Keinen Strom und Sicherung brennt ständig durch
explorer race gt 50 2 takter sicherung brennt durch kein strom? Woran liegt es Lima defekt ?
31 Antworten
Interessant sind da immer Durchführungen durch irgendwelche Blechteile, wie damals bei meiner Yamaha Virago, wo man die Gummitülle zum Schutz gegen Durchscheuern gespart hatte. Ähnliches mal bei einer Honda Rebel am Gehäuse des Rück- und Bremslichtes.
Zitat:
@Roadcowboy64 schrieb am 13. August 2019 um 10:01:52 Uhr:
Nein ich habe nicht die CDI getauscht . Ich war auf dem weg nach Berlin und hinter der Neuen B 96 ging plötzlich das licht aus und einen kurzen Moment danach flackerte es noch einmal auf und dann ging auch schon der Motor aus Sicherung geschaut durch gebrannt und mehrere verballt . ich muss Ihn erst einmal abholen steht 40 km von meinem zu Hause entfernt . danke
Das ist ein guter Ansatz. 🙂
Für eine Reparatur am Straßenrand scheint dieses Problem weniger geeignet. Wo hattest du auf die Schnelle ein paar Glasschmelzsicherungen aufgetrieben?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 13. August 2019 um 10:04:39 Uhr:
ich selbst vermute dass deine Vermutung unsinnig ist!
@Roadrunner2018
Dann hast du also eine gegensätzliche Vermutung. 😁
Gruß Wolfi
PS: Die Umstände, wie es zum Ausfall seines Rollers kam, hat der TE zwischenzeitlich beschrieben. Mit meiner Vermutung - Austausch der CDI - lag ich daneben. 😉
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. August 2019 um 10:23:57 Uhr:
...
Steckverbindungen auseinander und einzeln wieder anstecken und wenn du Glück hast weißt du wo du den Fehler hast oder welche Richtung du suchen musst.
Sonst gibt nur messen und das ist auch mit deiner Lichtmaschine zu machen.
Erst aber eine vernünftige Sichtprüfung aller Kabel ob Beschädigung und die Möglichkeit zum Masseschluss vorhanden.
Bernd, das funktioniert sogar ganz ohne ein Meßgerät. Die menschlichen Sinne - den Geruchssinn würde ich im aktuellen Fall ebenfalls einsetzen - sind nie verkehrt. 😉
Im zweiten Step sollte der TE dann ein Multimeter benutzen, falls er bei der Sicht- und Geruchsanalyse zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen ist. 🙂
Gruß Wolfi
Nachtrag: Für Hobbybastler ohne Multimeter hätte ich noch einen Praxistipp zur Ressourcenschonung (Verbrauch an Schmelzsicherungen) - einfach eine leistungsstarke Scheinwerferbirne, z.B. eine H4-Birne vom Pkw als “Ersatzsicherung“ mit der Fernlichtwendel in den Sicherungshalter “klemmen“. Beim Einschalten der Zündung wird dann die H4 zunächst hell leuchten, begrenzt aber gleichzeitig den maximal fließenden Strom auf ca. 5 Ampère. Danach kann man gemütlich einen Verbindungsstecker nach dem anderen auftrennen. Sobald die H4 schwächer leuchtet, ist der fehlerhafte Stromzweig gefunden.
Ähnliche Themen
Ich habe keine Glas Schmelz Sicherungen sondern Flach Sicherungen wie beim Auto, es ist einfacher mit dem wechseln.Ich muss heute mit einem Freund den Roller abholen .
Hat der ATU Roller womöglich mehr als nur eine Sicherung, wo ist der “Sicherungskasten“ denn eingebaut?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Roadcowboy64 schrieb am 13. August 2019 um 11:38:34 Uhr:
Wolfi, der befindet sich bei der Batterie .
Hab' im vorigen Beitrag noch ein Foto aus dem Reparaturhandbuch von ATU ergänzt. Ein fliegender Sicherungshalter für Stecksicherungen aus dem Kfz-Bereich ist bei Fuffirollern unüblich.
Gruß Wolfi
PS: Kennst du dich ein bißchen mit Elektrik aus?
achso... hat sich zeitlich überschnitten....
Also Dauervollgas während der Fahrt !
Also mit Sicherheit ein durchgescheuertes Kabel...
das kann auch ne Zeit dauern bis man das findet!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 13. August 2019 um 11:47:10 Uhr:
Also mit Sicherheit ein durchgescheuertes Kabel...das kann auch ne Zeit dauern bis man das findet!
Das muß nicht zwingend der Fall sein. Suche mit meinem oben beschriebenen Praxistipp (Glühbirne als Strombegrenzung im Sicherungshalter eingeschleift) zunächst den fehlerhaften Stromzweig.
Gruß Wolfi
ja klar wolfi- kann auch was anderes sein!
Zündung oder ähnliches stimmt schon!
Wolfi ich würde das Pferd anders rum aufzäumen.
Erst alle Stecker ziehen und dann einzel wieder anstecken,so habe ich nicht den Fehler die ganze Zeit bis er gefunden wird und mir vielleicht noch anderes zerstört.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. August 2019 um 12:33:09 Uhr:
Wolfi ich würde das Pferd anders rum aufzäumen.
Erst alle Stecker ziehen und dann einzel wieder anstecken,so habe ich nicht den Fehler die ganze Zeit bis er gefunden wird und mir vielleicht noch anderes zerstört.
Bernd, du bist ja auch noch ein “Stromsparfuchs“. 😛
Zerstört wird mit der Glühbirne als Strombegrenzer nichts. Man erspart sich bei meiner Variante im günstigsten Fall den kompletten Verkleidungsabbau, wenn z.B. bereits beim Abstecken der CDI der Übeltäter gefunden ist. 🙂
Gruß Wolfi
Wolfi, danke für die hinweise und die vielen Info habe mit einem guten Freund den Roller Heim geholt und werde Systematisch mich vor arbeiten zur Ursache bis ich Sie beheben kann 🙂)
Hallo Wolfi, ich bin vor 30 min. fertig geworden es war der Spannungsregler und die Abblendlampe sind Kaputt gegangen, nun läuft Er wieder 🙂) gruss Roadcowboy64