Keine Hilfe durch Vialle ???!!!/ Vialle alles nur Bluff ?!
Hi,
mein Eindruck von og. Firma wird immer schlechter: laut Umrüster
haben die Leute von Vialle keine Ahnung von Ihren Produkten bzw. melden sich nicht !!
Wer kann hierzu etwas sagen.
Mein E 200 TK Mercedes von 2007 geht manchmal aus und dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen (siehe extra Post)
Im übrigen brennt die Motorlampe. Seit knapp 3 Wochen (!!!!) versuche ich nun, hier Hilfe zu bekommen. Leider Fehlanzeige.
Gibt es in HAMBURG eine autorisierte Vertretung. Mein Umrüster aus Bremen ist entweder unwillig und/ oder überfordert.
Bei mir gerät der ursprüngliche Hightecheindruck von Vialle immer mehr ins Wanken.
In letzter Zeit finden sich hier übrigens auffallend viele Postings, die
von Qualitätsproblemen von Vialle zeugen.
Werde ich/ der Umrüster hier im Regen stehen gelassen ?!
Beste Antwort im Thema
Hi,
mein Eindruck von og. Firma wird immer schlechter: laut Umrüster
haben die Leute von Vialle keine Ahnung von Ihren Produkten bzw. melden sich nicht !!
Wer kann hierzu etwas sagen.
Mein E 200 TK Mercedes von 2007 geht manchmal aus und dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen (siehe extra Post)
Im übrigen brennt die Motorlampe. Seit knapp 3 Wochen (!!!!) versuche ich nun, hier Hilfe zu bekommen. Leider Fehlanzeige.
Gibt es in HAMBURG eine autorisierte Vertretung. Mein Umrüster aus Bremen ist entweder unwillig und/ oder überfordert.
Bei mir gerät der ursprüngliche Hightecheindruck von Vialle immer mehr ins Wanken.
In letzter Zeit finden sich hier übrigens auffallend viele Postings, die
von Qualitätsproblemen von Vialle zeugen.
Werde ich/ der Umrüster hier im Regen stehen gelassen ?!
52 Antworten
Sind die Probleme jetzt eigentlich nach 11 Jahren alle behoben?
Man hört von Vialle so gar nichts mehr...
Mit unserer war ich ehrlich auch nicht zufrieden, daher Auto verkauft;
sowohl die Prins als auch die BRC (besser als die Prins !) laufen problemlos, allerdings in anderem Fahrzeug.
Meine 2 Vialle machen was sie sollen. Sie laufen und man merkt so nicht das sie verbaut sind.
Hatte auch 2 Prins VSI 1 die liefen auch gut allerdings Filter wechseln und je 1 Verdampfer Revision waren nötig daher tendenziell besser für mich die Vialle.
Dann hab ich noch eine Solaris allerdings die braucht viel liebe damit sie dauerhaft das macht was sie soll.
Vialle ist halt im Vergleich zu BRC eine kleine Klitsche.. (nieschenfirma)
BRC hat eigentlich alles richtig gemacht mit den neuen Injektoren eine super haltbare Anlage zusamengestellt.
Prins mit dem neuen Verdampfer auch Leistungsfähigere Motoren wieder möglich.
Aber unterm strich wird da kaum mehr Investitionen rein fließen denn über den Verbrennern schwebt die Guillotine und das Problem behebt sich in den nächsten Jahren selbt.
Neue zertifizierungen fast unmöglich und so teuer (mit Euro 7 sowieso) und die alten Autos werden immer weniger.
LPG ist 2021 schon ein stück "Automobilgeschichte" obwohl in de ja noch gar nicht mal soooo lange im Einsatz wie bei den Nachbarn..
Überlegt mal was allein in den letzten 10/15 popligen Jahren an veränderungen was KFZ angegangen ist passiert ist und was in den nächsten 10 Jahren passieren wird.
Bin mir gar nicht so sicher, ob das alles in diese Richtung weitergehen wird....
Ähnliche Themen
Da kannst du dir aber sicher werden 😉
Ich bin auch gestehender Petrolhead vorallem R6 und V8 aber die Weichen sind gelegt die Verbrenner Entwicklungen eingestellt, die Daumenschrauben sitzen und da wird es kein zurück geben.
die einzige Frage die noch im Raum steht wird Wasserstoff im Individualverkehr eine Rolle spielen oder nur im LKW und Bussystem. und dazu ist meine Meinung festgemeißelt Wasserstoff wird es nicht mit Batterien aufnehmen können.
Zu teuer zu schlechte Wirkungsgrade...
Wasserstoff:
Was den Bereich Lkw / Bus angeht, würde ich sagen : Wasserstoff ist die bessere Lösung.
Einfach weil sich Gase / Flüssigkeiten schneller nachfüllen lassen, alswie Batterien aufladen.
Wirkungsgrade und Kosten hin oder her.
Es fehlen jetzt schon zig Stellplätze für Lkw - und für Ladestationen braucht man noch mehr Platz.
Frage mich, wo die ganze Ladesäulen stehen sollen ??
Derzeit: 30 Min Diesel tanken reicht für 1000 km. 🙂
Demnächst : 2 - 6 Stunden aufladen, reicht für 150 - 300 km 😕
Auch im Bereich Transporter / Van, könnte Wasserstoff, ganz schnell im Vorteil sein - wg Tankzeiten u Reichweite.
Im Pkw Bereich, bin ich mir nicht so sicher, wie sich das entwickeln könnte.
Aber das ist auch nur meine rein subjektive Meinung und auch ein bißchen Glaskugel gucken.
Beide Bereiche, Wasserstoff u Batterie, haben noch reichlich Entwicklungspotential .
Was es dann auch wirklich zur Serienreife schaffen wird, bleibt abzuwarten.
Zitat:
@Albatros95 schrieb am 6. April 2021 um 22:42:57 Uhr:
Wasserstoff:Was den Bereich Lkw / Bus angeht, würde ich sagen : Wasserstoff ist die bessere Lösung.
Einfach weil sich Gase / Flüssigkeiten schneller nachfüllen lassen, alswie Batterien aufladen.
Wirkungsgrade und Kosten hin oder her.
zumindeste jetzt in der Theorie 😉
Denn die 900? Bar müssen erst mal vom Kompressor erreicht werden.
LKW nach LKW ist gar nicht drin aktuell 😉 (irgendwas um 4-6LKW Kapazität am Tag!)
Dazu kommt das auch im LKW die Brennstoffzelle den LKW nie betreiben kann )zu wenig Leistung.. die muss ne Batterie Laden und hat nur im dahingleiten Überschuss zum Laden.
Zitat:
Es fehlen jetzt schon zig Stellplätze für Lkw - und für Ladestationen braucht man noch mehr Platz.
Frage mich, wo die ganze Ladesäulen stehen sollen ??
Das ist auch was ich mich frage aber das dürfte das kleinste Problem sein.
Wenn Sie den Wandel durchdrücken dann werden auch Plätze geschaffen egal was da war.
Siehe Stuttgart 21 wo das Wasserschutzgebiet auf einmal zurück gewichen ist und andere hoch Risikofaktoren einfach akzeptiert werden. (entwässerung und co)
Zitat:
Derzeit: 30 Min Diesel tanken reicht für 1000 km. 🙂
Demnächst : 2 - 6 Stunden aufladen, reicht für 150 - 300 km 😕
Nö LKWs haben mehr Batteriezellen als PKWs deshalb können Sie mehr Ampere ab.
300KM sind jetzt schon in 20Min drin am PKW da wird es im LKW noch schneller möglich werden.
Zitat:
Auch im Bereich Transporter / Van, könnte Wasserstoff, ganz schnell im Vorteil sein - wg Tankzeiten u Reichweite.
Nie im Leben das waren und sind alles Totgeburten. einfach weil Leistung der Brennstoffzellen nicht für hohen Stromverbrauch beim Anfahren und schnell Gas geben ausreichen.
Zitat:
Im Pkw Bereich, bin ich mir nicht so sicher, wie sich das entwickeln könnte.
Da muss sich nichts mehr entwickeln die Weichen sind Fix und es sind jetzt schon nur noch Kleinigkeiten die verbessert werden müssen und keine gigantischen neuen Antriebe die erst noch erfunden werden müssen.
Zitat:
Aber das ist auch nur meine rein subjektive Meinung und auch ein bißchen Glaskugel gucken.
Beide Bereiche, Wasserstoff u Batterie, haben noch reichlich Entwicklungspotential .
Was es dann auch wirklich zur Serienreife schaffen wird, bleibt abzuwarten.
Das ist es doch immer 🙂
Setz dir einen Marker oder einen Termin auf diese Posts auf 2032 und staune 🙂 (die nächsten 10 Jahre sind in der Automobilindustrie schon fix)
Wenn nicht jemand ein Schuhkartongroßes mini AKW erfindet was unzerstörbar ist bleibt alles beim Akku 🙂
und wenn die AtomUboot technik dann nach vielen vielen Jahrzenten (jahrhunderten) ausgesondert werden muss na dann soll sie Elon halt richtung Andromeda Nebel schicken 😉
Endlager auf der Erde zu suchen ist doch bullshit wenn es mit der Raumfahrerei denn stimmt 😉
(Aber wir sind OT)
- JA - mächtig OFFTOPIC gerade hier.
- Merker ist gesetzt - CHECK 😉
Ich werde mich dann einfach mal "überraschen" lassen, wie sich die Sache entwickelt -
rein technisch, wie auch politisch.
Wobei beides, ja in einer gewissen Abhängigkeit, miteinander verknüpft ist.