Kaufberatung reparaturbedürftiges M32 Getriebe
Hallo zusammen,
meine Frage bezieht sich zwar auf einen Fiat Bravo, es geht mir aber um das M32-Getriebe. Ich glaube, die Kompetenz zu dieser Thematik ist hier im Opel-Forum ziemlich hoch und ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen FIAT Bravo 1.4 T-Jet Sport (150 PS) BJ 07 / knapp 100 TKM beim (seriösen) Ford Vertragshändler angesehen. Auto ist soweit mE ordentlich; Problem ist aber, dass beim Beschleunigen Heul-Geräusche im 3./4. Gang auftreten, zudem bewegt sich auch der Ganghebel. Der Ford-Händler will alle Getriebelager ersetzen. Davon ausgehend, dass damit das Problem erledigt ist, haben wir uns bereits mündlich geeinigt, Kaufvertrag soll nach Pfingsten unterschrieben werden.
Nun bin ich jedoch beim Googeln auf die M32-Problematik gestoßen (war mir vorher nicht bekannt) und habe Sorge, ob der Ford-Händler in der Lage ist, das Getriebe ordentlich instandzusetzen oder ob ich mir mit dem Fiat die Probleme ins Haus hole (Folgeschäden an den Wellen/Zahnrädern etc.)?
Wie ist eure Meinung dazu? Kaufen oder eher die Finger davon lassen? Kriegen die Jungs von Ford das hin?
Besten Dank vorab für eure Hilfe!
15 Antworten
Hallo zusammen,
danke für eure Rückantworten.
Abschließende Rückinfo zum Sachverhalt, vielleicht für den ein- oder anderen interessant: Habe schlussendlich den Fiat gekauft. Getriebe macht keine Geräusche und Schalthebel bewegt sich auch nicht mehr. Allerdings ist das Getriebe leicht hakelig, was aber glaube normal ist. Der Verkäufter meinte, dass man mit dem örtlichen Opel-Händler zusammengearbeitet hat, da wohl stellenweise GM-Spezialwerkzeug nötig war.
Mal sehen, wie es langfristig aussieht. Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen.