Kaufentscheidung V50 Bj2004

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

als eingefleischter Alfa 156er Fahrer begab ich mich die Woche aus einer Laune heraus zu einer Probefahrt mit einem V50... Ergebnis: ich werde Alfa wohl untreu werden und auf den Schweden Express aufspringen.
Habe zur Zeit 2 Favoriten zur Auswahl:

Option 1:

Daten
78.900 km, 100 kW / 136 PS, Diesel, , Getriebe: Schaltgetriebe Erstzulassung: 4/2004, Klimatisierung: Klimaautomatik, Farbe: Silber
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
silbermetallic/Dala Textil/T-Tech anthrazit - Klimaautomatik, integr. Kindersitze, Alufelgen, Audiosystem High Performance, Aluminiuminnendekor, ZV m. FB, Servolenkung - 1.Hd. - unfallfrei - scheckheft
Preis: 15.990 Euro.

Option 2:

Volvo V50 2.0D KLIMAAUTOMATIK
Erstzulassung : 07/2004
Kilometerstand : 46.621 km
Leistung : 100 kW / 136 PS
Kraftstoffart : Diesel
Karosserie : Kombi
Farbe : grau metallic
Klimaautomatik, PDC (Einparkhilfe), elektrisches Hubglasschiebedach (EHGSD),
elektrische Fensterheber, Tempomat, Multifunktionslenkrad,
Regensensor, 6 x Airbag, DSC (Dynamic Stability Control), Sitzheizung,
elektr. Spiegel beheizt, Servolenkung, 6-Gang, Bordcomputer,
Lederlenkrad, NSW (Nebelscheinwerfer), Radio/CD, Alufelgen 16 Zoll, ABS
(Antiblockiersystem), Laderaumabdeckung, Heckscheibenwischer,
Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Lordose, Mittelarmlehne,
Sitzhöhen-/Lenkradverstellung, Sportfahrwerk, teilbare Rücksitzbank,
Wegfahrsperre, GEBRAUCHTWAGENGARANTIE

Option 1 bin ich bereits probegefahren, Ausstattung ist zwar mager aber dafür kommt das Fahrzeug direkt vom Volvo Händler und befindet sich in meiner Nähe.
Option 2 befindet sich ca. 200 km entfernt, noch nicht gefahren, interessantes Ausstattungspacket, wenig km
Aber kein Volvo Händler
Was meint ihr? Bei welchem sollte man zuschlagen?

18 Antworten

Hallo Rome,

ich meine, daß beide kein so besonderes Angebot darstellen. Schau ins Internet z.B. Autoscout24 und vergleiche dort die Preise. 2-3000 € weniger müßten bei der Laufleistung (Ausst. Momentum oder Summum) und den Baujahren mindestens drinliegen. Ansonsten aus meiner Sicht Option 2 die richtige Wahl.

Gruß Paulchen

Ich würde eher zur Option 2 raten, da einige (für mich) recht sinnvolle Extras mehr. Preis/Leistungsverhältnis kann ich natürlich nicht beurteilen. 

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Hallo Rome,

ich meine, daß beide kein so besonderes Angebot darstellen. Schau ins Internet z.B. Autoscout24 und vergleiche dort die Preise. 2-3000 € weniger müßten bei der Laufleistung (Ausst. Momentum oder Summum) und den Baujahren mindestens drinliegen. Ansonsten aus meiner Sicht Option 2 die richtige Wahl.

Gruß Paulchen

Option 2 mit 46.000 km und dann 2-300 Euro günstiger? Kann ich mir nicht vorstellen!

Hi,

mein Bekannter hat sich vor 2 Wochen einen aehnlich der Option 2 gekauft.
Gleiche Motorisierung, Summum-Ausstattung (inkl. Navi, Leder etc.pp.), auf 17 Zoellern (Sommer, keine Winterbereifung dabei), AHK, Sportfahrwerk inkl. Body-Kit.
Fahrzeug EZ. 04/2005. Gelaufen fast 95 TKM. Farbe - dieses "Baby-blau" (komme gerade nicht drauf, wie sie genau heisst). Hat unterm Strich 15.900 EUR gekostet.
Die haben sich "irgendwie" geeinigt, weil der Volvo-Haendler seinen 3er Touring noch in Anzahlung genommen hat.

Hast Du nicht die Moeglichkeit bei SCHWACKE nachzuschauen?
Sonst vielleicht bei "autobudget.de"?

Finde den von Dir genannten 1.6er zu teuer ....

... und bei dem 2.0D frage ich mich immer, warum sich Leute mit einer solchen Fahrleistung einen Diesel holen ... aber das ehe gerade unwichtig ...

Alles Gute ....

Ähnliche Themen

Hi Bomb,
weil der 2.0D besser geht als der 2.4 Benziner und dabei noch leiser und sparsamer ist. Du solltest mal einen fürn paar Stunden probefahren, ich war jahrelang gegen Diesel, dieser ist in meinem langen Autofahrerleben der erste,
aber der hat mich überzeugt.

Gruß Paulchen

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Hi Bomb,
weil der 2.0D besser geht als der 2.4 Benziner und dabei noch leiser und sparsamer ist. Du solltest mal einen fürn paar Stunden probefahren, ich war jahrelang gegen Diesel, dieser ist in meinem langen Autofahrerleben der erste,
aber der hat mich überzeugt.

Gruß Paulchen

...da kann ich nur zustimmen.Sparsam isser bis in höhere Geschwindigkeiten und bei vorausschauender Fahrweise.... und hat immer noch Dampf im Kessel,wenn man mal an ´was langsameren vorbei schlüpfen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Hi Bomb,
weil der 2.0D besser geht als der 2.4 Benziner und dabei noch leiser und sparsamer ist. Du solltest mal einen fürn paar Stunden probefahren, ich war jahrelang gegen Diesel, dieser ist in meinem langen Autofahrerleben der erste,
aber der hat mich überzeugt.

Gruß Paulchen

Hallo Paulchen,

danke fuer den Tipp ... ich habe auch einen Diesel, den ich fahren kann ... zwar nicht aus der Ford-Schublade (ist ein Audi).
Sicherlich machen die TDI-Motoren mehr Spass im Vergleich zu dem 2.4er. Bin sowohl den 1.6D, 2.0D als auch den D5 im Volvo gefahren (nicht im V50).
Gegen Diesel bin ich nicht ... aber ist in meinem Falle unwirtschaftlich ... deshalb fahre ich auch einen 2.4er mit LPG ... um an den Preis dran zu kommen, duerfte der Diesel beim derzeitigen Liter-Preis max. 4.5L auf 100km brauchen.

Wuerde meine Jahresfahrleistung bei bis zu 30TKM liegen, haette ich mir damals wahrscheinlich einen 2.5T (ja, wieder Benziner 🙂 ) geholt ... wahrscheinlich waere der Diesel in einem solche Falle sparsamer, wenn ich diesen mit 5-6 Litern haette fahren koennen ... Spassfaktor muesste man dann vergleichen ...
Auf die Geraeuschkulisse habe ich bisher nicht wirklich geachtet, muss ich ehrlich zugeben.

Bei welcher Jahres-Fahrleistung amortisiert sich denn die Anschaffung eines Diesel bei den beiden Modellen? Hast Du das schon mal ausgerechnet?

Der Wagen (Option 2) ist fast 4 Jahre alt und hat gerade mal 50 TKM drauf ... tut mir Leid, aber da hole ich mir keinen Diesel fuer ...

Ich habe meinen V50 2.0D Summum nach verschiedenen Probefahrten gekauft, weil mir der Diesel einfach mehr Spass brachte als der 2.4 Probefahrt-Benziner, der verglichen mit meinen ehemaligen Benzinern nicht aus den Puschen kam, nicht aus wirtschaftlichen Gründen.

Gruß Paulchen

Wer versteht schon diesen Diesel Hype?
Ich konnte es in der Vergangenheit grad so verstehen, aus rein wirtschaftlichen Gründen.
Zur Zeit schenkt sich der Diesel preis gerade mal 10 Cent pro Liter.
Der Sound ist bei jedem Diesel miserabel gegenüber einen Benziner, gegenüber einen 5 Zylinder Benziner erst recht.
Das hochgelobte Drehmoment kann ich verschmerzen, da der Diesel dafür keine Drehzahlen verträgt.

Mir macht Autofahren privat nur mit einem Benziner Spaß, Diesel wegen mir als Geschäftsauto bzw. wenn man ein Taxi benötigt.

Meine C-Klasse 200 Kompressor, die ich gegen den Volvo ausgetauscht habe,
war gefühlsmäßig auch nicht schneller, außer 10 Sachen in der Endgeschw.,
dafür aber wesentlich lauter und durstiger. Dort liefen schon mal locker 15-18 Liter Super durch, wenn er auf der Autobahn mal Platz hatte. Und das Fahrgefühl war nicht so sicher wie im V50 - subjektiv, vor allem nicht, wenn er etwas beladen war. Und man konnte sicher sein, dass innerhalb der nächsten 5000 km mal wieder irgendeine Reparatur anstand, obwohl er erst 60.000 km gelaufen hatte.

Gruß Paulchen

18L? Momentanverbrauch? Auf der Autobahn bei Bleifuss? Also das schaffst auch mit einem Kleinwagen < 80PS.

Hi,

siehst Du Paulchen, es sind wieder verschiedene Gruende, warum einer sich fuer den Diesel der andere fuer einen Benziner (je nachdem mit LPG) entscheidet.
Fuer Dich war es wichtig, dass "die Kiste" aus den Puschen kommt ... und fuer mich steht bei diesem Fahrzeug die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund ... und bei einer Jahresfahleistung von min. 45TKM kommt der Diesel einfach nicht in Frage ... egal was fuer ein Drehmoment er hat 🙂

Als Spassmobile nutze ich andere Fahrzeuge ... und da es sich um Hobby handelt, spielt es keine Rolle, was die Dinger schluecken ... damit fahre ich je nachdem insgesamt max. 5 TKM / Jahr.
Habe bspw. fuer Gelaende einen Benziner, der zieht sich gut 20-25 L Super weg ... bei 500km/Jahr tut es nicht wirklich weh ...

Kann mich "benzmitstern" nur noch anschliessen ... finde ebenfalls, dass es sich um einen Diesel-Hype handelt ... sieht man bspw. sehr gut an Subaru und deren ersten Boxer Diesel ... wer haette das gedacht ...

... und zu MB moechte ich lieber nichts sagen, sonst rege ich mich wieder auf 🙂 ... habe sehr sehr schlechte Erfahrungen mit diesem Hersteller und deren Kunden-"Freundlichkeit" gemacht ...

Schoenes WE noch

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


Hi,

mein Bekannter hat sich vor 2 Wochen einen aehnlich der Option 2 gekauft.
Gleiche Motorisierung, Summum-Ausstattung (inkl. Navi, Leder etc.pp.), auf 17 Zoellern (Sommer, keine Winterbereifung dabei), AHK, Sportfahrwerk inkl. Body-Kit.
Fahrzeug EZ. 04/2005. Gelaufen fast 95 TKM. Farbe - dieses "Baby-blau" (komme gerade nicht drauf, wie sie genau heisst). Hat unterm Strich 15.900 EUR gekostet.
Die haben sich "irgendwie" geeinigt, weil der Volvo-Haendler seinen 3er Touring noch in Anzahlung genommen hat.

Hast Du nicht die Moeglichkeit bei SCHWACKE nachzuschauen?
Sonst vielleicht bei "autobudget.de"?

Finde den von Dir genannten 1.6er zu teuer ....

... und bei dem 2.0D frage ich mich immer, warum sich Leute mit einer solchen Fahrleistung einen Diesel holen ... aber das ehe gerade unwichtig ...

Alles Gute ....

Welcher 1.6er? Welche Fahrleistung?

Zum Verständnis: beide Angebote beziehen sich auf einen 2.0D. Meine Fahrleistung beträgt 100km/Tag, da wird die Überlegung hinsichtlich Diesel gerechtfertigt sein. LPG steht für mich nicht zur Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Rome_156



Welcher 1.6er? Welche Fahrleistung?

Zum Verständnis: beide Angebote beziehen sich auf einen 2.0D. Meine Fahrleistung beträgt 100km/Tag, da wird die Überlegung hinsichtlich Diesel gerechtfertigt sein. LPG steht für mich nicht zur Diskussion.

Hi,

sry, habe mich verlesen. Dachte Option 1 sei ein 1.6er.
Bei 100km/Tag (solltest Du tatsaechlich jeden Tag fahren) waerst Du ja bei gut 36TKM im Jahr. Da haettest Du die LPG-Umruestung nach 14 Monaten raus ... aber egal ... wenn nicht zur Diskussion, dann eben nicht 🙂

Viel Spass beim Suchen ... ich konnte meinen Bekannten auch nicht ueberzeugen ... aber das konnte ich meine Nachbarn, die jetzt mit LPG fahren, vor 10 Jahren auch nicht ....

Fuer Option 1 wuerde ich nicht mehr als 13 TEUR ausgeben.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen