Kaufentscheidung V70 II / V70 III / XC70 P2

Volvo V70 3 (B)

Moin Moin Ihr Elche ;-)

Ich bin ja nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto, werde meinen jetzt definitiv bis Dezember/Januar weiterfahren und mir dann etwas neues gönnen. Egal welche anderen Autos ich mir angesehen habe, irgendwie kam ich immer zurück zu Volvo.

Was ich suche ist ein komfortables Auto mit weicher Federung (bitte nix Sport Edition usw) mit Automatik und Vollleder. Ich will ab und an im Auto schlafen (bin 180cm). Das Auto soll sparsam sein und gleichzeitig Power bieten (obwohl ich eher Cruiser bin).

Bin momentan noch am Schwanken zwischen Volvo V70 II (so ab 2005-2008, nicht älter), V70 III (2008-2009), XC70 2005-2007.

Mein Budget sollte eigentlich bis max. 10.000€ gehen - mittlerweile tendiere ich aber weil der V70 III auch noch mit im Spiel ist zu 13.000€ max. und max. 150.000 KM gehen.
Motor aufjedenfall Diesel.
Entweder 2.4 163 oder D5 185 PS. Bin beide Probe gefahren und muss sagen, dass der 163 mir sehr lahm vorkam - hat an dem Tag aber auch geregnet, vielleicht lag es daran.
Der V70 III schien mir sehr hart in der Federung, aber ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nichts von dem adaptiven Fahrwerk - vielleicht fuhr ich ja im Sportmodus??

Sollte ich gewisse Baujahre meiden? Ist der V70 III wirklich viel problemloser? Ist der AWD im V70/XC70 wirklich so anfällig und schlecht? Kriege ich für genannten Preis nur runtergerockte V70 III?
Und wieviel sollte ich für meine genannten Kriterien ca. Hinlegen? Wäre offen für Kauf von Privat und Händler!Händler natürlich bevorzugt, jedoch haben die leider selten so günstige V70 im Angebot, jedenfalls die (Volvo) Vertragshändler nicht.

Werde lange Strecken auf der Autobahn fahren, aber auch viel Stadtverkehr in einer Großstadt. Wie werde ich da mit beiden genannten Motorvarianten in den drei Fahrzeugen liegen? Bei (viel) stop and go?
Spritmonitor traue ich irgendwie nicht. ..

Danke schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@traintolive schrieb am 17. September 2015 um 15:11:38 Uhr:



Entweder 2.4 163 oder D5 185 PS. Bin beide Probe gefahren und muss sagen, dass der 163 mir sehr lahm vorkam - hat an dem Tag aber auch geregnet, vielleicht lag es daran.

Wenn ich die Frage einwerfen darf: was hat die Motorleistung mit Regen zu tun? Wenn man mit durchdrehenden Rädern anfährt ist der Vortrieb natürlich nicht so toll, das stimmt schon. Wobei ich natürlich nix unterstellen will.

Gruss

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der ist bereits weg, steht beim Händler wo ich meinen neuen bekommen habe. Bin jetzt beim V60 🙂 meine Anforderungen haben sich geändert und da passte der V70 nicht mehr ganz. Wobei ich den schon schweren Herzens abgegeben habe.
Und ja, war zweite Hand, habe den 60tkm gefahren.

Meinen Glückwunsch! Ubd was bist du vor dem V70 III gefahren? Der V60 ist aber deutlich kleiner oder?

Ja, ist was kleiner aber völlig ausreichend für 2 Personen. Vor dem Volvo gab es mal BMW, aber das Thema ist für mich abgeschlossen.

Zitat:

@uns1n schrieb am 22. September 2015 um 13:45:39 Uhr:


Ja, ist was kleiner aber völlig ausreichend für 2 Personen. Vor dem Volvo gab es mal BMW, aber das Thema ist für mich abgeschlossen.

Klar, ist ja eh immer Auslegungssache. Theoretisch würde für 90% der Leute ein Kleinwagen in Polo oder Golf Größe völlig ausreichen. Vielleicht sogar ein Smart for two.

Auto ist halt Luxus und es sollte einem gefallen.

Ähnliche Themen

So sieht es aus, zumal der V60 noch mal eine ganze Ecke besser ausgestattet ist als der V70.

Hallo,
Ich fange einfach mal an:
Wir wollen uns auch einen Volvo V70 kaufen, ich bräuchte eure Erfahrungen zum Thema.
Stimmt es das die 2,4 Diesel Motoren mit 163 PS sehr robust sind.
Wir fahren ca. 20000-35000 km im Jahr.
Wie ist es mit Automatik, anfällig oder stabil.
Bj. ab 2013 .
Ja mehr weiss ich selber nicht was ich fragen soll. Bin bis jetzt noch nie Volvo gefahren.
Freue mich auf die Antworten.
Gruss

Schau dir mal die im Thread beschriebene Kaufberatung an. Das hilft schon mal weiter. Da wirst du auch feststellen, dass der 163 PS Diesel aus deiner Suche nur noch 2,0 Liter Hubraum hast. Und dann ganz schnell mal zum Händler zur Probefahrt!!!

Stimmt sorry,
2,4 hat 215 PS Montag haben wir einen Termin bekommen.

Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal ran.
Da wir demnächst ein Haus umbauen, soll ein Auto mit großem Laderaum und Anhängelast her. Ein V 70 Diesel soll es werden. Eventuell soll das Auto auch nach dem Umbau erstmal erhalten bleiben.

Budget beträgt ca 4000-4500€.

Hab jetzt mal zwei in der engeren Wahl, besichtigt noch keinen wegen je weiterer Anfahrt.

1) einer der letzten V70 II

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2) einer der ersten V70III

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Optisch haben m.M.n beide was.

Muss ich mir bei den km Ständen Gedanken machen? Gute Wartung vorausgesetzt. Das Auto muss in nächster Zeit hauptsächlich Anhänger ziehen, im Umkreis um die Baustelle. Erstmal kaum lange Strecken. Soll aber evtl über die Bauzeit hinaus da bleiben und dann natürlich noch den ein oder anderen km laufen

Danke für jeden sinnvollen Tipp.

Sebastian

Anhand der Annoncen würde ich mich spontan für den V70 II entscheiden. Macht mir den gepflegteren Eindruck. Dumm, dass beide eine feste AHK haben. Gerade bei dem III würde ich vermuten, dass der in seinem Leben schon viel Anhänger ziehen musste. Und bei dir soll er auch noch mal richtig ran.

Fahr doch erstmal beide Probe, um die sonstigen Qualitäten zu testen. Der Motor ist ja identisch.

Ich würde für den Bau versuchen einen 850 mit Ahk zu kriegen und nach dem Bau einen suchen mit weniger Kilometern. Auch wenn das vielleicht komisch klingt, finde beide V70 zu schade um die als Baufahrzeug zu nutzen.

Stimmt prinzipiell schon. Aber nach dem Bau wird das Budget nicht unbedingt größer sein, daher kommt hinten ne Plane rein und das Auto wird nach dem Umbau weiter genutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen