Kaufberatung: Volvo V50 1.6d 2008
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen S40 II. Was haltet ihr davon:
https://suchen.mobile.de/.../265274252.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../266637918.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../267231258.html?action=parkItem
Ich weiß dass der kleine Diesel nicht besonders kräftig ist. Benziner wäre mir persönlich angenehmer, aber unter dem Strich bei ca. 20.000 km ist wohl ein Diesel rechnerisch etwas günstiger. Wobei, wenn man die potenziellen Verschleißteile wie DPF, Turbo etc. hinzurechnet, kann es sich auch ändern.
Noch eine Frage: Habe meinen S40 II hier reingestellt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../950271067-216-3838
Realistischer Preis? Die Nachfrage ist fast nicht da, deswegen rechne ich mit einer Inzahlungnahme zu schlechteren Konditionen...
Danke für Eure Tipps.
19 Antworten
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 4. Oktober 2018 um 20:43:59 Uhr:
Was haltet ihr davon:https://suchen.mobile.de/.../268715018.html?action=parkItem
Um einiges empfehlenswerter als ein 1.6d.
Der 2.0l Motor gilt als stabil und problemlos.
Wobei dann würd ich gleich nach einem 5Zylinder von Volvo suchen.
Ok,der Verbauch ist etwas höher aber dafür bei banaler Pflege unzerstörbar.
Wie dem auch sei.....
Wenn schon V50 dann nur Benziner ab 1.8
Die PSA Motoren sind zwar spritziger aber das Forum ist voll von Problemen mit diesen Motoren.
Die Dinger vertragen einfach keine Kurzstrecke.Klar kein Diesel der neueren Genration ist dafür geeignet.Aber der 1.6er im S40V50 ein spezieller Kandidat.
Zitat:
@lukavid schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:52:29 Uhr:
Die PSA Motoren sind zwar spritziger aber das Forum ist voll von Problemen mit diesen Motoren.
Die Dinger vertragen einfach keine Kurzstrecke.Klar kein Diesel der neueren Genration ist dafür geeignet.
Ein Großteil dieser Defekte geht jedoch darauf zurück, dass Kunden der PSA Technik wie Ford und Volvo sich lange Zeit nicht an die Ölvorgaben gehalten haben und lieber eines ihrer Öle verwendet haben.
Probleme mit Kurzstrecken entstehen bei moderen Dieseln ja hauptsächlich durch den Partikelfilter. Wenn noch das PSA System mit zusätzlichem Additiv verbaut ist, dann sollte es auch mit Kurzstrecken keine Probleme geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Probleme mit Kurzstrecken entstehen bei moderen Dieseln ja hauptsächlich durch den Partikelfilter. Wenn noch das PSA System mit zusätzlichem Additiv verbaut ist, dann sollte es auch mit Kurzstrecken keine Probleme geben.
Den 1.6er im Volvo und als TDCI im Ford einfach meiden.
Ausgenommen er dient als reines Langstrecken Auto.Dann eventuell.
Hatte selbst einen V50 von 2010 mit vollem Wartungsheft und immer bei Volvo zur Wartung.
Mit 165tkm wurde Ölverdünnung festgestellt.
Als Fazit könnte man festhalten das bei Volvo scheckheftgepflegte Modelle um einiges rsskanter sind als jene die bei Privaten mit dem richtigen Öl(Total Ineos zb.)gewartet wurden.
Aber selbst dieses Öl kann Ölverdünnung durch Kurzstrecke nicht verhindern.