Keyless Go

Mercedes R-Klasse W251

Einen hätt ich noch. Thema Keyless Go. Mein besagter R320 CDI hat auch dieses Feature, jedoch mit dem Manko, dass es bei allen Türen bis auf die Fahrertür funktioniert. Mein Händler hat schon mal den Türgriff getauscht, dieser war aber nicht das Problem.
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen? Was war bei Euch defekt?
Mein Vertrauter meinte, dass es ev. auch der Kabelstrang in der Fahrertür oder das Schloss sein könnte.
Es ist aber so, dass wenn ich an einer funktionierenden Keyless Go Türe auf und zu schließe, die Fahrertür auch öffnet und schließt. Nur die Bedienung des Keyless Go geht nicht.
Bitte um zweckdienliche Hinweise an mich ("wie schon Konrad Tönz bei Aktenzeichen XY gesagt hat"😉.

15 Antworten

Bei anderen Herstellern kommen diese Probleme auch regelmäßig vor. Meist sind defekte Sensoren manchmal auch die Steeuergeräte die Ursache.

Gruß

Stefan
(wie viel macht das in Schillingen, Mady?)

Wenn alles andere ausgeschlossen werden kann: Mal prüfen, ob die KeylessGo Antenne noch an ihrem vorgesehenen Platz in der hinteren Türe sitzt. Die Reichweite ist ja absichtlich sehr gering, damit niemand fremdes aufschließen kann, wenn der Besitzer mit Schlüssel in der Tasche ein paar Meter weg ist.
Fehlt die Antenne, oder hat keinen Kontakt oder ist verrutscht kann es passieren, dass nur noch eine der beiden Türen einer Seite aufgeht, oder garkeine Türe auf der betreffenden Seite.
Pro Seite plus hinten gibt es eine Antenne davon. Sie sitzt in der hinteren Türe oben mittig unterm Rand.

Klappt das Zuschließen mit dem KeylessGo Knopf an der Fahrertüre, oder geht das ebenfalls nicht so wie das Öffnen nicht klappt?

Gruß

Hallo Kappa9
es geht weder das öffnen noch das schliessen. Bei allen 3 anderen Türen sowie bei der Heckklappe funktioniert es tadellos.
Was aber noch interessant ist ist der folgende Umstand. Wenn das Fahrzeug geöffnet ist und ich die Fahrertüre öffnen, kann es ab und zu vorkommen, dass plötzlich die Warnblinkanlage ganz nervös beginnt zu blinken. Diese hört erst auf, wenn ich einen anderen Türgriff aussen berühre oder die Zündung einschalte oder mit der Fernbedienung am Schlüssen das Fahrzeug nochmals aufsperre.
Hilft Euch diese Bescheibung ein wenig weiter??

Da muss ich leider passen - klingt für mich schon eher Richtung Steuergerätefehler...

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970


Hallo Kappa9
es geht weder das öffnen noch das schliessen. Bei allen 3 anderen Türen sowie bei der Heckklappe funktioniert es tadellos.
Was aber noch interessant ist ist der folgende Umstand. Wenn das Fahrzeug geöffnet ist und ich die Fahrertüre öffnen, kann es ab und zu vorkommen, dass plötzlich die Warnblinkanlage ganz nervös beginnt zu blinken. Diese hört erst auf, wenn ich einen anderen Türgriff aussen berühre oder die Zündung einschalte oder mit der Fernbedienung am Schlüssen das Fahrzeug nochmals aufsperre.
Hilft Euch diese Bescheibung ein wenig weiter??
Ähnliche Themen

Danke trotzdem für Dein Feedback. Werde mal in die Richtung Steuergerät mit dem Freundlichen reden

Nach über einem Jahr mangelfreier Fahrt, versagt nun mein Keyless Go an den beiden hinteren Türen.
Im Moment ist es natürlich knackig kalt und ich bin ein vor der Garage Parker. Nein der R ist nicht zu lang, die Garage ist zu voll!
Lohnt es schon zum Freundlichen zu gehen oder soll ich mal die sommerlichen Temperaturen abwarten?
Haben sich die zweckdienlichen Hinweise als richtig erwiesen? Steuergerät?

Grüße Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970


Einen hätt ich noch. Thema Keyless Go. Mein besagter R320 CDI hat auch dieses Feature, jedoch mit dem Manko, dass es bei allen Türen bis auf die Fahrertür funktioniert. Mein Händler hat schon mal den Türgriff getauscht, dieser war aber nicht das Problem.
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen? Was war bei Euch defekt?
Mein Vertrauter meinte, dass es ev. auch der Kabelstrang in der Fahrertür oder das Schloss sein könnte.
Es ist aber so, dass wenn ich an einer funktionierenden Keyless Go Türe auf und zu schließe, die Fahrertür auch öffnet und schließt. Nur die Bedienung des Keyless Go geht nicht.
Bitte um zweckdienliche Hinweise an mich ("wie schon Konrad Tönz bei Aktenzeichen XY gesagt hat"😉.

bei meinem (Garagenparker, aber sehr viel Autobahnfahrten mit viel Salz) funktioniert seit ein paar Tagen die keylessgo Öffnung und Schliessung nicht mehr. Ist der Wagen einmal entriegelt lässt sich die Türe normal öffnen mit dem Griff - eben nur nicht keylessgo entriegeln oder verriegeln.

Ich werde mal die nächste Autowäsche abwarten und dann ggf. die Steckkontakte reinigen.
Wenn das nichts bringt schaue ich mal nach einem Türgriff bei MBGTC.

Auch die keylesgo Griffe können Meldungen im Fehlerspeicher ablegen.
Leider habe ich keine Stardiag um mal eben rein zu schauen.

Allen einen guten und knitterfreien "Rutsch"

kappa9

Hallo
Ich rate zu warten. Bei mir hat die Schließfunktion bei der Fahrertüre während der Minustemperaturen auch nicht funktioniert, jetzt, wo es wieder wärmer ist, geht es wieder einwandfrei. Ich habe das Gefühl, dass da ein wenig Feuchtigkeit drin ist und diese bei Minus-Temperaturen das System stören.
Halte mich auf dem Laufenden
lg
Dominik

Hallo zusammen,

das größte Problem ist, daß die Schließer nur mit einer kleinen Gummitülle ummantelt sind und durch diese über kurz oder lang Wasser eindringt.
Im Winter gefriert dieses Wasser und kann dazu führen, daß der Schalter nicht mehr funktioniert oder zerstört wird.
Wenn der Schließer im Winter einmal nicht funktionieren sollte, kann man sich mit dem Gedanken anfreunden, daß der Schalter sich bald verabschiedet da Wasser eingedrungen ist.
Bei mir schon das zweite mal.

Ich habe noch nicht nachgesehen wie man den Griff ausbaut. So wie ich es sehe muss wohl nur eine Schraube seitlich in der Türfüllung gelöst werden...
Falls es ohne Demontage der Seitenverkleidung geht ist der Aufwand ja gering.
Dann kann ich mal schauen, ob es was bringt das Teil innen mit Kontaktspray zu behandeln.
Falls das nichts gebracht hat, kann ich ja dann immernoch den (teuren) Griff bei MBGTC ordern.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Buyer77


Hallo zusammen,

das größte Problem ist, daß die Schließer nur mit einer kleinen Gummitülle ummantelt sind und durch diese über kurz oder lang Wasser eindringt.
Im Winter gefriert dieses Wasser und kann dazu führen, daß der Schalter nicht mehr funktioniert oder zerstört wird.
Wenn der Schließer im Winter einmal nicht funktionieren sollte, kann man sich mit dem Gedanken anfreunden, daß der Schalter sich bald verabschiedet da Wasser eingedrungen ist.
Bei mir schon das zweite mal.

Sodele,
heute habe ich einen neuen Keyless-Go/entry Griff rechts vorne eingebaut.
Zur Fehlersuche ein Tipp: Wer den Griff in Verdacht hat (könnte ja auch Türsteuergerät oder Verkabelung sein):
Einfach die Türgriffe vorne mit hinten tauschen - geht in ein paar Minuten. Wandert der Fehler mit ist es der entsprechende Griff, der defekt ist.

Montage:
So wie ich unten geschrieben hatte.
Mit einem langen T20 Schlüssel kommt man einfach an die Schraube.

Die Dichtungen haben wenig bis keinen Einfluss auf die Dichtheit des Griffes.
Die Elektronik im Griff ist vollständig vergossen und so gekapselt, dass man ausser Austausch nichts machen kann.
Die Chromkappe innenseite ist zwar mit zwei Schrauben an den Griff geschraubt, aber darunter ist kein weiterer Zugang - alles vergossen.

Kleiner Tipp zum Wechsel:
Die Stellen, wo der Kunststoff des Griffes in die Mechanik der Türe greift habe ich mit Sprüh-Silikonfett (knarrt nicht und ist speziell für Kunststoffteile) - kein SilikonÖL- dünn eingespüht. Der Griff lässt sich noch "weicher" betätigen.

Wechseldauer: ca 5 Minuten
Kosten: ca 90,- für den Keyless-Go Griff (Achtung ist mit Farbcode / Wagenfarbe oder besser FIN beim Bestellen angeben).

Ausweis usw. wird nicht verlangt solange kein Türschloss dabei ist.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Ich habe noch nicht nachgesehen wie man den Griff ausbaut. So wie ich es sehe muss wohl nur eine Schraube seitlich in der Türfüllung gelöst werden...
Falls es ohne Demontage der Seitenverkleidung geht ist der Aufwand ja gering.
Dann kann ich mal schauen, ob es was bringt das Teil innen mit Kontaktspray zu behandeln.
Falls das nichts gebracht hat, kann ich ja dann immernoch den (teuren) Griff bei MBGTC ordern.

Gruß
kappa9

Ergebnis: 2 neue Türgriffe auf Kulanz - jetzt geht es wieder einwandfrei.

Gruß Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Nach über einem Jahr mangelfreier Fahrt, versagt nun mein Keyless Go an den beiden hinteren Türen.
Im Moment ist es natürlich knackig kalt und ich bin ein vor der Garage Parker. Nein der R ist nicht zu lang, die Garage ist zu voll!
Lohnt es schon zum Freundlichen zu gehen oder soll ich mal die sommerlichen Temperaturen abwarten?
Haben sich die zweckdienlichen Hinweise als richtig erwiesen? Steuergerät?

Grüße Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970


Einen hätt ich noch. Thema Keyless Go. Mein besagter R320 CDI hat auch dieses Feature, jedoch mit dem Manko, dass es bei allen Türen bis auf die Fahrertür funktioniert. Mein Händler hat schon mal den Türgriff getauscht, dieser war aber nicht das Problem.
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen? Was war bei Euch defekt?
Mein Vertrauter meinte, dass es ev. auch der Kabelstrang in der Fahrertür oder das Schloss sein könnte.
Es ist aber so, dass wenn ich an einer funktionierenden Keyless Go Türe auf und zu schließe, die Fahrertür auch öffnet und schließt. Nur die Bedienung des Keyless Go geht nicht.
Bitte um zweckdienliche Hinweise an mich ("wie schon Konrad Tönz bei Aktenzeichen XY gesagt hat"😉.

Wie alt ist den dein Benzi. Bei meinem sind jetzt die Fahrerseite vorne und hinten ko. Vielleicht schaffe ich es ja auch mit Kulanz. Hast du Kulanz auf Arbeit und Teile bekommen?
Danke für die zweckdienlichen Hinweise
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Ergebnis: 2 neue Türgriffe auf Kulanz - jetzt geht es wieder einwandfrei.

Gruß Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Nach über einem Jahr mangelfreier Fahrt, versagt nun mein Keyless Go an den beiden hinteren Türen.
Im Moment ist es natürlich knackig kalt und ich bin ein vor der Garage Parker. Nein der R ist nicht zu lang, die Garage ist zu voll!
Lohnt es schon zum Freundlichen zu gehen oder soll ich mal die sommerlichen Temperaturen abwarten?
Haben sich die zweckdienlichen Hinweise als richtig erwiesen? Steuergerät?

Grüße Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550

Meiner ist 14 Monate und ich bin Erstbesitzer.
Kulanz war auf die gesamte Arbeit.
Viel Erfolg
Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970


Wie alt ist den dein Benzi. Bei meinem sind jetzt die Fahrerseite vorne und hinten ko. Vielleicht schaffe ich es ja auch mit Kulanz. Hast du Kulanz auf Arbeit und Teile bekommen?
Danke für die zweckdienlichen Hinweise
Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Ergebnis: 2 neue Türgriffe auf Kulanz - jetzt geht es wieder einwandfrei.

Gruß Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1970



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550

Deine Antwort
Ähnliche Themen