Kawasaki ER-6n vs KTM 690 Duke R [Erstes Motorrad :D]
Hi,
da ich meinen Thread besser hier erstellt hätte, mache ich noch einen auf und hoffe, dass die Mods die beiden Threads hier Vereinen können 🙂
Alter Thread: http://www.motor-talk.de/.../...duke-r-erstes-motorrad-d-t5398568.html
Zu meiner eigentlichen Frage:
da ich bald meinen Motorradführerschein (A2) (hoffentlich erfolgreich 😁) beende, würde ich mir auch gern eine Maschine kaufen.
Da ich mich mit den Motorrädern nicht so sehr auskenne, würde ich gern wissen was ihr davon haltet.
Beide müssten auf 35kw gedrosselt werden.
Zur Auswahl stehen (bin auch für andere Motorradvorschläge offen):
Kawasaki ER-6n
http://www.kawasaki.de/.../overview?...
KTM 690 Duke R
http://www.ktm.com/de/naked/690-duke-r/
Unterschiede (Kawa vs KTM):
650 vs 690 ccm
6.400 vs 10.000 €
805 vs 865 mm Sitzhöhe (bin 1,9m)
2 vs 1 Zyl
Mehr konnte ich jetzt nicht herausfilter
Was ich gern wissen würde:
- weitere Kosten (Versicherung, Verschleiß etc)
- Fahrverhalten (da ich noch nicht probefahren darf)
- sonstige Unterschiede bzw wie die Unterschiede sich bemerkbar machen
- eure Meinungen und evtl Erfahrungen mit diesen Maschinen
- neu oder gebraucht kaufen?
Was ich genau Suche:
Ich will eine Maschine, mit der ich am Anfang viel Spaß haben kann, die ich unter Umständen mal selbst reparieren kann und die ordentlich beschleunigen kann. Sollte nichts zum rumcruisen sein sondern etwas zum aufdrehen sein (hab mir nicht umsonst ne Lederkombi gekauft) 😁
Vielen Dank schonmal an alle, die sich hier beteiligen (Y)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was ich genau Suche:
Sollte nichts zum rumcruisen sein sondern etwas zum aufdrehen sein (hab mir nicht umsonst ne Lederkombi gekauft) 😁
Wozu hast Du Dir denn die Lederkombi gekauft? "Aufdrehen" geht auch mit Textil, oder kalkulierst Du gleich mal die erste Erdung mit ein und gehst davon aus, dass Leder besser schützt? Kann schon sein, muss aber nicht, es gibt viele Faktoren, von denen der Ausgang eines Sturzrs abhängt. Da kann durchaus der erste auch gleich der letzte gewesen sein.
19 Antworten
Ausreichend groß, würde ich sagen...
Zitat:
@eviI schrieb am 10. August 2015 um 04:37:12 Uhr:
Unterschiede (Kawa vs KTM):
650 vs 690 ccm
6.400 vs 10.000 €
805 vs 865 mm Sitzhöhe (bin 1,9m)
2 vs 1 Zyl
Dagegen ist die von mir vorgeschlagene (gebrauchte) Xmoto ja schon fast ein Schnäppchen.
Bei dem Budget ginge auch eine 690 SMCR 😁
Würd als erstes Bike aber auch die BMW nehmen da günstiger und man weis dann auch ob einem eine SM taugt. Zur Not geht sie ohne großen Verlust halt weiter. 😉
Oder Husqvarna TR650 Strada... solls angeblich schon für 5,3k€ NEU geben...
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 10. August 2015 um 07:23:07 Uhr:
Honda FMX650.
Gibt es mit wenig km ab 2500€. Schön leicht und wendig und einfache Technik zum selber schrauben.Ausserdem nur 38PS, drosseln ist also nicht nötig.
Für Kurven und Landstraßen super, Vollgas auf der Autobahn dagegen weniger gut. Das gilt aber auch für die KTM.
Das klingt schon mal super. Hatte eigentlich nicht an eine Supermoto gedacht, da ich eigentlich mehr davon ausging, dass diese ausschließlich fürs Gelände und nichts für die Straße sind, deshalb auch eher die Tendenz zum Nakedbike.
Zitat:
@leMoto schrieb am 10. August 2015 um 10:59:15 Uhr:
Hast du schonmal auf beiden Gesessen? Das ist auch immer ein wichtiger Punkt, Probefahrt, Hitnern fragen was er besser fand.Absibsteb schonmal daran gedacht erstmal mit was gebrauchtem anzufangen? Direkt neu, naja da reicht einmal hinlegen um sich richtig zu ärgern...
Morgen schon die fahrt zu einigen Händlern geplant um mal zu schauen und probe zu sitzen, fahren darf ich ja noch nicht, da ich noch nicht ganz fertig mim Schein bin.
Tendiere ehrlich gesagt auch immer mehr zu einer gebrauchten.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. August 2015 um 11:32:28 Uhr:
Gibt da auch noch Alternativen von Suzuki, Honda und Co.Der Einzylidner der KTM wäre mir zu extrem, aber das ist Geschmacksache. Mach den Schein mal (was ist dein Fahrschulmopped?) und fahre dann alle Modelle Probe. Dann weißt du welches dir am besten gefällt...
Bin eigentlich keiner Marke abgeneigt, sollte nur was passendes sein.
Fahrschule haben wir eine CBF600 (älteres Modell).
Naja das mim selbsbt aussuchen ist immer so eine sache...würde erst gern erfahrungen hören, bevor ich mir was unbekanntes kaufe, denn allein die Probefahrt wird mir nicht so viel aufschluss geben über die Maschine.
Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 10. August 2015 um 12:10:31 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Viel Spaß
Frank
Hahahaha 😁 Ich kenn den Typ der die verkauft 😁 wie klein die Welt doch ist...
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 10. August 2015 um 12:54:43 Uhr:
Wozu hast Du Dir denn die Lederkombi gekauft? "Aufdrehen" geht auch mit Textil, oder kalkulierst Du gleich mal die erste Erdung mit ein und gehst davon aus, dass Leder besser schützt? Kann schon sein, muss aber nicht, es gibt viele Faktoren, von denen der Ausgang eines Sturzrs abhängt. Da kann durchaus der erste auch gleich der letzte gewesen sein.Zitat:
Was ich genau Suche:
Sollte nichts zum rumcruisen sein sondern etwas zum aufdrehen sein (hab mir nicht umsonst ne Lederkombi gekauft) 😁
War eher als witz gemeint, deshalb auch der Smiley 😁 Aber gekauft habe ich mir die, da ich als schwacher Verkehrsteilnehmer, mich bestmöglich schützen möchte. Ich gehe nicht davon aus, dass ich direkt den Boden küssen werde, aber zumindest möchte ich dem so gut es geht vorbeugen und da soll Geld keine rolle spielen.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 10. August 2015 um 13:15:00 Uhr:
Die ER6N könnte für den TE schon zu klein werden.
Dachte ich mir auch, da ich so einiges im Internet gelesen hab, jedoch wird morgen Probegesessen. 🙂
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 10. August 2015 um 13:21:40 Uhr:
@ka-ruffi
Du hast schon recht und ein Danke von mir, aber irgendwie finde ich es nur noch ermüdend, Fahranfängern von allzu sportlicher Fahrweise abzuraten. In der Regel springen die TEs ab, wenn zu viele sie belehren wollen und die restlichen üblichen Verdächtigen hier führen die schon 100x geführte Diskussion, was sportliches Fahren ist und ob es auf die Strasse gehört oder nicht.Sollen sie ihre Erfahrungen machen. Manche lernen nur durch Schmerzen. Ist bitter, ist aber so. Die Unfälle der Anderen finden eh nur anonym im Regionalteil der Zeitung statt.
Also, was soll's?
Mir persönlich geht es erstmal um den Fahranfang nicht um Supersport Bikes (das kommt hoffentlich auch noch irgendwann 😁). Ich lasse mich auch gerne belehren, da ich es nicht besser weiß!
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. August 2015 um 14:02:28 Uhr:
Bei 1,90m Körpergröße kannst die Kawa knicken... außer der Bub hat kurze Beine, aber eher unwahrscheinlich.
Selbst die KTM könnte da knapp werden... die Dukes sind ja auch Einsteiger-/Frauenfreundlicher geworden. Die älteren Modelle waren eindeutig besser für große Leute geeignet.An der Sitzhöhe allein kann man das leider nicht festmachen.
Mein Vorschlag bleibt: BMW XMoto. (Sitzhöhe 910mm)
Ja, ist wie mim Bike, da kommt noch der Winkel und alles mögliche dazu. Daher werd ich in nächster Zeit einige Probesitzen, damit ich schonmal ausmachen kann, welche überhaupt nicht passen und welche in die engere Auswahl kommen. 🙂
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 10. August 2015 um 15:07:56 Uhr:
Vulkanistor, da kann ich Dir (leider) nur zustimmen. Es gibt halt ne Menge Leute, die zuviel, unreflektiert queerly Vids schauen. Manche lernen durch Schmerzen, manche haben Glück und den Rest sortiert Darwin.
Was sind queerly Videos? Ich kenn nur die Squids Truppe 😁
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 10. August 2015 um 15:13:46 Uhr:
Achsoja, zum Thema: wenn ich so groß wäre wie der TE, jung und heizen wollen würde, würde ich auch ne Sumo wollen.
Nebenbei: wie hoch ist denn das Budget?
Sumo dachte ich anfangs wäre nicht Straßengeeignet, aber scheinbar wird die mir hier am meisten Emfpohlen 😁 Gefallen würde es mir allemal.
Das Budget sollte den vierstelligen Bereich nicht überschreiten, jedoch muss es nicht am maximum liegen, wollte mich eher an der "perfekten Maschine" orientieren als am Preis.
Danke schonmal an alle, die hier Ihren Senf abgegeben haben 🙂
Empfohlene Bikes:
- Honda FMX650
- BMW Xmoto
(- Husqvarna TR650 Strada)
Wie ich das sehe, wird es wohl auf eine Sumo hinauslaufen.
Was macht diese Machinen denn so Anfängertauglich und worauf sollte ich beim Probefahren/-sitzen genau achten? Einfach auf das richtige "Feeling" oder gibt es noch andere Punkte die ich vielleicht in Betracht ziehen sollte?
Ähnliche Themen
Anfängertauglich weil leicht und wendig. Weil sie leicht sind, brauchen sie nicht viel Leistung um trotzdem gut zu beschleunigen.
Höchstgeschwindigkeit ist nicht ihre Stärke, sollte für Anfänger aber kein Thema sein. 80-100 auf einer Sumo fühlen sie schon richtig schnell an. Die gleiche Geschwindigkeit auf einer vollverkleideten SSP erzeugt eher ein Gähnen.
Nur wenn es durch eine Kurve gehen soll, dann merkt man plötzlich, wie schnell man wirklich ist. Fährt man als Anfänger die Kurve "zu langsam" mit 80 an, dann weiss man, dass es das nächste Mal auch schneller geht.
Fährt man die gleiche Kurve mit 120 zu schnell an, dann ist das so eine Sache mit dem nächsten Mal.