1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Keilriemenspanner Austausch

Keilriemenspanner Austausch

Opel Zafira B

Hallo liebe Schrauber,

habe nach einer etwas längeren Autobahnfahrt mit erhöhten Motorklacker und Metallraschelgeräuschen festgestellt, dass meine Spannrolle am Keilriemenspanner total abgefressen ist (siehe Foto). Auf dem Bild ist die Spannrolle abmontiert, ihr könnt auch gerne vergrößern damit ihr das Ausmaß sehen könnt. Meine erste Frage ist die wichtigere, wenn ich den Austausch vollzogen habe, gibt es da ein Anzugsdrehmoment mit welchem ich die Schrauben des Spanners anziehe, wenn ja welches ist das und zwar für den kompletten Riemenspanner (im Bild rot markiert) und die Spannrolle (im Bild gelb markiert)?
Zweite Frage wäre würdet ihr nach Begutachtung des Bildes den kompletten Keilriemenspanner (kostet 60€) oder nur die Spannrolle (kostet ca 10-20€) tauschen?

Vielen Dank nochmal für eure Antworten

Viele Grüße

Fahrzeug:
Opel Zafira B, A17DTR
Baujahr 2011, 1.7cdti
92kW/125PS

14 Antworten

Komplett
Normale ratsche und einfach "fest"

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 24. September 2021 um 10:04:25 Uhr:


Komplett
Normale ratsche und einfach "fest"

Ok, hast du eine Werkstatt? Dann weiss ich wo ich mal nicht hingehe bzw. meine Freunde vor dir warne! Du weisst das solche Teile vorallem mit Schrauben überdreht werden, dann hast du später irgendwann mal das Problem, dass die Schraube unterwegs abscheert, viel Spaß beim rausbohren, vorallem bei der Schraube vom Spanner. Naja, nimm mir meinen Satz oben nicht gar zu ernst, aber du solltest auch eher mit Drehmoment arbeiten vorallem im Motorbereich, Bremsen und Fahrwerk da fährst dann sicherer mit. Wäre also cool wenn du auf die Daten einsicht hast diese hier zu posten, wenn nicht kein Thema…

Zum Glück funktioniert Google noch bei mir!
"Opel Zafira B Drehmomentliste" führt in dieses Forum -> LINK
Sind für den "B" einige Bilder mit allen Drehmomenten angehängt.

Gruß

D.U.

Durch den Aufwand, Lima (Mutter auf der Rückseite der Lima) raus vllt nur die Rolle Tauschen.
Sonst Lima raus, Umlenkrolle lösen und den Spanner raus, der neue Spanner bekommt 90mn und die Umlenkrolle 50nm.

Mit einer normalen Ratsche scherst du die Schraube nicht so schnell ab, so wie es Fatalyty schon schrieb war es nicht so abwegig.
Gefühl gehört schon dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 24. September 2021 um 17:27:43 Uhr:


Zum Glück funktioniert Google noch bei mir!
"Opel Zafira B Drehmomentliste" führt in dieses Forum -> LINK
Sind für den "B" einige Bilder mit allen Drehmomenten angehängt.

Gruß

D.U.

Kennst du die Serie “Alf” noch?
Kannst dich erinnern woe der gelacht hat,
genau so hab ich gelacht als ich dein Kommentar gelesen hab. Trotzdem Danke für deine Antwort, will ja nicht allzu gemein sein…
Der Spanner ist am Motorblock geschraubt denke ich diese Liste hab ich in der Tat auch gefunden, aber ich will keine Richtwerte ich will die rochtogen auf den Prozent genauen Anzugsmomente des Spanners und der Umlenkrolle. Bin halt eher der penible Mensch, hab aber auch auf google ein komplettes Buch gefunden da steht auch 50Nm, denke 50Nm wird passen

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 24. September 2021 um 18:26:24 Uhr:


Durch den Aufwand, Lima (Mutter auf der Rückseite der Lima) raus vllt nur die Rolle Tauschen.
Sonst Lima raus, Umlenkrolle lösen und den Spanner raus, der neue Spanner bekommt 90mn und die Umlenkrolle 50nm.

Mit einer normalen Ratsche scherst du die Schraube nicht so schnell ab, so wie es Fatalyty schon schrieb war es nicht so abwegig.
Gefühl gehört schon dazu.

Oha echt jetzt 90Nm, krass… dann probier ich es mal aus. wenn sie reisst kann ich denn eine Mutter drauf schweissen oder eher rausbohren. Naja egal ich probier dann mal 90Nm

Die sitzt nicht im Block das ist nur eine Schraube die über eine Mutter angezogen wird.
Und der Kompressor muss gelöst werden nicht die Lima, Entschuldigung.

52b9908b-3799-421d-83f0-1ade87bab7ec

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 24. September 2021 um 20:13:19 Uhr:


Die sitzt nicht im Block das ist nur eine Schraube die über eine Mutter angezogen wird.
Und der Kompressor muss gelöst werden nicht die Lima, Entschuldigung.

Bist du dir sicher? Mein Spanner sieht anders aus, ich hab ihn auch schon ausgebaut. Lima usw. brauchte ich nicht ausbauen. ich weiss nicht ob ich das posten darf wegen Copyright, aber laut so wirds gemacht Buch sieht mein Explosionsbild so aus wie beim Z17DTR Motor. ich brauch batrlich kein Buch zum Ausbau vom Riemenspanner, das sieht man ja auch so wie das ausgebaut werden sollte, da muss man bisal finess für haben sonst braucht man gar kein schraubenschlüssel in die hand nehmen. Hab nur gegoogelt wegen dem Anzugsmoment aber so ganz schlau deaus bin ich auch net geworden, weil auf 20verschiedenen Seiten zig verschiedene Werte stehen ohne Motordaten…

Seite 179
https://...4816ad5eaa.jimcontent.com/.../Opel%20Astra%20H.pdf

Dann mach es so wie es im Buch steht.

Was ist das denn fpr ne schlüsselweite ?
Wer sich nicht anstellt wie ein neandertaler der wird ne15er oder 17ner nicht einfach mal abreissen....
Man merk wenn etwas"fest" ist..

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 24. September 2021 um 20:13:19 Uhr:


Die sitzt nicht im Block das ist nur eine Schraube die über eine Mutter angezogen wird.
Und der Kompressor muss gelöst werden nicht die Lima, Entschuldigung.

da muss ich mich glatt bei dir bedanken, die Lima muss auf jeden Fall raus, aber zumindest locker. hab die M10er Schraube mit 40Nm festgezogen mehr trau ich mich nicht… Aber trotzdem Danke die ersten 100km Probefahrt schon gemacht hält meiner Meinung nach.

Naja bin halt nicht eher der Bücherwurm, eher der Datenblatt Blätterer 😁

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 25. September 2021 um 20:14:48 Uhr:


Was ist das denn fpr ne schlüsselweite ?
Wer sich nicht anstellt wie ein neandertaler der wird ne15er oder 17ner nicht einfach mal abreissen....
Man merk wenn etwas"fest" ist..

Hast du ne Ahnung wie schnell mal so eine Schraube weg ist. Du weißt nach feat kommt ab… bein spaß bei Seite ich will halt schon ein klares Datenblatt irgendwo haben, wo es drin steht. naja jetzt ist alles verbaut hab einfach 40Nm angezogen gut ist

Am auto schrauben ist in 95 prozent immer "gefühlssache"
Auch in der werkstatt.... die haben keine zeit für sowas...
Bei kopfschrauben oder so klar mit drehmoment usw.... der rest bekommt "drehmomentschlüsselmarkeoberarmklick"

Der Hersteller gibt das auch nur als Richtwert an damit das möglichst gleichmäßig gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen