Keyless Drive
Ich hab hier mal von nem Keyless Drive gelesen und wollte mal mehr hierüber erfahren.
Wie funktioniert dás System bei Volvo und woraus besteht es? Checkkarte in Geldbörse und der Elch geht auf und an?
Hat Jemand schon von Problemen hiermit gehört oder gar gehabt?
Darüberhinaus finde ich dieses Zubehör nicht beim Volvokonfigurator.
Dank im Vorraus und Gruß
27 Antworten
Zitat:
hmm ich find den Volvo-Schlüssel(S40/V50) eigentlich ziemlich durchdacht
....finde ich nicht, meines erachtens sind zwei funktionen zuviel drauf wenn nicht sogar unnütz, zum einen die Heckklappenöffnung denn die macht eigentlich nur sinn wenn sich die heckklappe von alleine öffnet und wieder schliesst. da das nicht der fall ist kann ich auch gleich den knopf für die zentralent/verriegelung benutzen.
zum anderen die panikfunktion die wenn dann überhaupt für frauen praktikabel ist. aber das steht auch zur diskusion..
es stimmt schon das volvo hier etwas zeitnaher entwickeln hätte können....!
subjektiv gesehen....😉
cc
Ich hatte damals auch überlegt ob ich dieses schlüssellose System kaufe.
Wenn ich nun jedoch dieses billigen Plastikstarter sehe, bin ich sehr froh dieses ganze Geld dafür nicht ausgegeben zu haben. ;-))
Gruß
Was ich am Keyless absolut dämlich finde ist, dass für die Zündung ein Schalter gedreht werden muss. Ob ich nun den Schalter drehe oder ich den Schlüssel einstecke und den Schlüssel drehe, macht auch keinen Unterschied mehr, nebst dem Preisunterschied.
Mit dem Geld hätte ich ne Menge T-Bone Steaks gegessen 🙂
Dafür verkratzt dir das Schlüsselbund nichts,der Zugang zum Fahrzeug ist wesentlich komfortabler.Wie gesagt,ich möchte kein Auto mehr ohne dieses Feature 😉.
Ähnliche Themen
Ja!
Absolut!
Man kann es nicht vergleichen. Einfach zum Auto gehen. Keinen Schlüsselbund rauskramen. Einfach einsteigen, drehen und losfahren. Möchte ich auch nicht mehr missen!
Und der nachträgliche Einbau eines Starterknopfes wäre nicht möglich? Wenn doch, mit was für Kosten müßte mann rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von acop
Und der nachträgliche Einbau eines Starterknopfes wäre nicht möglich? Wenn doch, mit was für Kosten müßte mann rechnen?
Mit dem Drehknopf machst du das gleiche, was du mit einem Schlüssel machen würdest, nur steckt der immer drin: Also in der 1. Raste kannst du gewisse Verbraucher einschalten, 2. Raste die Zündung, 3. Stufe Anlasser. Zusätzlich wird auch die Lenkradblockierung elektrisch aktiviert/deaktiviert. Fazit: Ich glaube nicht, dass da ein "Starterknopf" all die Funktionen übernehmen kann....
(Ist eh nur ein Modef**z, nach meiner Meinung)
Zitat:
Ich glaube nicht, dass da ein "Starterknopf" all die Funktionen übernehmen kann....
nen Starterknopf zum drehen sicherlich schon. Nur dürfte der in der Nachrüstung auch abartig teuer werden (wenn er denn festverbunden mit dem "Startschloss" wäre).
Gruß Zonkdsl
""Man kann es nicht vergleichen. Einfach zum Auto gehen. Keinen Schlüsselbund rauskramen. Einfach einsteigen, drehen und losfahren. Möchte ich auch nicht mehr missen! ""
Dem ist nichts mehr hinzuzufuegen.
Gruss aus dem kalten Moskau.
Hallo zusammen,
ich habe bei der Zusammenstellung der "Extras" für meinen V50 Momentum auch über das Keyless-System nachgedacht. Ich habe mich dann am Ende dagegen entschieden als ich gelesen habe, dass ich beim verlassen des Fahrzeuges immer noch einen Knopf drücken muss. Wo ist den da noch der Komfort, wenn ich zwar ohne irgendwelche Aktion in meine Auto einsteigen kann, ab diesem Zeitpunkt aber eigentlich keinen Unterschied zum Schlüsselsystem mehr habe?
Übrigens bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten, an die man sich gewöhnt oder noch abstellen läßt, sehr zufrieden.
- Pedalerie ist eng, das ist allerdings sehr stark von der Schuhform abhängig.
- der Verbrauch ist mir mit über 10 l zu hoch.
- im kalten Zustand ist die Schaltung nicht so richtig genau und leichtgängig.
- das Fahrlicht ist wg. der geringen Reichweite/Ausleuchtung sehr schlecht.
Gruß
Volvo-Neu
Tja,man kann das kaum erklären,aber nach spät 1 Monat merkt man den Unterschied extrem. Gerade wenn man dann mal ein Fahrzeug ohne Keyless Drive fährt. Immer den Schlüssel nehmen,knopf drücken.Schlüssel reinstecken,zündung starten,zündung wieder ausmachen,schlüssel nehmen,knopf drücken,wegstecken.Tankstelle:Schlüssel rausnehmen zum Tankdeckel gehen,knopf drücken,bezahlen,kopf drücken,schlüssel reinstecken,zündung starten. Mit dem Keyless Drive sind es vielleicht 50% der Schritte. Außerdem ist der Knopf zum verschließen so positioniert,das es egal ist,ob man die Tür einfach so zu macht,oder den Knopf dabei betätigt.
Es ist doch wie so oft im Leben nur Gewohnheit. Ich als Laternenparker kann mir einen Winter ohne Standheizung auch nicht mehr vorstellen. Und bei dem Preis, den Volvo für das Keyless Drive verlangt, hätte ich schon eine bessere Variante erwartet. So gebe ich das gesparte Geld eher für eine Standheizung aus und muß mich mit dem alten Schlüssel rumschlagen.
Jedem das Seine, mir das meiste. ;-)
Zitat:
ohne Standheizung auch nicht mehr vorstellen.
ja die will ich irgendwann demnächst bei meinem "Baby" auch noch nachrüsten.
Wie laut iss die beim 2.0D eigentlich im Vergleich zum Benziner (Hab keinen Bock unbedingt die Nachbarn morgens damit zu wecken)?
Gruß Zonkdsl