kennzeichenhalterung ?

hey leute
ich habe mir gestern eine voll edelstahl kenzeichenhalterung gekauft. aber zum glück war der verkäufer so nett und sagte mir das die bei mir nicht passen da in deutschland eine kennzeichengröße von 52x11cm herrscht und bei uns (österreich) 52x12cm. nun meine frage und zwar, ich hab mal kurz durch internet geschaut und finde einfach keine voll edelstahl kennzeichenhalterung in den maßen 52x12cm. weiß einer vl was ?? weil die in deutschland hätte ich billig ersteigert um 20 euro mit versand aber man darf ja das kennzeichen nicht bearbeiten oder??

24 Antworten

ja die sind echt schön aber auch schön teuer ^^ wenn es 2 sind dann lass ich mir den preis eingehen aber 1, 40€ ist schon heftig oder ??

Bei meinen Link dürfte auch nur ein Stück sein,
und nicht zwei.

Es gibt auch Kennzeichenhalter in "Chrom gebürstet"
die sehen auch sehr edel aus, und sind wesentlich günstiger

War mir auch neu, das Österreich wieder eine eigene Kennzeichengröße verwendet

Viktor 

ja mir eben auch. weil in der beschreibung steht nach EU norm. naja das wieder österreich nicht in der nprm ist sondern in der norm von ungarn kroatien -.- hab ich bis zum selber nachmessen auch nicht gewusst. -.-

Wie wär´s denn mit diesen Kennzeichenhaltern? 😉
Am anderen Auto hatte ich auch mal diese einfachen Chromhalter (ganz gerade, ohne schnickschnack), würde meine jetzige Lösung aber immer wieder vorziehen.

2012-07-14-19-54-39-800x
2012-07-14-19-54-12-800x
Ähnliche Themen

ja wenn du mir die in 12x52cm maße geben kannst immer wieder gerne 🙂

"Einfacher" Klettverschluss. Hört sich im ersten Moment vll komisch an, funktioniert aber bestens. Ist bei vielen beliebt und hält bombenfest, auch bei 240km/h 😉
Vorteil ist auch, dass das Kennzeichen so nicht mehr schnell geklaut werden kann. Mit einem Spachtel oder ähnlichen kann man die Klettteile aber selbst in kurzer Zeit wieder trennen.

http://www.conrad.de/.../...chwarz-Fastech-SELBSTKLSW15147-22-1-St?...

http://www.conrad.de/.../...m-x-10-cm-Schwarz-Fastech-SELBSTKL-SW-1-St

naja ich weiß nicht ob das legal ist ^^
da bekomme ich glaube von der polizei eher mal einen denkzettel 😉

nein deine sehen echt gut aus aber die gibts in den maßen nicht oder ?? ^^

In Deutschland muss ein Kennzeichen so befestigt sein, dass es nicht ohne Werkzeug abgenommen werden kann.
1. Dies ist, wie ich finde, hier der Fall.
2. Sind fast alle normalen Halter so gemacht, dass man das Kennzeichen so entehmen kann.

Prinzipiell sind also eher die normalen Halter nicht erlaubt. Ich denke nicht, dass es bei euch wirklich anders ist.

Die Klettstreifen sind in etwa so groß wie ein Kennzeichen. Ich habe sie aber noch etwas kleiner geschnitten, damit man sie auf keinen Fall von der Seite sieht.
Bei der Klebkraft müssen diese nicht exakt so groß sein wie das Schild.

Meine habe ich mit Tesa Outdoor Klebeband befestigt, hält bombig und durch die Dicke des Abndes scheuert es auch nicht am Lack. Lässt sich mit einen Heißluftfön schnell und Rückstandsfrei entfernen.🙂

Img-6689-9180437969183800044
Img-6707-1077797446838108193

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Ich dachte bisher immer mit der Einführung der Eurokennzeichen gibts einheitliche größen?

Und die Österreicher haben trotzdem oben und unten jeweils 5mm hoch die Flagge eingebaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Und schneller darf man bei uns auch nur mit leichten hängern bis 750kg fahren, sonst sind 80 angesangt.

Nö, das zgG des Anhängers muss kleiner sein, als das Leergeweicht des Zugfahrzeugs. So ähnlich wie die alte Regelung zum B Führerschein 😉 Den genauen Fall kann man sich hier raussuchen:

http://www.dekra.de/de/1407
Deine Antwort
Ähnliche Themen