ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Kaufempfehlung Toyota Auris Sports Hybrid Automatik Executive

Kaufempfehlung Toyota Auris Sports Hybrid Automatik Executive

Toyota
Themenstarteram 2. August 2013 um 21:14

Das im Titel genannte Fahrzeug habe ich mir ausgewählt unter anderen Modellen als Favorit.

Es gefällt mir optisch von außen wie von innen ausgezeichnet.

Nur die Farbwahlmöglichkeiten sind etwas mager. Deshalb habe ich mich für Uni Weiß entschieden. Dieses Signalrot wie beim Yaris wäre mir lieber, gibts aber hier nicht, nichtmal hellmetallicblau. Dann eben nur weiß, schwarz nicht, weil ich jetzt gerade einen schwarzen fahre und mal etwas Abwechslung möcht.

Die Hybridtechnik fasziniert mich und die finde ich gut.

Aber nun zum eigentlichen: Dieser Executive kostet plus Navi und Xenon plus Ü/Z 29.325 €. Ein Hauspreis in Höhe von 24.990 € wurde mir geboten.

Ist das ein guter Preis für mich?

 

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel ich für meinen Focus erhalte - über den Daumen wurde mir 5.000 € geboten. Richtiger Check erfolgt erst nächste Woche.

 

Ich hoffe, es wird ein bischen mehr, dann unterschreibe ich sofort den Kaufvertrag, ansonsten muss ich halt doch was anderes nehmen.

 

Was meint Ihr dazu? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roomster

Z.B. heißt es, dass man damit auf der Autobahn gut "mitschwimmen" kann, aber man könnte nur einen Überholvorgang einläuten, weil zu dem Benzinmotor der Elektromotor zugeschaltet wird und nach einem Überholvorgang sei Schluß.

Was ist daran wahr?

Nicht viel. Der Akku kann zwar schon so weit erschöpft werden, das spürbar weniger Leistung vorhanden ist, das schafft man aber im Alltag nur sehr selten. ähnlich wie Sternfreund es erklärt hat, nur das der "rote Balken" beim Prius 3 und Auris Hybrid noch sehr viel seltener auftritt als beim Prius 2.

Zitat:

Sollte der Akku mal schlapp machen, könne man auch nur eine einzelne Zelle, nämlich die, welche kaputt ist, auswechseln. Andere widerrum sagen nein, das geht nicht, man muss den gesamten Akku wechseln - der ginge sowieso schnell kaputt.

Was ist daran wahr? 

Toyotas Hybridtechnik hat sich zu Recht das Prädikat "hält ewig" verdient, und das gilt auch für den Akku. Der fällt extrem selten komplett aus, selbst bei den 10-15 jährigen Prius 1 und 2 bewegt sich das im Promillebereich. Einzelne Zellen können getauscht werden, das traut sich nur nicht jeder Händler zu.

Zitat:

Wie ist das eigentlich mit der Batterie? Hat der Auris Hybrid überhaupt eine?

Ich hatte im vorletzten Herbst zum ersten Mal ein Batterieproblem (weil mein Wagen längere Zeit stand). Habe Starthilfe benötigt.

Wie ist das beim Hybrid? Kann da jemand überhaupt (ADAC) Starthilfe geben?

Falls nein, wie komme ich dann vom Fleck?

siehe letzter Absatz

Zitat:

Kann der Auris Startprobleme bei extremer Kälte bekommen mit dem Akku? 

Kann der Akku überhaupt entladen werden? So wie ich gelesen habe, entlädt er sich nie unter 40 %. Da dürfte es ja nie Startprobleme geben

Der Akku - bzw. die Traktionsbatterie entlädt sich im normalen Fahrbetrieb nie unter 40%, also selbst wenn man seinen Prius mit "leerer" Akkuanzeige abstellt ist er noch fast halb voll. Komplett entladen kann der Traktionsakku nur werden indem er sehr lange nicht benutzt wird, also wenn das Auto z.B. über einen Winter steht. Dann kann nur noch Toyota Deutschland helfen, die haben ein spezielles Ladegerät mit dem der Traktionsakku geladen werden kann. Davon gibt es aber Deutschlandweit nur eins oder höchstens zwei, ein Indiz dafür wie "oft" das gebraucht wird :D

Zitat:

Original geschrieben von seditec

[...] Starthilfe ist nicht möglich, aber auch nicht erforderlich. Startprobleme bei extremer Kälte fallen nicht an.

Eine konventionelle 12V-Starterbatterie ist zwar auch vorhanden. Diese dient aber nur zur Aufrechterhaltung der Bordspannung, ist jedoch nicht am Hochspannungsstromkreis des Antriebs angeschlossen und wird auch nicht zum Starten des Motors verwendet. Deswegen hat sie auch nur eine geringe Kapzität.[...]

Das stimmt eindeutig nicht. Die 12V-Batterie wird benötigt um den Bordcomputer und damit das ganze Hybridsystem zu booten. Erst wenn der Bootvorgang mit etlichen Selbstüberprüfungen abgeschlossen ist wird der Traktionsakku zugeschaltet, der dann widerum den Benziner startet. Das braucht aber wesentlich weniger Strom als ein konventioneller Anlasser, darum ist die Batterie in Prius/Auris/Yaris sehr klein ausgelegt.

Also ist es wie bei jedem anderen Auto auch: wenn die 12V-Batterie leer ist, geht gar nichts mehr.

Starthilfe geben IST MÖGLICH. Entweder direkt an der Batterie (die allerdings ziemlich zugebaut ist) oder im Motorraum, dort sind bei den meisten Modellen (Auris vermutlich auch) extra Metallstifte angebracht an denen man ein Ladegerät oder eine andere Batterie anklemmen kann.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister

Zitat:

Original geschrieben von seditec

[...] Starthilfe ist nicht möglich, aber auch nicht erforderlich. Startprobleme bei extremer Kälte fallen nicht an.

Eine konventionelle 12V-Starterbatterie ist zwar auch vorhanden. Diese dient aber nur zur Aufrechterhaltung der Bordspannung, ist jedoch nicht am Hochspannungsstromkreis des Antriebs angeschlossen und wird auch nicht zum Starten des Motors verwendet. Deswegen hat sie auch nur eine geringe Kapzität.[...]

Das stimmt eindeutig nicht. Die 12V-Batterie wird benötigt um den Bordcomputer und damit das ganze Hybridsystem zu booten. Erst wenn der Bootvorgang mit etlichen Selbstüberprüfungen abgeschlossen ist wird der Traktionsakku zugeschaltet, der dann widerum den Benziner startet. Das braucht aber wesentlich weniger Strom als ein konventioneller Anlasser, darum ist die Batterie in Prius/Auris/Yaris sehr klein ausgelegt.

Also ist es wie bei jedem anderen Auto auch: wenn die 12V-Batterie leer ist, geht gar nichts mehr.

Starthilfe geben IST MÖGLICH. Entweder direkt an der Batterie (die allerdings ziemlich zugebaut ist) oder im Motorraum, dort sind bei den meisten Modellen (Auris vermutlich auch) extra Metallstifte angebracht an denen man ein Ladegerät oder eine andere Batterie anklemmen kann.

Das ist alles richtig. Dennoch versorgt die 12V-Bordbatterie weder einen Anlasser, den es ohnehin nicht gibt beim HSD, noch kann sie den E-Motoren Strom liefern, oder einem ggf. zusammengebrochenen Traktionsakku auf die Sprünge helfen. Insofern ist eine Starthilfe im herkömmlichen Sinn, zum Anlassen des Motors, nicht möglich ;)

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Das ist alles richtig. Dennoch versorgt die 12V-Bordbatterie weder einen Anlasser, den es ohnehin nicht gibt beim HSD, noch kann sie den E-Motoren Strom liefern, oder einem ggf. zusammengebrochenen Traktionsakku auf die Sprünge helfen. Insofern ist eine Starthilfe im herkömmlichen Sinn, zum Anlassen des Motors, nicht möglich ;)

Ich wusste gar nicht das es bei Starthilfe einen "herkömmlichen" Sinn geben kann. Für mich heißt das einfach das eine Stromquelle (meist ein Auto) etwas Strom "spendet" damit ein anderes Auto wieder fahren kann ;)

Es bleibt dabei:

- wenn die 12V-Batterie erschöpft ist geht nichts mehr - das System startet nicht, ergo, man muss

- Starthilfe geben, also die Batterie des leeren Hybriden mit der Batterie eines anderen Autos oder einem Ladegerät verbinden damit die Spannung hoch genug ist um das System zu booten. Das Prinzip der Starthilfe ist also beim Hybriden genau gleich wie beim Auto V1.0, Spannung liefern.

Hallo

Irgend wo hab ich aber mal geleseb das man den Hybrid auch mit leerer 12V Batterie starten kann, dafür gibt es ein Notstartsystem, leider kann ich mich nicht mehr erinnern wo ich das gelesen habe.

