Kein Fernlicht u. Lichthupe
Moin & Hallo!
Bin neu in dem Forum u. hoffe als Laie (der gern dazu lernt), hier Hilfe zu bekommen.
Es heisst, entweder ist der Lenkstockschalter, ein Relais oder nur die Sicherung defekt!
Ich finde im Sicherungskasten (weder vorn noch hinten) eine Sicherung für Fernlicht bzw. Lichthupe.
Die blaue Kontrollleuchte in der Armaturenanzeige leuchtet auch nicht.
Blinken u. Tempomat geht.
- ist mit Lenkstockschalter nur der Hebel gemeint oder die komplette Aufnahmen wo der Hebel eingesteckt ist?
- Welches Relais ist gemeint, sind das die schwarzen & gelben Würfel im Sicherungskasten?
Den Lenkstockschalter habe ich schon mal demontiert u. man kann mit dem kleinen Finger quasi auch in der Aufnahme "Lichthupen", aber geht auch nicht.
Was kann ich denn nun in welcher Reihenfolge versuchen?
Danke!
Thomas
20 Antworten
Fehler löschen sich allgemein nicht von selbst.
Auch mit abgeklemmter Batterie nicht.
Von zerlegen und dumm gucken repariert sich das ganze auch nicht.
Auf dem Foto ist der schieber für Fehrnlicht und Lichthuppe eingekreist. Der muss in richtiger posizion sein damit die nase den auch schieben kann.
Spührst du auch die Schaltpunkte bei zu sich und von sich drücken? Habe auch oben geschrieben, das man eben duchr stelgliedtest Licht ansteuern kann und so erst mal fehlerquelle eingrenzen ob eben es überhaupt funktioniert oder eben das befehlgebende element nicht funktioniert.
Dazu muss auch nix zerlegt werden, wird per diagnosegerät gemacht. Spart sinnfreies rumschrauben, CIM ausbauen, zergegen und prüffen ist ja auch nicht in 5 minuten gemaht.
Desweiteren mal auch die suche nutzen, es gab schon hier mal ein Thema wo Fehrnlich allgemein bei AFL scheinwerfer nicht funktionierte, da war ein gelber kabel der gebrohen war an dem problem schuld.
Ich habe auch schon sehr vielle CIM´s repariert und ausgetauscht und mir passiert es auch manchmal das ich den schieber links oder rechts nicht treffe.
Sollte dann alles i.o sein, dann muss du wohl neues CIM hollen.
Wie gesagt per stellgliedtest Fehrnlicht ansteuern, wen es funktioniert ist was beim CIM faul. Funktioniert es nicht musst du Sicherungskasten und verkabelung vondem und von scheinwerfern prüffen, auch im scheinwerfer drin, wurden ja geöffnet zum funzel wechseln.
Hat glaube ich schon jeder geschafft der ein cim zerlegt hat beim zusammenbauen das pinchen falsch zu "stecken" am hebel.....
Mach was Virus sagt und alles wird gut
Jo, dumm geguckt hab' ich wohl auch
Ich bringe ihn zu meiner freien Werkstatt, hab' ja Weihnachtsgeld bekommen...
... und melde mich wieder!
DANKE EUCH
Man sollte bei der Aussage, ich melde mich wieder, 500€ Pfand vom Autor verlangen.