Kaufempfelung Passat CC, Skoda Superb, Opel Insignia, Volvo S80,
Brauch mal wieder eure Hilfe,
bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Gefährt. Anfangs wollte ich bloß nen großen Oberklassewagen alá A6 5er E-Klasse, doch neu sind alle nicht mehr und wenn dann da Reparaturen aufkommen wirds immer ziemlich teuer. Man kann vielleicht Glück haben ,aber darauf wollte ich mich nicht verlassen, aus diesem Grund wollt ich ein Klasse tiefer angreifen.
Das stell ich mir vor:
-Diesel
-Automatik(da Automatik meistens Knackpunkt bei viel negativ Erfahrung auch Schalter(ungern 😉
-mindestens 140 PS
-ab 2008
-bis max. 125.oookm
-Preislich bis 15.ooo-max. 16.ooo€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie sind eure Verbräuche, wie oft sind eure außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, mit welchem könnte man jederzeit ans Ende der Welt fahren?
Was sollte man unbedingt noch drin haben, was sind die unbedingten Punkte zur Kontrolle beim Kauf?
Liebe Grüße, hoffe auf viele Informationen,Emotionen und Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nico82x schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:49:09 Uhr:
Die Limo gefällt mir auch nicht, den Kombi finde ich aber durchaus schick 🙂Zitat:
Skoda baut gute Autos, eine wirtschaftlich sehr gute Wahl! Aber mit Verlaub, der Superb ist pottenhässlich...
Vorallem ist er riesig, wenn dann ein paar schicke 19" drauf sind schaut selbst die Limousine schick aus^^
Zitat:
@Nico82x schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:06:32 Uhr:
A6 2.7 TDI ab 2009, optimalerweise mit Quattro und Tiptronic. Nahezu unkaputtbare Kombination und sehr ausgereiftes Auto. 2.0 TDI ist natürlich auch möglich, gibt es aber fast nur mit Multitronic und die soll doch zumindest manchmal etwas Ärger machen.
Skoda Superb ist sicherlich auch ein schönes und gutes Auto und wenn du mit ein bisschen mehr Plastik als bei Audi oder Volvo klar kommst, definitiv eine interessante Alternative mit solider VW Technik.
Ja von der Audi Multitronic hab ich auch noch nie was haltbarkeit belangt gutes gehört, deswegen bin ich auch davon abgekommmen, weil der Audi für mich zuviel Premium ist und auch teurer! Was mich am Superb stört ist/sind die vielen Modelle wo um den Ganghebel die tastenunbelegt sin.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:18:27 Uhr:
Ich schätze von denen den Insignia in Sachen Unterhalskosten und Zuverlässigkeit (man bekommt fürs selbe Geld frischere Exemplare und er schneidet auch allgemein gut ab) am besten ein.
Opel hat sich gewandelt obwohl ich ja schon 2 Astra Coupe´s(115&250PS) hatte und soweit auch immer mit zurfrieden war. Sicher, da mein bester Kumpel den 2.0CDTi hat als Kombi mit allen erdenklichen 2 Jahre alt und 60.000 draufgespult hat, einzigster Schaden,-Druckknopf Heckkklappe defekt.
Zitat:
@HalloSchweiz schrieb am 17. Oktober 2014 um 07:28:14 Uhr:
Wichtiger als eine Klasse tiefer zu suche ist bei deinen Kandidaten diejenigen rauszusuchen, die als unproblematisch gelten. Da gibt es bei den von Dir genannten sicher bei jedem Modell eine Motorisierung die als zuverlässig und haltbar gilt. Beim Opel kannst du zB bedenkenlos zum 2.0 Cdti greifen (nicht 4x4). Zusätzlich würdest du sehr gute Sitze (nach AGR-Gütesiegel suchen), hervorragendes Xenonlicht und annehmbare Werkstattpreise bekommen. Imagemässig ist Opel ja derzeit nicht so die angesagteste Marke 😉 (aber mir ist das zB egal). Das hat eher den Effekt, dass du hier ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis bei den Gebrauchten erhälst.
Genau, meine halt ein Zuverlässiges Dieselmodell, vorzugsweise eben mit Automaztik, AGR---> Spitze selbst schon längere Fahrten als Beifahrer drauf verbracht. Inwiefern ist der 4x4 abzuraten?
Zitat:
@Golliath schrieb am 17. Oktober 2014 um 07:22:19 Uhr:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte dass zwischen Mittelklasse und oberer Mittelklasse wenig Differenz liegt.
Aus deinem Satz "wenn mal Reparaturen anstehen" habe ich die Haltbarkeit abgeleitet. Die Reifen haben dieselbe Dimension, Motoren oftmals gleich. Geh doch mal zum Teile Händler und vergleiche mal die Preise beider Klassen. Der S80 dürfte übrigens Oberklasse sein. Superb sozusagen Low Budget mittlere Oberklasse alla A6 , 5er.
Den Weg wollte ich ja mit eurer Hilfe umgehen, und welche Klasse, erstmal nebensächlich, meiner Meinung anch liegen die etwas tiefer, ok bis auf den Volvo 😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:26:54 Uhr:
Komisch nur das mein Kollege seinen verkauft hat, im Unterhalt viel zu teuer.Zitat:
A6 2.7 TDI ab 2009, optimalerweise mit Quattro und Tiptronic. Nahezu unkaputtbare Kombination und sehr ausgereiftes Auto.
Premium Preise bei der Inspektion.
Und am Geld hat es nicht gehappert bei der Rechnung.
Er hat es nicht eingesehen.
Klaro ist das ein geiles Auto, nur ist er schwerer und wird auch mehr Kosten verschlingen.
18 Antworten
Wenns günstig sein soll, dann von folgenden Herstellern fernhalten:
Vw, bmw, Mercedes, Audi, jaguar, lexus und alles weitere was sich premium nennt.
Ein passat cc, oder ein Skoda ist nicht wirklich billiger als ein 5er wenn iwas platt ist. Da bringt die Theorie "klasse drunter" auch nichts. Alles was mit Vw zutun hat ist teuer, das gleich gilt für die o.g hersteller auch. Wenns günstig sein soll was unterhalt und Reparaturen angeht, gibt es zig bessere Kandidaten als einen Superb oder Cc, nur will diese Fahrzeuge keiner haben weil die leider dem "falsche logo" Klischee zum opfer fallen.
Wer ein schönes modernes auto mit viel schnick schnack haben will (oder nicht), der muss auch die premium Kosten tragen.
Für das Budget von 16k, bekommt man bei hyundai diverse Neuwagen mit 5-7 Jahren garantie und solider ausstattung und man hat nichts außer inspektionskosten (die übrigens günstiger sind als ein Ölwechsel bei VW ect). Nur wer will denn einen hyundai, die haben kein "Prestige".
Zitat:
@CLS-Junkie schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:58:27 Uhr:
Wenns günstig sein soll, dann von folgenden Herstellern fernhalten:
Vw, bmw, Mercedes, Audi, jaguar, lexus und alles weitere was sich premium nennt.Ein passat cc, oder ein Skoda ist nicht wirklich billiger als ein 5er wenn iwas platt ist. Da bringt die Theorie "klasse drunter" auch nichts. Alles was mit Vw zutun hat ist teuer, das gleich gilt für die o.g hersteller auch. Wenns günstig sein soll was unterhalt und Reparaturen angeht, gibt es zig bessere Kandidaten als einen Superb oder Cc, nur will diese Fahrzeuge keiner haben weil die leider dem "falsche logo" Klischee zum opfer fallen.
Wer ein schönes modernes auto mit viel schnick schnack haben will (oder nicht), der muss auch die premium Kosten tragen.Für das Budget von 16k, bekommt man bei hyundai diverse Neuwagen mit 5-7 Jahren garantie und solider ausstattung und man hat nichts außer inspektionskosten (die übrigens günstiger sind als ein Ölwechsel bei VW ect). Nur wer will denn einen hyundai, die haben kein "Prestige".
Seh ich fast genauso(Hyundai), mir geht es in erster Linie nicht um Verschleißteile sondern eher um Dinge die richtig teuer werden. Das soll heißen Fahrzeuge die von vorn herein Schwierigkeiten machen, wie z.B. das DSG im VW. Wo nicht 1000€ Reparatur kommen sondern gleich mal das 3-fache.
Deswegen lautet ja einfach die Frage mit welchem man lange fahren kann, und wer selbst Erfahrung mit einem der aufgelisteten hat.
Zitat:
Deswegen lautet ja einfach die Frage mit welchem man lange fahren kann, und wer selbst Erfahrung mit einem der aufgelisteten hat.
Wenn du Erfahrungen von Besitzern willst frag am bestsen im jeweiligen Marken-Unterforum nach, hier im allgemeinen Forum ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier jemand vorbeikommt der genau eines der genannten Autos fährt eher gering.