1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kein Ausweg aus dem (VW) Leasingvertrag?!

Kein Ausweg aus dem (VW) Leasingvertrag?!

Liebe Community,

Lease seit 6 Monaten einen Seat (VW Bank).
Das Auto (Cupra Ateca) ist absolut neuwertig. Keine 5000 KM gelaufen und nahezu vollausgestattet (52 K BLP). Nun bekomme ich über den Arbeitgeber einen Firmenwagen gestellt.
Zwei Autos kann ich natürlich nicht gebrauchen.

Nun bin ich vor einiger Zeit sehr einfach aus meinem BMW Leasing herausgekommen. Interessenten gefunden. Vertrag umgeschrieben. Gebühr dafür bezahlt und fertig.

Am Telefon sagte mir der Berater heute, dass sowas bei VW nicht möglich sei. Nur an Gewerbetreibende könne man den Vertrag überschreiben.

Ist das korrekt? Weiß jemand warum das so ist?
Habe ich andere Möglichkeiten? Habt ihr Ideen?
Ich danke im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lattementa schrieb am 8. März 2020 um 13:25:38 Uhr:



Zitat:

@Diego.10 schrieb am 7. März 2020 um 19:00:06 Uhr:


Hey Leute, erstmal danke für die ganzen Antworten.
Sehe auf Leasingmarkt auch viele Inserate.
Eigentlich kenne ich mich auch ganz gut damit aus. Wie beschrieben, bei meinem damaligen bmw lief das alles problemlos ab.

Die Leasing sagt jetzt. Umschreibung möglich aber nur auf Gewerbetreibende. Ich kann nicht sagen, wie viele potenzielle Interessenten da existieren. Ein Inserat kostet immerhin knapp 60 €.

Umschreiben wird wohl nicht gehen. Bin in einem großen Konzern angestellt, welcher (wie ich glaube zu wissen) eigene Rahmenverträge mit den großen Autobauern hat.

Mein Händler hat mir angeboten, das Auto von der Leasing zu kaufen und mir zu verkaufen, sodass ich es dann privat veräußere. Da ist mir aber das Verlustrisiko zu hoch.

Mal schauen, wie es weiter geht.
Sollte noch jemand Tipps oder praxisnahe Erfahrungen damit haben, wäre ich natürlich weiterhin dankbar!

Wenn der Wagen nicht von dir sondern von deinem Arbeitgeber für dich geleast wurde (also zu besonderen Konditionen) dann ist ja klar, dass der Vertrag nicht an einen x-beliebigen Privaten übertragen werden kann. Schau dir doch mal die Unterschiede in den Angeboten an. Gewerbetreibende kriegen zur Zeit nen Golf R für um die hundert Euro, der Private zahlt das Fünffache. 😉

Und jetzt kommt wieder einer, der völlig am Thema vorbeigeht. 😉
Lies nochmal genau den ersten Beitrag. 😉

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 8. März 2020 um 13:25:38 Uhr:



Zitat:

@Diego.10 schrieb am 7. März 2020 um 19:00:06 Uhr:


Hey Leute, erstmal danke für die ganzen Antworten.
Sehe auf Leasingmarkt auch viele Inserate.
Eigentlich kenne ich mich auch ganz gut damit aus. Wie beschrieben, bei meinem damaligen bmw lief das alles problemlos ab.

Die Leasing sagt jetzt. Umschreibung möglich aber nur auf Gewerbetreibende. Ich kann nicht sagen, wie viele potenzielle Interessenten da existieren. Ein Inserat kostet immerhin knapp 60 €.

Umschreiben wird wohl nicht gehen. Bin in einem großen Konzern angestellt, welcher (wie ich glaube zu wissen) eigene Rahmenverträge mit den großen Autobauern hat.

Mein Händler hat mir angeboten, das Auto von der Leasing zu kaufen und mir zu verkaufen, sodass ich es dann privat veräußere. Da ist mir aber das Verlustrisiko zu hoch.

Mal schauen, wie es weiter geht.
Sollte noch jemand Tipps oder praxisnahe Erfahrungen damit haben, wäre ich natürlich weiterhin dankbar!

Wenn der Wagen nicht von dir sondern von deinem Arbeitgeber für dich geleast wurde (also zu besonderen Konditionen) dann ist ja klar, dass der Vertrag nicht an einen x-beliebigen Privaten übertragen werden kann. Schau dir doch mal die Unterschiede in den Angeboten an. Gewerbetreibende kriegen zur Zeit nen Golf R für um die hundert Euro, der Private zahlt das Fünffache. 😉

Und jetzt kommt wieder einer, der völlig am Thema vorbeigeht. 😉
Lies nochmal genau den ersten Beitrag. 😉

Mal blöd gefragt : Auf den Dienstwagen verzichten und stattdessen Carallowance bzw betriebliche Nutzung über Reisekosten abrechnen geht nicht?

Das mit der Leasingübernahme kann finanziell seit Mitte März bei der VW-Leasingbank vergessen. Die wollen jetzt 350€ plus 1,75% des Listenpreises vom zukünftigen Leasingnehmer. In meinem Fall wollen die bei 6 noch ausstehenden Monaten 1600€ Gebühr bei ca. 1700€ ausstehenden Leasinraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen