Kennt jemand von euch diese Verkaufsportale ??

www.autodoc.de ----- www.pkwteile.de

Habe bei letzterem was bestellt und die Bestätigung des Auftrags wurde mit "www.autodoc.de"; abgeschlossen ........sonst kein Feedback obwohl ich ihnen ein Mail gesendet habe .....
Habt ihr Erfahrung mit dem(n) Verkäufer(n) ???

Beste Antwort im Thema

Ich bestelle oft bei Autodoc und hatte noch nie ein Problem. Die bieten ja jedes Teil von zig Herstellern an.
Es wurde auch jedesmal das geliefert was auch bestellt war...es gibt auch Buden die andere Hersteller liefern, auch wenn man einen bestimmten gewählt hat, steht dann in den Geschäftsbedingungen.

Ärger hatte ich nur mit den absoluten Billigläden wie ATP, oft vieles gar nicht lieferbar weil die ihren Katalog nicht richtig pflegen...ärgerlich....aber wer Luftmassenmesser für achtundzwanzigfuffzig anbietet kann IMHO nicht seriös sein.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hab auch schon festgestellt, daß die unter etlichen verschiedenen Namen und in mehreren Ländern und Sprachen vertreten sind . . . und im Endeffekt immer das Gleiche ist (aber manchmal mit unterschiedlichen Preisen ! ganz seltsam . . . )
Bestellt hab ich dort aber noch nix.
Da wär sogar letztens was deutlich teurer gewesen als bei Mercedes selbst :
https://www.motor-talk.de/.../...tt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html?...

Klappt meistens. Wenn was nicht klappt wird es schwierig bei den Billigläden, da meist telefonisch sehr schwer erreichbar und Kommunikation per Mail geht oder geht nicht - kannst auch einen Dreier im Lotto versuchen zu gewinnen, so ähnlich sind da die Trefferquoten...

Bin da eigentlich mittlerweile alle durch. Wenn es ums Geldsparen geht, kann man es machen, wenn es um Zeit und Ansprechpartner geht besser einen lokalen Dealer für Autoteile suchen (da wo die Werkstätten das auch her holen...).

Solange Du die Logistik einhälst, Teil bestellen, passt und Lieferung ohne Schaden angekommen, falls was nicht stimmt Widerruf und zurück. Kommunikation kannst eigentlich vergessen.

Gerade Blechteile ist so eine Sache, kommt öfters dann beschädigt an, ob vor/beim Verpacken oder beim Versandhändler. Einfach zurück und neu bestellen, anders geht es nicht. Kann dann halt mal ein paar Wochen dauern bis alles fehlerfrei vorliegt. Für eine Werkstatt oder jemand der das Auto aktiv braucht taugt das nichts...

Hm ......bin mal gespannt ....ein Fake-Portal wird wohl nicht sein .....oder ?

https://www.pkwteile.de/impressum
https://www.autodoc.de/services/impressum

Die Pkwteile-Website gehört jemand anderes - Vertragspartner ist aber der Selbe wie beim Autodoc 😁

Immer ins Impressum schauen. 😉 Solche Teileschieber sind aber selten gut - oft Billigware meiner Erfahrung nach. Ich kaufe mittlerweile nur noch bei kfzteile24 oder einem BMW-Händler bzw vor Ort. Dort bekommt man Originalherstellerware.

Ich bestelle oft bei Autodoc und hatte noch nie ein Problem. Die bieten ja jedes Teil von zig Herstellern an.
Es wurde auch jedesmal das geliefert was auch bestellt war...es gibt auch Buden die andere Hersteller liefern, auch wenn man einen bestimmten gewählt hat, steht dann in den Geschäftsbedingungen.

Ärger hatte ich nur mit den absoluten Billigläden wie ATP, oft vieles gar nicht lieferbar weil die ihren Katalog nicht richtig pflegen...ärgerlich....aber wer Luftmassenmesser für achtundzwanzigfuffzig anbietet kann IMHO nicht seriös sein.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 26. Juni 2019 um 12:20:59 Uhr:


https://www.pkwteile.de/impressum
https://www.autodoc.de/services/impressum

Die Pkwteile-Website gehört jemand anderes - Vertragspartner ist aber der Selbe wie beim Autodoc 😁

Immer ins Impressum schauen. 😉 Solche Teileschieber sind aber selten gut - oft Billigware meiner Erfahrung nach. Ich kaufe mittlerweile nur noch bei kfzteile24 oder einem BMW-Händler bzw vor Ort. Dort bekommt man Originalherstellerware.

Autodoc = Wemax = Partio
= https://www.autoteiledirekt.de/impressum.html
= https://www.autoczescionline24.pl/zastrzezenie-danych-osobowych.html
= https://www.rezervesdalas24.lv/kompania.html
= https://www.teilestore.de/impressum
= https://www.autoersatzteile.de/kontakt
usw.
usw.

Ich kauf übrigens oft das billigste (aber bei anderen Firmen, bei den o.g. noch nie), meistens taugt das Zeugs. Und langfristig gesehen hat das viele Gesparte die paar Reinfälle ab und zu schon mehrfach wieder wettgemacht. Auto (siehe unten) läuft ja schließlich immer noch . . . und es ist noch lang kein Ende in Sicht mit/trotz dieser kostengünstigen Minimalismus-Methode . . . ;-)

Ich habe Bremsscheiben vom "BREMBO" bestellt und dachte es sei egal wer es anbietet ....BREMBO ist BREMBO ..
...aber diese Schweigsamkeit ist etwas beunruhigend .....

Ich bestelle dort oft.
Es kommt immer das was bestellt wurde.
Leider dauert Der Versand mitunter sehr lange (14 Tage). Sperrgutversand war das

Also ich bestelle viel bei Autodoc, werden alles in allem bestimmt schon weit über 6000,-€ gewesen sein. Ich achte dort immer auf Markenteile. Reingefallen bin ich noch nie und es gab erst eine Rücksendung, aber nur wegen Doppellieferung.
Zahlung mach ich immer über Klarna, läuft auch super.
Erst letzte Woche habe ich einen Hella Klimakompressor für einen Opel bestellt. Vier Tage später war er da.

Meine Erfahrung mit Autodoc/PKWTeile ist leider jetzt eher mieß!
Vor wenigen Wochen einen Lmm für etwas mehr als 200€ gekauft, jetzt plötzlich ist das Ding für knapp unter 70 im Shop.
Dazu kommt noch mein Schei* Teil seit 4 Wochen da zur Reklamation ist, weil nach 3 Tagen das Dreck Ding nicht mehr richtig funktioniert hat. Ist zwar nicht unbedingt die Schuld dieses Ladens so ein Mangel, das Kundenunfreundlichen Verhalten allerdings schon!
Ach und übrigends, dieser feine Laden schreibt das hier selbst von sich;

Online-Streitbeilegung (OS) Information

Für die Online-Streitbeilegung (OS) stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
Unser Unternehmen ist zu einer Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet.

D.h. die lassen es von Anfang an auf Anwälte und Gerichte ankommen!

Zitat:

@307CC-User
Meine Erfahrung mit Autodoc/PKWTeile ist leider jetzt eher mieß!
Vor wenigen Wochen einen Lmm für etwas mehr als 200€ gekauft, jetzt plötzlich ist das Ding für knapp unter 70 im Shop.
Dazu kommt noch mein Schei* Teil seit 4 Wochen da zur Reklamation ist, weil nach 3 Tagen das Dreck Ding nicht mehr richtig funktioniert hat. Ist zwar nicht unbedingt die Schuld dieses Ladens so ein Mangel, das Kundenunfreundlichen Verhalten allerdings schon!
Ach und übrigends, dieser feine Laden schreibt das hier selbst von sich;

Elektronische Teile kaufe ich grundsätzlich nur beim Teileonkel vor Ort. Denn jeder weis das die Onlinehändler sich gerne vor der Gewährleistung drücken wollen und grundsätzlich nach einer Einbaurechnung eines Fachbetriebes fragen. Steht auch in den AGB's drin...

....

Zitat:

...
Ach und übrigends, dieser feine Laden schreibt das hier selbst von sich;

Online-Streitbeilegung (OS) Information

Für die Online-Streitbeilegung (OS) stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
Unser Unternehmen ist zu einer Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet.

D.h. die lassen es von Anfang an auf Anwälte und Gerichte ankommen!

Das ist ein Standarddisclaimer und mittlerweile so oder ähnlich bei vielen großen shops zu finden. Taugt also m.E. nach nicht, um daraus Rückschlüsse auf die Seriösität des Ladens zu ziehen.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 26. Juli 2019 um 01:04:08 Uhr:



Zitat:

...
Ach und übrigends, dieser feine Laden schreibt das hier selbst von sich;

Online-Streitbeilegung (OS) Information

Für die Online-Streitbeilegung (OS) stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
Unser Unternehmen ist zu einer Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet.

D.h. die lassen es von Anfang an auf Anwälte und Gerichte ankommen!

Das ist ein Standarddisclaimer und mittlerweile so oder ähnlich bei vielen großen shops zu finden. Taugt also m.E. nach nicht, um daraus Rückschlüsse auf die Seriösität des Ladens zu ziehen.

Stimmt, das habe ich auch schon öfter gelesen. Anfangs fand ich das auch fragwürdig, aber mitlerweile ist es echt ein Standardspruch.

Deine Antwort