Kerosin für Einzylinder-Zweitakter
HALLO!
wer kennt sich aus?
mich würde es brennend interessieren ob es bedingt funkionieren würde einen primitiven zweitakter mit kerosin, also petroleum oder mit einem ethanolgemisch zu betreiben.
ich denke da an motoren ala mofa.
was müsste ich modifizieren?
bitte um seriöse antworten.
17 Antworten
das natürlich auch, dazu kommt das die technik 30 jahre alt ist.
aber ich schätze mal das vor allem der wirkungsgrad des motors wegen der gewährleisteten kompatibilität der treibstoffe so schlecht ist. daher der hohe verbrauch.
dafür ist er aber warscheinlich unverwüstlich.
Was für eine Zusammensetzung das Russenbenzin hatte, weiß ich nicht, es roch immer sehr markant (auch die Abgase).
Mit Kerosin wurde da aber im Normalfall nichts gemixt.
Richtig ist, daß es in der Kerosin-Norm der Bundeswehr auch eine Mindest-Cetanzahl gab. Damit konnte man mit Kerosin auch alle Dieselmotoren betreiben, brauchte also nur einen Kraftstoff. Bei den älteren Motoren gab es da auch wenig Probleme.
Du solltest Dir dann einen der neueren Diesel-Ural zulegen.
Gruß
Stefan
Spezialsprit für Moppedrennen
Also man nehme eine Herkules Prima 5S
15mm Vergaser marke Bohrmaschiene
im Zilinderkopf die Ein und Auslassöfnungen wie von Sachs eingezeichnet ausschneiden.
S3 Krümmer und entflöteter Auspuf sind obligatorisch.
In den original Luftfilterkasten bohrt man eine menge Löcher, die man dan mit einem stück Klebeband zuklebt (zum anlassen)
der SPRIT:
1,5 Literflasche füllt man mit:
1/3 Benzin
1/3 Methanol
ein guter schluck Nitromethan
1:5 (auf keinen fall 1:50 wie normal) 2-Takt ÖL
und den rest mit Diesel oder Heitzöl auffüllen.
Das Mopped mit einen rest 2-Takt Benzin im Vergaser, Spritleitung anlassen.
Wenn Mopped läuft den SPRIT einfüllen.
etwa einen halben km Fahren, wen das Mopped anfängt zu husten und vor sich hin zu kotzen das Klebeband entfernen. behutsam weiterfahren, bis es anständig läuft (ist dann so heis, das es im selbstzündungsmodus wie ein Flugzeugmotor läuft).
Enormer Spaß extreme Geschwindigkeit wahnsinnige Drehzal.
So hab ich schon so manch einen getunten Roller Abgezockt bei unsren Dorfrennen.
75 bis 80 Km/h mit 25Km/h Ritzelung sind ganz normal.
die Beleuchtung wird durchbrennen, also vorher schon eine 12V 50W H1 Birne für die Vorderbeleuchtung einbauen.
Diese Acktionen sind allerdings nicht sehr gesund für den Motor und sollten nur im Renneinsatz angewendet werden.
Viel Spaß beim Moppedfliegen.
gruß