1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Kaufberatung reparaturbedürftiges M32 Getriebe

Kaufberatung reparaturbedürftiges M32 Getriebe

Opel

Hallo zusammen,

meine Frage bezieht sich zwar auf einen Fiat Bravo, es geht mir aber um das M32-Getriebe. Ich glaube, die Kompetenz zu dieser Thematik ist hier im Opel-Forum ziemlich hoch und ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen FIAT Bravo 1.4 T-Jet Sport (150 PS) BJ 07 / knapp 100 TKM beim (seriösen) Ford Vertragshändler angesehen. Auto ist soweit mE ordentlich; Problem ist aber, dass beim Beschleunigen Heul-Geräusche im 3./4. Gang auftreten, zudem bewegt sich auch der Ganghebel. Der Ford-Händler will alle Getriebelager ersetzen. Davon ausgehend, dass damit das Problem erledigt ist, haben wir uns bereits mündlich geeinigt, Kaufvertrag soll nach Pfingsten unterschrieben werden.

Nun bin ich jedoch beim Googeln auf die M32-Problematik gestoßen (war mir vorher nicht bekannt) und habe Sorge, ob der Ford-Händler in der Lage ist, das Getriebe ordentlich instandzusetzen oder ob ich mir mit dem Fiat die Probleme ins Haus hole (Folgeschäden an den Wellen/Zahnrädern etc.)?

Wie ist eure Meinung dazu? Kaufen oder eher die Finger davon lassen? Kriegen die Jungs von Ford das hin?

Besten Dank vorab für eure Hilfe!

15 Antworten

Glaube kaum ohne entsprechenden Unterlagen, das die Jungs von Ford das hinbekommen.
Es sei die haben einen Getriebespezialisten.
Einfach mal so, was wird nichts.

Also mal ehrlich, wenn es nur die Lager betrifft so ist das keine grosse Sache, doch ein heul oder singendes Geräusch in einem Gang liegt nicht an den Lagern sondern an den Synchronringen und diese Reparatur sollte wirklich ein Fachbetrieb ausführen, da dazu das komplette Getriebe zerlegt werden muss.

Über dieses Geräusch gibt es genügend Literatur im Netz zu finden. Diesigste aber nicht zu verwechseln mit einem singenden Geräusch im Schiebebetrieb, also wenn der Wagen nur rollt und kein Gas gegeben wird, dieses Getriebe Geräusch ist normal und tritt in allen Gängen auf.

Das was du hörst sind die synchronringe da nur in einer Zahnradpaarung dieses auftritt

Das Problem ist aber die Lagervorspannung im Getriebedeckel.
Das muss penibel eingestellt und gemessen werden.
Altes Lager raus und neues einfach so rein ist nicht.

Ich persönlich würde die Finger von einem solchen Getriebe lassen, dann lieber gleich ein neues kaufen, kommt billiger im Endeffekt

Hatte vor einigen Jahren an meinem E Kadett mit 4 Gang die Synchronringe gewechselt, nie wieder!

Es gibt von Opel ein Video bei YouTube wie der Lagerwechsel erfolgt, ich glaube nicht das die Ford Werkstatt über die nötigen Messmittel verfügt welche dazu nötig sind.

Ähnliche Themen

Mann braucht nicht unbedingt Messmittel dafür. Geht auch ohne wenn man die entsprechende Berufserfahrung hat.

Danke euch für eure Antworten.

Je nach Schadensbild und Fähigkeit/Erfahrung der Mechaniker ist also nicht ganz abwegig, dass die Ford-Werkstatt das Getriebe wieder instandsetzen kann?

Ich bekomme ja auch noch 1 Jahr GW-Garantie über Ford. Viel länger will ich das Auto eh nicht fahren; allerhöchstens 2 Jahre.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 20. Mai 2018 um 19:58:46 Uhr:


Mann braucht nicht unbedingt Messmittel dafür. Geht auch ohne wenn man die entsprechende Berufserfahrung hat.

Da scheiden sich die Geister. Ich würde es ohne das Messmittel nicht machen.

Zitat:

@shoxer09 schrieb am 21. Mai 2018 um 12:06:54 Uhr:


Danke euch für eure Antworten.

Je nach Schadensbild und Fähigkeit/Erfahrung der Mechaniker ist also nicht ganz abwegig, dass die Ford-Werkstatt das Getriebe wieder instandsetzen kann?

Glaube ich persönlich nicht.
Lagertausch bei den Spezialisten in Winterberg, beispielsweise Car-Point Winterberg, fängt bei 449,- für den Lagertausch an. Sollten weitere Teile defekt sein, wird es selbstverständlich teurer. Ich persönlich würde es aber bei einem ausgewiesenen M32-Spezialisten machen lassen.

Ich repariere die seit 7 Jahre ohne.

Ich würde auch zu einem überarbeitetn M32 im Austausch raten. Wird das Getriebe einmal geöffnet muss die Lagervorspannung mit Spezialwerkzeug und -wissen sauber eingestellt werden. Wird das nicht gemacht hält die Reparatur nicht lange.
Wenn das Getriebe aber schon Geräusche macht und der Hebel sich bewegt sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch andere Teile austauschbedürftig.

Lass lieber die Finger davon. Der Händler wird das so weit "reparieren" das er sich über die Garantie rettet und am Ende stehst du da. Hatte selbst ein M32 im Meriva... Nie wieder.

Aber wenn du den Wagen unbedingt haben willst, dann vereinbare einen Termin bei HAS. Die kennen sich mit M32 aus und machen das seit Jahren. Ggf. kannst da ein Angebot einholen und vom Händler einen Rabatt beim Kaufpreis raushandeln.

Gruß

Der Spezialist für M32 Getriebe !

http://www.m32.de/

Gruss

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 23. Mai 2018 um 16:23:24 Uhr:


Der Spezialist für M32 Getriebe !

http://www.m32.de/

Gruss

Hab ich doch geschrieben...

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 23. Mai 2018 um 16:39:23 Uhr:



Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 23. Mai 2018 um 16:23:24 Uhr:


Der Spezialist für M32 Getriebe !

http://www.m32.de/

Gruss

Hab ich doch geschrieben...

Gruß

Ups. Entschuldige bitte . Glatt das HAS überlesen 🙂

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 23. Mai 2018 um 16:40:34 Uhr:



Zitat:

@MrBerni schrieb am 23. Mai 2018 um 16:39:23 Uhr:


Hab ich doch geschrieben...

Gruß

Ups. Entschuldige bitte . Glatt das HAS überlesen 🙂

Kein Problem. 🙂
Hab meins übrigens nie machen lassen. Hat brav noch einige 10 tkm durchgehalten bevor der Wagen von nem Dödel abgeschossen wurde... Kurz nachdem ich den Zahnriemen erneuert hatte. Grrrr

Gruß

Bei Car-point Winterberg 100m Luftlinie von HAS arbeiten Ex-HAS Mitarbeiter. Einfach dahin gehen wo man sympathischer empfangen wird. Qualiät sollte bei beiden gleich gut sein von aussen betrachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen