Kaufberatung Volvo V60
Hallo Zusammen,
Ich habe bald 100 km täglich Pendelstrecke und möchte dafür einen Volvo V60 kaufen, da mir das Auto optisch gut gefällt. Ich dachte an den 163 PS Diesel.
Das Auto darf gerne auch älter sein und schon etliche km auf der Uhr haben.
Gibt es etwas, das ich beim Kauf beachten sollte? Gab es mal ein Facelift oder eine Änderung am Motor, die wichtig ist? Wann ist ein Zahnriemen Wechsel fällig? Gibt es andere kritische km-Zahlen? Gibt es verschiedene Fahrwerke (R-Design)?
Ich denke aktuell an: BJ 2011, 160.000 km, ca. 13 - 14 Teur
grüße,
Ark
Beste Antwort im Thema
Nun lass doch mal den DPF aus dem Spiel, wann auch immer die bei den Volvo Motoren getauscht werden müssen, im Forum hatten wir glaube ich noch keinen Tausch. Tausch bei 120 tsd km war doch wohl nur der Peugeot Motor...
Aus meiner Erfahrung spricht nichts gegen einen Kauf jenseits der 180.000 km, wenn die Wartung bei einem vernünftigen 🙂 gemacht wurde und alle üblichen Verdächtigen (Bremse, ZR, Reifen) usw. ok sind.
Eher dann jünger mit viel Km, ein Freund von mir fährt jetzt den 3. XC60, immer 3 Jahre, immer 180 tsd km, immer überwiegend Autobahn bei 120-140 km/h. Bei solchen Wagen kann man beim Kauf m.E. nix falsch machen...
Ich würde eher einen Volvo mit 180 tsd km kaufen als manch anderes jüngeres Exemplar anderer Hersteller. 🙂
Gruß
Hagelschaden
21 Antworten
Der Zahnriemen ist glaub ich bei 180.000 dran. Und noch einiges.
Ist also ein schlechter km-stand, der dir so vorschwebt.
Es gab einige Ausbaustufen des 5Zylindermotors D3/D4 im Vorfacelift mit unterschiedlichem CO2 Ausstoß . Ab Ende 2012 wurde ein geänderter Turbolader verbaut, ebenso Start/Stopp. Die älteren Ausbaustufen hatten offensichtlich häufig Probleme die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Die Geartronic ist imho sehr empfehlenswert für den Diesel, da er ein deutliches Turboloch hat und es dadurch gut kaschiert wird. Das Standardfahrwerk ist schon nicht wirklich komfortabel. Von RDesign würde ich deshalb absehen, auch wenn er schick aussieht.
Super Tipps Danke!
Also ich suche jetzt nach:
* Volvo V60
* schwarz
* mehr als 190.000 km
* Automatik
* 163 PS
* Innen Stoff schwarz
* kein R-Design
Nur weil er 190.000km hat heißt es ja nicht automatisch das der Riemen gemacht wurde.
😉
Ähnliche Themen
Ja. Eher noch etwas sparen und dann maximal 100 bis 120.000km. Oder eben eine andere Marke, wo man mit seinem Budget ein jüngeres Auto bekommt, und dann darauf achten, dass der DPF bereits getauscht wurde. War zumindest beim 2.0D noch bei 120.000km fällig.
Nun lass doch mal den DPF aus dem Spiel, wann auch immer die bei den Volvo Motoren getauscht werden müssen, im Forum hatten wir glaube ich noch keinen Tausch. Tausch bei 120 tsd km war doch wohl nur der Peugeot Motor...
Aus meiner Erfahrung spricht nichts gegen einen Kauf jenseits der 180.000 km, wenn die Wartung bei einem vernünftigen 🙂 gemacht wurde und alle üblichen Verdächtigen (Bremse, ZR, Reifen) usw. ok sind.
Eher dann jünger mit viel Km, ein Freund von mir fährt jetzt den 3. XC60, immer 3 Jahre, immer 180 tsd km, immer überwiegend Autobahn bei 120-140 km/h. Bei solchen Wagen kann man beim Kauf m.E. nix falsch machen...
Ich würde eher einen Volvo mit 180 tsd km kaufen als manch anderes jüngeres Exemplar anderer Hersteller. 🙂
Gruß
Hagelschaden
Ja genau. Meiner Meinung nach muss ein Auto mindestens 20 - 30 tsd KM im Jahr laufen, sonst fängt doch alles an zu gammeln und zu verzulzen... Ein 6 Jahre altes Auto mit 70.000 km würde ich nie kaufen. Vor allem ist da auch die Gefahr zu hoch, dass da einer gedreht hat.
Also 180+ tkm plus idealerweise Volvo Partner Scheckheft ist notiert.
Ich will lieber ein Auto fahren, dass mich emotional anspricht und welches mir gefällt als den letzten Euro zu sparen...
Googel mal eben Autohaus strehl in spaden. Da hab ich meinen gekauft. Dort steht ein D4 163 ps Bj. 5 2013 90.000 km für 23000 oder so ähnlich.
Ein Sahnestück..
Zitat:
@teddy1x schrieb am 25. Mai 2016 um 13:34:23 Uhr:
Googel mal eben Autohaus strehl in spaden. Da hab ich meinen gekauft. Dort steht ein D4 163 ps Bj. 5 2013 90.000 km für 23000 oder so ähnlich.
Ein Sahnestück..
Ich befürchte, das sprengt die wirtschaftlichen Möglichkeiten des TE ... dürfte ca. TEUR 10 zu teuer sein 🙁
Grüße
Martin
Der steht bei meinem 🙂 seit ein paar Wochen
Volvo V60 D5 Geartr. Summum für 13.400 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=224103200
Zitat:
@teddy1x schrieb am 25. Mai 2016 um 13:59:21 Uhr:
Dann könnte man einen Kredit aufnehmen, der nach 2Jahren bezahlt ist. Man hätte mehr vom Wagen.
Das kannst Du gerne so sehen, man kann das aber auch anders sehen. 🙂 Der größte Posten der Autokosten ist nun mal der Wertverlust, genau den minimiert der TE mit seinem Einkauf.
Hier wird beständig die gute Haltbarkeit der Volvos beschworen, da sollte doch - bei sorgsamen, aufmerksamen Einkauf - ein Wagen mit 180 tsd km machbar sein. Ich denke aktuell darüber nach, für meinen das Projekt 300.000 zu starten. 🙂
Gruß
Hagelschaden
Tatsache ist aber auch, dass die Reparatur und Wartungskosten bei solchen Wagen schwer einschätzbar sind und leicht den Abtrag für einen Kredit vervielfachen können. Das wird gern aussen vor gelassen.
Aber man kann auch Glück haben. Ich meinte nur, man sollte beide Möglichkeiten bedenken.