Kaufentscheidung C30

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst ein Neuwagenkauf an. Ganz heißer Favorit hierfür ist für mich der Volvo C30. Ich habe bereits diverse Infos über den C30 aus dem Internet gezogen, alle verfügbaren Prospekte studiert und werde ihn im Laufe dieser Woche probefahren.

Ausgeguckt habe ich mir den C30 als 2.0er-Benziner mit "Momentum"-Ausstattung in "electric silver"-Metallic. Folgende Fragen habe ich vorab noch dazu:

- Wie gut oder schlecht ist das optionale Sportfahrwerk des C30? Wirkt es sich im Fall des C30 auch auf die in einigen Tests erwähnte indirekte Lenkung aus?

- Wie wirkt "electric silver"-Metallic im Vergleich zum normalen Silber-Metallic? Der Volvo-Händler in meiner unmittelbaren Nähe hat momentan kein Fahrzeug in "electric silver" und auf Farbkarten alleine möchte ich mich nicht verlassen...

Für Antworten auf meine Fragen sowie eventuelle zusätzliche Infos oder Tipps bedanke ich mich recht herzlich im voraus!

Schöne Grüße

schokomilch

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Hi
Der 1.6D wird auch besser beschleunigen als der 2.0 Benziner !

Das ist nur scheinbar so wegen des Turbodiesel-Bums. Objektiv gesehen benötigt 1.6D deutlich länger auf 100, als der 2.0: 11,9 zu 9,4 Sekunden.

Die vermeintlich höhere Beschleunigung hat man nur in einem schmaleren Drehzahlband von 2000 bis 3500U/min. Dann muss geschaltet werden. Da dreht der 2.0 noch munter bis 6000 weiter...

Klar: der Verbrauch beim 1.6D ist deutlich tiefer.

Hallo,

stehe auch gerade vor der Entscheidung des Kauf eines C30. Ein Diesel soll es unbedingt sein. Aber welcher von den beiden Motoren 1.6D oder 2.0D ist eigentlich der leisere Motor? Der wichtigste Bereich ist mir dabei Autobahn bei ca. 120-140 km/h.
Leider hatte mein Händler hier nur den 2.0D zum Probe fahren. So kann ich selbst schlecht vergleichen.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Aber welcher von den beiden Motoren 1.6D oder 2.0D ist eigentlich der leisere Motor? Der wichtigste Bereich ist mir dabei Autobahn bei ca. 120-140 km/h.
Leider hatte mein Händler hier nur den 2.0D zum Probe fahren. So kann ich selbst schlecht vergleichen.

Gruß Andreas.

Hi,

meine Frau hat gerade einen C30 1.6D Momentum bekommen und da Sie bei uns der AB Fahrer ist standen wir ähnlich wie du auch zwichen dem 1.6D und dem 2.0D.
Wir hatten das Glück und konnten beide Varianten im C30 ausgiebig probe fahren und von daher gut vergleichen.
Ich finde der 2.0D kann "fast" alles ein wenig besser als der 1.6D... er ist eine Ecke Durchzugsstärker, dreht sauberer aus (wenn man bei einem Diesel überhaupt davon reden kann) und ist dabei einen Ticken leiser, allerdings würde ich das Fahrgeräusch bei AB Tempo 130-140 als annähernd gleich bezeichnen. Vorteil des 1.6D ist das er noch sparsamer und sauberer ist (wer weiß was noch kommt) und um Einiges günstiger im Anschaffungspreis.
Ich hätte mich vermutlich für den 2.0D entschieden, ...meine Frau hat sich für den "kleineren" Motor entschieden und das gesparte Geld in massig Ausstattung gesteckt :-) und ist absolut happy...

gruß la.holli

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,

stehe auch gerade vor der Entscheidung des Kauf eines C30. Ein Diesel soll es unbedingt sein. ...

warum nicht den D5? Das ist sicher die bessssste Lösung bei den Diesel!

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Der 1.6D wird auch besser beschleunigen als der 2.0 Benziner !

Dass der 1.6D besser beschleunigen soll als ein 2.0 will und kann ich hier nicht kommentieren.

@Bambule: Wenn du 4 Zyl Benziner im Allgemeinen nicht magst dann lass es einfach, du mußt sie ja nicht kaufen. Deine Falschaussagen könnten Neulinge hier im Forum verwirren und glauben lassen dass diese Motoren schlechter als bei der Konkurrenz seien. Dies ist aber nicht der Fall, ganz im Gegenteil!

Übrigens hatten wir die Diskussion schon mal vor ganz kurzem, errinnerst du dich?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Ja wenn man vergisst das man eine Schaltung hat kann das passieren 🙂

😁 Allerdings ohne Schaltung würde unser Bambule in seinem Diesel schnell bei 4500RPM hängen bleiben. Schalten muß er schon 😁

Allerdings: Mazda hat ja auch den Wankelmotor. Da muß wirklich weniger geschaltet werden.

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Allerdings: Mazda hat ja auch den Wankelmotor. Da muß wirklich weniger geschaltet werden.

Mein Bruder hatte bis vor 2 Jahren einen Mazda RX7: 280 PS aus 1.3Liter 2-Scheibenwankel mit seriellem Doppelturbolader. Der drehte bis 11'000 U/Min. Unglaublicher Wagen, irre Beschleunigung mit mächtig Schub bis 5000 U/min und dann kommt erst noch der 2. Turboboost.

Ok - völlig OT jetzt, sorry 😉

Zum 1.6D: Ich denke auch, dass es ein sehr guter Motor ist, der objektiv völlig ausreicht. Richtig sportlich ist er nicht, aber wenigstens hat man jeweils das Gefühl es sei so 😉...

Zitat:

warum nicht den D5? Das ist sicher die bessssste Lösung bei den Diesel!

Weil ich kein Automatikgetriebe haben möchte.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


 

Weil ich kein Automatikgetriebe haben möchte.

Gruß Andreas.

ok, das kann ich verstehen, aber der schalter wird doch bald mal nachgereicht!?

oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen