Keine Ursache für Fehler zu finden

Hallo Leute!

Was als kleines Problem begann, wird langsam nervig und eine Never-Ending-Story...

Ich versuchs mal kurz:
Ich fahre durch die Gegend, da geht die MKL an, Notlauf (sehr unruhig im Stand) und ich lese folgende Fehler aus:
P0305: Cylinder 5 Misfire Detected
P0205: Injector Circuit - Cylinder 5

Der Fehler kommt eher sporadisch, wenn der Motor heiß ist. Wenn der Fehler kommt und man ihn löscht und sofort weiter fährt, kommt er aber auch sofort wieder. Löscht man den Fehler bei kaltem Motor, kommt er nicht sofort wieder: Eine Fahrt zwischen Arbeit und Wohnung entspricht 35 km und der Fehler kommt immer so nach 20 bis 30 km, nur ein mal nach bereits knapp 15 km.

Da ich nächstes Jahr eh die Zündkerzen wechseln wollte, hab ich das als erstes machen lassen und dabei die Zündspule von Zylinder 5 mit der von Zylinder 4 tauschen lassen. Ich hatte dann 3 Fahrten Ruhe, aber dann kam der Fehler wieder - immer noch auf Zylinder 5.

Da der Fehler auf Gas und auf Benzin auftritt, hat der Umrüster die Gasanlage mit einem Stecker überbrückt. Ich fuhr dann 6 Fahrten lang völlig ohne Probleme! Dem Umrüster war es dann klar, daß es wohl an der Gasanlage liegen müsste und er war sich zu 90% sicher, daß es am Emulator liegen muß. Dieser wurde dann heute getauscht... (Garantiefall)
Aber auf dem Weg vom Umrüster nach Hause kam der Fehler wieder!!!
Ich sag mal zum Glück hab ich den Stecker zum überbrücken gekauft, dann ich kann erst am Montag wieder zur Werkstatt und dann soll das Gassteuergerät gewechselt werden.

Langsam verliere ich aber die Nerven! Ich will das repariert haben, da ich jetzt schon länger auf Benzin rumfahre, was Geld kostet, und die ständigen Fahrten zur Werkstatt nerven auch!

Kann mir vielleicht hier wer helfen und sagen woran es alles liegen könnte?
Ich denke dabei auch, daß es vielleicht doch nicht an der Gasanlage liegen könnte... Der Fehler tritt sporadisch auf, vielleicht war das auch nur Zufall, daß ich die 6 Fahrten mit Überbrückung ohne Fehler überstanden habe!?

VG
Birger

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also langsam kommt der mir doch gewaltig inkompetent vor!

Tja, besser wäre, er würde nur Reihenmotoren umrüsten...

Es gibt ja beide Typen, aber beim M112 ist auf jeden Fall Deine Zählung korrekt.
Habe ja mit dem M113 die ähnliche Motorengeneration (V8).

Viel Glück!

lg Rüdiger:-)

Ja danke, ich hab schon langsam an mir selbst gezweifelt...
Heut früh ging wieder die Motorkontrollleuchte an, wieder Fehler P0205 und P0305, also Zylinder 5! Klar, am "echten" Zylinder 5 hat er ja nichts verändert -.- Also Montag noch mal da hin.... zum 10. mal?!

Typ 1 ist richtig bei Mercedes!

So, mal ein Zwischenstand:
Ich war am Montag beim Umrüster und da wurde die Gasinjektoren von Zyl. 5 mit der von Zyl. 4 getauscht. Dann schauen ob der Fehler wandert oder nicht...
"Problem": Der Fehler kam jetzt nicht wieder!
Meine Vermutung: Die Motoraufhängung war defekt und auch die Sommerreifen hatten eine starke Unwucht und der ganze Wagen hat wie wild gerappelt und vibriert. Kann es sein, daß sich dadurch ein Stecker gelöst/gelockert hatte? Die Motoraufhängung wurde erneuert und ich hab jetzt frisch ausgewuchtete Winterräder drauf - der Wagen läuft jetzt total ruhig. Kann es sein, daß durch den Tausch der Injektoren der Stecker wieder richtig sitzt und jetzt alles OK ist? Wäre jetzt meine Vermutung... oder vielleicht kommt der Fehler ja die Tage wieder...?

Kann ich das einfach mal testen, indem ich am laufenden Motor mal den Stecker vom Gasinjektor ziehe und schaue ob dann der gleiche Fehler kommt (205+305)? Oder sollte man das lassen?

Ähnliche Themen

Wie, jetzt besteht das Problem darin, daß der Fehler nicht mehr auftritt? Sei doch froh und fahr einfach mal damit. Ich hab das Gefühl Du möchtest das Dein Auto ne Dauerbaustelle ist!

Nur weil der Fehler jetzt nicht auftritt, heißt es ja nicht daß der Fehler auch behoben ist! Und weiß ich ob der Fehler morgen oder nächste Woche wieder auftritt?
Nein, ich möchte schon wissen woran es lag!

Bei mir haben sie auch ewig gesucht und es waren bei 5 mal Problemen mit Zündaussetzern die Benzineinspritzdüsen. Eine sogar zweimal. Hast du dein Problem gelöst? Ich hab den M272 und Vialle. 4 Jahre problemlos, dann in immer kürzeren Abständen Probs. Seit ich auf Benzin fahre nichts mehr. Würde gerne wieder Gas fahren, aber günstiger ist es auf Benzin, wenn man nicht weiß, warum immer wieder (am Ende ein paar Wochen) das gleiche passiert.

LG Gregor

Um welches Baujahr handelt es sich? Die neueren haben eine bedarfsgeregelte Benzinpumpe, dabei wird nicht nur über die TI der Benzininjektoren geregelt, sondern auch über den Pumpendruck (Pulsweitenmodulierte Pumpe).
Böse Falle!
Wenn es so ist, dann befindet sich unter der Rückbank rechts das Pumpensteuergerät.

Hi Gascharly! Ist ein 12/05, also ein Älterer (?). Ich hatte mal in einem Thread beschrieben, dass innerhalb von 2 Jahren alle 6 BEDs gestreikt haben. Die Nr. 5 sogar 2 mal. Bei der ersten Rep 2014 war das Auto über einen Monat beim Freundlichen. Die haben das Saugrohr getauscht, den linken Kat (war die ganze linke Bank betroffen, 4-6). Erst die Benzineinspritzdüsen brachten Abhilfe. Später, als ich wieder selbst die Zündaussetzer ausgelesen habe, sagte ich direkt, dass es die BED Nr. x ist. Könnte ich selbst die Düsen ein- und ausbauen, würde ich schon nochmal auf Gas fahren. Der Tank ist gut halb voll, solang hat die Düse beim letzten Mal gehalten. Diese habe ich aufgehoben. Man sieht nichts für den Laien Auffälliges. Die würde ich mit Bremsenreiniger reinigen und nochmal einbauen. Ich hab schon viel gelesen von Benzin, das verklebt, tanke aber nie E10 dank Österreich, AGR, Entlüftung aus dem Kurbelwellengehäuse. Einmal hatten die Freundlichen in München Benzin im Öl festgestellt, das wäre theoretisch ein Weg Richtung Kurbelwelle. Vielleicht weißt du/wisst ihr noch was.

Schönes Wochenende!

Bei dem Mercedes sind aber auch die Benzindüsenstecker häufig die Ursache, die Dinger sind so filigran, daß die bei falscher Handhabe verrecken und für sporadische Aussetzer verantwortlich sind.

Du meinst, die hätten gar nicht weiter dran gewackelt und einfach getauscht? Dann werd ich mal irgendwann das Ding nochmal einbauen und testen (kenne 2 Meister bei MB von früher, haben daheim ne eigene Werkstatt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen