Kaufempfehlung: Pro und Contra Tucson

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo zusammen,

ich hatte auf Malle einen Tucson als Leihwagen, der war vom Raumangebot und Technik wirklich sehr schön und würde voll zu mir passen.

Ich würde gerne einen zulegen wollen und würde gerne eure Meinung pro und contra zu dem Tucson hören.

Ich würde gerne folgendes grobe Modell kaufen wollen.

Allradantrieb
Diesel
Automatik
Anhängerkupplung
Navigation

Im Detail würde mir so einer schon sehr gut gefallen --> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234346195

Nun die Fragen an euch Spezialisten.

Auf was muss man bei Tucsons denn beachten?
Gibts da Modelle die eher schlecht sind (zB. viele Ausfälle)
Gibts da Punkte die euch jeder Zeit wieder zu einem Tucson verleiten oder eher viele Punkte die euch abschrecken, echer nicht mehr kaufen, denn ich kaufe Mein Auto eher für 5-8 Jahre als es jedes Jahr wieder zu verkaufen.

Würde mich sehr über euer Feedback freuen, denn jeden Fettnapf den ihr schon gefunden habt, muss ich na nicht nochmal finden 😁

Viele Grüße
Willi

Beste Antwort im Thema

Nein, noch kann man kein Carplay Android benutzen. Ich denke, dass das bei den jetzigen Tucson auch nicht konfigurierbar sein wird in der Zukunft.

Bzgl. Soundsystem kommt es auch drauf an, was man wirklich erwartet. Ist man kein passionierter Hifi-Freak und nicht von Vorgängerfahrzeugen eine Premiumausstattung in Sachen Sound gewohnt, dann sollte auch der Tucson mit ein paar Feinjustierungen ausreichen. Mir reicht der Sound mit DAB Senderwahl absolut aus. Die Zeiten von Verstärker und Boxenumbau sind Gott sei Dank vorbei.

Das Navigationssystem an sich ist sicherlich nicht up to date, aber auch nicht total veraltet. Es tut seinen Dienst und hat mit Bluetoothverbindung für Musik vom Handy, USB und Telefonvorrichtung alles wichtige inklusive. Damit kann man sich durchaus arrangieren.

Generell ist das Auto für den Preis durchaus empfehlenswert. Man sollte sich, wie eigentlich immer, eben genau erkundigen, ob einen die Features reichen oder nicht. Wenn dem so ist, sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus annehmbar sein dafür.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo Willi,

also ich habe das selbe Modell mit gleicher Ausstattung, nur den mit 136 PS der reicht mir persönlich voll und ganz. Die Jugendjahre sind vorbei, hatte jede menge Alfas mit viel PS das brauche ich nicht mehr. Hatte vor dem Tucson, da mir der Vorgänger (IX35 Fahrgestell) gar nicht zugesagt hatte, den Kia Sportage in der selben Ausstattung und Motorvariante. Hatte mit dem Sporty 43000KM ohne Probleme hinter mir. Und mit dem Tucsi den ich seit 24.06.2016 habe bereits 11000 KM und kann Dir sagen eines der Besten Autos die ich je hatte. Dabei ist der Dicke mein bereits 37ter Wagen.

lg. Sporty

Moin Willi, je höher die Ausstattung, umso mehr Probleme hat der Tucson.

Die meisten Probleme gehen auf die Elektrik. Smartkey und Heckklappe haben gerne mal "Geschwindigkeitsprobleme", weil wir Menschen schneller agieren als das System im Auto.

Dann sitzt die Verkabelung vom PDC zum Teil so lose, dass die Pins sich rausziehen.

Navigationssystem bzw das Kartenmaterial ist alt. Selbst mit den neusten Updates fehlen viele Straßen und Hausnummern. Was aber angepasst wurde, sind Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Komischerweise haben nur die Werksseitig ausgestatteten diese Probleme. Die mit weitaus weniger Ausstattung, wo nachgerüstet wurde, haben gar keine Probleme.

Wenn das Fahrzeug eine AHK bekommen soll, empfehle ich die normale abnehmbare. Es gibt eine zum umklappen, aber diese ist für unsportliche Leute nix, da es ein Kraftakt ist sie aus- und einzuklappen. Ein Manko ist auch wie sie eingeklappt wird, denn hierbei muss der Haken so hochgeklappt werden, dass er manchmal gegen die Schürze haut und sich dort verewigt.

So, einen angenehmen Mittwoch. Gruß Winters

Jetzt zum guten.

Platz ist wunderbar ausreichend, auch wenn man Kiddis mit Sitzen auf der Rückbank oder dem Beifahrersitz hat. Der Kofferraum ist Einkaufsfreundlich, durch seine 2 Etagen.

Die Leistung der Diesel ist Top, seitdem ein Update der Systeme rausgekommen ist, haben sie kaum noch Leistungsprobleme. Diese Probleme kommen aber nur, wenn die Wartung und das Tanken nicht beachtet wird.

Optisch von außen schon schick, selbst in der LowBudget Ausstattung.

Die Systeme im Innenraum lassen sich nach Durchkämpfen des Benutzerhandbuches wunderbar und leicht benutzen.

Alles im allem, also ein Gefährt, dass schon dem modernen Dasein und Kundenwünschen entspricht. Die Mängel, die vorhanden sind, werden aber auch hier sicherlich vom Vfl zum Nfl beseitigt.

Gruß Winters

Hallo Willi,

kann dir zu der Auswahl nur gratulieren. Habe bis auf das Diesel-Aggregat die gleiche Wahl getroffen (177 PS Benziner)und bin seit gut 1,5 Jahren super glücklich mit meiner Entscheidung.
Ich würde mir zwar manchmal einen 6 Zylinder mit 250 PS wünschen, aber andererseits wäre dann wohl auch der Verbrauch jenseits des erträglichen.
Achte nur darauf, dass die Rückrufaktion wegen des Fanghakens der Motorhaube bereits erledigt ist.

Ansonsten viel Spaß mit dem Teil :-)
Achim

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

erst mal vielen vielen Dank für euer Feedback, ich lese gerne noch mehr also schreibt ruhig noch etwas mehr :-)

- Wie ist denn so der Verbrauch vom Diesel und wie weit kommt ihr mit einem Tank?
- Die angesprochenen Probleme sind ja bis jetzt meist nur Elektrik. Wie werden die vom Hersteller / Vertragswerkstadt gelöst?
- Wie sieht es mit den laufenden Kosten aus (Kundendienst, Reifenwechsel, Satz felgen für Winterreifen, etc.)? Würde da gerne wissen was so auf mich zukommt, ist ja im Vergleich zu meinem Opel Zafira schon ein etwas größeres Auto

Viele Grüße und einen stressfreien Tag euch allen
Willi

Beim Smartkey werden die Drucktaster der Fernbedienung bearbeitet und bei den meisten anderen Sachen werden die Kabelstrange richtig eingepint und fest verlegt.

Das fiese ist die Schließfunktion der Heckklappe, denn wenn man hinten Zufahren lässt und in der Zeit es schafft einzusteigen und den Startknopf zu drücken wird das System im Schliesvorgang angehalten und verriegelt nicht ganz. Die Folge ist, dass die Heckklappe während der Fahrt aufgehen KANN oder sich wieder öffnet.

Das Fahrzeug ist zu teuer.

Neues Fahrzeug:

http://auto-kueck.de/.../fahrzeugdetails?autoid=105

Was ich habe, siehst du in der Signatur. Vollausstatung ohne Automatik, weil die gemäß Angabe 1 ltr mehr verbrauchen soll und geringere Anhängelast hat.

Motor der große mit 185 PS, reicht grad so, ein paar mehr wären auch nicht schlecht. Verbrauch normal ca. 7-8 ltr, um die 700 km. Bei 220 kmh schon etwas mehr.

Bis jetzt ca. 30.000 km, keinerlei Probleme.

- dass man mit den Füßen an der Tür streift, ist bekannt.
- Heckklappe automatisch ist toll, mir aber beinahe zu langsam, wenn man häufiger ran muss. Und die Automatik, dass der Schlüssel erkannt wird, wenn man nur dahunter steht, da geht schon mal die Klappe auf, wenn man es nicht will.
- Gewisse Signale (ich glaube, tür auf, wenn der Motor noch läuft) piepen wie blöd, hören nicht auf. Also erst Motor aus machen, dann erst die Tür öffnen. Kleinigkeiten, die unlogisch bzw. praxisfremd sind.

Was einer erwähnt hat, Rückrufaktion, wenn die noch nicht gemacht ist, halt machen lassen, kostet nichts, ebenso Navi-Update. Im Gegensatz zum KIA sehr schnell, beim Tucson wird nur die SD-Karte ausgetauscht.

Navi mit Tom-Tom Dienst, Radarwarner, automatische Geschwndigkeitsbegrenzung über Frontkamera, schon nette Gimmiks.

Finger weg vom Doppelkupplungsgetriebe. Nehme den Wandler. Der kommt auch besser mit dem Hänger klar und ist quasi verschleißfrei. Hält ewig.

AHK immer die abnehmbare nehmen. Falls WoWa, Dauerplusleitung dazu bestellen. Wird dann installiert.

Kartenmaterial im Navi ist bei Auslieferung, aus organisatorischen Gründen etwa ein dreiviertel Jahr alt. Kann aber kostenlos upgedatet werden. Macht dann der Händler. Dauert 15min.

Elektrikprobleme sind ab 2016/8 abgestellt. Zeigt sich bei den dortigen Zulassungen, die derartige Probleme nicht mehr aufweisen.

Elektrische Heckklappe ist super, aber auch langweilig. Handbetrieb funktioniert klapperfrei in allen Lebenslagen. Elektrobetrieb auch wunderbar. Bin aber mit dem Handbetrieb schneller. Muss jeder selber wissen, was er möchte.

Grüße Mic

Hallo,

ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung mir einen SUV zu leisten und da kommt man meiner Meinung nach nicht am Tucson vorbei. So hatte ich die Möglichkeit einen Diesel mit 136 PS als Schalter Probe zu fahren.

Was ich gut fand; die Proportionen vom Auto, die hohe Sitzposition und der Wow Effekt wenn man Ihn auf der Straße sieht, von außen ein schönes Auto. Das Fahrgefühl bzw. finde ich er fährt sich sportlich unaufgeregt und für mich war auch die Leistung ausreichend.

Ich habe mir beim örtlichen Händler ein Angebot eingeholt und fand auch die Beratung vor Ort gut. Viele kaufen ja bei EU Vermittlern, allerdings ist das nicht so meins bzw. mag ich den Kontakt in meiner Nähe. Warum? Falls am Auto mal was klemmt habe ich schon die Erfahrung gemacht nicht als Kunde zweiter Klasse behandelt zu werden, aber unterschwellig schon zu merken, dass der Service nicht über das Maß des 'Muss' hinaus geht.

Warum ich keinen gekauft habe? Ich bin ein Auto Freak und mag kleine Gimmicks (und auch große). Für mich Contra, kein Sound System, auch nicht für Geld, kein LED Fernlicht, die Verarbeitung ist solide kein knarzen, aber sehr viel Plastik ohne Softtouch das billig wirkt, für mich keine z.B. Dekorleisten aus Alu oder ähnlichem, die Zusammenstellung der Zusatz Pakete z.B. gab es zu der Zeit Leder nur im Premium und nicht einzeln auswählbar, oder den Park Assistent nur mit Automatik? Verstehe ich nicht..

Also beschränkten sich meine contra Punkte eher auf den Innenraum. Alles nicht so Wild? Stimmt teilweise so könnte das Sound System nachgerüstet werden, aber der größte Minuspunkt ist im Kontext der Konkurrenz der Kaufpreis.

Meine Wunsch Konfiguration war bei über 40t€ Liste mit Rabatt entsprechend besser bzw. Ok, aber für mich zu hoch wenn man die Kompromisse die man eingeht im Innenraum. Immer bezogen auf ein deutsches Modell kein EU Fahrzeug.

Die neue Serie der z.B. I30 sind im Innenraum wirklich gelungen und wenn der Tucson dies auch übernimmt könnte das was werden. Ansonsten werde ich nochmal den Tiguan bzw. Kodiaq zur Probe fahren.

Grüße

Achtung ein wenig off Topic:
...NEIN NEIN NEIN. Bitte nicht den aufgesetzten Tablet-Bildschirm aus dem i30. Sieht in Realität noch schlimmer aus als auf den Bildern.

Jetzt kommen wir wieder zum Tucson. Dieser große integrierte Bildschirm in der Mitte des Amatrurenbrettes ist meiner Ansicht nach sehr schön. Der gefällt uns und past zu dem unglaublich unaufregendenm (im positiven Sinne) Auto. Wir haben einen Diesel mit 136PS Allrad schalter probegafahren und der hat uns voll überzeugt.

Wir haben seit Juli allerdings einen 1.6 T-GDI als Handschalter 2WD. Mit Panoramadach und 19zoll Reifen. Ohne die elektrische Heckklappe.

Bis jetzt keinerlei Mängel. Alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit. Allerdings auch nur ca 8000km gefahren. In der Stadt oder auf schmalen kurvenreichen Straßen vermisse ich den Allrad. Der zeiht beim starken Beschleunigen schon recht kräftig in andere Richtungen wie ich manchmal will. Mit Allrad wäre er sicherlich ein wenig "knuffiger" in solchen Situationen. Dafür entschädigt er auf der Autobahn als schöner entpannter "Temposchwimmer". 180km/h ist hier immer noch Reisen anstatt Rasen.

Das Panoramadach werten den Innenraum und auch das Äußere deutlich auf.... hat aber sicherlich wenig Nutzwert. Ist was fürs Gemüt.

Das Auto hat uns weiterhin von Hyndai SUVs überzeugt. Jetzt ist unser H-1 fällig und wird nächste Woche durch einen Grand Santa Fe ersetzt.

Schöne Grüße
Thorsten

Zitat:

@mas20699 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:56:35 Uhr:


Achtung ein wenig off Topic:
...NEIN NEIN NEIN. Bitte nicht den aufgesetzten Tablet-Bildschirm aus dem i30. Sieht in Realität noch schlimmer aus als auf den Bildern.

Jetzt kommen wir wieder zum Tucson. Dieser große integrierte Bildschirm in der Mitte des Amatrurenbrettes ist meiner Ansicht nach sehr schön. Der gefällt uns und past zu dem unglaublich unaufregendenm (im positiven Sinne) Auto. Wir haben einen Diesel mit 136PS Allrad schalter probegafahren und der hat uns voll überzeugt.

Wir haben seit Juli allerdings einen 1.6 T-GDI als Handschalter 2WD. Mit Panoramadach und 19zoll Reifen. Ohne die elektrische Heckklappe.

Bis jetzt keinerlei Mängel. Alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit. Allerdings auch nur ca 8000km gefahren. In der Stadt oder auf schmalen kurvenreichen Straßen vermisse ich den Allrad. Der zeiht beim starken Beschleunigen schon recht kräftig in andere Richtungen wie ich manchmal will. Mit Allrad wäre er sicherlich ein wenig "knuffiger" in solchen Situationen. Dafür entschädigt er auf der Autobahn als schöner entpannter "Temposchwimmer". 180km/h ist hier immer noch Reisen anstatt Rasen.

Das Panoramadach werten den Innenraum und auch das Äußere deutlich auf.... hat aber sicherlich wenig Nutzwert. Ist was fürs Gemüt.

Das Auto hat uns weiterhin von Hyndai SUVs überzeugt. Jetzt ist unser H-1 fällig und wird nächste Woche durch einen Grand Santa Fe ersetzt.

Schöne Grüße
Thorsten

Dann hast du den tucson nur ein halbes Jahr gefahren? Lohnt sich das denn?

Ne
Ich denke das der Tucson bleibt und nur der Hyundai H1 durch den schickeren :-) Grand Santa ersetzt wird.

Achso. Ist es eigentlich endlich möglich Android auto zu nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen