Kauftip V40 Sportedition 1,9d?
Kauftipp V40 Sportedition 1,9d?
Wir haben uns einen V40 Sportedition 1,9d 115 PS mit den 17 Zöllern und Sportfahrwerk mit Niveauregulierung für meine Frau angesehen.
Der Wagen hat nahezu Vollausstattung, d.h. zur sehr guten Edition-Ausstattung hat er noch das Luxuspaket, Volleder, Schiebedach, Xenon, integrierte Kindersitze und ist saphirschwarz mit grauen Leder.
Wie steht es mit dem Sportfahrwerk mit Niveau - ist es gut in Verbindung mit den 17 Zöllern? Taugt die Audioanlage HU 555? Wer hat einen Sportedition womöglich auch als Diesel und kann uns seine bisherigen Erfahrungen (Verbrauch, Leistung, Fahrverhalten, Qualitätsanmutung, etc.) kurz mitteilen.
Der Wagen hat rund 9000 km Laufleistung und soll noch 26000.- Euro kosten.
Was meint Ihr, zuschlagen oder ist der V40 mittlerweile veraltet und für diesen Preis lieber nach was anderen suchen? Schön ist er aber schon in Schwarz mit diesen Felgen 😁!!!!!!
12 Antworten
Hallo Heinz,
ich fahre seit 4 Monaten einen V40 Sport Edtion mit nahezu der selben Ausstattung (nur mit beigem Leder und ohne Sportfahrwerk)wie Du sie beschrieben hast....Ich bin mehr als zufrieden...Zu dem Sportfahrwerk kann ich Dir leider nicht viel sagen...der Verbrauch meines V40 liegt bei ca. 6,2 Liter, ich habe das Radio HU 605 mit 7 Lautsprecher incl. Subwoofer und bin damit ebenfalls sehr zufrieden.
Das Fahrzeug ist gut verarbeitet, der Motor mit 115 PS leistet gute Dienste und macht einfach Spaß. In punkto Sicherheit braucht man kaum Worte zu verlieren, das Volvo hierbei weit vorne liegt. Im großen und ganzen kann man nicht viel bemängeln an dem Auto, zumal ihr, wenn ihr euch dafür entscheidet ein ausgereiftes Auto, einen der letzten V40 erhaltet. Den Preis find ich recht akzeptabel, kann man nicht aussetzen.
Ich kann nur zum Kauf des V40 raten, schön, individuell...macht einfach Spaß
Hallo Heinz,
ich bekomme nächste Woche meinen 3. V40 TD.
Der Diesel (85kw) hat richtig Druck und macht Spaß. Verbrauch (Stadt/Land/Fluß) liegt übers Jahr bei 6,7.
Es gibt eigentlich keinen Benziner bei der V/S40-Familie (erst ab 2.0T), der diesen Fahrspaß annähernd bringt. Ich hoffe, ich trete hier keinem gegen's Bein :-) .
Das Sportfahrwerk habe ich in verbindung mit Niveauregulierung und 16Zöllern (205/50...). Ich finde, es ist ein guter Kompromiss zwischen excellenter Strassenlage und nötigem Komfort. Einen V40 ohne Sportfahrwerk ist mir persönlich zu schwammig.
Die Musik habe ich auch incl. Subwoofer und highline - viele Nicht-Volvo-Fahrer waren begeistert vom Volumen und Transparenz.
Der Preis ist m.E. o.k. -wie sieht's mit Dachreling aus ? Die ist nicht ganz billig.
Ich habe auch vor der Entscheidung V40 vs. V50 gestanden und mich für das augenscheinlich ältere Modell entschieden. Mein erster V40 hatte einfach zu viele kinderkrankheiten, so dass ich meine, dass Volvo erstmal noch 1-2 Jahre mit dem V50 üben soll - dann kann man wahrscheinlich getrost einsteigen.
Ich bin übrigens mit den beiden Vorgängern insgesamt 260.000 km gefahren.
Gruß
Elkman
Hallo Heinz
wir fahren seid 4 Monaten den V40 Sport Ed. als TD.
Ausstattung mit Ledersitzen, Luxuspaket, 17 Zoll Felgen
( ich glaube mit 225 Reifen ) Sportfahrwerk , Exxonlichter,
AHK . Der Wagen verbraucht bei uns ca 6,8 Liter- er wird
überwiegend in der Stadt gefahren. Der V 40 liegt auf
der Landstr. und Autobahn wie ein Brett auf der Straße.
Ab und zu fahren wir in den Spessart (kurvige Strecken ) und da macht das Sportfahrwerk sich wirklich bemerkbar.
Ich würde mir den V 40 TD jederzeit wieder kaufen.
Das Fahrzeug war ein Vorführwagen mit 3000 Km und 4
Wochen alt. Wir mußten noch 23500 € dafür zahlen.
Dies war ein Superpreis- aber die wollten den Wagen auch vom Hof haben und wir haben 2 Wochen verhandelt.
Ich hoffe, wir konnten Dir etwas helfen.
Gruß GRS
Hallo Heinz,
schau doch mal hier nach:
http://www.juetten-koolen.de/de/pkwsuche.php?...
EU-Import. Nagelneu mit Wunschausstattung und wesentlich günstiger als hier gebraucht.
Habe meinen auch direkt aus Holland (2.oT) und über mit Vollausstattung ca. 9000 EUR weniger gezahlt als hier.
Gruß
Matias
Ähnliche Themen
Vielen Dank schon mal für eure Statements.
Wir sind gestern noch einmal den Sport Edition gefahren und mir viel folgendes auf.
1. Durchschnittsverbrauch lag bei 7,3 Liter und war auf den 100 km Probefahrt auch nicht nach unten bringen - ist der Bordcomputer so träge oder der Anfangsverbrauch doch so hoch? (Wagen hat wie gesagt 9100 km und letzte Reset des BC lag etwa 3500 km zurück).
2. Klimaautomatik gab in unregelmässigen Abständen Rauschgeräusche von sich - als wenn sich für ein paar Sekunden das Gebläse einschalten würde - V40 typisch?
3. Leder richt sehr intensiv - gibt sich das noch oder bleibt dieser Effekt ein Dauerzustand? (Volleder - Wagen ist ein halbes Jahr alt)
4. Getriebe/Schaltwege sind etwas schwammig, geht zwar gut zu schalten aber die klar gezeichneten Schaltwege fehlen irgendwie.
Bezüglich den EU-Importen - haben wir uns auch schon überlegt. Wenn wir den Sport-Edition analog der Ausstattung des Vorführwagens bestellen würden, läge der Preis etwa 1000.- Euro darunter. Ich denke mal im Falle eines Wiederverkaufs holt man die 100.- Euro mit der deutschen Version wieder rein. Und man hat keine Probleme mit der Volvo-Werkstatt, falls mal was nicht so läuft.
Heinz
Hallo Heinz!
Ich fahre fast das gleiche Auto, nur als S 40 Sport 1,9 d mit 102 PS. Hab ihn Juli 2002 neu gekauft.
Hab mir für 300 Euro nachträglich einen Tuning-Chip eingebaut. Jetzt hat er ca. 120 PS und geht klasse ab. (Nur als Tip wenn du noch ein bischen was sparen möchtest).
Ansonsten ist der Wagen bisher absolut zuverlässig, hab lediglich einmal Probleme mit der Wegfahrsperre gehabt.
Der Verbrauch liegt bei 6,7 Liter über den gesamten Zeitraum bisher.
Der Sportfahrwerk ist meiner Meinung nach immer noch recht komfortabel.
Selbst wenn ich nach Negativen suchen würde, mir würd nichts einfallen, außer vielleicht, das Schwarz-Metallic ´ne sehr pflegeintensive Farbe ist. Du bist kaum raus aus der Waschstrasse - schon ist der Wagen irgendwie wieder versaut.
Würd´ ihn immer wieder kaufen.
Gruss Lars
V40 TD
Hallo Heinz,
hatte Mai 2002 bis Juni 2003 einen V40 TD mit 116 PS mit Komplettausstattung (also wirklich alles, was es gibt, Navi, High-End-Hifi, Leder, AHK etc.). Leider im Juni Totalschaden, aber Gott sei Dank im Volvo! In diesen 13 Monaten ca. 40 TKm gefahren, ohne ein Problem. Durchschnittsverbrauchg über alles (und ich habe richtig getreten) bei 6,8 Liter, und das bei einigen Fahrten mit Anhänger!
Geräusche der Klimaanlage nicht üblich, evtl. ein Defekt, der sich schon ankündigt? Hatte nie Probleme mit der Klimaanlage.
Nun zum EU-Import: Meiner war EU-Import, hatte 21500,--€ bezahlt, sollte beim deutschen Volvo-Händler 30.000,--€ kosten. Die Versicherung hat nach 13 Monaten mit über 40TKM mit 19.800,--€ Zeitwert abgerechnet. Also hier kein Import-Verlust (Gild nicht als Reimport, da dort gekauft, wo hergestellt, also NL oder Belgien). Alle Papiere deutsch. Auch kein Wertverlust im Wiederverkauf.
Bei Kundendienst keinerlei Probleme, die verdienen mit KD und nicht mit Verkauf. Und wurde promt von Volvo Deutschland informiert, als die ne Rückrufaktion wegen Anhängekupplungen hatten.
Aber: Immer wieder Volvo. Mein neuer V40 Sports edition mit Niveauregulierung kommt in 2 Wochen. :-)
Ja, kaufen
Fahre den Wagen seit Mai 2003, Baujahr 2002/Modell 2003. Stand beim Händler in Hamburg mit Tageszulassung, 1KM au dem Tacho.
Preis: 20.300.-
Teilledrr, Klima, Sport, Radio 655.
