Kaufentscheidung V50

Volvo C70 2 (M)

Tag zusammen,

bin derzeit noch Saab 9-3 Fahrer (Limu 1.9TiD mit Automatik). Ende des Jahres ist aber ein neuer (Firmen-)Wagen fällig. Da ich mittlerweile Papa geworden bin ist jetzt ein Kombi nötig.

Als ich mir vor 3 Jahren den 9-3 gegönnt habe sprach gegen den ebenfalls in der engeren Auswahl befindlichen S40 die Tatsache, daß es den 2.0D nicht mit Automatik gab. Das hat sich ja nun geändert. Zudem gefällt mir der neue Saab 9-3 Kombi seit dem Facelift optisch überhaupt nicht mehr. Und er liegt bei vergleichbarer Ausstattung preislich deutlich über dem V50.

Somit bin ich derzeit schwer am überlegen, obs nicht ein V50 2.0D mit Powershift Getriebe werden soll, in der Ausstattungslinie Momentum, zusätzlich Leder, Sitzheizung, Parkpilot, Bluetooth Freisprecheinrichtung und Navi.

Folgende Details gehen mir noch durch den Kopf:

1. Navi oder Premium Sound

Die beiden Optionen liegen preislich ja nahezu gleich auf. Habe in meinem Saab derzeit das große Navi drin. Die letzten 3 Jahre haben aber gezeigt, daß ich das Teil ca. 2-3 Mal im Monat wirklich brauche. Als Musikliebhaber dudelt mein Ipod dagegen eigentlich permanent. Von daher wäre es ja eigentlich sinnvoller, das Geld in besseren Sound zu stecken.

Allerdings hat meine heutige Hörprobe beim Volvo-Center mich nicht wirklich überzeugt. Hatte einen aktuellen V50 mit High-Performance und einen gebrauchten S40 mit Premium Sound im Vergleich - Ich muss sagen der Unterschied war relativ gering.

- Kanns am S40 vs. V50 liegen? Ist der Premiumsound im V50 mit dem im S40 (älteres Baujahr, glaube 2006) identisch?
- Wie sind die (subjektiven) Meinungen zum High-Performance vs. Premiumsound - liegen da wirklich 1500€ dazwischen?
- Was bringt einem der Center-Speaker bzw. Dolby Surround beim Musikhören?

Nächster Punkt: Werde (hoffentlich) ab Freitag Iphone 3G Besitzer sein. Das wird ja vermutlich früher oder später (TomTom sei Dank - Klick ) auch als Navi einsetzbar sein. Und als Ipod-Ersatz sowieso. Zusammen mit der Volvo USB-/ipod-Schnittstelle wäre das ja eine nette Alternative zum RTI-navi

- Wie sind die Meinungen zum RTI Navi? Habe hier im Forum nicht wirklich viel dazu gefunden (Testbericht?)..
- Was "kann" das Teil denn alles? Mein Händler war mir keine Hilfe. Dem musste ich erst erläutern, daß das Navi im aktuellen V50 jetzt auch ne Festplatte hat....
- Werden nur die Navi Informationen im Display angezeigt oder auch bspw. die Ipod-Verzeichnisse?
- Hat das Navi einen "3D-Anzeigemodus" ?

2. Raumangebot

Subjektiv kam mir das Raumangebot im V50 im Vergleich zu meinem jetzigen 9-3 schon etwas beengter vor. Abgeshen vom Kofferaum natürlich. Wobei mir beim Kofferaumöffnen aufgefallen ist, daß sich die Heckklappe nicht wirklich hoch öffnet und die Gefahr des Kopfanstossens (bin 1,92m) definitiv gegeben ist. Die Ladekante empfand ich dagegen als äusserst niedrig, was bei entsprechender Körpergrösse ebenfalls nicht ideal sein dürfte...

3. Verarbeitungsqualität

Komme wie gesagt von Saab, und da ist längst nicht (mehr) alles Gold was glänzt hinsichtlich der Verarbeitungsqualität. Diesbezügliche Refernz ist für mich nach wie vor Audi, aber Audi ist für mich finanziell auch jenseits von Gut und Böse. Ich hätte jetzt die Volvo-Qualität nach dem heutigen Probesitzen als ungefähre Mitte zwischen Saab und Audi eingeschätzt - Deckt sich das mit Eurer Einschätzung? Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität nach 50.000 bis 100.000km aus? Bei Saab ein echtes Problem....

4. Motorleistung

Mein jetziger Saab hat den 150PS Dieselmotor von Fiat mit 320NM. Ein toller Motor, sehr durchzugsstark wenn man das kleine Turboloch überstanden hat, Vmax lt. Tacho ca. 215km/h. Die Daten vom 2.0D lesen sich ja sehr ähnlich, mal abgesehen von den fehlenden 14 Pferdchen, aber das ist eher nebensächlich. Viel mehr interessiert mich die Frage, wie das Ganze wohl mit dem Powershift-Getriebe harmoniert. Aber das lässt sich derzeit leider nicht live und in Farbe testen, da es noch nicht so verbreitet ist. Mein Volvo-Centrum zumindest kann mir da nicht weiterhelfen....

Tja, noch viele offene Punkte. Freitag in 2 Wochen bekomem ich einen V50 mal zur Probefahrt, allerdings eben nur den Schalter. Bis dahin wäre ich noch für den einen oder anderen Denkanstoss dankbar. So eine Fahrzeugwahl will immer gut überlegt sein, schließlich fahre ich dann in den nächsten 3 Jahren ca. 100.000km damit rum, da muss schon alles passen.

Gruß

MST

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711



A) ....Somit bin ich derzeit schwer am überlegen, obs nicht ein V50 2.0D mit Powershift Getriebe werden soll, in der Ausstattungslinie Momentum, ...

B) ...Nächster Punkt: Werde (hoffentlich) ab Freitag Iphone 3G Besitzer sein. Das wird ja vermutlich früher oder später (TomTom sei Dank - Klick ) auch als Navi einsetzbar sein. Und als Ipod-Ersatz sowieso. Zusammen mit der Volvo USB-/ipod-Schnittstelle wäre das ja eine nette Alternative zum RTI-navi....

A) Zum Powershift-Getriebe kann ich Dir direkt auch nichts sagen. Aus diversen VW-Foren (Touran, EOS, Passat etc.) weiss ich jedoch, dass nicht alle Besitzer eines Doppelkupplungsgetriebes (VW = DSG) glücklich sind. Folgende Mängel werden häufig nach einer gewissen Betriebszeit genannt: Ruppiges Schalten, daher Anfahren, Rückwärtsfahren und rangieren in Parklücken schwierig. Wahl der richtigen Stufe nicht immer gegeben. Teure regelmässige Oelwechsel nötig. Probleme bei Fahrten mit Anhänger. Übereinstimmend wird auch gesagt, dass das sanfte Anfahren resp. der Komfort eines Drehmomentwandlers nicht gegeben ist.

Wohlverstanden, das sind die DSG's!

B) Als Besitzer eines Nokia N82 kann ich Dir sagen, dass sich alle kleinen Displays in der Praxis absolut NICHT zum navigieren eignen (meine Meinung). Von der Grösse + Darstellung ist aber dann z.B. mein RTI-Navi im C70 absolut i.O. Allerdings liess, bei meinen Ferienfahrten in F und SP (über etwa 3500km), die Navigationsqualität zu wünschen übrig. Da war das billige Medion Portabelnavi meiner Frau m.E. besser!

Gruss: Peter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe jetzt zwar noch keine Langzeiterfahrungen aber beim letztem Tankstopp hatte ich auf 300 km (Stadt 35%, Landstrasse 65%) einen Verbrauch von 8,01 Liter/100km. Fand das eigentlich einen sehr guten Wert. Außerdem ist der Sound einfach fantastisch!!!

Viele Gruesse

Sebastian

Danke, mein problem : würde eher 70 % stadt fahren, dann wohl eher 10 l, aber auto gefällt mir vom design, suche aber an sich ein Familienauto, nur passat sieht einfach so langweilig aus.

Wie groß ist der Kofferraum wirklich ? Vgl. zu V 70 ( überlege ich auch ). Was kosten Inspektionen etc... bei Volvo ?

danke !

Zitat:

einklappbare Spiegel (Schnickschnack)

Sind die einklappbaren Spiegel im V50 Summum MY 2004 auch serienmäßig?! Wenn ja, wo werden sie betätigt?!

Kofferraum zum V70 ist deutlich kleiner, ca. 30% würde ich pauschal schätzen.

Einklappen der Spiegel geht zumindest beim MY08 neben der Bedienung von den FEnsterhebern an der Tür.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoteloman


danke,

habe ja auch den Passat favorisiert, gibt es aber so wenig automatic.

Wie ist bei euch der Verbrauch vom V 50 2,4 benziner ?

hi!

Also bei 95% Stadt bei Stop & Go mit nem normalen 2.4(140PS) und Schalter im Moment bei 10,5 lt BC.

mfg chris

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Tag zusammen,

bin derzeit noch Saab 9-3 Fahrer (Limu 1.9TiD mit Automatik). Ende des Jahres ist aber ein neuer (Firmen-)Wagen fällig. Da ich mittlerweile Papa geworden bin ist jetzt ein Kombi nötig.

Als ich mir vor 3 Jahren den 9-3 gegönnt habe sprach gegen den ebenfalls in der engeren Auswahl befindlichen S40 die Tatsache, daß es den 2.0D nicht mit Automatik gab. Das hat sich ja nun geändert. Zudem gefällt mir der neue Saab 9-3 Kombi seit dem Facelift optisch überhaupt nicht mehr. Und er liegt bei vergleichbarer Ausstattung preislich deutlich über dem V50.

Somit bin ich derzeit schwer am überlegen, obs nicht ein V50 2.0D mit Powershift Getriebe werden soll, in der Ausstattungslinie Momentum, zusätzlich Leder, Sitzheizung, Parkpilot, Bluetooth Freisprecheinrichtung und Navi.

Folgende Details gehen mir noch durch den Kopf:

1. Navi oder Premium Sound

Die beiden Optionen liegen preislich ja nahezu gleich auf. Habe in meinem Saab derzeit das große Navi drin. Die letzten 3 Jahre haben aber gezeigt, daß ich das Teil ca. 2-3 Mal im Monat wirklich brauche. Als Musikliebhaber dudelt mein Ipod dagegen eigentlich permanent. Von daher wäre es ja eigentlich sinnvoller, das Geld in besseren Sound zu stecken.

Allerdings hat meine heutige Hörprobe beim Volvo-Center mich nicht wirklich überzeugt. Hatte einen aktuellen V50 mit High-Performance und einen gebrauchten S40 mit Premium Sound im Vergleich - Ich muss sagen der Unterschied war relativ gering.

- Kanns am S40 vs. V50 liegen? Ist der Premiumsound im V50 mit dem im S40 (älteres Baujahr, glaube 2006) identisch?
- Wie sind die (subjektiven) Meinungen zum High-Performance vs. Premiumsound - liegen da wirklich 1500€ dazwischen?
- Was bringt einem der Center-Speaker bzw. Dolby Surround beim Musikhören?

Nächster Punkt: Werde (hoffentlich) ab Freitag Iphone 3G Besitzer sein. Das wird ja vermutlich früher oder später (TomTom sei Dank - Klick ) auch als Navi einsetzbar sein. Und als Ipod-Ersatz sowieso. Zusammen mit der Volvo USB-/ipod-Schnittstelle wäre das ja eine nette Alternative zum RTI-navi

- Wie sind die Meinungen zum RTI Navi? Habe hier im Forum nicht wirklich viel dazu gefunden (Testbericht?)..
- Was "kann" das Teil denn alles? Mein Händler war mir keine Hilfe. Dem musste ich erst erläutern, daß das Navi im aktuellen V50 jetzt auch ne Festplatte hat....
- Werden nur die Navi Informationen im Display angezeigt oder auch bspw. die Ipod-Verzeichnisse?
- Hat das Navi einen "3D-Anzeigemodus" ?

