Kennzeichenleuchte , Nebelabschlusslicht

Opel Omega B

Hallo ihr lieben

Unser Auto musste zum TÜV und wie soll es sein AU hat er bestanden nur HU nicht grummelz.

Es sind einige Mängel an dem Auto.

Was mein 1 problem gerade ist. Die Kennzeichenleuchte geht nicht. Wir haben neue Lampen eingebaut 12 W 5 V wenn ich das jetzt richtig in errinerung habe aber es geht dennoch nicht. Beim Aufschrauben waren an der Linken seite die beiden Kabel ab Braun und Grün die haben wir auch wieder eingesteckt aber es funktioniert immer noch nicht.

Das die Kennzeichenleuchte keine eigene Sicherrung hat soviel hab ich nun schon über Googel rausgefunden aber leider nicht zu welcher sicherrung die gehört. Sicherrungen sind soweit wir das gesehen haben alle I.O würde aber gerne heute ne neue reinmachen man weis ja nie.

Welche Sicherrung muss ich den austauschen um das zu überprüfen?

Problem nummer 2 die Nebelleuchte geht auch nicht.
Wir haben vor nem Jahr oder so die Anhängerkupplung abgebaut und das Kabelszeuch hab ich unter der Stoßstange gelegt ich denke mal soweit ich das jetzt aus Googel lesen konnte liegt da ein fehler. Den wenn Mein Mann den Schalter betätigt geht die Kontroll lampe. Hinten haben wir 4 neue Lampen reingemacht aber der will net so wie ich das gerne möchte.

Wenn es an der abgebauten anhänger kupplung liegt wie bekomme ich das wieder hin das die Nebelschlussleuchte funktioniert?

Genauso wie die Scheinwerfer uns sind die Stecker wo die Lampen reinkommen weggeschmolzen ist sowas eigentlich normal? Wir haben mit einer klemme neue stecker drangemacht funktioniert auch wenigstens 1 Seite die zweite ist die Tage jetzt auch drann. drinn waren 12 55 und reingekommen sind auch wieder 12 55 nur diesmal von Bosch

Verzeiht bitte meine dummen Fragen aber wir kennen uns jetzt nicht so aus möchten aber gerne es versuchen das selbst zu richten schon alleine um des erfolges ;-)

vieleicht kann uns ja einer den ultimativen Tipp geben danke für eure Mühe

Lg Conny

7 Antworten

Moin,

wenn ich das unten richtig lese, hast Du ´n Caravan. In diesem Fall würde ich mal stark auf einen defekten Heckklappenkabelbaum tippen, da werden ein paar Drähte gebrochen sein.
Rep.-Anleitungen findest Du sicher hier mit Hilfe der Schfunktion, vielleicht hat Kurt Dir auch noch den einen oder anderen Link dazu.

Gruß, Erik.

Hallo Conny,
das mit den Kennzeichenleuchten ist (wie auch mit den Scheiwerfersteckern) ein Oxyddationsprobem.

Oxidieren die Stecker, entsteht an den Kontaktstellen ein Widerstand.
Dieser Widerstand sorgt dafür, daß an dieser Stelle eine hohe Temperatur entsteht, die die Klemmen zum einen sehr heiß werden läßt und zum anderen Kunststoffe die sich in ihrem Bereich befinden verbrennt. Dabei entstehen Säuredämpfe, die wiederum für eine noch schnelle Oxidation sorgen und diesen Teufelskreis noch beschleunigen und so letztlich zum Totalausfall dieser Kontaktverbindung führen.

Also ist das gründliche Reinigen der Kontakte und eventuell sogar auswechseln der Stecker die wichtigste Maßnahme.
Danach immer ein wenig Silikon- oder Batteriefett an die Kontakte streichen, um in Zukunft Feuchtigkeit und Suerstoff von den Oberflächen fernzuhalten, um dem Prozess zukünftig Einhalt zu gebieten.

Zu der Nebelschlußleuchte:
Die AZV/AHK hat in ihrem Leitungsverlauf zur Steckdose einen Schalter, der die Nebelschlußleuchte ausschaltet wenn ein Hänger angesteckt ist.
Bei Fahrzeugen ohne Hängerkupplung steckt im Anschlußstecker des FZ-Kabelsatzes ein Brückenstecker, um diese Beschaltung zu brücken.
Nimmst du einfach die Dose ab, ist dieser Zweig dann offen und die NRL bleibt dunkel.
Du mußt also die elektrischen Leitungen zu Dose komplett entfernen und diese Brücke wieder herstellen.
Der Kabelsatzanschluß für die AZV/AHK Dose liegt beim Omega B beim Caravan in der Mitte der Reserveradmulde und bei der Limo in der Mitte der Ladebordrückwand.

Unter vectra16v.com findest du alle Schaltpläne dazu.

Zur Kennzeichenbeleuchtung hast du je nach Ausstattung die F26 im Sicherungspanel unter der Lenkäule.

Standlicht-rueckleuchten

Zum Problem Nebelschlußleuchte funktioniert nicht, hätte ich mal ne Frage. Ist dort eine Orginale AHK verbaut gewesen? Wenn ja, brauchst du es nur so machen, wie auf Kurt seinen Bildern ersichtlich. Das Kabel welches ihr brücken müßt, ist Blau mit einem schwarzen Strich drauf. Den alten Kabelsatz (nach Zentralstecker) zur AHK-Dose, würde ich sodann vom Zentralstecker abmachen und herrausnehmen und das enstandene Loch, der Kabeldurchführung mit einem Blindstopfen verschliessen. Zur Kennzeichenbeleuchtung, schaut auch mal in die linke Ecke (dort wo die kleine Klappe zum Lampenwechsel ist). Wenn du diese öffnest, sollten sich wo der Kabelbaum nach oben verläuft, zwei Stecker befinden (leicht versteckt hinterm Blech - rechts oberhalb der Öffnung). Dort kannst du mittels Multimeter oder Prüflampe prüfen, ob überhaupt Strom  für die Kennseichenbeleuchtung ankommt. Meine ja nur, bevor du anfängst wie wild, irgendwelche Sicherungen zu tauschen bzw. die Heckklappe zu zerlegen. Zu den Steckern in den Scheinwerfern hat Kurt schon alles geschrieben. Nun denn, viel Erfolg bei der Fehlersuche/behebung. 

Edit: Ach ja, am Zentralstecker (X25) wären es die Pin´s 4 und 8 die gebrückt werden müssen, um die Nebelschlußleuchte wieder zum Leuchten zu bringen. Solltet ihr schon den Runden Stecker drin haben (was ich nicht glaube), wären es die Pin´s 10 und 11.

Guten Abend ihr lieben

Soviel schon mal vorweg ich sitze hie rmit einen Stolzen Lächeln im Gesicht *;-)*

@ Erik
ja es ist ein Caravan und wir hatten ein Kabelbruch Bild Kabelbruch Männe hat das Gummi abgezogen und den schaden gefunden. repariert wurde es erstmal profesorisch mit einer ich glaub Lüsterklemme heisen die Dinger ist leider eine große muss noch gelötet werden nur wir haben kein Lötkolpen. Da das Auto eh noch in die Werkstatt muss kann man das auch da noch Löten.

Alleine der Tip war schon goldreich ich danke dir für deine Mühe

@ Kurtberlin
Da wir den Stecker noch von der Anhängerkupplung unter der Stoßstange liegen gehabt haben haben wir erstmal alles auseinander geschraubt und den Stecker nach oben im ersatzradkasten gelegt.

Ich hatte zwar mir dein Schaltplan ausgedruckt und mitgenommen leider sind wir nicht durchgestiegen So war der Blindstopfen heist das so? befestigt Bild1
Die beiden Kabel sindauf der Nummer 8 und 4 bekommen wir auch nicht raus. Dann haben wir die ganzen Kabel wieder an die 7 Polige Dose angeschlossen und gut verstaut. Ich weis nicht warum aber jetzt Funktioniert die Nebelabschlusslampe und zwar ist es bei uns ganz unten 1 Lampe die zwei drähte hat, sobald wir den Knopf drücken leuchtet die auch heller. Wir waren dann noch bei einer Bekannten Werkstatt weil wir was brauchten um das Kabel richtig zu richten und der meinte ist zwar ungewöhnlich aber das wird schon die Nebelabschlussleuchte sein.

Meine Frage jetzt wo das Funktioniert kann ich doch diese Steckdose drann lassen? s´Stört ja nicht.
Männe wollte noch kontaktspray reinmachen und dann sollte es gewesen sein.

Auch dir vielen lieben Dank für deine Mühe

@ Martin
Ja es war eine Originale Anhängerkupplung verbaut die hatten wir aber abgemacht weil wir sie nicht brauchten. Sicherrung hab ich dennoch mal eine neue 10ner reingemacht sicher ist sicher. Und die Steckdose war eine 7 Polige. Ob das alte Kabel jetzt komplett rausgemacht werden muss weis ich nicht wir haben auch keine möglichkeit gefunden das irgendwie abzumachen. Solange es nicht stört denke ich kann diese drinn bleiben.

Vielen Lieben Dank auch an dir für deine Mühe

Ich finde es super das auch leute die sich wirklich nicht so gut auskennen mit der Technik hier immer schnell und lieb geholfen wird das hat man nicht überall. Soviel mühe wie ihr hier reinsteckt muss ich ein dickes großes Lob aussprechen. Ohne euch würden wir immer noch verzweifeln Danke wirklich vom ganzen Herzen
liebe grüße conny

Hi Conny,
löten braucht ihr nicht, nehmt ein Kabelverbinder und vercrimpt das ganze. Geht auch. Unten links ist richtig, dort sitzt die Nebelschlußleuchte. Hattet dann wohl ein Kontaktproblem. Den Blindstecker (Kabelbrücke), bekommt ihr ab, indem ihr mit einem kleinem Schraubendreher an der Seite ein mini kleine Lasche anhebt und gleichzeitig am Kabel zieht. Braucht ihr aber nicht abmachen, da sonst das Nebelschlußlicht nicht mehr funktionieren würde. 😁😁
Schön das es wieder funzt.

Zitat:

Original geschrieben von scices


.............Die beiden Kabel sindauf der Nummer 8 und 4 bekommen wir auch nicht raus. .....

Hallo Conny,

die Kabelbrücke 4 - 8 muß drinnenbleiben, den Rest der Anhängersteckdose könntet ihr abbauen (muß aber nicht sein).

@kurt

den Schalter in der Anhängersteckdose gibt´s nur bei der 13 poligen, macht aber genug Probleme wegen Verschmutzung. Ich habe eine 13 polige und einen Adapter auf 7 polig, wenn dieser drauf ist und der ist meistens drauf, geht natürlich auch die NSL am Fahrzeug nicht. Durch den offenen Kontakt verschmutzen die Kontaktflächen auf der 13p und die NSL geht auch bei abgezogenem Adapter nicht.
Abhilfe: WD40 in rauhen Mengen 🙄

LG robert

Ich weiß, aber mit den FZ-Daten beschreibe ich den neuesten Fall und der ist 13 Polig.
Die alten 7 Poligen kamen nur als Sonderfall im Omega B vor.
Also keine Originalausrüstung sondern nachgerüstet (das sieht man schon am noch steckenden Brückenstecker)  und da liegt dann ein irrer Kabelverhau zusätzlich, (nebst zerfetzter Originalverdrahtung) den man besser nicht annfast oder vom Profi demotieren läßt.

Deine Antwort