehr sinnvoll...


Ne, die eingebauten Transponder des Fahrzeugs. Ein Transponder ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet bzw. weiterleitet. Der Begriff Transponder ist zusammengesetzt aus den Begriffen Transmitter (Sender) und Responder (Empfänger) siehe auch Wiki.

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

@Prancing Moose: ja, das System erkennt m. E. die Seite auf der man steht und es ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass der Nicht-Schlüsselinhaber das Fahrzeug verriegelt - also das würde ich sogar als positiv sehen, dass das nicht funktioniert.


Ich sehe da sind 6 weiter (total 7). Daher kann das System feststellen, wo man ist. Aber dann sollte es komplett nicht funktionieren, wenn nicht ich den Sensor drücke und nicht bei mehreren Anläufen dann doch (Konsistenz). Egal, ich kann damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

darum geht es wie gesagt nicht - denn das sieht man auch am Blinksignal und später am PCC. Es geht darum wenn ein Stellmotor der Zentralverrigelung eine Tür nicht mehr verriegelt, weil er defekt ist, dann ist das Auto für die Elektronik trotzdem abgeschlossen (Spiegel klappen ein, Blinksignal kommt, PCC zeigt grün) aber die Tür mit dem defekten Stellmotor ist trotzdem offen.


@Allo78 arbeitest Du im Risk Managment oder machst Du beruflich viele FMEAs (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)?

ne, ich arbeite im Vertrieb aber es sind Erfahrungswerte - bei meinem V50 hatte ich mal das Problem (allerdings nur ca. 1x im Jahr die letzten Jahre) und bei meinem ersten Auto, ein Corsa, war auch mal ein Stellmotor kaputt - der musste getauscht werden - in beiden Fällen hätte ich es nicht bemerkt, wenn keine "Knöpfchen" vorhanden gewesen wären (außer halt durch Zufall beim Probieren - aber das geht ja mit Keyless eben auch nicht mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen