Kaufempfehlung: Familienkutsche mit Riesenkofferraum

Hallo (noch einmal),

trotz Recherche und einigen Besuchen in Autohäusern (merkwürdig, die wollen gar nichts verkaufen?) bemühe ich dieses Forum noch einmal.

Situation
Unser VW Sharan (1.9 TDI, EZ 2001, 200.000km) hat in Kürze TÜV, Scheibenbremsen, Steuerkette und Russpartikelfilter auf der Reparaturliste stehen. Die Reparaturkosten übersteigen damit den Wagenwert. Schade.

Besondere Anforderung
Grosser Kofferaum, da wir einen grossen Hund haben. Ideal wäre wie bei unserem Sharan 1.020 x 1.120 x 980 cm (LxBxH). Neben der Länge um 1m kommt es aber auch auf die Höhe an, die 80cm übersteigen muss!.

Fahr- und Anforderungsprofil
Kurz- bis Mittelstrecke, dann mal 4.000km "am Stück" im Sommer
Laufleistung um 15 bis 17.000km/Jahr (deswegen ist Diesel/Benziner nicht entschieden, Tendenz zum Diesel)
2 Erwachsene plus 2 Fasterwachsene und ein grosser Hund
"Kühlschranktransport" oder Einkauf beim schwedischen Möbelhaus ohne Anhänger sollte möglich sein
Zwei Meter Ladefläche (Matratzen) nach dem Fahrersitz ist schön, muss aber nicht sein

Fahrerprofil
Wir haben jetzt zwar jetzt einen "Luxusdampfer", würden aber auch Lada oder Dacia fahren.
Ein Auto muss nicht 180km/h fahren können, aber man muss bequem und vor allem hoch sitzen.
Der Platz für den Hund (Kofferraum) ist wichtiger als ...

Fahrzeugmarke
Egal, aber zuverlässig darf das Auto sein
Die Ersatzteilkosten sollen mich später auch nicht umbringen

Alter und Preis
Neuwagen bis Jahreswagen/Tageszulassung wäre uns am Liebsten aber max 2-3 Jahre alt (EZ 2010) und bis 50.000km würde auch gehen.
Der Wunschpreis um EUR 16.000,00 wäre denkbar, max. EUR 20,000,00 eigentlich fast zuviel; weniger darf es immer sein.

Wunschauto

SUV
wahrscheinlich alle zu klein (Kofferraum) und zu teuer (Verbrauch/Steuer)
Nissan X-Trail, Honda CR-V, Mitsubishi Outlander, Chevrolet Captiva

Hochdachkombi
Nissan NV 200 ganz schick und praktisch- leider hinten keine zu öffnenden Fenster (für den Hund!)
VW Caddy/ Caddy Maxi - gefällt nicht, aber...
Citroen Berlingo und Peugeot Partner - Kofferaum zu kurz?
Renault Kangoo - nur schlechtes gehört

Van
das Gleiche was wir jetzt fahren nur etwas neuer wäre tatsächlich eine Idee
z.B.: Ford Galaxy EZ 2010 / 40.000km / Diesel/ EUR 19.000,00
Seat Alhambra Ecomotive 1.4 TSI Basis NEU /0km / Diesel/ EUR 21.870,00

Kompaktvan
Dacia Lodgy 1.6 dCi 110PS Lauréate - hässlich, gar nicht soooo günstig
Opel Zafira 1.7 110PS - hatten wir schon mal, eigentlich zu klein
VW Touran - ?
Chevrolet Orlando -?
Ford S-Max - zu teuer
Citroen Grand C4 Picasso - ?
Mazda 5 - zu klein?
Ford Grand C-Max?

