- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- WoWa und WoMo
- Kaufberatung Rimor vs Dethleffs
Kaufberatung Rimor vs Dethleffs
Hallo ich hätte gern eure Meinung bzw. eine Entscheidungshilfe zwischen diesen beiden Womos.
Wir sind zu viert (zwei kleine Kinder) wollen aber zumindest auch mal die Option haben noch jemanden mitzunehmen.
http://www.truckscout24.de/.../detail.asp?...
++Dethleffs
+Reifen neu
+Zustand gut
-ducato (Zahnriemen neu)
-km Laufleistung
-Zuladung
Das Womo war in Vermietung und wurde wohl das komplette erste Jahr an Australier vermietet die Europa durchquerten und 100tkm drauf spulten.
http://www.truckscout24.de/.../detail.asp?...
-- Rimor
o noch nicht besichtigt
+Transit
+km Laufleistung
+Zuladung
Prinzipiell stellt sich die Frage wie viel schlechter ein Rimor Katamarano gegenüber dem Dethleffs bzw. ob der Transit dem Ducato vorzuziehen ist.
Ich habe den Rimor noch nicht angesehen da er recht weit weg steht.
Bin gespannt auf eure Meinung !
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
geh mal bei Palmowski auf die Homepage. Er ist in Bielefeld und hat viel XGO`s. Alles auf Rimor Basis.
Ich habe mir dort einen neuen 106 Family im Dezember gekauft. Er hat auch viele Gebrauchtfahrzeuge, die deinen Ansprüchen entsprechen.
Gruß FalcoE60
Ich noch mal
Habe mir deine Beiden mal angesehen. Der Detlefts hat schon weit über 100Tkm auf dem Buckel. Ist im 7.ten Jahr und dann wollen die noch so eine Menge Geld für haben??? Würde ich nicht machen.
Für den Preis bekommst du bei Palmowski einen Neuwagen. Na gut ein Paar Scheine musst du schon noch drauf packen. Aber immerhin neu und unbenutzt.
Gruß Falco96
Ich schau mal rein bei denen... danke für den Hinweis.
Befürchte aber für 27T€ grieg ich keinen neuen halbwegs legal :-)
Auch ich würde einen, für den Preis fast neuen Rimor vorziehen.
Schau Dir mal den an: http://suchen.mobile.de/.../190828868.html?...
Für bis zu 6 Personen alles drin und alles dran.
Platz ohne Ende für bis zu 6 Personen, (Italiener haben sehr oft große Familien)
Leichtbau, meistens große Garage und alle Geräte, die auch in deutschen WOMOs verbaut werden.
Für Familien sehr gute Einteilung z.B. mit Alkoven! Kein tägliches Betten umbauen erforderlich
Wichtig wäre nur, der große 2,4 l mit 140 PS, Zwillingsbereifung
da der 2,2 l offenbar einen Motorfehler haben soll. siehe meinen Beitrag in einem anderen Thread...
In mobile.de stehen noch einige andere schöne Rimor.......
Ich finde den Dethleffs von innen uns außen wesentlich hübscher und würde ein Fiat Fahrgestell auf jdn. Fall einem Ford vorziehen.
Der Rimor hat jedoch eine seperatur Dusche, wobei die Frage ist ob ihr die bei 4 Personen überhaupt gebrauchen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich finde den Dethleffs von innen uns außen wesentlich hübscher und würde ein Fiat Fahrgestell auf jdn. Fall einem Ford vorziehen.
Der Rimor hat jedoch eine seperatur Dusche, wobei die Frage ist ob ihr die bei 4 Personen überhaupt gebrauchen könnt.
Bei der Nutzlast des Dethleffs von 365 Kg

und gelegentlich mehr als 4 Personen an Bord, wie soll das gehen ?

Dazu 130 000 Km,

das Ding ist doch fix und fertig !

Der Rimor hat alles an Bord, dazu 3850 zGG, da ist der TE immer auf der sicheren Seite
und fährt garantiert nicht ständig überladen wie bei dem Dethleffs.
Dazu einen starken und ruhigen Motor.

Mit wäre und ist es völlig egal, ob ein WOMO "hübsch" ist,
es muß Platz haben, es muß sicher sein, dicht sein, gut verarbeitet und praktisch sein!

Naja, bei 365kg Nutzlast würde ich doch lieber nochmal nach nem anderen Fahrzeug schauen, das ist grade mit vollen Wassertanks arg eng. Aber wahrscheinlich kann man den auch über die 3,5 Tonnen auflasten, womöglich nur ne Papiersache.
3850kg ist natürlich über der 3,5 Tonnen klasse, das heist dann bei Fahrzeugalter über 72 Monate eben jährlich zur HU, GO Box für Östereich, usw. usf. Würde ich mir nicht antun.
Was die 130.000km angeht, wenn man damit als Familie in den Urlaub fahren will, sprich, berufstätig ist, auf wie viele KM kommt man dann im Jahr? 5.000? 8.000? 10.000?
Das sind dann in 10 Jahren 100.000km und dann passt das eigentlich gut.
Wenn man damit natürlich 20 oder 25.000km im Jahr fährt, dann würde ich mir einen mit weniger auf der Uhr kaufen...
Ne viertel Millionen KM ohne große Reparaturen sollte für so ein Fahrzeug aber kein Problem sein...
Zitat:
Mit wäre und ist es völlig egal, ob ein WOMO "hübsch" ist,
es muß Platz haben, es muß sicher sein, dicht sein, gut verarbeitet und praktisch sein!
Ich weis nicht was an nem Wohnmobil sicher oder unsicher ist, aber ich möchte das auch alles n bisschen chick haben, vor allem wenn ich dafür eine Investition von 25.000€ tätige.
Der Rimor sieht im Prinzip so von drinnen aus wie mein altes Eura Wohnmobil, und das hat keine 10 gekostet.
Wenn ich 25.000€ investieren würde, dann möchte ich das auch chick haben, und das Rimor Dingen ist nicht Chick.
So richtig dolle Finde ich den Preis für den Dethleffs angesichts der Laufleistung aber irgendwie auch nicht, vor allem würde mich eben die Zuladung usw. stören.
So richtig überzeugen täte mich weder das eine, noch das andere Wohnmobil.
Der Rimor ist nicht schön, und auf Ford Transit Basis (MINUS), hat aber eine schöne Badezimmeraufteilung, wenn man auch mit 4 Personen mit der Dusche eher wenig anfangen kann. (Wasserbedarf)
Der Dethleffs ist von der Zuladung her eigentlich zu knapp und für die KM wär mir der Preis nicht gut genug. Für 20 oder 22 wär der gut.
Ich würde da nochmal weiter schauen...
Und denk dran, auf Truckscout sind die Preise ohne Mwst.
Ich würde mir auf jdn. Fall mal die Einstiegsserien wie XGo usw. anschauen. Der Vorteil an den Kisten ist, dass man halt ein neues Fahrzeug bekommt, zumindest unvermackt, der erste ist der drin schläft, ein neues Fahrgestell und die dank konventioneller Bauweise sehr leicht sind, also auch bei richtig Größe noch mit ordentlicher Zuladung unter 3,5 Tonnen bleiben.
Ein neues WOMO ist immer besser wie ein gebrauchtes, das stimmt.
Allerdings sind neue WOMos in der billig Klasse auch entsprechend "nackig"
d.h. da muß Vattern noch etliche Tausend Euronen für notwendige Extras Markise etc. aufwenden.
Und wo landet er dann?
Locker bei 40 000.- und mehr !
Wenn man die Listen mit den Extras anschaut, da kann einem ganz schwindelig werden,
was man plötzlich glaubt, brauchen zu müssen.
Ich spreche aus Erfahrung.
Kauft man dagegen ein gepflegtes, gut erhaltenes gebrauchtes WOMO, mit wenig Kilometern,
sind die Extras oftmals schon alle drin, wie in dem von mir verlinkten WOMO
und alle Kinderkrankheiten vom Erstbesitzer behoben.
Übrigens, ich bin 190 cm lang und habe
überhaupt kein Problem mit der Sitzhöhe
und sehe ganz wunderbar nach vorne.
Dieses Gerücht wird immer von Leuten behauptet,
die selber keinen Transit besitzen.
Zitat:
Und denk dran, auf Truckscout sind die Preise ohne Mwst.
Danke für den Hinweis, wußte ich bisher auch noch nicht.
Also das Zubehörpaket angefangen von Markise, Unterlegkeile, Kabeltrommel, Gasflaschen, Fahradträger über kpl. Satelitenfernsehanlage bis Navi, Fußmatten und Blödsinn kostet 2 Mille...
Ob bei anderen Neufahrzeugen Dinge wie Fahradträger, Markise usw. dabei sind, seih mal dahin gestellt, ich glaube das aber nicht.
In wie weit das mit der Qualität bei diesen Dingen brauchbar ist, seih natürlich auch mal dahin gestellt und sinnvoll ist das wahrscheinlich nur für Erstkäufer, wer schon n Wohnmobil hat, wird viel von dem Gelumpe haben, da werden sich die 2.000€ nicht lohnen...
Ob ein neues immer besser ist, ist halt die Frage. N Dethleffs oder Eura mit 50.000km auf der Uhr hat aufm Fahrgestell vieleicht schon 20% der Lebensdauer abgefahren, aber die Frage ist ob nicht grade was Aufbau und Verarbeitung angeht n 4 Jahre altes Qualitätsfahrzeug nicht doch besser ist als ein neues Billigfahrzeug. Ich kauf beim PKW lieber für 10.000€ n gebrauchten Mercedes als n neuen Dacia, beim Wohnmobil ist in erster Linie die Frage was man will.
Oft sind so Billigmobile in den gleichen Werken mit den gleichen Fertigungstechniken und Grundmaterialien gebaut, wie die etablierten Premiumfahrzeuge, so viele Wohnmobilfabriken gibt es in Europa nicht. Das heist, es kann sein, dass ein Billigangebot neben einem Eura vom Band läuft.
Man müsstes sich die Fahrzeuge halt einfach mal anschauen...
Auch muss man sich überlegen, was man eben will. Ob man damit 4 oder 6 Wochen in den Sommerurlaub fährt, dann braucht man weder eine Warmwasserheizung und wenn man weniger auf Campingplätzen steht, nützt die Aufbauklimaanlage auch eher nix. Man braucht auch keine 100%ige Winterfestigkeit und wahrscheinlich auch keinen Doppelboden und was weis ich nicht noch was man da alles orden kann, vom Backofen über Zusatzwassertanks bis geht nicht mehr.
Und wenn man das in einfach haben will, dann haben die Etablierten Hersteller eh nichts mehr im Angebot. Dann ist man vieleicht mit einem neuen XGo gut unterwegs, und sicher auch unter den 3,5 Tonnen. Lieschen Müller braucht für 3.000km im Jahr auch keinen gebrauchten E500 sondern kommt wahrscheinlich mit nem neuen Dacia besser klar.
Muss man sich überlegen, anschauen, informieren, etc.
Ansonsten ist an zu merken, das Truckscout ein NFZ (Nutzfahrzeug) Portal ist und die kaufen Privatleute eher selten, sondern ist eigentlich für Gewerbetreibende und für die zählt der Nettopreis, deshalb Preisangaben in Netto, steht aber direkt leserlich drunter.
Zitat:
Original geschrieben von hico
Das Womo war in Vermietung und wurde wohl das komplette erste Jahr an Australier vermietet die Europa durchquerten und 100tkm drauf spulten.
365 Tage nonstop im Mobil.
Das macht 8 - 10 Jahre netto - Nutzung bei Privatnutzung.
Das kann man so meiner Meinung nach nicht sagen.
Die teuren Wohnmobile (eher weniger mit Stockbetten außer für die Enkel) werden idr. von älterem und finanzkräftigem Publikum gekauft.
Und da gibt es welche, die damit in den Urlaub fahren, und welche, die da 3, 4 Monate mit weg sind.
365 Tage an einen ist auch nicht unbedingt schlecht, der wusste was er tat, besser als 20 Monate an 40 verschiedene...
Und 100.000km sind auch als Langtstreckenkilometer was anderes als wenn damit einer immer nur kurze Strecken gefahren ist und den womöglich als 2. Fahrzeug genutzt hat.
Vielen Dank für eure Denkanstöße.
Ich sehe dass auch meine Bedenken bzgl der km und der Zuladung von dem ein oder andern geteilt werden.
Dumm wie gesagt, dass der Markt bisher nicht allzuviel hergibt was meinen Wünschen entspricht.
Oder ist immer noch "Vorsaison" und es kommt noch was in Bewegung.
Denke ich werde aber aufgrundd er Hinweise doch noch ein bisschen warten (und nachher mit leeren Händen dastehen oder einen Notkauf tätigen ;-)) aber wenn ich keine Zweifel gehabt hätte häte ich einen der beiden genommen und gut.
Der Transit, der mit eigentlich besser gefällt scheidet aber wegen der Motorprobleme und auch wegen der sicht (bin nen 190 Mann) nun wohl aus. Ich kann das Risiko nicht einschätzen.
Generell neige ich auch dazu den qualitativ höherwertigen gegenüber dem etwas Jüngeren zu bevorzugen.
Hoffe da kommt noch was....
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
was ist es denn geworden , ist die Entscheidung schon gefallen ?