Weiß nur noch etwas von 15sec. lang den Startknopf drücken und noch einige andere Sachen mußte man machen, dann wird die 12V Batterie aus der HV Batterie wieder geladen um den Wagen zu starten.

Korregiert mich wenn diese Information nicht zutrifft.

PS: Hab es gefunden in der Anleitung

Notstartfunktion

1. Ziehen sie die Feststellbremse an.

2. Stellen sie den Ein/Ausschalter auf ACCESSORY.

3.Halten sie den Ein/ Ausschalter ca. 15sec. gedrückt und treten sie gleichzeitig fest auf das Bremspedal.

 

Gruß

SVEAGLE

gehört habe ich davon zumindest noch nichts und ich kanns mir auch aus einem einfachen Grund nicht vorstellen:

Bei ausgeschaltetem Fahrzeug ist der Traktionsakku komplett vom restlichen Hybridsystem getrennt, die Batterie wird erst zugeschaltet wenn das System hochgefahren ist.

Also hätte man folgendes Szenario: 12V-Batterie leer, ~200V-Hybridbatterie nicht verbunden - da kann man Knöpfe drücken so viel man will und noch nen Handstand machen - es wird nichts passieren :D

edit: in welcher Anleitung hast du das denn gefunden? :confused:

Muß noch dazu schreiben das der Startknopf natürlich noch funktionieren muß.

Wahrscheinlich für den Fall das die Batterie unter 9V abgefallen ist aber der Strom reicht noch um den Umrichter mit Strom aus der HV Batterie zu versorgen.

Oder betrifft die Notstromfunktion nur den Fall das der Bordcomputer ausgefallen ist aber die 12V Batterie noch voll ist, das weiß ich nicht.

Schau mal in der Bedienungsanleitung Seite 680 Benziner und 682 für Hybrid.

Gruß

SVEAGLE

Themenstarteram 14. September 2013 um 0:24

Der Kauf des Auris Sports Tourer Hybrid hat ja nun leider nicht geklappt.

Das mit dem Kauf des Auris Sports Tourer Hybrid Automatik hat ja nun leider nicht geklappt.

 

Vor ca. 4 Wochen rief mich die Verkäuferin an um zu checken, ob ich den Auris kaufe.

Leider war da das Thema mit der Preisverhandlung und der Inzahlungnahme des Gebrauchtwagen noch nicht erledigt.

Konnte mir kein besseres Angebot machen.

2 Tage später habe ich mir dann ein anderes Fabrikat bestellt, Liefertermin 12/2013.

 

Die Verkäuferin hat dieser Tage, 4 Wochen später, bei mir nochmals nachgehakt, ob ich den Auris nicht doch bestellen wolle.

 

Schade, geht nicht mehr, habe schon was anderes, sie kommen 4 Wochen zu spät sagte ich.

 

Es geht halt dem Jahresende zu, da müssen halt die Verkaufszahlen stimmen. 

Ich habe auch die Absicht demnächst einen Fahrzeugwechsel durchzuführen.

Den Auris Sportstourer Hybrit finde ich ja ganz interessant,er macht ja rein optisch was her .

Nur die Leistung scheint mir doch zu wenig.Gibt es denn in absehbarer Zeit eine stärkere Version.?

Oder kann man die etwas unterforderten 1.8ter Maschine ein wenig auf die Sprünge helfen ?

 

Zitat:

Original geschrieben von daalv

 

Nur die Leistung scheint mir doch zu wenig.Gibt es denn in absehbarer Zeit eine stärkere Version.?

Oder kann man die etwas unterforderten 1.8ter Maschine ein wenig auf die Sprünge helfen ?

Um entspannt und zügig von A nach B zu kommen reicht die Leistung dicke. Beschleunigung und Durchzug sind zwar nicht auf Sportwagenniveau, jedoch mehr als ausreichend. Vmax ist halt begrenzt. Das hat aber mehr mit der Antriebssteuerung als mit der Systemleistung zu tun.

Stärkere Version wird es absehbar beim Auris/Corolla nicht geben.

Der Benzinmotor ist nur deswegen nominell schwächer, weil er im Atkinsonzyklus läuft. Mit auf die Sprünge helfen ist da nichts, sonst wäre der Wirkungsgradvorteil beim Teufel.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Kaufempfehlung Toyota Auris Sports Hybrid Automatik Executive