Kaufberatung V70 D5

Volvo V70

Hallo,

ich habe zur Zeit einen S-Max 2.5t, den ich aber am Wochenende verkaufen werde.

Nun ist der Weg frei für einen sparsameren aber großen Kombi, oder auch wieder einen S-Max als 2.0 TDCI.

Könnt ihr mir ein paar Tipps zum V70 geben? Ich habe einen in der Nähe gefunden, Bj. 2006 D5 Automatik hier. Der Motor soll brummiger sein, als der 2.4D mit 163 PS, aber auch weniger zu empfehlen? Und kann ich mit einem Verbrauch unter 8l/100km rechnen, Fahrprofil teilweise BAB, eher Stadtverkehr und Landstrassen (etwa 18.000km/p.a.)? Macht es Sinn einen günstigen V70III zu suchen?

Den Zahnriemen muss ich auch im Auge behalten, Bj. 2006 und aktuell etwa 100.000km, damit ist der spätestens in 2 Jahren fällig? Vielleicht macht das der Händler ja noch!

Probefahrt steht Morgen oder Übermorgen an, ich bin schon sehr gespannt.

Gruß
hirotake

29 Antworten

Also 8,5 l im Schnitt finde ich schon echt gut. Hätte ich mit nem Propeller nie geschafft, zu nervöser Fuß 😁.

Ich finde auch leider den Bericht nicht mehr, aber es gab mal ich glaube vom ADAC ´ne Aufstellung, dass gerade bei BMW die Anschaffung eines Diesels sich wesentlich schneller amortisiert, weil die Preisunterschiede zu Benzinern hier marginaler sind. Und so sehr ich auch meine Spritschleudern aus München mochte, würde ich da heute auch die Diesel vorziehen (aber nur die "Großen", die kleinen finde ich da echt unangenehm).

Aber wie schon geschrieben, vielleicht hast du ja mit dem III mehr Glück.

Gruß ausm Norden
Insu

Hallo,

ich habe heute von dem Händler eine Rückmeldung zu dem IIIer bekommen und als Anlage hier eingefügt. Anders geht das leider nicht, da der Händler eine recht bescheidene Homepage hat. 🙁

Der Wagen gefällt mir auch ganz gut, Navi und AHK fehlen jedoch und wären schon nett gewesen. Ich würde momentan versuchen, die AHK noch rauszuhandeln und dann den Preis auf mindestens 18.500€ eher 17.900€ zu drücken. Ist das realistisch?

Edit: Probefahrt ist für Samstag vereinbart!

Besten Gruß
hirotake

DAT schmeißt als Händler-EK für den Wagen so um die 15K raus (habe nur fix Standardbewertung laufen lassen). Mit ner AHK und wenn mans haben möchte (so wie ich) mit ner Dachreling wären 18-18,5 schon echt kein schlechtes Angebot.

Gruß ausm Norden
Insu

Ich möchte zu den Aussagen von Hirotake folgendes anmerken:

1. Es gibt meines Wissens eine "normale" Servolenkung für die Basismodelle und eine geschwindigkeits- bzw. drehzahlabhängige Servolenkung für die teureren Modelle.
Mein S60 mit Basis-Diesel und Kinetic-Ausstattung hatte die Erstere. Beim Rangieren fand ich sie ungewöhnlich schwergängig, während der Fahrt aber angenehm und präzise.
Mein zweiter S60 hat nun eine drehzahlabhängige Servolenkung, die beim Rangieren deutlich leichter geht. Aber das komische Gefühl um die Mittellage, das Hirotake beschreibt, hat mich von Anfang an auch irritiert. Zuerst habe ich es auf die alten Winterreifen geschoben, doch mit den neuen Sommerreifen war kein Unterschied feststellbar. Auch mit einem dritten Reifensatz bleibt dieses Gefühl. Ich habe in der Zwischenzeit einen Volvo-Meister und den Inhaber einer freien Werkstatt meines Vertrauens um Prüfung gebeten, alle fanden dies normal. Am Fahrwerk ist auch nichts auszusetzen, die TÜV-Plakette gab es nach 2 Jahren wieder ohne Mängel: ergo wird dies "normal" sein.
Ich kenne die Lenkung des Ford nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass sie markentypisch eher direkt/fahraktiv ausgelegt ist und so könnte ich mir dieses Gefühl erklären. Obwohl ich erwartet hätte, dass es bei einem schweren Dieselmotor mit 225er Reifen weniger ausgeprägt ist als bei meinem normal bereiften Benziner.

2. Dass der D5 unkultiviert ist, kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Wenn zur Referenz der ebenfalls von Volvo stammende 2,5T-Benziner herangezogen wird, ist die Geräuschkulisse natürlich anders. Persönlich finde ich das basslastige Grollen des Diesels sogar schöner, den Benziner fast schon zu gedämpft und bei hohen Drehzahlen zu "kreischend".
Aber gegenüber jedem Vierzylinder-Diesel (ausser vielleicht die alten HDIs von Peugeot/Citroen) ist unser "D5" schon eine Sahnemotor. Wem das nicht reicht, bleibt in der Tat nur noch der Griff zum BMW 530d, zum Citroen C5 mit V6 HDI oder zum Benziner mit LPG.

Ähnliche Themen

@Hirotake: ich habe im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen, dass so mancher Volvo-Händler ziemlich mutige Preisvorstellungen für Ihre gebrauchten Leasing-Rückläufer haben. Erst wenn die Fahrzeuge nach mehreren Monaten noch auf dem Hof stehen, werden die Angebote realistischer. Markenfremde und freie Händler sind tendenzieller günstiger. Das ist auch nachvollziehbar, denn wer würde einen Volvo schon gezielt bei BMW suchen?

Was ich hier auch immer wieder "predige": Vorsicht bei Leasing-Rückläufern, viele Aussendienstler sind nicht sehr achtsam mit der Technik umgegangen, während die Prüfer bei der Rückgabe vor allem nach Karrosserieschäden suchen. Lieber einen Selbstzahler als Vorbesitzer, denn tendenziell wird jemand, der 40.000 Euro in ein Auto gesteckt hat, vorsichtiger damit umgehen als ein Angestellter mit einem Dienstwagen, den er nach 3 Jahren einfach zurück gibt.

Das mit den mutigen Preisen und der Wartezeit beobachte ich auch seit Jahren, muss man wissen, dann kauft man nicht zu teuer ein.

Zu den Leasingrückläufern: Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht, liegt aber möglicherweise auch an der Zielgruppe des Wunschautos. Ein (Volvo🙂)Geschäftswagen eines Unternehmers ist vermutlich anders behandelt worden als der Wagen eines angestellten Außendienstmitarbeiters.
Mein nächster ist auch wieder als Leasingrückläufer geplant.

Gruß
Hagelschaden

Hallo,

danke für de Tipps, der weisse ist übrigens ein Leasingfahrzeug und wurde offensichtlich vom Unternehmer bewegt. Mal abwarten, wie der sich macht.

Jedoch ist die Wahl im Moment nicht mehr so dringend, der Käufer, der Morgen den S-Max abholen wollte, hat mir gestern abgesagt. Nun habe ich noch einen Interessenten, der aber weniger zahlen möchte. Nun ist meine Entscheidung, weg mit dem S-Max und Verlust realisieren, oder Wagen behalten, der eigentlich super ist, jedoch Sparpotenzial beim Verbrauch bietet und mir nie 100% von der Leistungsentfaltung gefallen hat. Keine einfache Entscheidung, vielleiht wird es nach der Probefahrt Morgen klarer!?😁

@emeraldbay Ich hatte im BMW die Aktivlenkung und das war mit Abstand das beste, was ich bisher in einem Auto gefahren bin. Der S-Max ist da schon deutlich schlechter, aber es passt. Und wir haben in der Firma eine C-Klasse, die auch komfortabel ist, aber recht neutral mit wenig Spiel bleibt. Da konnte ich mich bisher immer gut dran gewöhnen. Aber der V70II war da wirklich sehr "schwammig". Ich vergleiche das Morgen mal mit dem IIIer.

Ist der Preis denn für den Weißen noch zu hoch? Ich würde den natürlich lieber für 17.000€ nehmen! 😎🙄 Die Händler reduzieren die Preise immer nur sehr langsam, mal sehen, was da an Spielraum für Verhandlungen besteht.

Gruß
hirotake

Hallo,

ich komme gerade von der Probefahrt zurück und ... es war super! 😁

Als ob es ein ganz anderes Modell war, wirklich ein gewaltiger Unterschied zu dem IIer. Der Wagen ist einem tollen Zustand, keine Kratzer Beulen, Macken auch der Innenraum total sauber. Und die Lenkung passt, vergleichbar mit der sanften Abstimmung in der Mittellage mit der C-Klasse, absolut akzeptabel für mich.

Nun das Aber: Die Ausstattung ist uns (vor allem meiner Frau) etwas zu spartanisch. Die 16" Felgen machen optisch sehr wenig her und sind dabei nicht mal besonders komfortabel, keine Automatik, keine PDC (weder hinten, noch vorne), wir hätten für den Hund gerne getönte Scheiben hinten, kein Navi und das verbaute Radio ist vom Klang nicht besonders überzeugend und mir fehlt die AHK. Somit sind das leider zuviele Punkte, die uns erstmal dazu veranlasst haben, dem Händler eine Absage zu erteilen.

Dabei muss ich aber besonders die Schaltung loben, sehr leichtgängig und der Wagen ist mit der Gangabstufung wirklich sehr gut zu fahren. Vor allem der Verbrauch über knapp 50km alles gemischt nur 7,0l/100km. Jedoch hat meine bessere Hälfte seit Januar einen Polo mit DSG und möchte nun doch lieber einen Wagen mit Automatik haben. So schnell wird man da versaut... 🙄

Soweit erstmal die "neuen" Erfahrungen.

Besten Gruß
hirotake

Moin,

ich mache hier mal den Alleinunterhalter, und setze meine nächste Frage an. Vorausgesetzt der von mir gefahrene V70II hat ein ungewöhnliches Lenkverhalten gezeigt...

Was haltet ihr von diesem Angebot , wenn man den Wagen noch etwa drei bis vier Jahre fahren will? Pro Jahr etwa 18.000-20.000km, also nach vier Jahren eine Gesamtlaufleistung von 250.000-260.000km.

Sind ja realistische Laufleistungen, die andere hier locker geschafft haben!?

Gruß
hirotake

Nunja, wir sehen dies nicht (alle) unbedingt als Verkaufsförderungs- oder Marketingforum für Volvos an. 😉 Eher als technische Beratung für Probleme.

Schau Dir den Wagen doch erst einmal an? Zu konkreten Fragen kann dies Forum sicher helfen, aber eine Glaskugel hat hier doch keiner. 😁
Ich persönlich käme nicht auf die Idee, mir einen D5 mit 180TKm zu kaufen. Warum verkauft den denn jemand?

Obwohl der locker noch ne ganze Menge km schaffen dürfte, muss man mit einem Auto mit der Laufleistung nunmal auch mit erhöhtem Reparaturaufwand rechnen. Speziell Fahrwerk (wobei bei der Laufleistung das Meiste schon einmal durchgetauscht worden sein dürfte), aber auch die vielen kleinen elektronischen Helferchen können da schon mal mucken.

Gruß ausm Norden
Insu

Hallo

Wie Du schon selber schreibst, ist die Lenkung des V70II etwas schwammig (vom Wendekreis gar nicht zu reden)

Ich hatte schon das Vergnügen, den IIIer als Ersatzwagen zu fahren. Gut, er war 3000 km alt und somit nicht so ausgelatscht wie meiner.
ABER: Die Lenkung ist wirklich direkter und der Wendekreis wurde reduziert.

Das neue Angebot: 180tkm sind schon eine Hausnummer. Im Angebot steht nichts vom Zahnriemen, der jetzt fällig ist.
Wäre mir persönlich zuviel, oder schraubst Du auch selber?

Beim Kauf vom Händler hat man ja sowohl Gewährleistung wie auch Gebrauchtwagengarantie. Habe meinen mit 161Tkm beim Händler gekauft und mußte die GL schon 2 mal in Anspruch nehmen (Heckscheibenwischermotor u. Lüftungstemperaturregelung). Es wurde vor dem Kauf schon die bekannten Teile (Radlager, Spurstangen, Zuheizerbrenner, Zahnriemen) gemacht. So durchrepariert habe ich ein gutes Gefühl. Außerdem kennen die das FZ schon seit Jahren.
Mit dieser "Sicherung" im Hintergrund fühle ich mich schon besser. Wenn man am Anfang viel durchcheckt und aufmerksam durch die Gegend fährt sollten die Zipperlein auffallen und man kann es beheben lassen. Ansonsten wird ja "Volvo for Life" immer wieder genannt. Ist zwar kein Garant für alles stimmt mich aber optimistisch.

Grüße
IckeChris

Edit: Bei dem Händler handelt es sich ja um keinen Volvo-Händler. Ob einem die Gewährleistung da hilft bezweifele ich. Bei einem "original" 🙂 ist man ja (im Bestfall) bei den kleinen Tücken ganz gut aufgehoben. Ein Fahrzeug mit dieser KM-Leistung würde ich lieber bei einem Volvo-Händler kaufen.

Hallo,

besten Dank für die Meinungen zu dem Modell mit dem höheren KM-Stand. Ich vermute mal, dass es Leasingrückläufer sind, wer fährt schon mit einem Privatwagen in der "kurzen" Zeit soviele Kilometer? Und in der Regel sind die repariert worden, wenn etwas angefallen ist. Dazu der passende Pflegezustand und ich habe gar nicht mal ein so schlechtes Gefühl.

Ich wollte das hier keinesfalls übertreiben, bin aber dank Eurer Hinweise auf viele Kleinigkeiten und Besonderheiten aufmerksam geworden. Wenn es sich anbietet, werde ich nochmal einen IIer fahren, um das Fahrverhalten zu vergleichen, aber die Suche grenzt sich nun doch eher auf ein aktuelleres Modell ein. Unter anderem auch wegen der tollen matt-braunen Holzleisten, die es teilweise gibt. 🙄

Nun werde ich noch etwas durch die Preislisten und Kataloge lesen, das Radio darf auf jeden Fall noch etwas besser klingen, als es in dem Weißen der Fall war.

Besten Gruß
hirotake

Hallo,

ich hatte gestern nochmal die Möglichkeiten einen V70II zu fahren. Die Hoffnung war groß, aber leider ist es mit der Lenkung so geblieben, die Mittellage ist mir etwas zu schwammig und insgesamt ist das Fahrzeug mir zu weich gefedert. Also kein V70II für mich, obwohl ich den Wagen sehr gerne leiden mag.

Direkt danach konnte ich einen V70III bei dem selben Händler fahren und die gute "Fahr"erfahrung hat sich bestätigt. Es wird wohl ein V70III als 2.4 oder D5 werden.

Euch allen jederzeit eine gute und problemlose Fahrt!

Gruß
hirotake

Deine Antwort
Ähnliche Themen