Kaufberatung: Welche Supersportler sind Optionen als Anfänger?
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde!
Ich habe jetzt seid kurzen einen Motorrad Führerschein und werde mir über den Winter ein Motorrad zulegen. Am liebsten würde ich Richtung Supersportler/Superbike gehen.
Mein Problem ist jetzt dass ich zwar bei Seiten wie mobile.de und autoscout24.de sehr gut und Flächendeckend nach dieser Motorradrichtung suchen kann aber zum Beispiel auf ebay "nur" nach konkreten Modellen suchen kann.
Ich bin Azubi und werde über das Budget von 2000€ nicht weit drüber hinaus gehen können und dass einzige Motorrad was ich bisher in dem Bereich kenne ist die Honda GSX 600 und nach dem Modell suche ich auch schon fleißig.
Meine Frage an euch ist jetzt welche Motorräder ihr sonst noch empfehlen könnt die ich mit meinen Kriterien unter einen Hut kriege.
Gedrosselt werden muss sie natürlich auch auf 48PS
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
MFG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sauerlaender77
Danke erstmal alle für eure Antworten trotz "der selben Leiher" .@marc
Schutzkleidung habe ich bereits Vollständig Zuhause also das ist kein Problem.
Warum ein SSP?
Also ich habe jetzt länger überlegt und konnte sogar ab und an kurz Testfahren und "Probesitzen"
Eine SSP finde ich macht von der Sitzposition eine Menge her und ist halt, wie der Name sagt sportlich.
Eine Alternative für mich wäre eine Enduro aber da es viele in meinem Preisbereich nur als 2-Takter gibt, und mir ein Freund davon abgeraten hat Suche ich jetzt hier.Ob er damit jetzt Recht hatte oder nicht kann ich nicht sagen, es ging darum dass 2-Takter wohl sehr anfällig sind und ich nur sehr wenig Ahnung von Motoren habe.
Soviel dazu 🙂
Mfg
Hallo Sauerländer,
Ich denke ich entschuldige mich erst mal denn du scheinst das Ganze ein bisschen anders anzugehen als die meisten mit der Frage. Die meisten meinen ein Helm für 1000€ wäre Schutzkleidung genug ...🙄
Vieleicht sprichst du mal mit dem Moppedsammler ob er nicht was adäquates hat, Moppeds die aus seiner Hand kommen sind nach der Meinung der msisten hier 1a+. Er ist nämlich kein Biker sonder nein Motorradfahrer. Biker reissen die Fresse groß auf und können alles. Motorradfahrer sind die hilfreichen seltenen Spezies die gerne helfen wenn es um 2räder geht 😉
Ich würde auch zu einer Nackten tendieren, denn wenn du sie mal umwirfst (was bei Neulingen schon mal vorkommen soll), dann ist kein Plastik was kaputt gehen kann. Das erleichtert das portemonnaie nämlich in null komm nix bei dem Plastikgeraffel. Bei ner nackten heist es dann vieleicht neuer rundscheinwerfer dran, neuer brems/kuplungshebel und man fährt wieder.
gruß
marc
PS: Schade daß es keine 2Takter mehr gibt, die haben sich nämlich richtig nett bewegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Sammler, Du machst das so... bei Dir kann man ja auch davon ausgehen, daß das alles 1a ist.Aber es gibt bestimmt genug private Anbieter, die so eine ZZR600 für 1.400€ anbieten, in dem Zustand wie Du Deine eingekauft hast... nachdem Motto: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf."
Nur das man da nichtmal zwangsläufig dumm sein muss... keine Ahnung haben/sich nicht auskennen reicht da schon.
Die Frage ist, ob ZZR 600 zu den SSP zählt. Ist mehr ein Sporttourer.
Zumal ich gerade feststelle, das waren drei, nicht zwei.
Das war die erste:
Rombo-Krawallos und auf 34 PS gedrosselt. Aber tadelloser Zustand.
Habe ich für 1400 abgegeben. Baujahr 94 D-Modell
Der junge Mann, der die gekauft hat, war total happy. Wohnt nur 40 km weit weg. Trotz angebotenem Support (bei mir immer dabei) nie wieder was von ihm gehört. Scheint also alles okay zu sein. War bei den bei den anderen genauso.
Ich kann es mir nicht leisten, jemandem einen Schrott zu verkaufen. Mein Ruf wäre ruiniert 😁
Das war die zweite. Ein 95er E-Modell. War eigentlich schon ganz okay, als ich sie reinbekam. Reifen, TÜV, Wartung.
Mehr nicht. Daher konnte ich die auch für 1300 abgeben.
Ich denke so ein E-Modell wird dem TE wahrscheinlich "supersportlich" genug sein... 😉
Ähnliche Themen
Die dritte war auch ein E-Modell. Die habe ich bei ebay für knapp 600 Euro ersteigert, die erste übrigens auch. Der Zustand war eine Katastrophe. 12 Jahre unbewegt im Freien gestanden
Das war eine Komplett-Restauration, einschließlich neuem Sitzbankbezug und Totalem Neuaufbau. Aber einem, der sich gelohnt hat, denn das Motorrad hatte original 17.000 km auf der Uhr.
Der Kettensatz war noch gut, musste nur ausgiebig gereinigt werden. Krümmeranlage entrosten, Purex-Behandlung und neuer Auspufflack. Töpfe unbeschädigt und rettbar rostig. Neue Pneus, neuer TÜV, klaro, Ventile, Vergaser Vollprogramm. Alle Filter und Öle, (auch Gabel) neue Simmerringe und dann mit dem guten Pflegematerial ran.
Ein bildhübsches Teil, aber mir zu klein. Ich hab eine ähnlich gelackte 1100er.
Das war ein Sack Arbeit, aber da ich nicht Gewinnorientiert arbeite, konnte ich die für 1500 anbieten. Der Schnellste war ein Bub aus dem Nachbarort. Zwei Stunden nach Veröffentlichung war das Motorrad weg.
Die war offen und musste auch auf 34 PS gedrosselt werden. Heute sind die 34 PSer Ladenhüter. Zum Drosseln war ich aber zu faul. Damit habe ich ihn zum Alex Schwarz (Kawa-Vertragshändler) in Haiterbach geschickt. Der hat das für sehr faire 200 Ocken nebst Eintragung erledigt.
Auch von dem habe ich nie wieder was gehört, obwohl er nur 3 km entfernt wohnt. Ich glaube, der war ziemlich begeistert über seinen Kauf.😉
Was ich damit eigentlich sagen will: Man muss nicht immer den letzten Cent aus so einem Verkauf rausschlagen. Es gibt durchaus Leute, die bei Privatverkäufen faire Preise machen. Und ich bin sicher nicht der Einzige. Deshalb wollte ich die Aussage von Papstpower nicht so stehen lassen und den TE er- statt entmutigen. Die Aussage stimmt nämlich so nicht. Und ich habe Jahrzehnte Erfahrung.
Also Augen auf und suchen. Nicht entmutigen lassen. Dann wird man auch fündig.
Ich habe eine traumhaft schöne Ducati 750 SS Desmodue. Muss ich leider behalten, denn meinen Grundsätzen folgend, müsste ich die für etwa 2000 Euro hergeben. Und so bescheuert bin ich dann doch nicht.
Aber auch sowas gibt's. Ich habe 1800 Euro für die Duc hingeblättert. Plus Transport vom Bodensee und gebrauchte Serienpüffe für den TÜV. Die Termignoni gefallen mir aber besser. Und erst der Sound...
Ich war eben der Schnellste.😁
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Ich denke so ein E-Modell wird dem TE wahrscheinlich "supersportlich" genug sein... 😉
Tja... nur ist das Sauerland eben weit weg vom Schwarzen Wald. Und außerdem hats da Legionellen. 😰
Die ZZR 600 ist schwer. Aber bei einem Budget von 2000 Euro ist so was wie ZX6R nicht drin. Da hatte ich auch eine, die ich für eine Freundin verkauft habe. 2005, 13977 km, unfallfreier Topzustand. Kostete 3300. War auch nach ein paar Minuten im Netz weg. Ging nach Bayern.
Da fangen die Jungen an zu sabbern, bei dem Teil. Ich muss nur jeden, der ein Mopped von mir will, warnen, keinen einzigen Versuch zu unternehmen, mit mir über den Preis zu verhandeln. Das endet unweigerlich damit, dass der ohne Mopped vom Hof marschiert. Das ist schon vorgekommen. Da bin ich gnadenlos.😁 Das sind dann die einzigen Motorad-Interessenten, die enttäuscht bei mir wegfahren.
Ein Bub hat sogar mal geheult. Der wollte meine XL 600 R. Und sein dummer Vater hat sich als der große Motorradkenner aufgespielt und wollte den Preis drücken, nach dem Motto: "Junge, der Alte zeigt Dir mal, wie man mit solchen Verkäufern umspringt". Aber von nichts eine Ahnung. Dem seine Visage war sehenswert, als ich die XL 600R in die Garage geschoben und das Tor geschlossen habe. Dann wollte er die für das bildschöne Motorrad geforderten 1400 Ocken bezahlen. Zu spät. So ein Depp bekommt von mir kein Motorrad. Da freute sich ein junger Familienvater aus Schweinfurt drüber, mit dem ich noch heute in freundschaftlichem Kontakt stehe.
Demnächst habe ich wohl eine 2006er CBR 600 PC35 zu viel. Die Unfallmaschine vom tiguan-Fan. Dem Sachverständigen, der die begutachtet hat, sollte man auch die Leviten lesen. Nur ein Gabelholm in der Kalkulation, obwohl beide krumm sind (äh waren), den zerknautschten Wasserkühler komplett übersehen, da fragt man sich, wofür solche Typen 600 Euro verlangen. Frechheit. Aber die Kiste ist schon am Werden. Sobald ich aus der Türkei zurück bin, stelle ich sie sukzessive fertig. Aber zunächst fahre ich sie selbst. Ist schon auf mich zugelassen.
Genau so eine blaue ZX6-R (für mich übrigens die schönste jemals gebaute ZX6-R) hatte ich mal zur Probefahrt vom Kawa-Händler... fand die eigentlich ziemlich geil.
Aber auf Dauer wäre ich damit nicht glücklich geworden.
War übrigens auch das erste, und bis jetzt einzige, mal, daß ich mit einem Motorrad 250km/h (Tacho) gefahren bin... BAB, versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Hallo Sauerländer,Ich denke ich entschuldige mich erst mal denn du scheinst das Ganze ein bisschen anders anzugehen als die meisten mit der Frage. Die meisten meinen ein Helm für 1000€ wäre Schutzkleidung genug ...🙄
Vieleicht sprichst du mal mit dem Moppedsammler ob er nicht was adäquates hat, Moppeds die aus seiner Hand kommen sind nach der Meinung der msisten hier 1a+. Er ist nämlich kein Biker sonder nein Motorradfahrer. Biker reissen die Fresse groß auf und können alles. Motorradfahrer sind die hilfreichen seltenen Spezies die gerne helfen wenn es um 2räder geht 😉
Ich würde auch zu einer Nackten tendieren, denn wenn du sie mal umwirfst (was bei Neulingen schon mal vorkommen soll), dann ist kein Plastik was kaputt gehen kann. Das erleichtert das portemonnaie nämlich in null komm nix bei dem Plastikgeraffel. Bei ner nackten heist es dann vieleicht neuer rundscheinwerfer dran, neuer brems/kuplungshebel und man fährt wieder.
gruß
marc
PS: Schade daß es keine 2Takter mehr gibt, die haben sich nämlich richtig nett bewegt 😁
Also vielen Dank nochmal für die Tipps Ich werde mich denke ich mal jetzt nach was nacktem Umschauen da es wie du schon sagtest denke ich wirklich besser ist erstmal diese Geschwindigkeiten kennen zu lernen und die Kräfte die da wirken.
SSP gehe ich dann mal an wenn ich aus der Probesitzen bin und vielleicht auch schon Geselle und die Kohlen flüssiger liegen 😛
Danke euch allen nochmal 🙂
Ergänzung:
Also beim Moppedsammler würde ich echt gerne kaufen da er mir ja als sehr kompetent, fair und freundlich rüber kommt nur wie auch bereits gesagt ist der Schwarzwald leider für "mal Motorrad angucken" zu weit weg. Hab mein Limit bei ca. 200-250km.
Wwrde nun immer die Augen offen halten, noch ein Stück sparen und irgendwann vor der nächsten Saison zuschlagen!
Mfg
Du musst das so machen: Wo anders gucken, bei Stefan kaufen 😁 neben einem Motorradkauf, lernt man auch einen guten Menschen kennen. Nett isser aber nicht 😁
Zudem mit der Persektive ggf. was ordentliches zum angemessenen Preis zu bekommen. Du weisst also def. dass du dort das gesuchte findest...
Zitat:
Original geschrieben von tiguan_fan
Du musst das so machen: Wo anders gucken, bei Stefan kaufen 😁 neben einem Motorradkauf, lernt man auch einen guten Menschen kennen. Nett isser aber nicht 😁
Was ? 😰 😰 Natürlich bin ich nett. Ich glaubs ja wohl nicht...😁
Ich restauriere und repariere Motorräder, weil mir das Spass macht. Wenn sie fertig sind, muss ich sie wieder loswerden, ich habe zuwenig Platz. Meistens stehen die Abnehmer aber schon zu Beginn fest.
Ich bin Hobbyschrauber, kein Profi. Und schon gar kein Händler.
MT - Freund klinky hat sich meine rabenschwarze Zzr 1100 unter den Nagel gerissen. Das war das ultimative Geschoss.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Echt ? Dann muss ich doch mal meine Preisgestaltungen überdenken. Wenn ich z.B. komplett überarbeitete, tadellose, neu bereifte und getüvte ZZR 600 für 1300 bzw. 1400 Euro abgebe. Sogar noch gedrosselt.
Endlich ist mal einer der selben Meinung, der auch noch Plan von der Sache hat.
Auch ich bin der Meinung, dass man für 2000€ was Gescheites bekommen kann, erst recht im Winter.
Man sollte allerdings, wenn man selbigen Plan nicht hat, jemand bei dem Kauf hinzufügen, der es hat, denn es gibt eine Menge Mogelpackungen auf dem Markt, die äußerlich einen guten Eindruck machen.
Die meisten Anfänger sind durch die Ausgaben der Führerscheinkosten, anschließend ziemlich gebeutelt, wenn man also einigen hier folgen kann, gemäß ihrer Aussagen, würde das heißen, für ein Jahr auf dem Schlauch zu stehen und anderen beim Motorradfahren lediglich zuzusehen, aber nicht selbst fahren zu können.
Dem ist nicht so, vorausgesetzt man ist als Einsteiger auch zu Kompromissen Bereit und entsprechend flexibel.
Auch für die Schutzkleidung, gilt das gleiche.Wer sich natürlich unter den Posern am Glemseck, zum Beispiel, repräsentieren möchte, wird zweifellos mit 1000€ nicht auskommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Endlich ist mal einer der selben Meinung, der auch noch Plan von der Sache hat.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Echt ? Dann muss ich doch mal meine Preisgestaltungen überdenken. Wenn ich z.B. komplett überarbeitete, tadellose, neu bereifte und getüvte ZZR 600 für 1300 bzw. 1400 Euro abgebe. Sogar noch gedrosselt.
Auch ich bin der Meinung, dass man für 2000€ was Gescheites bekommen kann, erst recht im Winter.
Man sollte allerdings, wenn man selbigen Plan nicht hat, jemand bei dem Kauf hinzufügen, der es hat, denn es gibt eine Menge Mogelpackungen auf dem Markt, die äußerlich einen guten Eindruck machen.
Weshalb Du meinem Rat gefolgt bist und auch Deine aktuelle VFR bei meinem Freund und Lehrmeister Erwin gekauft hast. Da macht man sicher auch nichts falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Sauerlaender77
Danke erstmal alle für eure Antworten trotz "der selben Leiher" .@marc
Schutzkleidung habe ich bereits Vollständig Zuhause also das ist kein Problem.
Warum ein SSP?
Also ich habe jetzt länger überlegt und konnte sogar ab und an kurz Testfahren und "Probesitzen"
Eine SSP finde ich macht von der Sitzposition eine Menge her und ist halt, wie der Name sagt sportlich.
Eine Alternative für mich wäre eine Enduro aber da es viele in meinem Preisbereich nur als 2-Takter gibt, und mir ein Freund davon abgeraten hat Suche ich jetzt hier.Ob er damit jetzt Recht hatte oder nicht kann ich nicht sagen, es ging darum dass 2-Takter wohl sehr anfällig sind und ich nur sehr wenig Ahnung von Motoren habe.
Soviel dazu 🙂
Mfg
Für 2000€ bekommt man schon ne ordentliche Enduro oder eine andere wunderbare, passende Maschine; wie vom Sammler auch eindrucksvoll bewiesen wurde.
Meine DR650RSE (mit übrigens ungedrosselten 46PS) hat mich damals 1800€ gekostet. Neuer TÜV, Inspektion, 23.000km etc. War zwar kein Schnäppchen, da es mein erster unerfahrener Motorradkauf war; aber ich hab mich gefreut, endlich eine Maschine zu haben.
Die hat zwar kein ABS, dafür nen Vergaser und nen Einzylinder (meistens), der trotzdem Dampf hat.
Der Vorteil: Dadurch konnte ich wunderbare Schraubererfahrung sammeln. Das einzige, was noch von nem Fremden gemacht werden muss, sind die Reifen auf die Felgen zu ziehen und Auswuchten.
Der Rest wird in der eigenen Garage erledigt. 🙂
Enduros gibt es genügend: Honda Dominator, Suzuki DR650/DR750/DR800, Aprilia Pegaso, Kawa KLX, KTM LC4, Yamaha XT, Honda Transalp und was weiß ich noch.
@Moppedsammler: An der CBR hätte ich Interesse... 😉