Kaufberatung V70 D5 AWD GT 205PS
Seit fast 5 Jahre zur vollsten Zufriedenheit im S40 T5 Aut. unterwegs, der demnächst die 200tkm erleben wird. Trotzdem ein wenig auf der Suche, da es für den S40 kein Nachfolgemodell gibt. Darum denke ich auch darüber nach auf ein Kombi umzusteigen.
Habe mir am Wochenende diesen Gebrauchtwagen angesehen:
Volvo V70 D5 AWD Summum 205 PS
EZ: 08/2010
Km-Stand: 65'000
6-Gang Geartronic
Allradantrieb permanent
Alu 7.0x17 mit 225-er Reifen
Xenon mit Kurvenlicht
Optionen:
Anhängevorrichtung abnehmbar
Beifahrersitz el. verstellbar
Fond-Entertainment-System (2 Bildschirme, DVD-player)
LM-Rader Cassini 9-Speichen
Metallic-Lackierung (Silber-Metallic, die teurere Variante Iridium?)
Schiebe-Hebedach Glas elektrisch mit Sonnenschutz
Einparkhilfe vorne und hinten
Die ersten 3 Optionen brauche ich schon mal nicht. Jedoch möchte ich nie mehr auf ein Schiebedach verzichten und dieser hat eben diese Option.
Das Fahrzeug steht auf Michelin Primacy HP in 225/50/17. Die Reifen vorne haben ca. 1.0mm bis Mindestprofiltiefe mit DOT 23/10, also ist noch Erstbereifung. Hinten knapp 2.5mm bis Mindestprofiltiefe und DOT 26/11, also die sind irgendwann im Sommer 2011 erneuert worden.
Beide Hinterreifen haben leichten Sägezahn. Mich irritiert der starke Abrieb der hinteren Reifen, da ich davon ausging dass AWD dem Reifenabrieb und Lebensdauer zugute kommt. Die Bremsen vorne komplett neu gemacht. Was sagt dies über die Fahrweise? Meine vorderen Bremsen haben über 100tkm drauf und noch nicht fällig.
Steinschlag konnte ich keine finden auf der Motorhaube, nur 2-3 Einschlage an der Frontschürze und natürlich am LL-Kühler/Klima.
Die Distanzen bei den Heckleuchten zur Heckschürze sind nicht optimal, jedoch finde ich dies auch bei anderen V-70 im etwa ähnlichen Masse.
Der Verkaufspreis beträgt 41% vom Neupreis und 23 Monaten nach Inbetriebnahme. Steht nicht beim Volvo-Händler sondern bei einer VW/Audi-Vertretung. Bei meinem Volvo-Händler kann ich für das gleiche Geld gerade mal ein 2008-er D5 AWD kaufen, weniger km aber es fehlen dann noch viele Optionen dazu. (u.a. kein Schiebedach!!)
Ist die Abschreibung wirklich so gewaltig? Liegt es an der Motorisierung? Ob ggf. vorne noch neue Reifen drauf kommen muss ich sehen, wie der Verkäufer sich im Gespräch verhält. Bin der Meinung dass er einem nicht so vom Hof gehen lassen kann.
Auf was sollte ich sonst noch achten? Eine Probefahrt steht noch aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das gleiche Auto aus 04/2010 mit nunmehr 72.000 km. Habe auf die Distanz 1 Satz Sommer und 1 Satz Winterreifen verschlissen (Sommerreifen bei 3 mm, Winterreifen bei 4 mm gewechselt). Meine Bremsen sind rundrum noch Original. Ich tippe schon mal auf einen eher digitalen Fahrstil. Beim AWD halten die Reifen deutlich länger. Auf meinem Vorgänger (D5 FWD aus 2006) waren die Vorderreifen nach 15.000 km bei 3 mm Restprofil.
Tschüsle
18 Antworten
Sehr witzig. Du schreibst von Euro, wirst sogar noch gefragt, ob es sich um ein deutsches Auto handelt. Jeder wundert sich über die zu hohen Preise und dann handelt es sich um Angaben in CHF? 😰😕
Gruß
Hagelschaden
So wie ich es sehe, hat er die CHF-Werte mit dem gültigen Kurs in EUR
umgerechnet. Das ist jedoch nur bedingt korrekt.
Was nicht stimmt ist, dass, wie bei sehr vielen Produkten, die Listenpreise
in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland ziemlich überteuert waren.
Mit den aktuellen Preislisten hat Volvo nachgezogen und einen "Euro-Bonus"
eingerechnet, der den Abstand etwas verkleinert.
Zusätzlich ist in der Schweiz aktuell folgendes Service-Paket ingriffen:
VOLVO SWISS PREMIUM®
Das exklusive, umfassende Dienstleistungs- und Garantiepaket für
Volvo Neuwagenkäufer ist im Kaufpreis inbegriffen. Volvo Swiss
Premium* übernimmt für Sie die Kosten für alle von Volvo vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten inklusive Teile während 10 Jahren oder
150 000 Kilometern*. Die Volvo Werksgarantie schützt Sie bis 5 Jahre
oder 150 000 Kilometer* vor unvorhergesehenen Reparaturen.
Ebenfalls inbegriffen sind alle Verschleissreparaturen bis 3 Jahre
beziehungsweise 150 000 Kilometer*.
*es gilt das zuerst Erreichte
Daher sind die Grundpreise zwischen D und CH nicht direkt vergleichbar.
Gruss Thomas
Der User tztz2000 hat recht, so habe ich es gemacht. Die Anfrage betreffend D-Fahrzeug habe ich übersehen, sonst hätte ich es gesagt. Es ging mir um Erfahrungswerte und den Abschreiber im Vergleich zum 2008-Modell. Werde am kommenden Samstag eine Besichtigung/Probefahrt machen. Besten Dank für eure Beiträge.
Hi , wie war denn die Probefahrt? ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Kombi und der V 70 AWD wäre eine Alternative zum A6 Quattro.
Gruss Freeman