Kaufen oder doch leasen? (Ausbildung!!)
Guten Abend zusammen,
derzeit befinde ich mich in einer Ausbildung und verdiene 900€ Netto im Monat. (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und andere Zulagen nicht berücksichtigt.)
Ich wollte mir ein Auto kaufen und hatte deshalb ein bisschen was auf die Seite gelegt. Mittlerweile bin ich bei 5.000€, aber die Autos haben in der Zwischenzeit ziemlich am Preis zugelegt, sodass die Fahrzeuge, die vor einem halben Jahr bspw. noch 5.000€ gekostet haben, jetzt für stolze Summen von >7.000€ inseriert sind.
Einen überhöhten Preis möchte ich eher nicht zahlen und dachte mir erstmal, dass ich warten könne, aber so langsam scheint es nicht wirklich den Anschein zu machen, dass die Preise sinken werden und meine Geduld ist ebenfalls etwas strapaziert. Seit heute denke ich deshalb über das Thema "Leasing" nach. Ich wohne noch zuhause und habe nur fixe Ausgaben von 20 Euro für das Fitnessstudio.
Ich habe bisschen durchgestöbert und habe ein Fahrzeug gefunden, welches schon so in das Bild passen könnte:
Anzahlung sind 3.900€, die ich in meiner jetzigen Situation aufbringen kann.
Die Laufzeit beträgt 36 Monate
Das Kilometerprofil sind 10.000Km
Monatlichen Kosten belaufen sich auf 213€
Nun, rein rechnerisch könnte ich die Anzahlung aufbringen und die 213€ im Monat stemmen, da sehe ich eigentlich keine Probleme. Das Auto rollt aber nicht mit Luft und Wasser. Versicherung und Co. muss natürlich auch noch gezahlt werden. - Könnte man theoretisch die Versicherung über den Vater laufen lassen, obwohl man selber der Leasingnehmer ist? Wäre nämlich mein "Erstfahrzeug" und demnach schon eher ziemlich hoch in der Versicherung, nehme ich mal an. Wie sieht es eigentlich mit Wartung und Co. aus? Das muss dann wahrscheinlich auch direkt beim Hersteller erfolgen, oder? Ist ein Fahrzeug aus 2018 mit knapp 70.000Km. Heißt, ich würde das Auto dann auf 100.000Km bringen und dann entweder den Vertrag auflösen, indem ich es abgebe oder eine Anschlussfinanzierung machen (Schlussrate wären 10.000€, vom Betrieb aus besteht Übernahmegarantie und ich werde auch zu guten Konditionen übernommen, sodass ich das Auto, WENN ich es leasen sollte, auch behalten wollen würde.)
Da ich mich mit dem Thema "Leasing" null auskenne, wollte ich mal hier nachfragen, ob es überhaupt einen Sinn machen würde, in der Ausbildung ein Fahrzeug zu leasen oder wie ich weiter verfahren soll. Der Markt scheint ein bisschen astronomisch zu sein. Meint ihr, dass die Preise sich legen?
Ich hoffe auf (konstruktive) Antworten und nehme sehr, sehr gerne Ratschläge auf.
Danke im Voraus 🙂
117 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Februar 2022 um 15:06:26 Uhr:
Mit dieser Einstellung wirst du sicherlich häufig anecken. Und der W124 stammt nicht vom TE, da gings um nen W211.
schon wieder Mercedes Baureihen verwechselt 😠
aber auch der W211 sieht so 2000'er aus
Zitat:
Es macht keinen Sinn mit dir darüber zu disskutieren. Du hast deine Meinung, nur ist die eben nicht gesellschaftsfähig in den meisten Branchen.
und deine natürlich schon 😁
Zitat:
Anderes Beispiel, wie wäre es denn wenn sehr viele Mitarbeiter bei BMW mit Mercedes Modellen sichtbar für Kunden vorfahren? Würdest du das als Vorgesetzter dulden?
wie wäre mit anderem Beispiel - der Chef des TE ist ein Fan von alten E-Klassen?
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Februar 2022 um 15:19:41 Uhr:
Wir haben auch einen frischen Gesellen, der 4km zur Arbeit mit seinem Leasing-Auto zurücklegt.
Sein Vater legt den gleichen Weg mit dem Rad zurück, arbeiten im gleichen Betrieb.
Er weiß selbst, dass es totaler Schwachsinn ist...
was ist daran Schwachsinn? Dass der Geselle mit dem Vater keine Mitfahrgelegenheit bildet?
Für 4km ein Auto zu nutzen...
Laufen würde ich bei 4km auch nicht, aber ein Fahrrad tuts auch, siehe Papa oder ein E Scooter
Eine gute Busverbindung gibt's auch
Zum Topic
Wenn der TE wirklich nur 10.000km im Jahr fährt, würde ich irgendwas günstiges, bis 3000€ mit 24 Monaten TÜV suchen
Leider beteiligt sich der TE sehr sparsam an der Diskussion...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Februar 2022 um 17:17:32 Uhr:
Laufen würde ich bei 4km auch nicht, aber ein Fahrrad tuts auch, siehe Papa oder ein E Scooter
Ein Fahrrad tut es eben nicht bei jedem Wetter/jeder Jahreszeit
Und vllt. hat der Kollege kein Fahrrad oder kann/will es nicht fahren