Kombi
wahrscheinlich alle zu niedrig oder als Volvo V90 zu teuer

Ausschluss
Seat Alteo XL - zu klein
Renault Grand Kangoo - es sei denn jemand, der echt Ahnung hat sagt dass der hält
Fiat
grössere Geländewagen - gerne, aber der Preis, Verbrauch, Steuer...
Lada und amerikansiche Autos, die selbst mobile.de nicht kennt
Dodge Nitro oder Toyota Hilux - wurde mir vorgeschlagen

Was erwarte ich nun
Vielleicht eine Idee oder eine Empfehlung voller begeisterter Erfahrung?
Vielleicht ein Erfahrungsbericht (oder Link dahin).
Vielleicht eine Auto-Idee, die ich noch gar nicht hatte!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Renault Grand Kangoo - es sei denn jemand, der echt Ahnung hat sagt dass der hält

Gegenfrage: Wieso soll dieses Auto nicht "halten" oder in irgendeiner Weise schlechter sein als die Konkurrenz?

Es hängt immer von der Pflege des Besitzers ab, wie lang ein Auto fährt, und die typische Kangoo-Nutzerschaft gehört leider nicht zu den Vorbesitzern, von denen man gern gebrauchte Autos abkauft: Ignorierte Kontrolllampen, überzogene Wartungsintervalle und somit eine Notwendigkeit zahlreicher Reparaturen nach kurzer Zeit sind da praktisch vorprogrammiert. Ansonsten ist der Kangoo eine gute Wahl!

Wenn du schreibst "nur schlechtes gehört", erkläre ich dir das gern: Der typische Franzosen-Fahrer ist so einer, der alle Wartungen ignoriert und spätestens ab dem 3. Jahr nichts mehr machen lässt, nur sparen will und menschlich gesehen grundsätzlich alles besser weiß. So einer, der noch frech reagiert, wenn man ihm sagt, dass er die Mängel doch selbst verantwortet, wenn er nichts machen lässt, Reparaturen grundsätzlich nur billig selber etc. "hindübelt" und auch wegen solchen Sparwüten, die man nicht nachvollziehen kann, teilweise nach relativ kurzer Nutzungsdauer ernsthaft Probleme mit dem TÜV bekommt.

Wird der Wagen dann einmal teuer in den Reparaturen, wird der Fahrer wütend - natürlich hat das Auto die Schuld. Das geht dann so: Zuerst wird der örtliche Renault-Händler aufgesucht und verantwortlich gemacht für ein "schlechtes Auto", dann wird in einem Internetforum über Renault geschimpft und nicht selten macht man auch den Importeur verrückt. Selbstredend betreibt so jemand dann auch nachdrücklich Anti-Werbung für Renault und behauptet dabei von sich, er habe "das Auto immer vorschriftsmäßig gepflegt", also alle zwei Jahre zum TÜV gebracht und gelegentlich nach dem Öl geschaut...

So und nicht anders kommen solche Vorurteile zustande!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wupperboot


Bis hierher erst einmal vielen Dank!

Als kurzes Feedback:
# beim Kangoo/Citan ist der Kofferaum zwar schön hoch, aber zu kurz! Die gibt es beide auch als Langversion.
# Der Opel Zafira B wäre ein Kompromiss, da er natürlich recht günstig wäre (und wir ihn in der ersten Version bereits nicht unzufrieden gefahren sind).
# Der Opel Zafira Tourer hätte für mich den Vorteil auch mit nur 5 Sitzen kaufbar zu sein. Falls man doch irgendwan an einen verkauf denken sollte, macht das neuere Modell vielleicht Sinn? Wenn Zafira, dann den Tourer, also das neue Modell. Ob Diesel oder Benziner dürfte bei der Fahrleistung keinen großen Unterschied machen. Ich fahre mittlerweile etwa gleich viel und habe das bei 4 verschiedenen Autos (verschiedener Klassen) durchgerechnet. Über 15tkm kam immer der Punkt, an dem der Diesel günstiger war.
# Ist der Chevrolet Orlando eine Alternative- oder nur schlechter und deshalb günstiger als der Kollege aus Bochum? Diesel mit 7.9Liter in der City ist auch nicht wenig... Der Orlando sieht cool aus (für einen Kasten 🙂 ) und hat mehr oder minder die gleiche Technik wie der Opel. Allerdings fehlt ihm der Feinschliff des Zafira und die Materialien im Innenraum sind etwas einfacher gehalten. Wie gesagt: optisch der Macho unter den Vans, hat durchaus was. Wertverlust dürfte aber größer ausfallen als bei seinem Bochumer Bruder.

# Ist der Ansatz Neuwagen oder Gebrauchter bis max. EZ 2010 /50.000km überhaupt sinnvoll? Ich würde eher RichtungVorführwagen / junger Gebrauchter / Jahreswagen gehen. Du verbrennst als Privatkäufer extrem viel Geld allein durch die erste Anmeldung. Wenn du dich für einen Neuwagen interessierst kannst du aber auch sicher mitm Händler reden, dass dein Wunschfahrzeug erst einmal kurze Zeit aufs Autohaus läuft oder ähnliches. Da gibt es ja genug Mittel und Wege..

Das fette is von mir.. 😉

*Edit:
Ich weiß ja nicht, was für einen Hund ihr habt. Aber bei den Anforderungen gehe ich mal davon aus, dass es schon ein richtiger Hund ist und kein Wadenbeisser.
Von daher würde ich SUV hier grundsätzlich ausschließen.
Wenn ihr den Hund nicht jedes mal in den Kofferraum heben wollt (was ab einer bestimmten Hundegröße doch recht anstrengend ist) schadet ihr eurem Vierbeiner damit nur.
Große Hunde sind i.d.R. eh anfälliger, was Gelenkkrankheiten angeht. Wenn dann noch jedes mal der Ausstieg aus einem 1-Meter-hohen Kofferraum dazu kommt steigt bloß das Risiko, dass solche Krankheiten früher kommen.

Ich hatte bisher 1x Berner Sennenhund und 2x deutsche Dogge. Alle 3 haben Gelenkprobleme (bis hin zum Einschläfern) bekommen. Mal abgesehen davon, dass ich die Doggen eh kaum alleine in den Kofferraum hätte heben können war ich froh, dass die keine so große Hürde nehmen mussten, um selbst ein- und auszusteigen. 🙂

Wenn Du die planbaren Kosten hohe Priorität haben würde ich auf Hyundai oder Kia ausweichen. Die haben zur Zeit die besten Garantieleistungen. Etwas schlechter bei den Garantien aber dafür sehr Kulant ist Toyota. Z.B Verso / Verso - S.

Zitat:

Original geschrieben von MrNearly


Wenn Du die planbaren Kosten hohe Priorität haben würde ich auf Hyundai oder Kia ausweichen. Die haben zur Zeit die besten Garantieleistungen. Etwas schlechter bei den Garantien aber dafür sehr Kulant ist Toyota. Z.B Verso / Verso - S.

Siehe:

Besondere Anforderung

Grosser Kofferaum, da wir einen grossen Hund haben. Ideal wäre wie bei unserem Sharan 1.020 x 1.120 x 980 cm (LxBxH). Neben der Länge um 1m kommt es aber auch auf die Höhe an, die 80cm übersteigen muss!.

Und dazu das Bild im Anhang.
Der Verso dürfte da Platzmässig ausscheiden vermute ich.

Verso-kofferraum-2460

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Von daher würde ich SUV hier grundsätzlich ausschließen.
Wenn ihr den Hund nicht jedes mal in den Kofferraum heben wollt ...

Der Neufundländer meiner Schwester steigt mit Rampe in den Volvo XC90 und unserer ist viel leichter...

Aber SUV scheinen wir sowieso ausschliessen zu müssen: zu kleiner Kofferraum, zuviel Verbrauch, zu hohe Steuern oder zu teuer- das macht den Luxus oder den 4x4-Antrieb eines Nissan X-Trail oder xc 90 nicht wett. Leider, denn da hätte ich eigentlich Bock drauf.

Zitat:

Original geschrieben von MrNearly


Wenn Du die planbaren Kosten hohe Priorität haben würde ich auf Hyundai oder Kia ausweichen ... (oder) Toyota. Z.B Verso / Verso - S.

Hyundai und Kia haben keien Autos mit nem Kofferraum (ausser vielleicht Santa Fe) und er Verso ist viel zu klein. Den haben wir uns schon angeschaut.

Gestern habe ich mir Opel Zafira, Opel Zafira Tourer, Chevrolet Orlando und Captiva und Citroen Grand C4 Picasso und Berlingo in einem Autohaus angeschaut Von Chevrolet wurde mir abgeraten! Der Citroen war echt klasse und neu für EUR 20.000.- als Diesel-Tageszulassung im maximierten Budget. Der Kofferaum war super, allerdings war in der zweiten Reihe wenig Kniefreiheit. Zafir (alt) steht nach wie vor auf der Liste, langweilig, Opel aber ok..

Danach noch schnell Dacia Lodgy angeschaut und beim reinsetzten gar nicht so unbegeistert gewesen. Schön hohe Sitzposition und angenehmer Kofferraum; billig wirkt er eigentlich nicht- da habe ich schon schlampigere Renault gesehen. Der Kangoo war als Maxi leider nicht da bzw. nur als Lieferwagen zu sehen. Der ist als Diesel mit Klima mit ca. EUR 15500,00 aber auch nicht mehr soviel ggünstiger. Mehr Auto war dann nicht möglich.

Ich hätte gerne eine Probefahrt mit dem Nissan NV200 gemacht- aber die fehlende zu öffnende Scheibe auf der zweiten Sitzreihe stört mich sehr! Ach ja, den Ford Grand C-Max habe ich noch gar nicht gesehen. Bei soviel Autos schwirrt der Kopf und wir denken schon daran die EUR 2.000,00 in den Sharan zu stecken und noch zwei Jahre oder 100.000km :-) damit zu fahren.

Entscheiden müssen wir, aber wenn jemand seine Meinung oder besser noch Erfahrungen (Preise für Ersatzteile, Haltbarkeit, etc.) kund tun möchte: sehr gerne!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wupperboot


Entscheiden müssen wir, aber ...

Was ist eigentlich mit dem Fiat Freemont? Eine Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von wupperboot


Danach noch schnell Dacia Lodgy angeschaut und beim reinsetzten gar nicht so unbegeistert gewesen. Schön hohe Sitzposition und angenehmer Kofferraum; billig wirkt er eigentlich nicht- da habe ich schon schlampigere Renault gesehen.

Bei Dacias ist es immer recht interessant, sich die Crash-Tests anzugucken.

Renault hat ja eine ganze Weile intensiv damit geworben, dass alle ihre Autos 5 Sterne im Euro-NCAP bekommen.

Die Dacias, welche ja Renault-Entwicklungen sind, haben durchweg nur 3 von 5 Sternen bekommen.

Für mich wäre so etwas ein K.O.-Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Für mich wäre so etwas ein K.O.-Kriterium.

Ja sicher, mangelnde Sicherheit ist ein gutes Argument- wobei ich die anderen Kandidaten jetzt nicht verglichen habe! Aber es gibt auch andere K.O.-Kriterien, wie z.B. der Preis, die Verbrauchskosten (Verbrauch, Versicherung, Steuer) und Werkstattkosten (inkl. Materialkosten). Die Schnittmenge, der Kompromiss aus den genannten plus Kofferraumgrösse und Design/Gefallen muss erst einmal gefunden werden. Mensch, war das einfach als wir vor 12 Jahren den Sharan gesucht, gefunden und gekauft haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen