Kettenöl?
Hi Leute,
da ich noch neu im Motorradgeschäft bin wollte ich mal fragen was eigentlich ein gutes Kettenöl bzw. ne Schmiere ist und wie ich die am besten anwende und das wie oft, so das mir meine Kette lange treu bleibt?
Vielen Dank
15 Antworten
teste es aus...
Kettenfett/spray (weißes, von Castrol, dat von Louis) etc... ODER halt Trockenschmieren.. Dry Lube
Kette immer schön sauber machen, alle puh.. 500 Km fetten, bei regen kurz danach...
Da gibt es aber zig Meinungen zu.
Geölt/gefettet wird von der Innenseite der Kette.. also nicht außen draufsprühen, sondern wenn die kette das Kettenrad hinten wieder verläßt, dann aufsprühen.. nicht zuviel...
Nachteil von den o.g. Kettensprays: Siff und dreck überall, da immer ein Teil abgeschleudert wird.
Vorteil von Trockenschmierung: Kette hält länger, kein geschmiere mehr auf Schwinge, Felge. Es muß jedoch die Kette sauber, frei von ölen sein, bevor man diese Trockenschmierung anwendet.
wie genau sieht die Trockenschmierung aus?
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden...
Taugt das hier was?
http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ7937369963QQcategoryZ44372QQcmdZViewItem
Danke dir!
Was nimmst du am liebsten? Trocken oder anders?
Hab vorhin was gelesen das zuviel Schmierung auch schlecht ist und man nur mit Motoröl schmieren soll weil wenn sich der Dreck reinhängt nutzt das nochmehr die Zähne und die Kette ab. Ist da was dran?
das hatte ich vorher auch genutzt, nur schmiert dir das alles zu...
Ich nutze Trockenschmierung. Du denkst: Die Kette ist aber trocken.. oh oh...
Aber.. sie ist geschmiert :-) Vorteil u.a. noch, dass die Trockenschmierung kein Dreck "anzieht".
würd mir aber solche Sachen nicht bei Ebay kaufen.. geh in den nächsten Louis/Poloshop
Also versteh ich das richtig?
Einfach die Kette blitz blank sauber machen und dann mit normalen Öl bisschen schmieren?
Ähnliche Themen
Was möchtest Du denn nun versuchen *g*?
Gehe hin, mache deine Kette mit Kettenreiniger schööööön sauber.. putz wie taufel, aber nicht zuuuuuviel Kettenreiniger zwischen die Glieder !!
Mit nem weichen, fusselfreien lappen abputzen und trocknen lassen.
Jetzt kommt die ENtscheidung: normales Kettenspray nehmen, dann halt schön gleichmäßig aber nicht zuviel ölen.
Trockenschmierung: quasie das gleiche, aber nicht zuviel. Du denkst beim sprühen: Mhmm sieht aber noch trocken aus und nicht geschmiert.. das täuscht.
Nimm kein normales öl, nimm Kettenöl/spray 😉
Ich benutze ausschließlich Dry Lube und bin damit sehr zufrieden! Meine Kette ist jetzt 14000 Kilometer alt und sieht fast aus wie neu! Sprich weißt keine merkbar ungleichmäßige Längung auf und muß auch zwischen den Radwechseln nie nachgespannt werden!
hallo !
meine erste kette habe ich normal mit kettenspray behandelt , die war nach 15000 km fertig , die zweite kette mit trockenschmierung ( profi dry lube ) hat 21000 km gehalten , bei ständigem soziusbetrieb und viel dolomiten !
also alle mir bekannten biker benutzen inzwischen trockenschmierung und sind sehr zufrieden , vorteile wurden ja eh schon genannt !!
gruss coldrano
Also wenn ich die Trockenschmiere verwende muss ich die Kette nur alle 400km nachschmieren oder soll ich jedesmal die Kette wieder komplett sauber machen und dann erst schmieren?
Nein.. einmal am anfang vernünftig saubermachen, dann trockenschmierung
Dann fahren :-)
Nach puh.. 400 oder 800 oder schon nach 300 Km auf die Kette schauen.. Dreck sollte ja nicht angepappt sein.
Kurz nachsprühen, brauchst nicht unbedingt die ganze Kette erneut sauber machen..
Auch mein Bruder (fährt ne GSX-R 1000) und ich benutzen "Profi Dry Lube".
Worauf man achten soll:
Vor der ersten Behandlung muss die Kette absolut fettfrei sein, damit das Dry Lube vernünftig wirkt.
Alle 400 km neu behandeln (Reinigung nicht erforderlich).
Nach jeder Regenfahrt einsprühen (beugt Flugrost vor).
Gruß Christian
Zum Thema Kette und Öl fällt mir spontan noch der Scottoiler ein. Soll auch seh zufriedenstellend wirken.
Ich werde ihn wahrscheinlich diesen Winter montieren und mal sehen, was es bringt...