Kaufberatung - Wiedereinstieg - 125/250/300 - Neu + Gebraucht

Hallo zusammen,

hab mich mit einem weinenden Auge vor ca. 4 Jahren von meiner Vespa GTS 300 getrennt und mittlerweile juckt es mir wieder in den Fingern.

Leider ist Vespa aktuell raus (da siegt bei mir bei mir die Vernunft mit Preis/Leistung. Über den emotionalen (Mehr)wert bei einer Vespa brauchen wir nicht reden 😉 ).
Bin damals ziemlich gut mit der GTS gefahren (Platz sowie Agilität).

Habt ihr Vorschläge/Tipps für aktuelle (auch gebrauchte) Modelle die auf dem Markt unterwegs sind?

Fakten:
- 190 groß (relativ lange Beine)
- Fahre meist kleine Touren/Fahrten, max. 50km (See, Ausflug, Arbeit)
- Möchte ab und zu noch einen Sozius mitnehmen
- Budget um die 3000

Hab bei meiner Suche folgende Modelle bisher gefunden, die theoretisch interessant sind:

1.)NMAX 125 2021 (kam mir relativ klein/kurz vor) --> bisher nicht Probe gefahren
2.) KYMCO Agility (City?) --> Hatte ich mal vor 8 Jahren im Urlaub, fuhr sich ganz angenehm in meiner Erinnerung
3.) Piaggio Medley 125 --> bisher nicht Probe gefahren

Freue mich über weiteren Input/Tipps

Danke Euch

21 Antworten

Der TE schreibt doch, dass er von einer 300er kommt. Dementsprechend muss da etwas mehr Führerschein vorhanden sein.

Was die 125ccm betrifft, natürlich sind die teurer und gefragter als 150 oder gar 300ccm. B196, A1 etc sind halt einfach die Schallgrenze 125ccm bzw. 15PS. Fahrzeuge mit exakt diesen Werten sind häufiger aber auch gefragter.

Wenn ich entscheiden dürfte, würde ich dem TE etwas mehr Leistung empfehlen. Speziell die 15PS beim Roller sind nochmal etwas müder als beim Motorrad. Insofern würde ich definitiv ein Fahrzeug wählen, dass die 100 gut und vielleicht sogar 120 schafft. Das macht das Seltene Überholen, aber auch Dinge wie Autobahnauffahrten und mitschwimmen deutlich komfortabler. Die Honda SH Roller bin ich gefahren und war positiv beeindruckt. Der Raddurchmesser macht im Vergleich zur z.B. Vespa eine viel bessere Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten aus.

Die Parameter seitens TE finde ich noch recht unspezifisch - Budget wäre zumindest gut zu wissen.
Maximale Wirtschaftlichkeit wäre für miuch ein SH150i.
Maximal cool ein X- ADV350. Dazwischen ist aber eine Menge Holz.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 21. April 2025 um 16:55:13 Uhr:


Speziell die 15PS beim Roller sind nochmal etwas müder als beim Motorrad.

Sag das nicht zu laut 😉

Persönlich würde ich mich ja bei vorhandenem A2 oder A auch nicht künstlich auf 125ccm beschränken wollen. Davon ab das durch den B196 Hype die 125er Preise auch deutlich angezogen haben. Da würde ich auf ne Hubraumklasse gehen wo der Markt dank der Führerscheinklassen kaum vorhanden ist. Da kriegst du nicht selten für einen moderaten Aufpreis deutlich mehr Zweirad. Für die Preise die da teilweise privat aufgerufen werden kann man auch schon ein brauchbares Motorrad kaufen.

Zitat:

@WiChris schrieb am 21. April 2025 um 16:31:47 Uhr:

Zitat:

Mit dem B196 grösser 125er fahren?

Sicherlich nicht.

Warum wurde der Threat in die Motorrad-Kaufberatung verschoben wenn es hier doch ausschliesslich um Roller geht?!

Ähnliche Themen

Weil die Kaufberatung generell für Zweiräder gedacht sein soll. Davon ab sucht er ja auch in Bereichen die durchaus in die Kategorie "Motorradführerschein" fallen.

Ich würde dir vorschlagen, sich ein paar Bikes, die dich interessieren, auszuwählen und dann eine Probefahrt machen. Das ist meiner Meinung nach der beste Weg, das passende Bike zu finden!

Die Preise von den 125ern sind seit B196 auf jeden Fall explodiert. Ich hatte 2020 für meine Honda C125 2980€ bezahlt. 5 Jahre später kann ich das gebraucht verlangen. Auch die besseren 125er mit variabler Ventilsteuerung von Yamaha sind nicht unter 5500-6000€ zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen