Kaufempfehlung

BMW Z1 E30 (Z)

Also ich bin neu hier!
Ich bin auf der suche nach einem z3-1,9i.

1. Wieviele kilometer bkomme ich mit soeinem z3??? Schaft der motor seine 300000km?

2. was verbraucht ein 1.9er so ungefähr?

Ich bedanke micht jetzt schonmal für eure antworten.

14 Antworten

Hallo,

Also verbrauchen tut ein 1,9l so ca. 9-10l.

Aber mit den 300000km wirst du es glaube ich nicht schaffen. Greif lieber zum 2,0l da hast du den seidenweichen 6 Zyl. der bekanntlich die Freude am Fahren erst richtig rüberbringt, und mit dem eine hohe KM-Laufleistung möglich ist.

MFG: me10_8

Mir will nicht einleuchten, warum ein 2.0 länger halten soll als ein 1.9. Die Getriebeübersetzung ist nämlich identisch, foglich sind auch die Drehzahlen gleich. Gleich hoch nämlich. Im Gegenteil, da der 2.0 etwas mehr Leistung hat, fährt man eher schneller.

Bei sachgemäßer (!) Bedienung sehe ich keinen Grund, warum das mit den 300.000 km nicht klappen sollte. BMW-Motoren - auch die Vierzylinder - gelten nicht gerade als pimsig.

Nebenbei bemerkt halt ich den 2.0l für Scheiße. Weil er zu wenig Hubraum und kein Drehmoment hat, braucht er Drehzahl - und säuft dabei wie ein Loch.

Gruß

Ich bin auch am überlegen.

Z3 gefällt miroptisch sehr gut und ich denke, dass ich mir bis zu 140 PS leisten könnte.

Nur weiß ich nicht auf was ich bei einem Cabrio/Roadstar achten sollte. Vorallem bei diesem Z3.

Welche Vor und Nachteile hat das Auto?
Bitte... Post wir "ur geil kaufts dir"... auf die kann ich verzichten :-p

Ich mag einfach konkrete Posts und Tipps die mir die mögliche Kaufentscheidung erleichtern könnten.

Danke

dolbal

Mach ne ausgiebige Probefahrt und achte auf Knister-, Knaster- u. Klappergeräusche. Bei Geräuschen die schon auf leichten Bodenwellen oder Flickenteppichen auftreten würde ich die Finger davon lassen.

Den Wagen mal durch die Waschanlage fahren um zu sehen und das Dach auf Wassereintritte untersuchen. Gibt einige Z3er die nicht dicht sind. Musst aber eine Waschanlage mit Filzlappen nehmen. Die Plastikheckscheibe erblindet sonst.

Bei ca. 100.000 - 120.000km ist meist die Zylinderkopfdichtung hin. Den Wagen mal hochnehmen lassen und auf Ölverlust prüfen. Der Simmerring wird bei dieser Laufleistung auch gerne mal undicht.

Die Zylinderkopfdichtung?

Nein danke...
Auto bei dem die Zylinderkopfdichtung bei 120 000 km (!!!!!) defekt ist...
was soll das?

da ist SKODA (ohne die Marke schlech zu machen) besser.

den 1.9er hatte ich. gutes auto, ein bisschen lahm zwar und zu laut und leider zu schwer. verbrauch ca. 10l (schnitt).

ich würd mir auch nen sixpack zulegen, der motor ist bestimmt kultivierter, laufruhiger und besser konstruiert. den 1.9er dreht immer sehr hoch, damit ein bisschen leistung kommt. motoren die ständig hoch drehen, gehen auch schneller kaputt. logisch.

ich kann dir nur den mroadster empfehlen. besser gehts fast nicht mehr.

Zitat:

ich kann dir nur den mroadster empfehlen. besser gehts fast nicht mehr.

Die Z3 drehen alle hoch (die Schalter), aber der M Roadster ist die absolute Drehorgel. In Kombination mit der hohen Literhleistung führt das dann öfters zu Motorschäden.

@ DØLBY:
Der Z3 ist nicht so massiv verarbeitet wie man das etwa vom 3er BMW kennt. Das führt dann auch zu Klappergeräuschen, vor allem vom Dach. Um die Geräusche zu isolieren, fährt man am besten mit offenem Verdeck (das knarzt dann nicht mehr) über eine Buckelpiste.
Zu diesem Qualitätseindruck paßt auch, daß die "Heizung" wirklich miserabel ist, da ist die im E30 wesentlich besser. Ohne Klimaanlage hat man viel mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen, und der Winterbetrieb ist ein Thema für sich, bis der Motor warm ist.
Mit M-Fahrwerk und Breitreifen spürt man jedes Steinchen in der Lenkung, was sich zunächst etwas komisch anfühlt.
Auf der Habenseite steht ein Auto, das trotz seiner Schwächen extremen Fahrspaß vermittelt. Man freut sich auf jede Kurve und hat ein extrem gutes Feedback und einen breiten Grenzbereich.

Die großen Sechszylinder haben auf der Autobahn verblüffend gute Schnellfahrqualitäten. Die kurze Getriebeübersetzung treibt leider die Drehzahl nach oben, was sich auch beim Verbrauch bemerkbar macht.

Zu der Sache mit der Zylinderkopfdichtugn sage ich mal nichts, davon lese ich hier auch zum ersten Mal.

Gruß

Leute, die Kopfdichtung ist ja man nicht so dramatisch. Da wird mal ein Tropfen Öl durchgedrückt und der Motorblock sieht nicht mehr ganz sauber aus. Den einen störts den anderen nicht. Auch ein 6 Zylinder wird nach einer bestimmten Laufleistung nicht mehr trocken sein.

Erzähl mir man nicht einer dass ein Skoda mit oller VW Technik nicht irgendwann Öl durch die Dichtung drückt. Unterliegt alles einem gewissen Verschleiß und lässt sich wieder richten.

Der Schnack dass ein 6 Zylinder wesentlich länger hält als der BMW 4 Zylinder stammt eh noch aus Opas Zeiten, wo das wohl auch noch zutraf.

Jemandem, der sich aus bestimmten Gründen wie z.B. Preis, Unterhalt usw für einen 4 Zylinder interessiert den M Roadster zu empfehlen ist da wohl eher ein Witz und kann doch wohl nicht ernst gemeint sein. Im übrigen sind die hochgezüchteten M Motoren nun auch nicht gerade ein Musterbeispiel an Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Ein Z3 mit 4 Zylindern ist ja man nicht untermotorisiert.

Es war ja logisch, dass einer mit einem M-Roadster kommt...

Wieso sagst du mir nicht gleich ich soll mir einen X5 mit 286 PS als ZWeitwagen kaufen.

Genau das meinte ich mit diesen unlogischen Post wie
"bmw ist geil, nur kaufen" oder mir ein Auto zu Empfehlen welches fast 3x so viel PS hat.

Daher mein Tipp: wenn du helfen willst, dann tue es... oder denkst du wirklich, dass sonst nicht JEDER einen M3 in der Garage stehen haben würde...

so, zum Thema:

d.h. ein Z3 ist eigentlich ein eines Spaßalauto. Für mich hat der Z3 eigentlich immer massiv gewirkt. Eben so richtig wie ein dreier BMW, kleine und doch mit einer Topverarbeitung.

Hm...
d.h. es wäre also fast gescheider mich für einen E36 Cabrio zu entscheiden anstatt eines Z3?
Denn beide gefallen mir gut.
Z3 halt um eine Spur besser, aber sind beide sehr schöne Autos.

Und... bevor jetzt wieder eine schreit, nimm dir einen 325Ci E46... JA WÜRDE ICH GERNE ABER DAS AUTO KOSTET FAST MEHR WIE MEIN EIGENES LEBEN

Wenn Du Dich für einen Z3 vor Modellpflege 99 interessierst kann es schon sein dass Du von der Verarbeitung enttäuscht wirst. Die ersten Z3 waren doch recht amerikanisch lässig zusammengeschraubt und mussten bei ankunft in old Germany erst mal von BMW nachgearbeitet werden. Die unterschiede in der Verarbeitungsqualität werden hier von Fahrzeug zu Fahrzeug recht groß sein. Kannst natürlich glück haben und ein vernünftiges Exemplar finden.

Aber Egal ob E36 Cabrio oder Z3. Achte auf die Knister-, Knack- Knarzgeräusche, vor allem an den Fenstern und der Dachauflage hinten.

Der E36 hätte den Vorteil, dass er offen wesentlich zugfreier zu fahren ist. Dagegen herrscht im Z3 trotz Windschott richtig Sturm. Aber probiers mal aus.

Da fällt mir noch etwas ein, bei beiden die elektrischen Fenster ausgiebig probieren. Auch ob die Fenster beim öffnen der Tür immer ein Stück herunter fahren und beim schließen automatisch wieder hochfahren. Die Relais der Fensterheber sind so´n Schwachpunkt bei BMW.

Gruß

Carsten

@ Dolby

einen hab ich noch für Dich,

Bei allen E36 sind bei ca 100.000 km die Führungsgelenke ausgeschlagen. Gleiches müsste beim Z3 wg. der ident. Teile auch auftreten.

Kostenpunkt der Rep. insges. ca. EUR 240,-- für beide beim Freundl. .

Der Z3 ist nur Leuten bis 1,85m uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn du größer bist, würde ich erst mal ne probefahrt machen, obs nicht zu sehr zieht beim offenfahren.
Die motoren sind, denke ich, alle gleich zuverlässig. wichtiger ist da eher wie sie gepflegt wurden. Aber unter 140ps würde ich bei dem z3 auch nicht gehen.
Bei den 4zylindern nachsehen ob der Zahnriemen gewechselt wurde. die 6zylinder haben ne Kette und sind damit wartungsärmer.
Generell sind die Modelle nach dem Facelift 4/99 merkbar besser verarbeitet und die Dächer mehrlagig.
Sonstige gelegentlich Aufälligkeiten :
-Außenspiegel vibriert
-empfindlich auf Spurrillen
-1. /2. Gang gehen bei manchen modellen schwer rein.

Ansonsten sind die z3 bis auf den Platz sehr alltags-, winter- und langsteckentauglich.

Gruß sapos

Nen E36 Cabrio habe ich noch nie gefahren, aber ich kann sagen, daß 3er und Z3 vom Handling und Feeling her überhaupt nicht zu vergleichen sind. Schon von der Sitzposition her ist der 3er im Vergleich dazu ein Lastwagen.

Zum Zug: Es kommt auf die Größe an, sprich ob der Fahrer hinter die Windschutzscheibe paßt. Mit Windschott kann ich bei 220 (schneller fährt der 3.0 offen nicht) eine aufgefaltete Landkarte auf den Beifahrersitz legen. Und die bleibt da liegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sapos


Der Z3 ist nur Leuten bis 1,85m uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn du größer bist, würde ich erst mal ne probefahrt machen, obs nicht zu sehr zieht beim offenfahren.
Die motoren sind, denke ich, alle gleich zuverlässig. wichtiger ist da eher wie sie gepflegt wurden. Aber unter 140ps würde ich bei dem z3 auch nicht gehen.
Bei den 4zylindern nachsehen ob der Zahnriemen gewechselt wurde. die 6zylinder haben ne Kette und sind damit wartungsärmer.
Generell sind die Modelle nach dem Facelift 4/99 merkbar besser verarbeitet und die Dächer mehrlagig.
Sonstige gelegentlich Aufälligkeiten :
-Außenspiegel vibriert
-empfindlich auf Spurrillen
-1. /2. Gang gehen bei manchen modellen schwer rein.

Ansonsten sind die z3 bis auf den Platz sehr alltags-, winter- und langsteckentauglich.

Gruß sapos

Die 4 Zylinder Motoren haben auch alle ne Steuerkette beim Z3.

Deine Antwort