Kettenspanner wechseln anleitung?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo da ich ein leises aber gleichmässiges rasseln im/am Motor habe und es meiner meinung
nach von der Steuerkette kommt, will ich die tage mal den Kettenspanner wechseln.

Könnt ihr mir sagen auf was ich achten muss?

Kaufen will ich den hier:
http://www.te-taxiteile.com/.../...enspanner-W124E-W202-W210-MV-Diesel

Es ist ein 300td bj 1998

Mfg.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lutz.geissler


Der Kettenspanner vom Diesel wird nicht zerlegt (nur die vom Benziner müssen zerlegt werden).
...

Nur so ganz nebenbei: Auch bei Benzinern gibt es die einfachen federbetätigten Spanner, die ohne Zerlegung und Rücksetzung eingebaut werden. Hab ich bei meinem E430 Bj. 98 drin.

...vielleicht ist das sogar so,hat aber nichts mit der Beantwortung der Frage zu tun (so ganz nebenbei)...

Halölo zusammen,

möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich gerade den Turbo und Krümmer raushabe(siehe anderen Treed) und somit schön Platz ist würd ich gerne den Spanner in einem Abwasch mit wechseln, hab das Ding von TE schon zwei Jahre rumliegen. Also mein Stand von MB ist den neuen Spanner mit Öl befüllen (wie hier schon beschrieben), alten raus und neuen rein.- fedischhh! Oder lieg ich da falsch. Vieleicht kann Lutz mal seine Erfahrung berichten

Im Prinzip richtig.
Der neue Kettenspanner muss aber vor Einbau zerlegt werden.
Der Spanner ist zweiteilig - zuerst muss der "äußere" Teil verbaut werden. Erst im Anschluss wird der "innere" Teil eingeschraubt.

Macht man das nicht, besteht die Gefahr der Überspannung der Kette wenn der Spanner schon etwas "ausgefahren" ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Im Prinzip richtig.
Der neue Kettenspanner muss aber vor Einbau zerlegt werden.
Der Spanner ist zweiteilig - zuerst muss der "äußere" Teil verbaut werden. Erst im Anschluss wird der "innere" Teil eingeschraubt.

Macht man das nicht, besteht die Gefahr der Überspannung der Kette wenn der Spanner schon etwas "ausgefahren" ist.

Bin jetzt etwas verwirrt, der eine sagt zerlegen, der andere sagt direkt einbauen. Es handelt sich um den Spanner (siehe Bild) für den OM611. Wie kann der denn überhaupt zerlegt werden? und wenn ich das äußere Teil mit dem Gewinde dran in den Motor eindrehe, wie kann ich dann das Innenleben da noch reinbekommen 😕

17773

Die Sechskantschraube "oben" drauf ist eigentlich nur ein Deckel. Kann man abschrauben, dann kommt man an die Innereien!
Das Gehäuse selbst wir mit einem Innensechskant eingeschraubt.

Also erst auseinanderbauen, Innengehäuse einschrauben, Spanner einsetzen (ggf. mit Öl), "Deckel" draufschrauben - fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Die Sechskantschraube "oben" drauf ist eigentlich nur ein Deckel. Kann man abschrauben, dann kommt man an die Innereien!
Das Gehäuse selbst wir mit einem Innensechskant eingeschraubt.

Also erst auseinanderbauen, Innengehäuse einschrauben, Spanner einsetzen (ggf. mit Öl), "Deckel" draufschrauben - fertig!

Super, Danke Dir werd ich heute abend direkt ausprobieren🙂😛

Muss ich vorher den Motor auf 20° nach OT stellen? Hatte ich in einem anderen Beitrag gelesen?

Weiß nich 😉
Kostet aber nix wenn Du es irgendwo gelesen hast 😁

Normalerweise sollte die Kette nicht gleich abfallen wenn der Spanner raus ist...

Moin
Was soll den der sinn des drehens auf eine bestimmte Gradzahl sein ? 🙂)

Mfg

Warhscheinlich gar nix..... Hab ich über die SuFu an mehrere Stellen auch in anderen Foren gelesen, damit die Kette nicht abspringt. Ich konnte die Logik auch nicht nachvollziehen und habe am Samstag den Spanner einfach so gewechselt, er ging auch nicht zu zerlegen. Das Innenleben fiel nur nach dem befüllen mit Öl oben raus. Hab ihn dann wieder so weit es ging reingeschoben zusammen gedrück und schnell eingeschraubt. Sitzt und läuft perfekt. Ist jetzt wieder ne wohltat mit dem Bock zu fahren. Hätte ich schon früher machen sollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen