Kaufentscheidung C30
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst ein Neuwagenkauf an. Ganz heißer Favorit hierfür ist für mich der Volvo C30. Ich habe bereits diverse Infos über den C30 aus dem Internet gezogen, alle verfügbaren Prospekte studiert und werde ihn im Laufe dieser Woche probefahren.
Ausgeguckt habe ich mir den C30 als 2.0er-Benziner mit "Momentum"-Ausstattung in "electric silver"-Metallic. Folgende Fragen habe ich vorab noch dazu:
- Wie gut oder schlecht ist das optionale Sportfahrwerk des C30? Wirkt es sich im Fall des C30 auch auf die in einigen Tests erwähnte indirekte Lenkung aus?
- Wie wirkt "electric silver"-Metallic im Vergleich zum normalen Silber-Metallic? Der Volvo-Händler in meiner unmittelbaren Nähe hat momentan kein Fahrzeug in "electric silver" und auf Farbkarten alleine möchte ich mich nicht verlassen...
Für Antworten auf meine Fragen sowie eventuelle zusätzliche Infos oder Tipps bedanke ich mich recht herzlich im voraus!
Schöne Grüße
schokomilch
23 Antworten
Vom Sportfahrwerk würde ich abraten, da mach dir lieber gleich ein Gewinde-FW drunter. Ich selber hab Heico-Federn (ca. 35mm) und bin damit gar nicht zufrieden. Andere sind's mit denselben Federn aber vom Volvo-Sportfahrwerk hab ich noch nichts Gutes gehört...
hmm, aus optischen Gründen sollten die 3 cm Absenkung eigentlich ein "Must have" sein - sonst schaut er aus wie Geländewagen - aus fahrdynamischen und techn. Gründen halte ich das "Sportfahrwerk" für Unsinn, entweder richtig (also KW) oder Serie. Wenn, wie gesagt nicht die doofe CC-Optik wäre. Mein C30 2,0 Mom läuft (wenn ich ihn denn endlich hätte) mit Standardgeläuf... man gewöhnt sich dran. Für ganz eitle: Einfach einen Sack Zement in den Kofferraum... macht zumindest eine sportl. Figur ;0)
Das Auto ist wirkich eine ziemliche Gemeinheit. Ich hab sowas noch nie erlebt.... man muss mind. für runde 4000,- Zubehör kaufen bevor man es sich anschauen kann. Frechheit eigentlich.
Trotzdem, danach ist er fein anzusehen. Ich weiss nur nicht, ob ich den Spoiler dranlassen soll, irgendwie sieht er manchmal richtig gut und schlüssig aus, dann finde ich ihn total pubertär und schlimm... *gruebel*
SV
Zitat:
...dann finde ich ihn total pubertär und schlimm... *gruebel*...
Na - so schlimm wie diese Subaru und Mitsubishi Riesendinger ist er doch nicht. DIE Dingler sind richtig peinlich (im Stil von: meiner ist grösser wie deiner 😉)...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Na - so schlimm wie diese Subaru und Mitsubishi Riesendinger ist er doch nicht. DIE Dingler sind richtig peinlich (im Stil von: meiner ist grösser wie deiner 😉)...
nee, die sind einfach notwendig! 😉
such mal nach den Beiträgen von hans-harald, der befährt häufig und schnell die Norschleife. da hat er mal die Wirkung des großen Spoilers beschrieben (den Impreza WRX STI gibts nämlich als Sondermodell noch mit nem dezenten = weniger wirkungsvollen) Spoiler)
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Ich hab meinen mal ohne Sportfahrwerk bestellt, da man davon ja eher schlechtes hört und er dadurch auch irgendwie eigenartig aussieht....so als wäre er vorne mehr abgesenkt als hinten. Aber wie bereits erwähnt, ohne Sportfahrwerk liegt er ziemlich hoch...ich glaube ich werde in ein paar Monaten mal Alternativen suchen müssen was Fahrwerk betrifft.
Tach zusammen.
Lasst doch einfach das Sportfahrwerk weg und nehmt stattdessen schicke 18 Zöller, fertisch.
Grüße,
Michael
Hallo Schokomilch!
Also ich habe mich für ein Sportfahrwerk entschieden.
Ich habe im Januar Probefahrten mit einem 2,4i und einem 1,8er gemacht. Der 2,4i war mit Sportfahrwerk und 18" Bereifung ausgestattet, der 1,8er mit Standardfahrwerk und 16" Bereifung.
Beim Vergleich dieser beiden Varianten hat für mich das Fahrzeug mit dem Sportfahrwerk ganz klar besser abgeschnitten (das Fahrverhalten des 1,8er empfand ich im Vergleich als sehr schwammig) - man darf aber nicht vergessen, daß auch die Bereifung eine andere war!
Meinen C30 (2,4i Momentum) habe ich daraufhin mit Sportfahrwerk und 16" Bereifung bestellt; diesen fahre ich nun seit April.
Durch die andere Bereifung ist mein Wagen insgesamt weicher als der Vorführwagen mit 18" Bereifung, aber auf jeden Fall straffer als das Standardfahrwerk mit den selben Reifen.
Evtl. ist das Fahrgefühl mit dem Standardfahrwerk und 18" Bereifung ganz ähnlich ... das käme auf einen Versuch an... da stimme ich im Prinzip SireMid zu.
Ich hab' den 2,4i damals übrigens zweimal gefahren, um ganz sicherzugehen, daß mir die Federung nicht zu hart ist ... letztlich fand ich mich dann noch nicht zu alt für die harten Stöße und außerdem sind die Straßen bei uns insgesamt in recht gutem Zustand .... ;-)
Ich habe meine Entscheidung bisher nicht bereut und erwäge für das nächste Frühjahr noch die Anschaffung von 18" Felgen ... dann liegt der Wagen noch satter in den Kurven.
Grüße,
Myke
Der Wagen den ich probeweise gefahren bin, hatte auch 18er und Standardfahrwerk...hab das eigentlich auch als guten Kompromiss empfunden und deshalb auch so bestellt. Bald hab ich meinen endlich, dann werde ich das mal ausgiebig testen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von $id
Vom Sportfahrwerk würde ich abraten, da mach dir lieber gleich ein Gewinde-FW drunter. Ich selber hab Heico-Federn (ca. 35mm) und bin damit gar nicht zufrieden. Andere sind's mit denselben Federn aber vom Volvo-Sportfahrwerk hab ich noch nichts Gutes gehört...
also ich war mit dem Volvo-Sportfahrwerk in meinem S40 in verbindung mit 17er SEHR zufrieden!
gruß, michael
Also ich habe meinen mit Standardfahrwerk u. 18 Zöllern u. bin damit zufrieden. Ist für mich ein guter Kompromiss bezüglich Sportlichkeit u. Alltagstauglichkeit.
Einzig optisch wäre eine Tieferlegung für mich sinnvoll, aber dann hätte ich bei einer bestimmten Strecke Probleme mit der Bodenfreiheit also bleibt es so wie es ist.
LG / Austriano
@alle: Vielen Dank für die vielen Tipps und Meinungen zum Thema "Sportfahrwerk beim C30 ja oder nein" - ich versuche einen Händler zu finden, bei dem ich den C30 mit beiden Fahrwerksauslegungen im direkten Vergleich probefahren kann und werde mich dann entscheiden.
Kann mir vielleicht noch jemand einen Eindruck der Lackierung "electric silver" vermitteln? Ich habe einige Bilder von Fahrzeugen mit dieser Lackierung im Internet gefunden, habe aber keine Ahnung, ob diese den Farbton einigermaßen natürlich wiedergeben - Optik reichte von "gewöhnlich silbermetallic" bis hin zu "leicht graumetallic mit blaustich"... ;-)
Hi
ich an deiner Stelle würde mich auch für einen ganz anderen Motor entscheiden ! Die Motoren von 1.6 - 2.0 kommen direkt von Ford und taugen nichts. Wenn du einen kleinen haben möchtest wähle lieber den 1.6D anstatt den 2.0 Benziner. Ist sehr drehfreudig und geht sogar noch im V50 sehr gut. Wenn es unbedingt ein Benziner sein soll, dann wähle einen Volvo Motor wie den 2.4 oder 2.4i und verzichte halt auf ein paar Extra´s !
Der 1.6D wird auch besser beschleunigen als der 2.0 Benziner !
Die beiden Diesel 1.6D und 2.0D kommen von Peugeot und sind sehr zu empfehlen !
Hm - die kleinen Benziner im Volvo kommen von Mazda, oder? Ich dachte bis vor ein paar Monaten auch sie seien von Ford. Den 2.0 von Ford kenne ich vom Focus meiner Mutter - und der ist grässlich. Ein S40 2.0 Mietwagen jedoch überzeugte mich dann schon viel mehr. Unter die Haube geschaut und tatsächlich: ist was ganz anderes drin.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Hi
ich an deiner Stelle würde mich auch für einen ganz anderen Motor entscheiden ! Die Motoren von 1.6 - 2.0 kommen direkt von Ford und taugen nichts.
Begründung oder reichts das sie von Ford sind ?
Bzw Mazda (2.0)
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Der 1.6D wird auch besser beschleunigen als der 2.0 Benziner !
Ja wenn man vergisst das man eine Schaltung hat kann das passieren 🙂