Keiner will Elektroautos? Von wegen!
Hallo,
nachdem ich gerne aktuell auf ein E-KFZ wechseln würde habe ich mich mal umgesehen.
Da meine Anforderungen gering sind, dachte ich, das müsste doch gut machbar sein:
- 150km Reichtweite im Winter,
- 4 Sitzplätze
- wenn möglich 5 Türen
Ich lande aber immer wieder bei dem Ergebnis: Der Markt ist leer.
In meiner Nähe (Umkreis 100km Luftlinie) gibt es neu verfügbare Lagerfahrzeuge mit diesen Eigenschaften:
- 11400 Benziner
- 3000 Diesel
- 22 Elektro
Davon sind ein paar Kleinstwagen dabei, die mir doch ZU klein sind (C-Zero, Up, IOn) und einen Zoe mit Batteriemiete für 25000+ kaufe ich sicher nicht.
Bleiben übrig:
- Soul für 30k
- Ioniq für 35k
- eGolf für 38k
Alles andere hat Lieferzeiten von 9 bis 12 Monaten, womit ich 4k€ auf den Preis draufrechnen kann, weil die Prämie bis dahin ausgelaufen ist.
Mein Fazit: E-Autos sind so gefragt, dass Sie nicht zu bekommen sind. Insofern wundert es mich auch nicht das so wenige rumfahren. Bei den knappen Stückzahlen geht natürlich auch der Preis nach oben, Rabatte sind kaum der Rede wert.
Für mich heißt das: aufs Model 3 warten. Wenn das in Stückzahlen hier lieferbar ist, dann dürfte auch bei der Konkurenz sich was bewegen.
Wie seht ihr die Situation?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 14. Oktober 2018 um 07:33:56 Uhr:
... in einem "Luschi-Winter" mit Opa-Fahrstil ...
Jetzt kommt zur Altersdiskiminierung auch noch die Elektrodiskriminierung hinzu (-; Gewissermaßen der "Elektroopa". Spaß beiseite! Inzwischen nervt es nur noch wenn ich beim Losfahren an der Ampel den "Verbrenner- Opas und Omas" beim Sortieren der Gänge zuschauen kann, während jedes noch so kleine E-Auto schon lange weg wäre. Aber es muß ja Handschalter sein, erschwert durch so eine Alibi Öko Start/Stopp Automatik, die weitere zwei Fahrzeuglängen pro Ampel kostet ... Ne, Ne, Elektro kommt! Manche haben nur den Schuss noch nicht gehört (-;
OpenAirFan
84 Antworten
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin, (…) ..für Leute ohne Eigenheim mit eigener Ladesäule ist ein E Auto absolutes NOGO...
Ja dafür sind die Schnarchlader nicht konzipiert, bei einem BEV sähe die Sache jedoch wieder etwas anders aus. Aber auch hier wäre es für die Batteriegesundheit abträglich hauptsächlich Schnell zu Laden.
Was in solchen Fällen gebraucht wird sind Parkplätze mit Ladedosen, und zwar massenweise ohne Stehzeitbeschränkungen!
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. Dezember 2018 um 05:28:52 Uhr:
Was in solchen Fällen gebraucht wird sind Parkplätze mit Ladedosen, und zwar massenweise ohne Stehzeitbeschränkungen!
Wird man alles für viel Geld umsonst bauen, weil die Technik in wenigen Jahren eingeholt wird!
Und wie bei den Smartphones wird sich dann ein oder vieleicht wenige Steckertypen durchsetzen, die dann ein paar Jahre später wieder überholt werden!
Was die Autobauer leider gar nicht schnallen, ist wie bei den Handy's eben, anstatt sich vorher erstmal auf einen Steckertyp zu einigen , haben sie überhaupt nichts aus der Geschichte gelernt...
Und die Umrüstung kostet dann viele Milliarden!
Ganz großes Kino, zahlt ja nur die Kundschaft!
Und wer sich für 3.500-5.000€ ne Wallbox in die Garage knallt wird sich genau so in den A****h beissen, wenn die nâchste Generation kommt und die neue Ladebox für das doppelte gekauft werden muss bzw. man ne andere braucht, weil man die Marke wechselt...
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:29:13 Uhr:
...Wird man alles für viel Geld umsonst bauen, weil die Technik in wenigen Jahren eingeholt wird!
..
😕 Das mit dem Stecker hat sich doch nach langem Hickhak seit gut 5 Jahren geregelt.
Typ 2 fürs AC und die CCS Erweiterung für's DC Schnellladen, für den Plug-In reicht weiterhin die Schuko (Zuhause).
Der einzige echte Nachteil ist für Weltreisende die unterschiedlichen Standards, ist aber bei den Restlichen Steckdosen ja ähnlich dafür gibt es/ wird es geben... Adapter.
Ein weiteres Problem ist die Marktabschottung, Importe z.B. an der Offiziellen Markteinführung vorbei wird verhindert.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:29:13 Uhr:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 24. Dezember 2018 um 05:28:52 Uhr:
Was in solchen Fällen gebraucht wird sind Parkplätze mit Ladedosen, und zwar massenweise ohne Stehzeitbeschränkungen!
Wird man alles für viel Geld umsonst bauen, weil die Technik in wenigen Jahren eingeholt wird!
Und wie bei den Smartphones wird sich dann ein oder vieleicht wenige Steckertypen durchsetzen, die dann ein paar Jahre später wieder überholt werden!Was die Autobauer leider gar nicht schnallen, ist wie bei den Handy's eben, anstatt sich vorher erstmal auf einen Steckertyp zu einigen , haben sie überhaupt nichts aus der Geschichte gelernt...
Und die Umrüstung kostet dann viele Milliarden!Ganz großes Kino, zahlt ja nur die Kundschaft!
Und wer sich für 3.500-5.000€ ne Wallbox in die Garage knallt wird sich genau so in den A****h beissen, wenn die nâchste Generation kommt und die neue Ladebox für das doppelte gekauft werden muss bzw. man ne andere braucht, weil man die Marke wechselt...
Ggf. einen neuen Stecker ans Kabel schrauben ist keinesfalls sehr teuer.
Bisher sind die CCS Stecker bis zu 350 kW nutzbar. Das reicht ein paar Jahre.
Die Drehstromstecker zu Hause sind seit Jahren genormt und da wird sich auch nichts dran ändern.
Lediglich die Stecker bzw. Buchsen am Auto können sich in einigen Jahren ändern.
Eine Wallbox benötigt man nicht zwangsweise, jede ganz normale Drehstromsteckdose 16-64A tut es auch.
Ausserdem kosten Wallboxen selten 3500-5000 Euro auch wenn zugegebenermaßen die Boxen unnötig teuer verkauft werden. Auch das wird sich positiv ändern, wenn mehr E-Autos auf den Markt kommen.
Gruß Jake
Ähnliche Themen
Schon toll, wenn Leute ihre Vorurteile einfach nur pflegen wollen, ohne sie jemals zu hinterfragen.
AC-Wallboxen kosten um die 600,- € und die sind mit praktisch jedem aktuellen E-Auto verwendbar, da alle einen Typ-2 Ladeanschluß haben. Selbst der Nissan Leaf hat inzwischen einen solchen und mir ist kein E-Auto bekannt, das keinen solchen hat.
Bei der Gleichstromladung gibt es derzeit NOCH 3-Systeme
Tesla lädt über eine spezielle Form des Typ2 AC-Steckers auch DC, ist aber demnächst Geschichte, das Model 3 wird schon mit CCS ausgeliefert und es ist anzunehmen, das auch Model S und X demnächst umgestellt werden.
Nissan hält noch an Chademo fest, wird aber IMHO auch in Europa sterben
Alle anderen laden heute schon mit dem sog. CCS-Stecker und da kann man bis 350KW bei Ionity z. B. laden.
Wir haben ein Abrechnungschaos, das ist unbestritten, bei den Steckern ist aber die "Normung" längst durch.
Typ2 und CCS und man kann praktisch überall laden (zur Not mit Schuko auf Typ2)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 14. Oktober 2018 um 07:33:56 Uhr:
... in einem "Luschi-Winter" mit Opa-Fahrstil ...
Jetzt kommt zur Altersdiskiminierung auch noch die Elektrodiskriminierung hinzu (-; Gewissermaßen der "Elektroopa". Spaß beiseite! Inzwischen nervt es nur noch wenn ich beim Losfahren an der Ampel den "Verbrenner- Opas und Omas" beim Sortieren der Gänge zuschauen kann, während jedes noch so kleine E-Auto schon lange weg wäre. Aber es muß ja Handschalter sein, erschwert durch so eine Alibi Öko Start/Stopp Automatik, die weitere zwei Fahrzeuglängen pro Ampel kostet ... Ne, Ne, Elektro kommt! Manche haben nur den Schuss noch nicht gehört (-;
OpenAirFan
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin, zuhause laden geht nicht, auf der Arbeit nur mit Glück wenn ein bestimmter Parkplatz frei ist..unterwegs auch schlecht weil ich keine eit habe mich stundenlang Kaffeetrinkend an die Ladesäule zu stellen. Solange es Diesel gibt kommt mir kein E Scheiss mehr vor die Türe..für Leute ohne Eigenheim mit eigener Ladesäule ist ein E Auto absolutes NOGO...
Da hat sich wohl jemand nicht ausreichend informiert und gibt dem Auto die Schuld.
Sobald ich es mir leisten kann, werde ich auf BEV wechseln.
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin, zuhause laden geht nicht, auf der Arbeit nur mit Glück wenn ein bestimmter Parkplatz frei ist..unterwegs auch schlecht...
Wozu mußt du einen
Hybridständig aufladen? 😕
Wird wohl ein Plug-In gewesen sein. Nächstes Jahr ist dann das Geheule wieder da, wenn der ach so tolle Diesel nur noch JWD gefahren werden darf.
Zitat:
@KSR1 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:55:55 Uhr:
Da hat sich wohl jemand nicht ausreichend informiert und gibt dem Auto die Schuld...
Naja
Hängt beim PHEV halt manchmal noch am Fahrprofil und Lademöglichkeit.
Und Beim BEV ist es nicht anders Betrifft nur andere Aspekte.
Tippe aber das Locker 50% derjenige welche meinen E-Mobilität wäre nichts für sie, diese hervorragend funktionieren würde.
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin...
Welches Fabrikat/Modell hattest du denn und wie sah dein Fahrprofil konkret aus?
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin, zuhause laden geht nicht, auf der Arbeit nur mit Glück wenn ein bestimmter Parkplatz frei ist..unterwegs auch schlecht weil ich keine eit habe mich stundenlang Kaffeetrinkend an die Ladesäule zu stellen. Solange es Diesel gibt kommt mir kein E Scheiss mehr vor die Türe..für Leute ohne Eigenheim mit eigener Ladesäule ist ein E Auto absolutes NOGO...
Das du zuhause deinen V60 Hybrid nicht laden kannst, war natürlich vollkommen unabsehbar und kam überraschend. Ebenso wenig ist bekannt, daß die PlugIn-Hybriden kaum weiter als 30km elektrisch fahren.
Klarer Fehlkauf durch mangelnde Information deinerseits. SSKM (Selbst schuld, kein Mitleid).
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:04:02 Uhr:
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin...
Welches Fabrikat/Modell hattest du denn und wie sah dein Fahrprofil konkret aus?
War doch nur ein Trollbeitrag. Das ist doch bereits eindeutig aus der Formulierung ersichtlich.
Gruß Jake
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:08:15 Uhr:
Zitat:
@Klaus44 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:30:33 Uhr:
Ich bin heilfroh das ich dieses unpraktische Hybrid Auto nach einem Jahr wieder los bin, zuhause laden geht nicht, auf der Arbeit nur mit Glück wenn ein bestimmter Parkplatz frei ist..unterwegs auch schlecht weil ich keine eit habe mich stundenlang Kaffeetrinkend an die Ladesäule zu stellen. Solange es Diesel gibt kommt mir kein E Scheiss mehr vor die Türe..für Leute ohne Eigenheim mit eigener Ladesäule ist ein E Auto absolutes NOGO...Das du zuhause deinen V60 Hybrid nicht laden kannst, war natürlich vollkommen unabsehbar und kam überraschend. Ebenso wenig ist bekannt, daß die PlugIn-Hybriden kaum weiter als 30km elektrisch fahren.
Klarer Fehlkauf durch mangelnde Information deinerseits. SSKM (Selbst schuld, kein Mitleid).
Grüße,
Zeph
Wenn die Story überhaupt stimmen sollte. 😉
Das es Gegenden und Umstände gibt, die, zwecks fehlender Lademöglichkeiten, für nen E-Antrieb egal ob rein elektrisch, oder PlugIn-Hybrid, unpassend sind, ist ja nachvollziehbar.
Aber das man dies erst dann bemerkt, nachdem man sich solch ein Fahrzeug zugelegt hat, dürfte wohl ziehmlich unwahrscheinlich sein. 😮
Beim "alten" V60 Plug-In muss man sich aber schon sehr anstrengen -dämlich fahren- um bei dem unter 30km E-Reichweite zu kommen. 40km waren da immer drin und wenn man autofahren kann sind auch 50 kein Hexenwerk.