Keine Probleme, Suoer Motor 1,9/115PS. Verbrauch 6,1l
Wenn der Bordcomputer das letzte Mal vor 3.500km zurück gestellt wurde, darf man sich nicht wundern, wenn man den Durchschnittsverbrauch während einer Probefahrt nicht verändert. Auch nach oben hättest du nichts bewegen können, und wenn du noch so sehr Gas gegeben hättest.
Ansonsten kann man derzeit eigentlich nicht vom Kauf eines V40 abraten. Ich habe privat einen ganz guten Draht zu einem Volvo-Verkäufer und nach seiner Aussage verkauft er die S/V40 momentan sehr gerne, weil sie ausgereift sind, die Kunden haben praktisch keine Probleme mit den Fahrzeugen.
Hallo Heinz,
ich hatte mich auch schon zu diesem Thema positiv geäussert - und bleibe auch dabei :-).
Zu 1) Über insgesamt 260.000 Diesel-Kilometer hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,7 Litern. In den ersten 10.000 hat der Elch ein wenig mehr Durst.
Zu 2) Das ist mir auch aufgefallen. Jedoch macht die Klimaautomatik hier ihren Job, da Temperatur UND Lüftung autom. geregelt werden (abhängig von der Einstellung). I.d.R hören die Geräusche aber schon nach kurzer Zeit auf.
Zu 3) Der LEdergeruch ist in der Tat intensiv. Ich jedenfalls enppfinde es als sehr angenehm. Nach 6- 12 Monaten war aber nur noch ein leichtes Aroma vorhanden.
Zu 4) Das Problem kenne ich so nicht. Nach weit über 100.000 km war etwas Spiel in der Schaltung - aber so what ?
Meiner kommt nächste Woche und freu mich schon riesig drauf.
Ein Tip am Rande - vergleiche spasseshalber mal die Versicherungstarife - der Volvo liegt sehr weit vorn !!!
So long
Elkman
SportEdition - aber erst lange fahren
Hi,
ich habe seit ca. 2 1/2 Monaten einen V40 Sport Edition 1.9 CRD mit 115 PS in schwarz.
Wurde gekauft bei podlech.de und hat mich (damals 5 Monate alt und knapp 11tkm gefahren) nur 19700,- gekostet. Fand ich war ein Schnaeppchen. Die Uebergabe war sogar mit Bluemchen fuer die Frau und ich musste erst (wie auf einer Messeneuheit) die Stoffabdeckung vom Wagen herunterziehen... War schon echt nicht schlecht...
Der Wagen hatte laut BC 6,9l im Duchschnitt Verbrauch. Habe den dann Anfangs resettet. Nach nun 2 1/2 Monaten und ca. 8tkm bin ich auf 6,1l gekommen (laut BC). Fahre aber eigentlich nur zur Arbeit ueber Autobahn (40km oneway) und ein bisserl Stadt.
Das Fahrwerk ist an sich noch komfortabel - wenn nicht kurze Stoesse kommen. Das ist allerdings auf der Autobahn bei schneller Fahrt (>160kmh) sehr haeufig. Dann nervt das staendige "hupsen" schon sehr. Und kurze Fugen etc. schlagen im allgemeinen auch sehr durch. Muss man sich echt mit anfreunden...
(Ich muss dazu sagen, dass ich sonst als Firmenwagen eine C-Klasse fahre und mein anderer privater Wagen ein Komfort-Golf ist).
Jedenfalls gibt's schon so ein paar Kleinigkeiten zu bemaengeln.
Schlussendlich glaube ich nicht, dass der Wagen mit dem Fahrwerk ohne groessere Auswirkungen auf die Qualitaet 100tkm faehrt. Soll heissen, jetzt nach knapp 8 Monaten und knapp 20tkm knistert und karrt es bei der Fahrt meist an allen Ecken und Kanten.
Ebenfalls sind so Punkte wie das Radio HU555 (zu mies), der Blinkerhebel (zu kurz), der Wischer (wischt nicht komplette Scheibe, bei Regen zieht dieser den Regen sogar zurueck auf die Scheibe), das doch nicht ganz passende Fahrwerk und andere Kleinigkeiten stoerend.
Trotzdem wuerde ich mir den schon wieder kaufen. Denn an sich macht das Teil echt Spass. Nur glaube ich halt, man sollte wissen, worauf man sich einlaesst.
Achja, dazu gehoert auch, dass ein neuer 17" 215/45 Conti Sport Contact Reifen ca. 200 ,- kostet (sind im Brief eingetragen, andere daher nicht machbar). Und wenn die Felge mal kaputt geht, wird's richtig teuer, das Spezialanfertigung fuer Volvo....
Also: selbst fahren und besonders mal bei schnellerer Autobahnfahrt und schlechter Stadt-Strasse testen!
Gruss,
Lasse
Danke euch allen für eure Hilfe!
Wir wollten heute einen Eu-Sport-Edition bestellen - nicht mehr möglich 🙁
Egal von welchem Anbieter, Volvo produziert keine Sport-Edition mehr und auf Halte gibts auch keine mehr. Am Samstag ging wohl die letzte Bestellung raus, so ein Mist, richtig ärgerlich!!!!!!