Keine Stromversorgung trotz neuer geladener Batterie

Volvo S40 2 (M)

Hallo zusammen,

ich stehe völlig auf dem Schlauch und hoffe ihr habt vielleicht ein Paar Ideen für mich.

Vergangenes (verlängertes) Wochenende war ich unterwegs und mein volvo S40 2.0D und er fuhr problemlos.
Hinweg 250km (Do.). Freitag und Samstag fuhr ich jeweils Strecken von 30 km ohne Startschwieigkeiten.
Als ich Sonntag nach hause fahren wollte, könnte ich mit der Funkfernbedieung nicht mal mehr das Auto aufschließen. Die Batterie im Schlüssel war es nicht, denn auch nach manuellem aufschließen war die Zündung komplett tot. Ich dachte mir die Batterie sei hinüber und rief den ADAC. Beim Warten fiel mir auf, dass jemand beim ausparken die vordere linke Flanke meiner Fronschürze mitgenommen hatte. Bei dieser Unfallflucht wurde ein Park sensor ordentlich abgeschliffen und das Scheinwerferglas hat auch einen Sprung. Ich habe in dem Moment nichts weiter dabei gedacht.

Der ADAC hatte schließlich enorme Probleme das Auto zu überbrücken. Beim Startversuch ging die Bordelektronik sofort an und aus und über den ersten Startversuch kam man meist nicht hinaus. Nach 20 Minuten war er dann endlich an und wir konnten die 250 km nach hause fahren.

Ich bestellte mir eine neue Batterie und baute sie am Mittwoch danach ein. Das Auto sprang 1 A an und ich fuhr einkaufen. Alles kein Problem, aber 3 Tage später wollte ich freitags wieder fahren und wieder ist das Auto komplett tot. Jetzt habe ich die Batterie wieder ausgebaut um sie zu laden und vor dem tot zu bewahren. Aber das Ladegerät zeigte an, dass die Batterie noch mehr als 80 % haben müsste. Ein Multimeter habe ich mir jetzt bestellt um weitere Messungen vornehmen zu können.

Hat irgendjemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?
Die alte Batterie kann aufgrund ihres Alters schon einfach hinüber gewesen sein. Aber wieso ist die neue betterie nicht leer und trotzdem ist das Auto tot? Und wieso konnte ich direkt nach dem Einbau fahren und jetzt nicht mehr?

Erst dachte ich es sei einfach nur die Batterie, dann dachte ich an einen stillen Verbraucher, aber jetzt bin ich völlig ratlos!!!

Vielleicht habt ihr ja ähnliches erlebt oder Erfahrungen dazu gemacht. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

LG

21 Antworten

Danke für die Rückmeldung.
Sind gespannt auf die Kosten…

Gruß Didi

….wäre ja gut wenn’s das wirklich ist/war…

Gruß der sachsenelch

Hey Sachsenelch,
Wir wollen doch nicht sn der Werkstattkompetenz rütteln - oder??

😁😁😁

Gruß Didi

….naja, ich sage jetzt mal…….bei manchen….
……….ja!!

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Soo zu den Kosten:
Fehlersuche 150
Stoßstange ab und anbauen 75
Fehlercodes auslesen/zurücksetzen 25
Ruhestrom Messung Fehlersuche 25
Glühkerzenrelais 12,50
Relaiskasten 103,06
Sind 390,56 + 74,21 MwSt = 464,87€

Hoffe auch das es das war. Falls nicht werdet ihr es mitbekommen 😁

Hi,

Hmmmm,
… um ein 12,50 Euro Teil zu erneuern eine Rechnung von knapp 500 Euro….

Ich sag mal so, das muss man wollen ( und können)!!

Und was Bitteschön ist ein Relaiskasten??

Gruß der sachsenelch

Der Kasten drumrum würde ich sagen - bzw. der Sockel o.ä.
Irgendwo drin wird das Relais stecken - aber auch heftig, was den Preis angeht…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen