kaufberatung US-alkoven WoMo, benziner

hallo forum

nett auch mal in diese ecke von motor-talk vorzustossen, ich treib mich normal nur bei den nordischen pkws rum..
;-)

habe mich durch die threats gelesen und vieles über US alkoven WoMos gefunden, aber so ganz passt nix auf meine frage:

anlassfall ist eine kaufüberlegung für ein GMC WoMO Bj 90 mit rockwood umbau, knapp 7 meter lang, 3,3hoch, ziemlich schön gemacht
gute, volle komfortaustatattung von stromgenerator bis zwei dachboxen, heckbox, 200 litertank wasser, 100 liter abwassertank, druckwasseranlage, badewanne, TFT fernseher, heizung, gaskühlschrank, rückfahrkamera, drehbare captainchairs im führerhaus blablabla usw

das meiste davon funktioniert auch
3,5 tonnen, zwilligsreifen, AHV, angeblich ca 100.000km
soll kosten 10.000,-

motorisierung V8 benziner 5,7 liter automat (193PS) mit tempomat klima usw

habe keine WoMo erfahrung aber die family (2+2, kids um die 10 rum) findet wir sollten das mal ein paar jahre lang machen

geplante verwendung ist also quer durch europa (bisserl benelux oder nordische länder, vielleicht mal auch weit rauf zu den lofoten, nordkap evt irland schottland frankreich halt so in der richtug
also im prinzip eher rumfahren, besichtigen, länder und städte kennenlernen aber fallweise ein, zwei tage relaxen wo es schön ist

jedenfalls nicht nur wo hinfahren, dort mit dem ding auf dem CP rumstehen und dann wieder nach haus (da nehmen wir auto od flieger + hotel, ist uns lieber)

ich bin durchaus US affin, habe einen begnadeten US car schrauber der vernüftige preise verlangt und kriege die ersatzteile zum mehr oder minder US preis + trinkgeld

ein bekannter hat fast dasselbe ding, er behauptet bei tempo 100-110, fallweise auch mal an einem LKW drangehangen braucht er mit der kiste nicht viel mehr als 15 liter auf 100km

anmeldung geht auf wechselkennzeichen mit meinem PKW, der hat eh mehr PS, also die verursacht gar keine laufenden kosten. privater stellplatz ist vorhanden

meine frage:

hab ich was übersehen wenn ich denke das ich da das richtige mache?

selbst wenn ich eher von knapp 20liter ausgehe komme ich summa summarum auf vernünftige kosten, wertverlust rechne ich mal mit 1000 euro im jahr, denn 5 jahre will ich mirs behalten und um 5000,- krieg ich das jedenfalls jederzeit weiter wie ich auf ebay und co gesehen habe

reparaturen sind wie gesagt natürlich möglich aber die kosten wohl überschaubar, detto für check der gasanlag usw

gibt es irgendwein killerargument was abolut gegen so ein fahrzeug spricht?

rasche antworten wären total nett, möchte mir das übers wochenende überlegen und nächste woche nägel mit köpfen machen

danke
lg
g

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dram


😎😎 congratulations 😎😎

danke

;-)

*freu*

lg
g

Da hast Du recht, genauso haben meine Eltern mit mir auch Urlaub gemacht, und es hat mir schon damals als 6-17-järigen gut gefallen.

Viel Spaß mit dem Womo,

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen