Kennzeichen geschraubt
Hallo zusammen,
mir ist leider etwas blödes passiert.
An meinem neuen Golf waren vorne Kennzeichenhalter montiert. Ich hatte immer wieder Störungen der Parksensoren und dann herausgefunden, dass diese durch Kennzeichenhalter ausgelöst werden. Es gibt auch eine Vorgabe von VW, dass die Kennzeichen vorne drangeschraubt werden müssen, aber das hat meinen Händler anscheinend nicht interessiert.
Wollte es dann eben abends in der dunklen Garage selber machen und habe mich dabei vermessen.
Das äußere Bohrloch ist ca. 3 cm neben der dafür vorgesehen Stelle gelandet. Das Kennzeichen sitzt jetzt als nicht mehr komplett mittig auf der Stoßstange, sondern etwas versetzt nach links. Würde ich das Kennzeichen wieder mittig setzen, würde man das äußere Bohrloch sehen.
Ich kann es leider nicht mehr ändern und muss das Kennzeichen jetzt so platziert lassen. Wie würdet ihr damit umgehen? Das einfach so lassen und den Wagen (in 3 Jahren) so zurück an VW geben? Oder mal schauen, ob sich das per Smart Repair beheben lässt? Im Schadenkatalog von VW habe ich dazu keine Anhaltspunkte finden können. Im Innenraum ist es ja so, dass sich die Bohrlöcher nicht im Sichtbereich befinden dürfen.
Auf dem unteren Bild seht ihr das Missgeschick. Die rote Umrandung stellt dar, wie das Kennzeichen mittig sitzen müsste.
24 Antworten
Ich würde es so lassen. Dem Auto ist es wurscht. In 3 Jahren kann viel passieren. Vor der Rückgabe würde ich es richten lassen.
Vor der Rückgabe das Kennzeichen ab, das Loch verfüllen und mit weißer Farbe austupfen und den Kennzeichenverstärker wieder dran schrauben. Tippe mal darauf, dass der das falsche Bohrloch verdecken wird.
Mal abgesehen davon, dass es kein spezifisches Leasing oder Leasingrückgabeproblem ist, das kann doch auf gar keinen Fall drei Jahre so bleiben? Wie schaut das denn aus? Mir würden sich jeden Morgen die Nackhaare aufstellen, wenn ich das sehe.
Kennzeichen mittig anbringen und mit dem überflüssigen Loch ab zum Smartrepair, so dass man das nimmer sieht.
Nähere dich von hinten dem Auto und du siehst nichts mehr davon.
Loch zu und beilackieren dürfte um die 200,- € kosten. Vielleicht warten bis kurz vor Leasingende, könnte ja "Glück" haben...
Ähnliche Themen
Um dann 200 EUR für jemand anderen zu bezahlen, wenn man kein „Glück“ hat? Nee, Fehler passieren, hier korrigieren und sich selbst an der Reparatur erfreuen anstatt Fremde am Leasingende.
Deshalb "vielleicht"...
Ja, mich ärgert das auch so unglaublich.
Keine Ahnung ob es Sinn macht, direkt zu reparieren. Bei meinem vorherigen Auto ist mir ins Heck gefahren (Fahrerflucht) und hat Kratzer verursacht. Habe es für 350 € ausbessern lassen. Zwei Wochen später ist mir jemand aufgefahren und hat die ganze Stoßstange demoliert. Das war genauso ärgerlich
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2024 um 20:25:47 Uhr:
Nähere dich von hinten dem Auto und du siehst nichts mehr davon.Loch zu und beilackieren dürfte um die 200,- € kosten. Vielleicht warten bis kurz vor Leasingende, könnte ja "Glück" haben...
Lässt sich das denn so problemlos und günstig machen? Hatte früher bei meinem 1er BMW ein extra kurzes Kennzeichen und dort hat man links und rechts die Bohrlöcher des Vorgängers gesehen.
War damit mal in einer Lackiererei und habe mich nach Smart Repair erkundigt. Wäre aber total aufwendig, weil die Löcher mit Kunststoff gefüllt werden müssen. Preislich wäre es kaum ein Unterschied, wenn ich mir über BMW eine neue Stoßstange besorge.
Die Löcher werden doch vom Kennzeichen auf jeden Fall verdeckt - also auch die falsch gebohrten?
Man kann ja auch die Löcher lassen und ein neues Kennzeichen holen - kostet 10 Euro und ein Kurzbesuch bei der Zulassungsstelle für den Aufkleber?!
Es geht um das linke Loch mit blauen Kappe, das wird dann nicht mehr verdeckt, wenn das Kennzeichen mittig ist.
Ist das denn überhaupt ein Problem, wenn das Kennzeichen etwas aus der Mitte ist? Bei irgendeinem Modell von Alfa Romeo war das doch auch seitlich angebracht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies am Ende ein relevanter Mangel ist? Und wenn das Autohaus am Ende meckert, wurde das Auto halt so ausgeliefert! Die glauben doch nicht ernsthaft, dass der Kunde das Kennzeichen angeschraubt hat, bevor er mit dem Wagen das Autohaus verlassen hat? Wie soll es denn sonst befestigt gewesen sein, wenn Kennzeichenhalter nicht erlaubt sind? Dumm stellen.
Ich weiß, sehr dreist, aber im Grunde hat das Autohaus es verbockt, weil sich keiner die Mühe gemacht hat, in den Vorschriften nachzusehen.
Echt blöd. Mich persönlich würde es stören, 3 Jahre mit dem „versetzten“ Nummerschild zu fahren. Ich würde mal zu einem Lackierer fahren und nach einer günstigen Lösung fragen. Mit der Fahrzeugfarbe „weiß“ ist es ggf. von Vorteil.
"Lässt sich das denn so problemlos und günstig machen?"
Ich hatte bei meinem Dicken einen Parkschaden vorne, nur Kratzer an der Frontschürze, haben mich aber auch genervt. In der Lackiererei fachgerecht behoben (oryxweiß-perlmutteffekt) und hat mich 178,50 € gekostet.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. Februar 2024 um 20:25:47 Uhr:
Nähere dich von hinten dem Auto und du siehst nichts mehr davon.Loch zu und beilackieren dürfte um die 200,- € kosten. Vielleicht warten bis kurz vor Leasingende, könnte ja "Glück" haben...
Das wäre schön, aber habe gerade mal bei der ersten Lackiererei angerufen. Die möchten 480 € + MwSt haben, also knapp 570 €. Man müsse die ganze Stoßstange abnehmen, den Kunststoff schweißen um das Loch aufzufüllen und schlussendlich beilackieren.