2. Raumangebot

Subjektiv kam mir das Raumangebot im V50 im Vergleich zu meinem jetzigen 9-3 schon etwas beengter vor. Abgeshen vom Kofferaum natürlich. Wobei mir beim Kofferaumöffnen aufgefallen ist, daß sich die Heckklappe nicht wirklich hoch öffnet und die Gefahr des Kopfanstossens (bin 1,92m) definitiv gegeben ist. Die Ladekante empfand ich dagegen als äusserst niedrig, was bei entsprechender Körpergrösse ebenfalls nicht ideal sein dürfte...

3. Verarbeitungsqualität

Komme wie gesagt von Saab, und da ist längst nicht (mehr) alles Gold was glänzt hinsichtlich der Verarbeitungsqualität. Diesbezügliche Refernz ist für mich nach wie vor Audi, aber Audi ist für mich finanziell auch jenseits von Gut und Böse. Ich hätte jetzt die Volvo-Qualität nach dem heutigen Probesitzen als ungefähre Mitte zwischen Saab und Audi eingeschätzt - Deckt sich das mit Eurer Einschätzung? Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität nach 50.000 bis 100.000km aus? Bei Saab ein echtes Problem....

4. Motorleistung

Mein jetziger Saab hat den 150PS Dieselmotor von Fiat mit 320NM. Ein toller Motor, sehr durchzugsstark wenn man das kleine Turboloch überstanden hat, Vmax lt. Tacho ca. 215km/h. Die Daten vom 2.0D lesen sich ja sehr ähnlich, mal abgesehen von den fehlenden 14 Pferdchen, aber das ist eher nebensächlich. Viel mehr interessiert mich die Frage, wie das Ganze wohl mit dem Powershift-Getriebe harmoniert. Aber das lässt sich derzeit leider nicht live und in Farbe testen, da es noch nicht so verbreitet ist. Mein Volvo-Centrum zumindest kann mir da nicht weiterhelfen....

Tja, noch viele offene Punkte. Freitag in 2 Wochen bekomem ich einen V50 mal zur Probefahrt, allerdings eben nur den Schalter. Bis dahin wäre ich noch für den einen oder anderen Denkanstoss dankbar. So eine Fahrzeugwahl will immer gut überlegt sein, schließlich fahre ich dann in den nächsten 3 Jahren ca. 100.000km damit rum, da muss schon alles passen.

Gruß

MST

Hallo,

habe gerade das Problem, dass ich wieder einen neuen Firmenwagen benötige. Habe momentan einen V70 2,4D mit PPC von MR mit 220PS und 460NM. Wollte mir einen Saab 9-5 zulegen, war aber nicht überzeugt von der Probefahrt (http://www.motor-talk.de/.../...ine-9-5er-mehr-verkaufen-t1879415.html).
Habe dann noch den 9³ 1,9TTiD; V70 D5; 325d zur Probe gefahren.
Vor meinem V70 hatte ich einen V50 der ersten Generation.
Meine Frau fährt seit 7 Wochen einen C30 1,8F und ich bin am überlegen, ob ich mir nicht wieder einen V50 2,0D mit Heico und Powershift nehme mit Summum; Navi; Premiumsound.
Vom Preis-Leistungsverhältnis und von den Sitzen, kommt an Volvo keiner ran.
Der Saab ist ein super Auto, aber nach 2 Jahren und 150.000km hat der im Leasing einen Restwert von 9.000€ bei nem Neupreis von 46.000 € mit Rabatt.
Der V70 kostet inzwischen fast 55.000€ und der BMW hat nen Supermotor und Fahrwerk, aber die Sitze nach 200km konnte man mich mit dem Kran aus dem Auto hieven.
Der V50 ist etwas kleiner als der 9³, ist besser verarbeitet (s.Link) und mit Heico (160PS) fast Leistungsgleich.
Die Zuverlässigkeit hat mich nach dem V50 der ersten Generation welcher nicht der Tollste war in diesem Punkt, voll zufrieden gestellt.
Vorher hatte ich Passat und auch BMW und mit denen hatte ich immer Probleme und Totalausfälle, was mit meinem ausgereiften V70 vorbei war.
Nach 130.000km keine Probleme ausser einem undichten Kühlschlauch (schlampig verlegt).
Der V50 jetzt ist ja inzwischen auch ein fahrzeug, welches langsam zum Auslaufmodell wird.
Nächste Woche fällt die Entscheidung, ich geb Euch Bescheid.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen