Kaufempfehlung bis 5000€
Guten Tag,
Ich bin Student und würde mir gern ein Auto kaufen bis 5000€
Mein erstes Autos damals war ein Golf 5 1.4 Goal mit 80PS.
Den Wagen fand ich auch super, mittlerweile brauche ich aber ein bisschen mehr Pferdchen.
Ich habe nun bereits über viele Autos recherchiert, finde aber immer wieder abschreckende Kommentare über den Golf 5. Bspw sollen alle FSI und TSI Motoren des Golf 5 sehr problematisch sein. Demnach würde der Golf 5 für mich leider komplett raus fallen.
Welches Fahrzeug könnt ihr mir empfehlen?
Folgende Kriterien:
- langstreckentauglich um auch Mal in den Urlaub fahren zu können
- kein Diesel
- maximal 5.000€
- maximal 15 Jahre als
- maximal 150.000km gelaufen
- mind. 120PS
- kein Kleinstwagen da ich 2m groß bin
Viele Grüße
24 Antworten
Es gibt den 1.4 Turbo mit 120 PS auch als 5 Gang Schalter, bei Opel.
Das M32 Getriebe, erkennt man ganz einfach daran, das es 6 Gänge hat.🙂
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 4. April 2021 um 19:31:14 Uhr:
Es gibt den 1.4 Turbo mit 120 PS auch als 5 Gang Schalter, bei Opel.Das M32 Getriebe, erkennt man ganz einfach daran, das es 6 Gänge hat.🙂
Sowohl beim Astra H und Astra J?
Im Corsa D gab es ihn auf jeden Fall. Den hatte ich nämlich ... 1.4 T mit 120 PS und 5 Gang Getriebe ... Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise unter 6 Liter kein Problem...
Zitat:
@Sarugal schrieb am 4. April 2021 um 19:57:12 Uhr:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 4. April 2021 um 19:31:14 Uhr:
Es gibt den 1.4 Turbo mit 120 PS auch als 5 Gang Schalter, bei Opel.Das M32 Getriebe, erkennt man ganz einfach daran, das es 6 Gänge hat.🙂
Sowohl beim Astra H und Astra J?
-
Ja.
Aber es muss nicht zum Defekt kommen - lediglich die prozentuale Ausfallquote war eben etwas höher als normal und Opel hat irgendwie falsche Lager (-vorspannung) verbaut - leider ziemlich lange. 🙁
Im Astra H waren meist die stärkeren Diesel davon betroffen. Ich hatte das M32 im Astra H 1,9CDTI 120PS und im 1,6Turbo - ohne Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sarugal schrieb am 4. April 2021 um 19:57:12 Uhr:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 4. April 2021 um 19:31:14 Uhr:
Es gibt den 1.4 Turbo mit 120 PS auch als 5 Gang Schalter, bei Opel.Das M32 Getriebe, erkennt man ganz einfach daran, das es 6 Gänge hat.🙂
Sowohl beim Astra H und Astra J?
Korrekt. Das ist nicht ganz so dramatisch wie die Steuerkettenprobleme bei VW. Es geht keineswegs jedes Getriebe kaputt, aber die Ausfälle sind überdurchschnittlich hoch. Wie auch geschrieben wurde trifft das häufig die drehmomentstarken Dieselmotoren, die das Getriebe natürlich mehr beanspruchen. Wenn das Getriebe kaputt ist solltest du dich auf ca.1000€ für die Instandsetzung gefasst machen. Kein Totalschaden aber ein vermeintliches Schnäppchen entpuppt sich dann als eher mäßiges Angebot.
Was kann man da tun: Am einfachsten ist es natürlich die Getriebe zu meiden. Soll es ein Astra werden kann man natürlich auch die Motoren mit 5-Gängen kaufen. Beim Astra H ist das der Normalfall. Die typischen Motoren wie 1.6 und 1.8 haben das unauffällige 5-Gang-Getriebe. Dort wurde es nur bei sehr leistungsstarken Motoren (ab 170PS) verbaut. Da wäre ich aufgrund der hohen Belastungen tatsächlich vorsichtig. Allerdings sind die eh selten.
An sich würde ich eher zum Astra J raten. Ist einfach das modernere Auto (auch wenn für dein Budget das Angebot noch mäßig ist). Dort haben 1.4 100PS und 1.6 115PS ebenfalls das alte 5-Gang.
Wenn du mehr Leistung willst kommen 1.4 Turbo mit 120 oder 140PS in Frage. Die haben das M32-Getriebe. Da solltest du bei der Probefahrt sehr genau auf Geräusche vom Getriebe achten. Allerdings trifft dich das Thema kaum. In deiner Preisklasse sind diese Motoren erst relativ selten zu finden.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 5. April 2021 um 10:08:58 Uhr:
An sich würde ich eher zum Astra J raten. Ist einfach das modernere Auto (auch wenn für dein Budget das Angebot noch mäßig ist). Dort haben 1.4 100PS und 1.6 115PS ebenfalls das alte 5-Gang.
-
Die Astra J mit 100 und 115PS sind allerdings nur was für Geduldsfahrer, da der "J" doch recht gewichtig ist. 😉
Zitat:
@Abkueko schrieb am 5. April 2021 um 10:08:58 Uhr:
Wenn du mehr Leistung willst kommen 1.4 Turbo mit 120 oder 140PS in Frage. Die haben das M32-Getriebe. Da solltest du bei der Probefahrt sehr genau auf Geräusche vom Getriebe achten. Allerdings trifft dich das Thema kaum. In deiner Preisklasse sind diese Motoren erst relativ selten zu finden.
-
Das Thema M32 ist beim "J" längst nicht mehr so stark ausgeprägt wie beim "H".
Gute Alternative - wenn zu bekommen - die Automatik AT6. 😉
Opel hat seltsames Raumgefühl wenn man VW gewohnt ist, Mazda 3 mit 2L Motor käme mir noch in den Sinn, aber manchen Baureihen sagt man Rost nach, ob das auch für den Mazda 3 in dem Budget gilt weiß ich nicht.
Die erste Mazda 3 Generation ist defakto
Tod, sowas kauft man nicht mehr.
Generation 2 ist schon besser und für 5 Scheine
locker drin, der Blick auf Oxid ist aber auch
hier zwingend notwendig.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 5. April 2021 um 10:27:09 Uhr:
Die Astra J mit 100 und 115PS sind allerdings nur was für Geduldsfahrer, da der "J" doch recht gewichtig ist. 😉
Absolut. Mangels Turbo werden die wem kein Lächeln vor Fahrfreude auf die Lippen zaubern. Im Vergleich zum Golf V mit 80PS dennoch ein Fortschritt. Zugegeben die Masse frisst beim 1.4 die meisten Unterschiede auf. Der 1.6 kommt schon deutlich besser voran.
Am Ende bleibt es beim typischen Gebrauchtwagenproblem. Beim Budget von 5000€ muss man irgendwo Kompromisse machen. Nimmt man den Astra H ist der technische Fortschritt zum Golf V nicht wirklich da. Man hat mit dem 1.6 merklich mehr Leistung aber keine Wunder. Der 1.8 bietet hier nochmal deutlich mehr Leistung - ist aber nicht gerade sparsam. Beeindruckend stark ist der auch nicht. Die seltenen Turbomotoren ab 170PS wird der TE kaum in gutem Zustand bekommen. Insbesondere dürfte bei denen das Getriebe gelitten haben.
Beim Astra J hätte der TE ein technisch deutlich moderneres Fahrzeug. Da wird nur das Budget knapp. Den damals beliebten 1.6 bekommt man noch ganz gut und der bewegt wen passabel voran. 1.4 Turbo kann man (sofern Getriebe ok) durchaus nehmen - wird aber bei 5000€ schwer so einen zu finden. An sich aber empfehlenswert. Nicht allzu durstig aber eine schöne Leistungsentfaltung und ein Unterschied wie Tag und Nacht zum alten Golf. Läuft dann aber wahrscheinlich auf ein erhöhtes Budget raus.